Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Ander Theil. Närrischen köpffen/ darumb bleibt das gute vor jhnen verborgen; Gott hasset was grosist/ vnd groß seyn will/ vnd liebet was schlecht/ gerecht vnd einfältig ist/ Gott hat sich nie- mahlen in pracht vnd hoffart sehen lassen/ sondern in gestalt eines schönen Liechtes/ ei- nes Fewers/ eines nackenden Kindes gestalt an sich genommen/ seine herrlichkeit be- stehet in seiner grossen krafft vnd Majestät vnd nicht im Eusserlichen ansehen: Wann der Salpeter dem Gold gleich anzusehen were/ alsdann würde jederman lust darzu ha- ben solchen zu machen/ weilen er aber auß dem faulen Mist vnd Koth außgezogen wird/ so kan er bey den Hoffärtigen keinen platz finden/ wird nicht geachtet von den Narren/ die Erfahrne aber lieben jhn nur desto mehr/ Ich rühme mich nicht viel zu wissen/ dan- noch habe ich so viel erfahren/ daß in rerum natura kein Subjectum zu finden/ daß in warheit dem Nitro in herrlichkeit nur zuvergleichen/ wil geschweigen vorzuziehen seyn solte. Es gedulte sich der Kunstliebende noch etwas auf die 2. folgende Theilen dieses Buchs/ so wird man sehen vnd bekennen müssen/ daß was man zuvorn nicht geglaubt hätte; Ich will auch diesen 2. Theil desto kürtzer machen/ auf das ich desto ehender zu dem dritten vnd 4. kommen möge/ darinnen/ (wans Gott gefällig) dem Menschlichen ge- schlecht viel nützliche Inventiones sollen entdecket werden/ doch aber also/ wie es andere vor mir auch gethan/ vnd die Perlein nicht vor die Schweine geworffen werden/ dann man muß wissen/ daß es nicht rahtsam ist alle Secreta gantz offentlich zubeschreiben/ daß es ein jedweder Esel verstehen kan/ würde grosser mißbrauch darauß entstehen/ welches aber bey den vnwissenden vervrsacht einen vnglauben/ gleich als wann man nur Träume oder eytele Eynfälle beschrieben/ welches ich vor meine Person nicht än- dern kan/ wers nicht glauben will/ was allhier geschrieben/ der mag es bleiben lassen/ Es ist mir genug/ daß ich mein Talentum in warheit angelegt/ vnd auch alle meine Schriff- ten zu allen stunden wahr machen vnd beweisen kan/ wann es nötig ist ist auch den from- men vnd Ehrlichen Liebhabern gar nicht gewehret weitere Information bey mir zu su- chen/ doch nicht also/ das es mir zu schaden gereiche/ wie bey Farnern geschehen/ welches mir wol ein warnung seyn wird/ so bald keinem Menschen also leichtlich zu trawen/ ich habe dann zuvorn eine Mäßte Saltz mit jhme aufgessen/ oder er habe solche Testimonia der Redlichkeit vnd frombkeit/ daß ich mich darmit Contentiret finde. Wolle sich dero- halben sich niemand vergeblich bemühen an mich zu schreiben/ dieses oder jenes Stück schrifftlich von mir zu begehren/ ich werde es gar nicht thun/ es were dann ein solche Person welche es vmb mich allbereyt verdienet/ oder noch in aufrichtigkeit gegen mich oder die meinigen verdienen wolte/ alsdann werde ich wissen was ich thun soll/ aber nim- mer so Närrisch werden wie ich gewesen/ vnd jetzunder mit grossem schaden empfinden muß; Sonsten wolte ich nichts liebers sehen/ als daß jhrer viele das Nitrum zu zeugen sich vnterstunden/ alsdann were hoffnung daß die Edle vnd warhaffte Alchymia als ein Mutter aller freyen Künsten wieder erhoben/ vnd die Sophisterey vnd betriegerey vnterdruckt werden möchte/ welches ohne das Nitrum nimmermehr geschehen wird; (Ich rede aber allhier von der particular vnd nicht Universal transmutation der Me- tallen) H h h
Ander Theil. Naͤrꝛiſchen koͤpffen/ darumb bleibt das gute vor jhnen verborgen; Gott haſſet was grosiſt/ vnd groß ſeyn will/ vnd liebet was ſchlecht/ gerecht vnd einfaͤltig iſt/ Gott hat ſich nie- mahlen in pracht vnd hoffart ſehen laſſen/ ſondern in geſtalt eines ſchoͤnen Liechtes/ ei- nes Fewers/ eines nackenden Kindes geſtalt an ſich genommen/ ſeine herꝛlichkeit be- ſtehet in ſeiner groſſen krafft vnd Majeſtaͤt vnd nicht im Euſſerlichen anſehen: Wann der Salpeter dem Gold gleich anzuſehen were/ alsdann wuͤrde jederman luſt darzu ha- ben ſolchen zu machen/ weilen er aber auß dem faulen Miſt vnd Koth außgezogen wird/ ſo kan er bey den Hoffaͤrtigen keinen platz finden/ wird nicht geachtet von den Narꝛen/ die Erfahrne aber lieben jhn nur deſto mehr/ Ich ruͤhme mich nicht viel zu wiſſen/ dan- noch habe ich ſo viel erfahren/ daß in rerum natura kein Subjectum zu finden/ daß in warheit dem Nitro in herꝛlichkeit nur zuvergleichen/ wil geſchweigen vorzuziehen ſeyn ſolte. Es gedulte ſich der Kunſtliebende noch etwas auf die 2. folgende Theilen dieſes Buchs/ ſo wird man ſehen vnd bekennen muͤſſen/ daß was man zuvorn nicht geglaubt haͤtte; Ich will auch dieſen 2. Theil deſto kuͤrtzer machen/ auf das ich deſto ehender zu dem dritten vnd 4. kommen moͤge/ darinnen/ (wans Gott gefaͤllig) dem Menſchlichen ge- ſchlecht viel nuͤtzliche Inventiones ſollen entdecket werden/ doch aber alſo/ wie es andere vor mir auch gethan/ vnd die Perlein nicht vor die Schweine geworffen werden/ dann man muß wiſſen/ daß es nicht rahtſam iſt alle Secreta gantz offentlich zubeſchreiben/ daß es ein jedweder Eſel verſtehen kan/ wuͤrde groſſer mißbrauch darauß entſtehen/ welches aber bey den vnwiſſenden vervrſacht einen vnglauben/ gleich als wann man nur Traͤume oder eytele Eynfaͤlle beſchrieben/ welches ich vor meine Perſon nicht aͤn- dern kan/ wers nicht glauben will/ was allhier geſchrieben/ der mag es bleiben laſſen/ Es iſt mir genug/ daß ich mein Talentum in warheit angelegt/ vnd auch alle meine Schriff- ten zu allen ſtunden wahr machen vnd beweiſen kan/ wann es noͤtig iſt iſt auch den from- men vnd Ehrlichen Liebhabern gar nicht gewehret weitere Information bey mir zu ſu- chen/ doch nicht alſo/ das es mir zu ſchaden gereiche/ wie bey Farnern geſchehen/ welches mir wol ein warnung ſeyn wird/ ſo bald keinem Menſchen alſo leichtlich zu trawen/ ich habe dann zuvorn eine Maͤßte Saltz mit jhme aufgeſſen/ oder er habe ſolche Teſtimonia der Redlichkeit vnd frombkeit/ daß ich mich darmit Contentiret finde. Wolle ſich dero- halben ſich niemand vergeblich bemuͤhen an mich zu ſchreiben/ dieſes oder jenes Stuͤck ſchrifftlich von mir zu begehren/ ich werde es gar nicht thun/ es were dann ein ſolche Perſon welche es vmb mich allbereyt verdienet/ oder noch in aufrichtigkeit gegen mich oder die meinigen verdienen wolte/ alsdann werde ich wiſſen was ich thun ſoll/ aber nim- mer ſo Naͤrꝛiſch werden wie ich geweſen/ vnd jetzunder mit groſſem ſchaden empfinden muß; Sonſten wolte ich nichts liebers ſehen/ als daß jhrer viele das Nitrum zu zeugen ſich vnterſtunden/ alsdann were hoffnung daß die Edle vnd warhaffte Alchymia als ein Mutter aller freyen Kuͤnſten wieder erhoben/ vnd die Sophiſterey vnd betriegerey vnterdruckt werden moͤchte/ welches ohne das Nitrum nimmermehr geſchehen wird; (Ich rede aber allhier von der particular vnd nicht Univerſal tranſmutation der Me- tallen) H h h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0445" n="425"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ander Theil.</hi></fw><lb/> Naͤrꝛiſchen koͤpffen/ darumb bleibt das gute vor jhnen verborgen; Gott haſſet was gros<lb/> iſt/ vnd groß ſeyn will/ vnd liebet was ſchlecht/ gerecht vnd einfaͤltig iſt/ Gott hat ſich nie-<lb/> mahlen in pracht vnd hoffart ſehen laſſen/ ſondern in geſtalt eines ſchoͤnen Liechtes/ ei-<lb/> nes Fewers/ eines nackenden Kindes geſtalt an ſich genommen/ ſeine herꝛlichkeit be-<lb/> ſtehet in ſeiner groſſen krafft vnd Majeſtaͤt vnd nicht im Euſſerlichen anſehen: Wann<lb/> der Salpeter dem Gold gleich anzuſehen were/ alsdann wuͤrde jederman luſt darzu ha-<lb/> ben ſolchen zu machen/ weilen er aber auß dem faulen Miſt vnd Koth außgezogen wird/<lb/> ſo kan er bey den Hoffaͤrtigen keinen platz finden/ wird nicht geachtet von den Narꝛen/<lb/> die Erfahrne aber lieben jhn nur deſto mehr/ Ich ruͤhme mich nicht viel zu wiſſen/ dan-<lb/> noch habe ich ſo viel erfahren/ daß in <hi rendition="#aq">rerum natura</hi> kein <hi rendition="#aq">Subjectum</hi> zu finden/ daß in<lb/> warheit dem <hi rendition="#aq">Nitro</hi> in herꝛlichkeit nur zuvergleichen/ wil geſchweigen vorzuziehen ſeyn<lb/> ſolte. Es gedulte ſich der Kunſtliebende noch etwas auf die 2. folgende Theilen dieſes<lb/> Buchs/ ſo wird man ſehen vnd bekennen muͤſſen/ daß was man zuvorn nicht geglaubt<lb/> haͤtte; Ich will auch dieſen 2. Theil deſto kuͤrtzer machen/ auf das ich deſto ehender zu dem<lb/> dritten vnd 4. kommen moͤge/ darinnen/ (wans Gott gefaͤllig) dem Menſchlichen ge-<lb/> ſchlecht viel nuͤtzliche <hi rendition="#aq">Inventiones</hi> ſollen entdecket werden/ doch aber alſo/ wie es andere<lb/> vor mir auch gethan/ vnd die Perlein nicht vor die Schweine geworffen werden/ dann<lb/> man muß wiſſen/ daß es nicht rahtſam iſt alle <hi rendition="#aq">Secreta</hi> gantz offentlich zubeſchreiben/<lb/> daß es ein jedweder Eſel verſtehen kan/ wuͤrde groſſer mißbrauch darauß entſtehen/<lb/> welches aber bey den vnwiſſenden vervrſacht einen vnglauben/ gleich als wann man<lb/> nur Traͤume oder eytele Eynfaͤlle beſchrieben/ welches ich vor meine Perſon nicht aͤn-<lb/> dern kan/ wers nicht glauben will/ was allhier geſchrieben/ der mag es bleiben laſſen/ Es<lb/> iſt mir genug/ daß ich mein <hi rendition="#aq">Talentum</hi> in warheit angelegt/ vnd auch alle meine Schriff-<lb/> ten zu allen ſtunden wahr machen vnd beweiſen kan/ wann es noͤtig iſt iſt auch den from-<lb/> men vnd Ehrlichen Liebhabern gar nicht gewehret weitere <hi rendition="#aq">Information</hi> bey mir zu ſu-<lb/> chen/ doch nicht alſo/ das es mir zu ſchaden gereiche/ wie bey Farnern geſchehen/ welches<lb/> mir wol ein warnung ſeyn wird/ ſo bald keinem Menſchen alſo leichtlich zu trawen/ ich<lb/> habe dann zuvorn eine Maͤßte Saltz mit jhme aufgeſſen/ oder er habe ſolche <hi rendition="#aq">Teſtimonia</hi><lb/> der Redlichkeit vnd frombkeit/ daß ich mich darmit <hi rendition="#aq">Contentiret</hi> finde. Wolle ſich dero-<lb/> halben ſich niemand vergeblich bemuͤhen an mich zu ſchreiben/ dieſes oder jenes Stuͤck<lb/> ſchrifftlich von mir zu begehren/ ich werde es gar nicht thun/ es were dann ein ſolche<lb/> Perſon welche es vmb mich allbereyt verdienet/ oder noch in aufrichtigkeit gegen mich<lb/> oder die meinigen verdienen wolte/ alsdann werde ich wiſſen was ich thun ſoll/ aber nim-<lb/> mer ſo Naͤrꝛiſch werden wie ich geweſen/ vnd jetzunder mit groſſem ſchaden empfinden<lb/> muß; Sonſten wolte ich nichts liebers ſehen/ als daß jhrer viele das <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> zu zeugen<lb/> ſich vnterſtunden/ alsdann were hoffnung daß die Edle vnd warhaffte <hi rendition="#aq">Alchymia</hi> als<lb/> ein Mutter aller freyen Kuͤnſten wieder erhoben/ vnd die Sophiſterey vnd betriegerey<lb/> vnterdruckt werden moͤchte/ welches ohne das <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> nimmermehr geſchehen wird;<lb/> (Ich rede aber allhier von der <hi rendition="#aq">particular</hi> vnd nicht <hi rendition="#aq">Univerſal tranſmutation</hi> der Me-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h</fw><fw place="bottom" type="catch">tallen)</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [425/0445]
Ander Theil.
Naͤrꝛiſchen koͤpffen/ darumb bleibt das gute vor jhnen verborgen; Gott haſſet was gros
iſt/ vnd groß ſeyn will/ vnd liebet was ſchlecht/ gerecht vnd einfaͤltig iſt/ Gott hat ſich nie-
mahlen in pracht vnd hoffart ſehen laſſen/ ſondern in geſtalt eines ſchoͤnen Liechtes/ ei-
nes Fewers/ eines nackenden Kindes geſtalt an ſich genommen/ ſeine herꝛlichkeit be-
ſtehet in ſeiner groſſen krafft vnd Majeſtaͤt vnd nicht im Euſſerlichen anſehen: Wann
der Salpeter dem Gold gleich anzuſehen were/ alsdann wuͤrde jederman luſt darzu ha-
ben ſolchen zu machen/ weilen er aber auß dem faulen Miſt vnd Koth außgezogen wird/
ſo kan er bey den Hoffaͤrtigen keinen platz finden/ wird nicht geachtet von den Narꝛen/
die Erfahrne aber lieben jhn nur deſto mehr/ Ich ruͤhme mich nicht viel zu wiſſen/ dan-
noch habe ich ſo viel erfahren/ daß in rerum natura kein Subjectum zu finden/ daß in
warheit dem Nitro in herꝛlichkeit nur zuvergleichen/ wil geſchweigen vorzuziehen ſeyn
ſolte. Es gedulte ſich der Kunſtliebende noch etwas auf die 2. folgende Theilen dieſes
Buchs/ ſo wird man ſehen vnd bekennen muͤſſen/ daß was man zuvorn nicht geglaubt
haͤtte; Ich will auch dieſen 2. Theil deſto kuͤrtzer machen/ auf das ich deſto ehender zu dem
dritten vnd 4. kommen moͤge/ darinnen/ (wans Gott gefaͤllig) dem Menſchlichen ge-
ſchlecht viel nuͤtzliche Inventiones ſollen entdecket werden/ doch aber alſo/ wie es andere
vor mir auch gethan/ vnd die Perlein nicht vor die Schweine geworffen werden/ dann
man muß wiſſen/ daß es nicht rahtſam iſt alle Secreta gantz offentlich zubeſchreiben/
daß es ein jedweder Eſel verſtehen kan/ wuͤrde groſſer mißbrauch darauß entſtehen/
welches aber bey den vnwiſſenden vervrſacht einen vnglauben/ gleich als wann man
nur Traͤume oder eytele Eynfaͤlle beſchrieben/ welches ich vor meine Perſon nicht aͤn-
dern kan/ wers nicht glauben will/ was allhier geſchrieben/ der mag es bleiben laſſen/ Es
iſt mir genug/ daß ich mein Talentum in warheit angelegt/ vnd auch alle meine Schriff-
ten zu allen ſtunden wahr machen vnd beweiſen kan/ wann es noͤtig iſt iſt auch den from-
men vnd Ehrlichen Liebhabern gar nicht gewehret weitere Information bey mir zu ſu-
chen/ doch nicht alſo/ das es mir zu ſchaden gereiche/ wie bey Farnern geſchehen/ welches
mir wol ein warnung ſeyn wird/ ſo bald keinem Menſchen alſo leichtlich zu trawen/ ich
habe dann zuvorn eine Maͤßte Saltz mit jhme aufgeſſen/ oder er habe ſolche Teſtimonia
der Redlichkeit vnd frombkeit/ daß ich mich darmit Contentiret finde. Wolle ſich dero-
halben ſich niemand vergeblich bemuͤhen an mich zu ſchreiben/ dieſes oder jenes Stuͤck
ſchrifftlich von mir zu begehren/ ich werde es gar nicht thun/ es were dann ein ſolche
Perſon welche es vmb mich allbereyt verdienet/ oder noch in aufrichtigkeit gegen mich
oder die meinigen verdienen wolte/ alsdann werde ich wiſſen was ich thun ſoll/ aber nim-
mer ſo Naͤrꝛiſch werden wie ich geweſen/ vnd jetzunder mit groſſem ſchaden empfinden
muß; Sonſten wolte ich nichts liebers ſehen/ als daß jhrer viele das Nitrum zu zeugen
ſich vnterſtunden/ alsdann were hoffnung daß die Edle vnd warhaffte Alchymia als
ein Mutter aller freyen Kuͤnſten wieder erhoben/ vnd die Sophiſterey vnd betriegerey
vnterdruckt werden moͤchte/ welches ohne das Nitrum nimmermehr geſchehen wird;
(Ich rede aber allhier von der particular vnd nicht Univerſal tranſmutation der Me-
tallen)
H h h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/445 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/445>, abgerufen am 16.02.2025. |