Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Erster Theil. Ich könte ein viel mehrers von solchen Bieren/ daß auß den Säfften bereytet/ Es werdens die Bier-Bräwer in grossen Stätten auch nicht verwerffen/ wel- Es werden auch Fürsten Herrn vnd grosse Stätte/ solche Säffte in Copia berey- Es werden auch die Kriegs-Generalen vnd Feld-Obersten sich derselben befleis- Solte derohalbe billig ein jedwedere Herrschaft/ welche jhre Vnterthanen lieb Es möchte aber mancher vorwerffen vnd sagen/ er sehe vnd spüre zwar/ daß dieses Mich dünckt es were ja besser das liebe Korn auff diese weiß zu Geld zu machen/ Möchte weiters eyngeworffen vnd gesagt werden/ wann das Bier auß den Säf- ten A a a
Erſter Theil. Ich koͤnte ein viel mehrers von ſolchen Bieren/ daß auß den Saͤfften bereytet/ Es werdens die Bier-Braͤwer in groſſen Staͤtten auch nicht verwerffen/ wel- Es werden auch Fuͤrſten Herꝛn vnd groſſe Staͤtte/ ſolche Saͤffte in Copia berey- Es werden auch die Kriegs-Generalen vnd Feld-Oberſten ſich derſelben befleiſ- Solte derohalbe billig ein jedwedere Herꝛſchaft/ welche jhre Vnterthanen lieb Es moͤchte aber mancher vorwerffen vnd ſagen/ er ſehe vnd ſpuͤre zwar/ daß dieſes Mich duͤnckt es were ja beſſer das liebe Korn auff dieſe weiß zu Geld zu machen/ Moͤchte weiters eyngeworffen vnd geſagt werden/ wann das Bier auß den Saͤf- ten A a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0389" n="369"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Erſter Theil.</hi> </fw><lb/> <p>Ich koͤnte ein viel mehrers von ſolchen Bieren/ daß auß den Saͤfften bereytet/<lb/> ſchreiben/ die Zeit leydet es aber nicht/ es iſt dißmal genug geſagt: Das uͤbrige kan hier-<lb/> auß genommen vnd verſtanden werden/ was allhier nicht geſchrieben/ zweiffele nicht es<lb/> werdens gute Haußhalter vnterfangen/ die Saͤfte zu machen/ vnd an ſolche oͤrter zu ver-<lb/> ſenden/ da ſie auf die groſſe Schiffarten in Menge koͤnnen verkaufft vnd angebracht<lb/> werden/ dardurch den Korn-Laͤndern groß Geld ins Land kommen kan.</p><lb/> <p>Es werdens die Bier-Braͤwer in groſſen Staͤtten auch nicht verwerffen/ wel-<lb/> che dieſe Saͤfte gegen guter Bezahlung gern annehmen.</p><lb/> <p>Es werden auch Fuͤrſten Herꝛn vnd groſſe Staͤtte/ ſolche Saͤffte <hi rendition="#aq">in Copia</hi> berey-<lb/> ten/ vnd in jhre Feſtungen oder Proviant Haͤuſer zum Schatz vnd Vorꝛath hinlegen<lb/> laſſen bis daß ſie es einmal noͤtig haben moͤchten. Auch werden gute Hauß-Vaͤtter ſol-<lb/> ches nicht vnterlaſſen/ fuͤr kuͤnftige thewre Zeiten einen Vorꝛath fuͤr die jhrige aufflegen/<lb/> vnd in Zeit der Noth angreiffen vnd ſich darmit erhalten.</p><lb/> <p>Es werden auch die Kriegs-Generalen vnd Feld-Oberſten ſich derſelben befleiſ-<lb/> ſen/ mit ſich ins Feld fuͤhren/ vnd in dem Laͤger wieder mit Waſſer <hi rendition="#aq">extendiren,</hi> vnd zu<lb/> gut Bier machen/ ſo doͤrffen ſie kein Waſſer mit zu Feld fuͤhren/ dann ſolches allenthal-<lb/> ben genug zu bekommen/ der Hopffen iſt auch nicht ſchwer: Kan alſo in Feld-Laͤgern die-<lb/> ſe Kunſt viel gutes thun: wie auch in Feſtungen die ſich einer Belaͤgerung beſorgen muͤſ-<lb/> ſen. In Summa/ es iſt nicht zu beſchreiben/ was fuͤr groſſer Nutzen an allen Orten/ bey<lb/> Krieg oder Friedens Zeiten/ dieſe Saͤfte außrichten koͤnnen.</p><lb/> <p>Solte derohalbe billig ein jedwedere Herꝛſchaft/ welche jhre Vnterthanen lieb<lb/> hat/ ſolche Saͤfte in Vorꝛath machen/ vnd auff den Nohtfall bewahren laſſen.</p><lb/> <p>Es moͤchte aber mancher vorwerffen vnd ſagen/ er ſehe vnd ſpuͤre zwar/ daß dieſes<lb/> Werck ſehr nuͤtzlich vnd gut ſeyn muͤſſe/ aber nicht wol ein Jedwederer die Keſſel zum<lb/> Concentriren derſelben zeugen koͤnte: Deme gebe ich zur antwort/ daß auch nicht noͤtig/<lb/> daß ein Jedwederer ſolche Concentrirung vnter Handen nehme/ wann in Jedwederer<lb/> Statt nur einer iſt der es thut/ kan allen ſeinen Nachbawren das Korn abnehmen/ ver-<lb/> fuͤhren/ vnd zu Geld machen: thuns jhrer mehr/ ſo iſt es deſto beſſer fuͤr ſie ſelber/ bringen<lb/> deſto mehr Geld darmit ins Land/ vnd darff ſich niemand befoͤrchten/ wann er ſolcher<lb/> Saͤffte ein tauſend Tonnen/ darinn 8. tauſend Tonnen Korn ſtecken/ an eine See-Satt<lb/> braͤchte/ daß er ſelbige nicht alſo balden <hi rendition="#aq">Contant</hi> bezahlt kriegte. Was kan tauſend Ton-<lb/> nen machen in einer Volckreichen Statt/ da alle Tag etlich tauſend Tonnen Bier ge-<lb/> truncken werden? Braͤcht gleich jemand viel tauſend Tonnen an ſolche oͤrter/ wuͤrde<lb/> nicht lang Marck halten doͤrffen/ ſondern reiſſend hinweg gehen/ von denen die wiſſen<lb/> wie ſie zu Bier wieder zu machen.</p><lb/> <p>Mich duͤnckt es were ja beſſer das liebe Korn auff dieſe weiß zu Geld zu machen/<lb/> als liegen vnd verderben laſſen/ welches vor Gott eine groſſe Suͤnd/ vnd vor den Men-<lb/> ſchen ein Schand were.</p><lb/> <p>Moͤchte weiters eyngeworffen vnd geſagt werden/ wann das Bier auß den Saͤf-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0389]
Erſter Theil.
Ich koͤnte ein viel mehrers von ſolchen Bieren/ daß auß den Saͤfften bereytet/
ſchreiben/ die Zeit leydet es aber nicht/ es iſt dißmal genug geſagt: Das uͤbrige kan hier-
auß genommen vnd verſtanden werden/ was allhier nicht geſchrieben/ zweiffele nicht es
werdens gute Haußhalter vnterfangen/ die Saͤfte zu machen/ vnd an ſolche oͤrter zu ver-
ſenden/ da ſie auf die groſſe Schiffarten in Menge koͤnnen verkaufft vnd angebracht
werden/ dardurch den Korn-Laͤndern groß Geld ins Land kommen kan.
Es werdens die Bier-Braͤwer in groſſen Staͤtten auch nicht verwerffen/ wel-
che dieſe Saͤfte gegen guter Bezahlung gern annehmen.
Es werden auch Fuͤrſten Herꝛn vnd groſſe Staͤtte/ ſolche Saͤffte in Copia berey-
ten/ vnd in jhre Feſtungen oder Proviant Haͤuſer zum Schatz vnd Vorꝛath hinlegen
laſſen bis daß ſie es einmal noͤtig haben moͤchten. Auch werden gute Hauß-Vaͤtter ſol-
ches nicht vnterlaſſen/ fuͤr kuͤnftige thewre Zeiten einen Vorꝛath fuͤr die jhrige aufflegen/
vnd in Zeit der Noth angreiffen vnd ſich darmit erhalten.
Es werden auch die Kriegs-Generalen vnd Feld-Oberſten ſich derſelben befleiſ-
ſen/ mit ſich ins Feld fuͤhren/ vnd in dem Laͤger wieder mit Waſſer extendiren, vnd zu
gut Bier machen/ ſo doͤrffen ſie kein Waſſer mit zu Feld fuͤhren/ dann ſolches allenthal-
ben genug zu bekommen/ der Hopffen iſt auch nicht ſchwer: Kan alſo in Feld-Laͤgern die-
ſe Kunſt viel gutes thun: wie auch in Feſtungen die ſich einer Belaͤgerung beſorgen muͤſ-
ſen. In Summa/ es iſt nicht zu beſchreiben/ was fuͤr groſſer Nutzen an allen Orten/ bey
Krieg oder Friedens Zeiten/ dieſe Saͤfte außrichten koͤnnen.
Solte derohalbe billig ein jedwedere Herꝛſchaft/ welche jhre Vnterthanen lieb
hat/ ſolche Saͤfte in Vorꝛath machen/ vnd auff den Nohtfall bewahren laſſen.
Es moͤchte aber mancher vorwerffen vnd ſagen/ er ſehe vnd ſpuͤre zwar/ daß dieſes
Werck ſehr nuͤtzlich vnd gut ſeyn muͤſſe/ aber nicht wol ein Jedwederer die Keſſel zum
Concentriren derſelben zeugen koͤnte: Deme gebe ich zur antwort/ daß auch nicht noͤtig/
daß ein Jedwederer ſolche Concentrirung vnter Handen nehme/ wann in Jedwederer
Statt nur einer iſt der es thut/ kan allen ſeinen Nachbawren das Korn abnehmen/ ver-
fuͤhren/ vnd zu Geld machen: thuns jhrer mehr/ ſo iſt es deſto beſſer fuͤr ſie ſelber/ bringen
deſto mehr Geld darmit ins Land/ vnd darff ſich niemand befoͤrchten/ wann er ſolcher
Saͤffte ein tauſend Tonnen/ darinn 8. tauſend Tonnen Korn ſtecken/ an eine See-Satt
braͤchte/ daß er ſelbige nicht alſo balden Contant bezahlt kriegte. Was kan tauſend Ton-
nen machen in einer Volckreichen Statt/ da alle Tag etlich tauſend Tonnen Bier ge-
truncken werden? Braͤcht gleich jemand viel tauſend Tonnen an ſolche oͤrter/ wuͤrde
nicht lang Marck halten doͤrffen/ ſondern reiſſend hinweg gehen/ von denen die wiſſen
wie ſie zu Bier wieder zu machen.
Mich duͤnckt es were ja beſſer das liebe Korn auff dieſe weiß zu Geld zu machen/
als liegen vnd verderben laſſen/ welches vor Gott eine groſſe Suͤnd/ vnd vor den Men-
ſchen ein Schand were.
Moͤchte weiters eyngeworffen vnd geſagt werden/ wann das Bier auß den Saͤf-
ten
A a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/389 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/389>, abgerufen am 16.02.2025. |