Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Erster Theil. dem wilden Gras/ so vnter den Bäumen wächst/ kan gemacht werden/ also daß mangar keinen Baum/ wann man nicht wil/ abhawen darff. Auch kan an solchen Orthen da viel Korn vnd wenig Holtz wächst/ eben so wol der Salpeter auß dem Strohe bereytet werden. Also daß kein Orth zu finden/ da man die materi Salpeter auß zumachen/ nicht finden solte. Darumb ich auch nicht vnterlassen kan/ allen frommen Haußvättern/ Sie woh- Weilen ich nun in diesen Tractätlein/ den Reichen vnd Armen/ grossen vnd klei- Erstlich soll ein Junger anfahender Haußhalter Gott stetig vor Augen haben/ Vber dieses will ich allhier denen welche nicht viel von jhren Eltern haben erer- Erstlich soll man an seine Wohnung oder Behausung gegen Nord-Osten zu/ hineyn D d d ij
Erſter Theil. dem wilden Gras/ ſo vnter den Baͤumen waͤchſt/ kan gemacht werden/ alſo daß mangar keinen Baum/ wann man nicht wil/ abhawen darff. Auch kan an ſolchen Orthen da viel Korn vnd wenig Holtz waͤchſt/ eben ſo wol der Salpeter auß dem Strohe bereytet werden. Alſo daß kein Orth zu finden/ da man die materi Salpeter auß zumachen/ nicht finden ſolte. Darumb ich auch nicht vnterlaſſen kan/ allen frommen Haußvaͤttern/ Sie woh- Weilen ich nun in dieſen Tractaͤtlein/ den Reichen vnd Armen/ groſſen vnd klei- Erſtlich ſoll ein Junger anfahender Haußhalter Gott ſtetig vor Augen haben/ Vber dieſes will ich allhier denen welche nicht viel von jhren Eltern haben erer- Erſtlich ſoll man an ſeine Wohnung oder Behauſung gegen Nord-Oſten zu/ hineyn D d d ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0415" n="395"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Erſter Theil.</hi></fw><lb/> dem wilden Gras/ ſo vnter den Baͤumen waͤchſt/ kan gemacht werden/ alſo daß man<lb/> gar keinen Baum/ wann man nicht wil/ abhawen darff. Auch kan an ſolchen Orthen da<lb/> viel Korn vnd wenig Holtz waͤchſt/ eben ſo wol der Salpeter auß dem Strohe bereytet<lb/> werden. Alſo daß kein Orth zu finden/ da man die <hi rendition="#aq">materi</hi> Salpeter auß zumachen/ nicht<lb/> finden ſolte.</p><lb/> <p>Darumb ich auch nicht vnterlaſſen kan/ allen frommen Haußvaͤttern/ Sie woh-<lb/> nen gleich in Staͤtten oder Doͤrffern/ ein gut Stuͤck vnd leichte Kunſt zu lehren/ da-<lb/> mit ſie jhren Kindern ohne Muͤhe vnd koſten/ einen verborgenen Schatz (welchen die<lb/> Diebe nicht ſtehlen koͤnnen) im Nothfall ſich darmit zu retten/ Gott vnd meiner im be-<lb/> ſten darbey zugedencken/ verſamlen vnd verſpahren moͤgen.</p><lb/> <p>Weilen ich nun in dieſen Tractaͤtlein/ den Reichen vnd Armen/ groſſen vnd klei-<lb/> nen/ drey ſchoͤne Kunſtſtuͤcke/ wie ſie nemblich den Wein/ das Korn vnd Holtz/ wol an-<lb/> legen vnd zu Nutzen bringen ſollen/ gelehret. Denen aber welche weder Wein/ Korn<lb/> oder Holtz haben/ nichts darmit geholffen iſt/ alſo habe ich gut befunden/ auch deren nicht<lb/> zu vergeſſen/ die da nichts haben/ vnd dannoch gern jhr Weib vnd Kinder mit Gott vnd<lb/> Ehren/ andern gleich/ auch ehrlich auffziehen vnd forthelffen wolten/ ein gutes ſtuͤck-<lb/> lein zu lehren. Weil hoffen daß es zu Gottes ehren vnd vnſerer aller Seelen Seeligkeit<lb/> gereichen werde.</p><lb/> <p>Erſtlich ſoll ein Junger anfahender Haußhalter Gott ſtetig vor Augen haben/<lb/> auch ſein Weib/ Kinder/ Geſind (wann er deren hat) Gottes Wort mit eyfer zu hoͤren/<lb/> ſeine Gebaͤt zu halten/ den Naͤchſten zu lieben/ auch darzu ermahnen/ vnd ſtetig vnter-<lb/> weiſen vnd vor Predigen Darnach ſoll er einen guten Vorſatz nehmen/ das jenige<lb/> ſo er von ſeinen Eltern/ wie auch von ſeinem Weib empfangen/ wol vnd nuͤtzlich anzu-<lb/> legen/ auff daß daſſelbige nicht gemindert/ ſondern von Jahren zu Jahren rechtmaͤſſig<lb/> zunehme vnd vermehret werde/ auff daß wann etwan Gott mit Kranckheiten heim-<lb/> ſuchet/ oder mit Kinder ſegnet/ daß man allezeit etwas erſpahret habe/ vnd im Nothfall<lb/> gebrauchen moͤge. Als dann ſoll er weiters ſeine Hand nicht in die Schos legen/ ſon-<lb/> dern fruͤhe vnd ſpath zur Arbeit außſtrecken/ vnd den Segen Gottes alsdann erwar-<lb/> ten. Auch wird jhnen nicht ſchaͤdlich ſeyn/ wann ſie meine gute Haushaltung (ſo ich mei-<lb/> nen Kindern zur Lehr vnd guter Ermahnung geſchrieben) fleiſſig leſen/ vnd jhre Hauß-<lb/> haltung darnach anſtellen werden.</p><lb/> <p>Vber dieſes will ich allhier denen welche nicht viel von jhren Eltern haben erer-<lb/> bet oder zuſammen gebracht/ eine gute Lehr geben/ wie ſie jhren Kindern einen Schatz/<lb/> ohne Muͤhe vnd Arbeit/ ſamblen vnd erſpahren ſollen.</p><lb/> <p>Erſtlich ſoll man an ſeine Wohnung oder Behauſung gegen Nord-Oſten zu/<lb/> wann es ſich ſchicken will wo nicht an einer andern ſeyten des Hauſes/ ein ſchuppen oder<lb/> uͤber-tach auffrichten/ alſo daß die Sonn vnd Lufft wohl (aber kein Rgen) hineyn kom-<lb/> men moͤge/ in welcher Schuppen man eine tieffe gruben machen/ vnd die außgegrabe-<lb/> ne Erden/ fein vmb die Schuppen ſchuͤtten ſoll/ ſolche zu erhoͤhen/ daß kein Regenwaſſer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d d ij</fw><fw place="bottom" type="catch">hineyn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [395/0415]
Erſter Theil.
dem wilden Gras/ ſo vnter den Baͤumen waͤchſt/ kan gemacht werden/ alſo daß man
gar keinen Baum/ wann man nicht wil/ abhawen darff. Auch kan an ſolchen Orthen da
viel Korn vnd wenig Holtz waͤchſt/ eben ſo wol der Salpeter auß dem Strohe bereytet
werden. Alſo daß kein Orth zu finden/ da man die materi Salpeter auß zumachen/ nicht
finden ſolte.
Darumb ich auch nicht vnterlaſſen kan/ allen frommen Haußvaͤttern/ Sie woh-
nen gleich in Staͤtten oder Doͤrffern/ ein gut Stuͤck vnd leichte Kunſt zu lehren/ da-
mit ſie jhren Kindern ohne Muͤhe vnd koſten/ einen verborgenen Schatz (welchen die
Diebe nicht ſtehlen koͤnnen) im Nothfall ſich darmit zu retten/ Gott vnd meiner im be-
ſten darbey zugedencken/ verſamlen vnd verſpahren moͤgen.
Weilen ich nun in dieſen Tractaͤtlein/ den Reichen vnd Armen/ groſſen vnd klei-
nen/ drey ſchoͤne Kunſtſtuͤcke/ wie ſie nemblich den Wein/ das Korn vnd Holtz/ wol an-
legen vnd zu Nutzen bringen ſollen/ gelehret. Denen aber welche weder Wein/ Korn
oder Holtz haben/ nichts darmit geholffen iſt/ alſo habe ich gut befunden/ auch deren nicht
zu vergeſſen/ die da nichts haben/ vnd dannoch gern jhr Weib vnd Kinder mit Gott vnd
Ehren/ andern gleich/ auch ehrlich auffziehen vnd forthelffen wolten/ ein gutes ſtuͤck-
lein zu lehren. Weil hoffen daß es zu Gottes ehren vnd vnſerer aller Seelen Seeligkeit
gereichen werde.
Erſtlich ſoll ein Junger anfahender Haußhalter Gott ſtetig vor Augen haben/
auch ſein Weib/ Kinder/ Geſind (wann er deren hat) Gottes Wort mit eyfer zu hoͤren/
ſeine Gebaͤt zu halten/ den Naͤchſten zu lieben/ auch darzu ermahnen/ vnd ſtetig vnter-
weiſen vnd vor Predigen Darnach ſoll er einen guten Vorſatz nehmen/ das jenige
ſo er von ſeinen Eltern/ wie auch von ſeinem Weib empfangen/ wol vnd nuͤtzlich anzu-
legen/ auff daß daſſelbige nicht gemindert/ ſondern von Jahren zu Jahren rechtmaͤſſig
zunehme vnd vermehret werde/ auff daß wann etwan Gott mit Kranckheiten heim-
ſuchet/ oder mit Kinder ſegnet/ daß man allezeit etwas erſpahret habe/ vnd im Nothfall
gebrauchen moͤge. Als dann ſoll er weiters ſeine Hand nicht in die Schos legen/ ſon-
dern fruͤhe vnd ſpath zur Arbeit außſtrecken/ vnd den Segen Gottes alsdann erwar-
ten. Auch wird jhnen nicht ſchaͤdlich ſeyn/ wann ſie meine gute Haushaltung (ſo ich mei-
nen Kindern zur Lehr vnd guter Ermahnung geſchrieben) fleiſſig leſen/ vnd jhre Hauß-
haltung darnach anſtellen werden.
Vber dieſes will ich allhier denen welche nicht viel von jhren Eltern haben erer-
bet oder zuſammen gebracht/ eine gute Lehr geben/ wie ſie jhren Kindern einen Schatz/
ohne Muͤhe vnd Arbeit/ ſamblen vnd erſpahren ſollen.
Erſtlich ſoll man an ſeine Wohnung oder Behauſung gegen Nord-Oſten zu/
wann es ſich ſchicken will wo nicht an einer andern ſeyten des Hauſes/ ein ſchuppen oder
uͤber-tach auffrichten/ alſo daß die Sonn vnd Lufft wohl (aber kein Rgen) hineyn kom-
men moͤge/ in welcher Schuppen man eine tieffe gruben machen/ vnd die außgegrabe-
ne Erden/ fein vmb die Schuppen ſchuͤtten ſoll/ ſolche zu erhoͤhen/ daß kein Regenwaſſer
hineyn
D d d ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/415 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/415>, abgerufen am 16.02.2025. |