Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Erster Theil. stehen/ vnd sonsten nicht zu Nutzen zu bringen/ auch Concentrirt/ oder in die Engte ge-bracht werden/ dardurch man gleicher weiß grossen Nutzen/ wie vom vnwehrten Wein vnd Korn/ haben kan. Nun ist Jederman bekant/ daß vnter allen Vegetabilischen ge- wächsen keines vnwehrter oder geringer geacht wird/ als eben das Gras auff dem Feld/ die wilde Hecken/ Sträuche/ vnd auch grosse Bäume/ sonderlich wann dieselbe von den Menschen weit abgelegen/ da sie solche nicht gebrauchen können/ wachsen; gantz nichts geacht werden/ auch niemand wegen der abgelegenheit Nutzen von haben kan/ sondern blos da stehen/ in die Wilde hineyn wachsen/ endlich wieder vmbfallen vnd verderben. Wie zu sehen in den grossen Wildnüssen des Teutschlands/ als Spessert/ Steigerwald/ Odenwald/ Tühringer vnd Böhmerwald/ Hartzwald/ vnd auch andern Ländern/ da zehen mahl mehr Holtz liegt vnd verfaullt/ als von den Menschen verbraucht wird/ oder zu nutzen kompt. Darumb weilen niemanden bishero gewust/ was man darmit machen oder thun Das jenige Holtz aber so weit von Menschen abgelegen/ auff hohen Bergen da nen/ A a a ij
Erſter Theil. ſtehen/ vnd ſonſten nicht zu Nutzen zu bringen/ auch Concentrirt/ oder in die Engte ge-bracht werden/ dardurch man gleicher weiß groſſen Nutzen/ wie vom vnwehrten Wein vnd Korn/ haben kan. Nun iſt Jederman bekant/ daß vnter allen Vegetabiliſchen ge- waͤchſen keines vnwehrter oder geringer geacht wird/ als eben das Gras auff dem Feld/ die wilde Hecken/ Straͤuche/ vnd auch groſſe Baͤume/ ſonderlich wann dieſelbe von den Menſchen weit abgelegen/ da ſie ſolche nicht gebrauchen koͤnnen/ wachſen; gantz nichts geacht werden/ auch niemand wegen der abgelegenheit Nutzen von haben kan/ ſondern blos da ſtehen/ in die Wilde hineyn wachſen/ endlich wieder vmbfallen vnd verderben. Wie zu ſehen in den groſſen Wildnuͤſſen des Teutſchlands/ als Speſſert/ Steigerwald/ Odenwald/ Tuͤhringer vnd Boͤhmerwald/ Hartzwald/ vnd auch andern Laͤndern/ da zehen mahl mehr Holtz liegt vnd verfaullt/ als von den Menſchen verbraucht wird/ oder zu nutzen kompt. Darumb weilen niemanden bishero gewuſt/ was man darmit machen oder thun Das jenige Holtz aber ſo weit von Menſchen abgelegen/ auff hohen Bergen da nen/ A a a ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0391" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Erſter Theil.</hi></fw><lb/> ſtehen/ vnd ſonſten nicht zu Nutzen zu bringen/ auch Concentrirt/ oder in die Engte ge-<lb/> bracht werden/ dardurch man gleicher weiß groſſen Nutzen/ wie vom vnwehrten Wein<lb/> vnd Korn/ haben kan. Nun iſt Jederman bekant/ daß vnter allen Vegetabiliſchen ge-<lb/> waͤchſen keines vnwehrter oder geringer geacht wird/ als eben das Gras auff dem Feld/<lb/> die wilde Hecken/ Straͤuche/ vnd auch groſſe Baͤume/ ſonderlich wann dieſelbe von den<lb/> Menſchen weit abgelegen/ da ſie ſolche nicht gebrauchen koͤnnen/ wachſen; gantz nichts<lb/> geacht werden/ auch niemand wegen der abgelegenheit Nutzen von haben kan/ ſondern<lb/> blos da ſtehen/ in die Wilde hineyn wachſen/ endlich wieder vmbfallen vnd verderben.<lb/> Wie zu ſehen in den groſſen Wildnuͤſſen des Teutſchlands/ als Speſſert/ Steigerwald/<lb/> Odenwald/ Tuͤhringer vnd Boͤhmerwald/ Hartzwald/ vnd auch andern Laͤndern/ da<lb/> zehen mahl mehr Holtz liegt vnd verfaullt/ als von den Menſchen verbraucht wird/ oder<lb/> zu nutzen kompt.</p><lb/> <p>Darumb weilen niemanden bishero gewuſt/ was man darmit machen oder thun<lb/> koͤnne/ als was zum Bawen der Haͤuſer/ wie auch zum verbrennen/ zum Kochen/<lb/> Brawen/ Backen/ vnd andern Notturfften der Menſchen ſoll verbraucht werden/<lb/> vns nahe bey den Staͤtten oder Doͤrffern ſtehet/ da Menſchen wohnen/ auff daß mans<lb/> nicht zu weit zu holen hat/ da dann in groſſen Waͤldern vom ſtetigem Gebrauch der<lb/> Menſchen/ das Holtz von Jahren zu Jahren zimlich verbrauchet wird/ vnd kein platz<lb/> hat da zu liegen vnd zu verfaulen.</p><lb/> <p>Das jenige Holtz aber ſo weit von Menſchen abgelegen/ auff hohen Bergen da<lb/> niemand hin kompt/ waͤchſet/ kan auch von niemand gebraucht werden: Muß alſo daſ-<lb/> ſelbige ſtehen vnd den wilden Thieren als Baͤhren vnd Woͤlffen (zu groſſen ſchaden<lb/> anderer guten oder nuͤtzlichen Thier/ als Herſchen/ Rehen/ Schweinen/ Schafen ꝛc.)<lb/> eine Wohnung ſeyn. Wer ſoll es aber aͤndern? ſoll man ſolch groſſe Waͤlder vmb der<lb/> wilden Thier willen/ jhnen jhre Wohnung zu verſtoͤhren/ abhawen/ verfaulen laſſen/<lb/> oder anzuͤnden/ vnd vnnuͤtzlich verbrennen? Daß thut niemand/ dann groſſe Arbeit da-<lb/> zu gehoͤren wuͤrde/ ſolche groſſe Wildnuſſen abzuhawen: Weilen dann ſonſten kein an-<lb/> der Nutzen von zu erwarten/ als allein die wilde Thier darmit auß zu reuthen/ nieman-<lb/> den ſich deſſen vnterſtehet: Were auch gar nicht rathſam ſolche vngehewre Wildnuſſen<lb/> anzuſtecken vnd zuverbrennen (wie in alten Hiſtorien zu leſen das vielmahls geſchehen/<lb/> allein das vngeziefer vnd ſchaͤdliche Gethier darauß zuvertreiben (iſt gefaͤhrlich/ vnd<lb/> zu beſorgen daß ein ſolcher groſſer Brand weiter gehen moͤchte/ als man jhme zu gelegte<lb/> Dann dergleichen mehr geſchehen/ daß man etwan eine Heyden anſtecken wollen/ ſol-<lb/> ches Fewer in die Waͤlde fortgelauffen/ vnd groſſe ſtuͤck Waͤlder verbrand/ vnd groſſen<lb/> ſchaden den Benachtbarten vervrſacht: Welches abbrennen dann gar nicht rathſam.<lb/> Das abhawen vnd verfaulen zu laſſen auch wegen des groſſen koſtens die darauff gehen<lb/> wuͤrden/ gar nicht muͤglich: Muͤſſen alſo den wilden vnd ſchaͤdlichen Thieren/ wie auch<lb/> den Moͤrdern vnd Raͤubern jhre Wohnung verbleiben: Dann ob wol bisweilen an<lb/> ſolche oͤrter Glashuͤtten aufgericht werden/ ſo koͤnnen ſie doch ſo viel Holtz nicht verbren-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0391]
Erſter Theil.
ſtehen/ vnd ſonſten nicht zu Nutzen zu bringen/ auch Concentrirt/ oder in die Engte ge-
bracht werden/ dardurch man gleicher weiß groſſen Nutzen/ wie vom vnwehrten Wein
vnd Korn/ haben kan. Nun iſt Jederman bekant/ daß vnter allen Vegetabiliſchen ge-
waͤchſen keines vnwehrter oder geringer geacht wird/ als eben das Gras auff dem Feld/
die wilde Hecken/ Straͤuche/ vnd auch groſſe Baͤume/ ſonderlich wann dieſelbe von den
Menſchen weit abgelegen/ da ſie ſolche nicht gebrauchen koͤnnen/ wachſen; gantz nichts
geacht werden/ auch niemand wegen der abgelegenheit Nutzen von haben kan/ ſondern
blos da ſtehen/ in die Wilde hineyn wachſen/ endlich wieder vmbfallen vnd verderben.
Wie zu ſehen in den groſſen Wildnuͤſſen des Teutſchlands/ als Speſſert/ Steigerwald/
Odenwald/ Tuͤhringer vnd Boͤhmerwald/ Hartzwald/ vnd auch andern Laͤndern/ da
zehen mahl mehr Holtz liegt vnd verfaullt/ als von den Menſchen verbraucht wird/ oder
zu nutzen kompt.
Darumb weilen niemanden bishero gewuſt/ was man darmit machen oder thun
koͤnne/ als was zum Bawen der Haͤuſer/ wie auch zum verbrennen/ zum Kochen/
Brawen/ Backen/ vnd andern Notturfften der Menſchen ſoll verbraucht werden/
vns nahe bey den Staͤtten oder Doͤrffern ſtehet/ da Menſchen wohnen/ auff daß mans
nicht zu weit zu holen hat/ da dann in groſſen Waͤldern vom ſtetigem Gebrauch der
Menſchen/ das Holtz von Jahren zu Jahren zimlich verbrauchet wird/ vnd kein platz
hat da zu liegen vnd zu verfaulen.
Das jenige Holtz aber ſo weit von Menſchen abgelegen/ auff hohen Bergen da
niemand hin kompt/ waͤchſet/ kan auch von niemand gebraucht werden: Muß alſo daſ-
ſelbige ſtehen vnd den wilden Thieren als Baͤhren vnd Woͤlffen (zu groſſen ſchaden
anderer guten oder nuͤtzlichen Thier/ als Herſchen/ Rehen/ Schweinen/ Schafen ꝛc.)
eine Wohnung ſeyn. Wer ſoll es aber aͤndern? ſoll man ſolch groſſe Waͤlder vmb der
wilden Thier willen/ jhnen jhre Wohnung zu verſtoͤhren/ abhawen/ verfaulen laſſen/
oder anzuͤnden/ vnd vnnuͤtzlich verbrennen? Daß thut niemand/ dann groſſe Arbeit da-
zu gehoͤren wuͤrde/ ſolche groſſe Wildnuſſen abzuhawen: Weilen dann ſonſten kein an-
der Nutzen von zu erwarten/ als allein die wilde Thier darmit auß zu reuthen/ nieman-
den ſich deſſen vnterſtehet: Were auch gar nicht rathſam ſolche vngehewre Wildnuſſen
anzuſtecken vnd zuverbrennen (wie in alten Hiſtorien zu leſen das vielmahls geſchehen/
allein das vngeziefer vnd ſchaͤdliche Gethier darauß zuvertreiben (iſt gefaͤhrlich/ vnd
zu beſorgen daß ein ſolcher groſſer Brand weiter gehen moͤchte/ als man jhme zu gelegte
Dann dergleichen mehr geſchehen/ daß man etwan eine Heyden anſtecken wollen/ ſol-
ches Fewer in die Waͤlde fortgelauffen/ vnd groſſe ſtuͤck Waͤlder verbrand/ vnd groſſen
ſchaden den Benachtbarten vervrſacht: Welches abbrennen dann gar nicht rathſam.
Das abhawen vnd verfaulen zu laſſen auch wegen des groſſen koſtens die darauff gehen
wuͤrden/ gar nicht muͤglich: Muͤſſen alſo den wilden vnd ſchaͤdlichen Thieren/ wie auch
den Moͤrdern vnd Raͤubern jhre Wohnung verbleiben: Dann ob wol bisweilen an
ſolche oͤrter Glashuͤtten aufgericht werden/ ſo koͤnnen ſie doch ſo viel Holtz nicht verbren-
nen/
A a a ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/391 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/391>, abgerufen am 16.02.2025. |