Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Apologetischer Schrifften. oben zu dem Kessel hineyn/ thut sie voneinander/ vnd stellt sie rings herumb in dem Kes-sel/ darnach legt er auch den bodem dareyn/ so ist der Kessel fertig. Wann man nun et- was dickes distilliren will/ so muß man dasselbe in einen leinen starcken Sack giessen/ welcher in dem Kessel hangen/ vnd eben so weit vnd hoch seyn soll/ als der Kessel weit vnd hoch ist zu dem Hals zu. Dieser Sack soll oben mit einem stricklein vmbgefasset seyn/ daß man denselben nach der Distillation darmit wieder auß dem Kessel heben möge. Wann unn dieser Sack in dem Kessel liegende gefüllet/ so laufft das dünne dardurch/ vnd gibt sich vmb den Sack herumb/ also daß der Sack nirgends an dem Kessel rühren könne/ sondern allenthalben das dünne/ so von dem dicken auß dem Sack gelauffen/ vnd so hoch der Sack voll/ so hoch auch zwischen dem Sack/ vnd Kessel/ das dünne seyn soll. Wann alles so zugerichtet/ so setzet man den Helm auff den Kessel/ vnd macht das Fewer von anfang klein/ daß es fein langsam warm werde. Wann dann das dick in dem Sack warm worden/ so gehet der Spiritus mit dem jenigen/ so in dem nassen ist/ lieblich vnd gantz ohne bräntzelen über. Vnd wann keine Spiritus mehr gehen/ so nimbt man den Hut von dem Kessel/ macht den Sack an den Hacken/ so an einem starcken strick fast gemacht/ vnd zihet denselben auff einer Cutorrollen auß dem Kessel in ein Geschirr/ darinnen er außgelärt werden soll/ vnd läst vnten auß dem Krahnen das nasse/ so vmb den Sack gestanden/ auch herauß lauffen/ so ist der Kessel gelärt/ in welchem man also- baldeu einen andern dergleichen gefüllten Sack wieder stellet/ vnd anfängt zu di- stilliren. 298. Zu wehrender Distillation lährt man den ersten Sack auß/ vnd füllet jhn wieder mit dergleichen gut/ vnd mit solcher Distillation fährt man so lang fort/ als man etwas zu distilliren hat. 299. Diese arbeit gehet schleüniger fort/ als eine andere gemeyne vnd bekandte Distillation, welches die erfahrung bezeugen wird. 300. Dergleichen Dillation ist sehr nützlich bey denen dingen/ welche gern an- brennen/ als allerhand Weinhefen/ Bier/ Meth/ vnd dergleichen Geträncken jh- re Heefen. 301. Die Erbsen lassen sich auch auff diese weise distilliren ohne anbrennen/ wel- che sonsten gar nicht zu distilliren seyn/ vnd doch zweymal so viel Spiritus geben/ als Ro- cken/ Haber/ Gersten/ oder Weitzen. 302. Ein Universal Medicin kan nichts anders seyn/ als ein reines concentrir- tes vnd figirtes Fewer. 303. Alles das jenige/ so etwas geringes verbessern soll/ muß nothwendig besser seyn/ als das jenige/ so dardurch verbessert wird. 304. Deßgleichen das jenige/ davon alle dinge jhr Leben haben/ viel besser seyn muß/ als das gemeyne Leben selbsten. 305. Weilen nun das Leben der gantzen Welt ansänglich seinen vrsprung allein von Gott hat/ vnd Universaliter alle ding der Welt beherschet/ aber doch nur particula- riter R r iij
Apologetiſcher Schrifften. oben zu dem Keſſel hineyn/ thut ſie voneinander/ vnd ſtellt ſie rings herumb in dem Keſ-ſel/ darnach legt er auch den bodem dareyn/ ſo iſt der Keſſel fertig. Wann man nun et- was dickes diſtilliren will/ ſo muß man daſſelbe in einen leinen ſtarcken Sack gieſſen/ welcher in dem Keſſel hangen/ vnd eben ſo weit vnd hoch ſeyn ſoll/ als der Keſſel weit vnd hoch iſt zu dem Hals zu. Dieſer Sack ſoll oben mit einem ſtricklein vmbgefaſſet ſeyn/ daß man denſelben nach der Diſtillation darmit wieder auß dem Keſſel heben moͤge. Wann unn dieſer Sack in dem Keſſel liegende gefuͤllet/ ſo laufft das duͤnne dardurch/ vnd gibt ſich vmb den Sack herumb/ alſo daß der Sack nirgends an dem Keſſel ruͤhren koͤnne/ ſondern allenthalben das duͤnne/ ſo von dem dicken auß dem Sack gelauffen/ vnd ſo hoch der Sack voll/ ſo hoch auch zwiſchen dem Sack/ vnd Keſſel/ das duͤnne ſeyn ſoll. Wann alles ſo zugerichtet/ ſo ſetzet man den Helm auff den Keſſel/ vnd macht das Fewer von anfang klein/ daß es fein langſam warm werde. Wann dann das dick in dem Sack warm worden/ ſo gehet der Spiritus mit dem jenigen/ ſo in dem naſſen iſt/ lieblich vnd gantz ohne braͤntzelen uͤber. Vnd wann keine Spiritus mehr gehen/ ſo nimbt man den Hut von dem Keſſel/ macht den Sack an den Hacken/ ſo an einem ſtarcken ſtrick faſt gemacht/ vnd zihet denſelben auff einer Cutorꝛollen auß dem Keſſel in ein Geſchirꝛ/ darinnen er außgelaͤrt werden ſoll/ vnd laͤſt vnten auß dem Krahnen das naſſe/ ſo vmb den Sack geſtanden/ auch herauß lauffen/ ſo iſt der Keſſel gelaͤrt/ in welchem man alſo- baldeu einen andern dergleichen gefuͤllten Sack wieder ſtellet/ vnd anfaͤngt zu di- ſtilliren. 298. Zu wehrender Diſtillation laͤhrt man den erſten Sack auß/ vnd fuͤllet jhn wieder mit dergleichen gut/ vnd mit ſolcher Diſtillation faͤhrt man ſo lang fort/ als man etwas zu diſtilliren hat. 299. Dieſe arbeit gehet ſchleuͤniger fort/ als eine andere gemeyne vnd bekandte Diſtillation, welches die erfahrung bezeugen wird. 300. Dergleichen Dillation iſt ſehr nuͤtzlich bey denen dingen/ welche gern an- brennen/ als allerhand Weinhefen/ Bier/ Meth/ vnd dergleichen Getraͤncken jh- re Heefen. 301. Die Erbſen laſſen ſich auch auff dieſe weiſe diſtilliren ohne anbrennen/ wel- che ſonſten gar nicht zu diſtilliren ſeyn/ vnd doch zweymal ſo viel Spiritus geben/ als Ro- cken/ Haber/ Gerſten/ oder Weitzen. 302. Ein Univerſal Medicin kan nichts anders ſeyn/ als ein reines concentrir- tes vnd figirtes Fewer. 303. Alles das jenige/ ſo etwas geringes verbeſſern ſoll/ muß nothwendig beſſer ſeyn/ als das jenige/ ſo dardurch verbeſſert wird. 304. Deßgleichen das jenige/ davon alle dinge jhr Leben haben/ viel beſſer ſeyn muß/ als das gemeyne Leben ſelbſten. 305. Weilen nun das Leben der gantzen Welt anſaͤnglich ſeinen vrſprung allein von Gott hat/ vnd Univerſaliter alle ding der Welt beherſchet/ aber doch nur particula- riter R r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0337" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Apologetiſcher Schrifften.</hi></fw><lb/> oben zu dem Keſſel hineyn/ thut ſie voneinander/ vnd ſtellt ſie rings herumb in dem Keſ-<lb/> ſel/ darnach legt er auch den bodem dareyn/ ſo iſt der Keſſel fertig. Wann man nun et-<lb/> was dickes diſtilliren will/ ſo muß man daſſelbe in einen leinen ſtarcken Sack gieſſen/<lb/> welcher in dem Keſſel hangen/ vnd eben ſo weit vnd hoch ſeyn ſoll/ als der Keſſel weit vnd<lb/> hoch iſt zu dem Hals zu. Dieſer Sack ſoll oben mit einem ſtricklein vmbgefaſſet ſeyn/ daß<lb/> man denſelben nach der <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> darmit wieder auß dem Keſſel heben moͤge. Wann<lb/> unn dieſer Sack in dem Keſſel liegende gefuͤllet/ ſo laufft das duͤnne dardurch/ vnd gibt<lb/> ſich vmb den Sack herumb/ alſo daß der Sack nirgends an dem Keſſel ruͤhren koͤnne/<lb/> ſondern allenthalben das duͤnne/ ſo von dem dicken auß dem Sack gelauffen/ vnd ſo<lb/> hoch der Sack voll/ ſo hoch auch zwiſchen dem Sack/ vnd Keſſel/ das duͤnne ſeyn ſoll.<lb/> Wann alles ſo zugerichtet/ ſo ſetzet man den Helm auff den Keſſel/ vnd macht das Fewer<lb/> von anfang klein/ daß es fein langſam warm werde. Wann dann das dick in dem Sack<lb/> warm worden/ ſo gehet der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mit dem jenigen/ ſo in dem naſſen iſt/ lieblich vnd<lb/> gantz ohne braͤntzelen uͤber. Vnd wann keine <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mehr gehen/ ſo nimbt man den<lb/> Hut von dem Keſſel/ macht den Sack an den Hacken/ ſo an einem ſtarcken ſtrick faſt<lb/> gemacht/ vnd zihet denſelben auff einer Cutorꝛollen auß dem Keſſel in ein Geſchirꝛ/<lb/> darinnen er außgelaͤrt werden ſoll/ vnd laͤſt vnten auß dem Krahnen das naſſe/ ſo vmb<lb/> den Sack geſtanden/ auch herauß lauffen/ ſo iſt der Keſſel gelaͤrt/ in welchem man alſo-<lb/> baldeu einen andern dergleichen gefuͤllten Sack wieder ſtellet/ vnd anfaͤngt zu di-<lb/> ſtilliren.</item><lb/> <item>298. Zu wehrender <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> laͤhrt man den erſten Sack auß/ vnd fuͤllet jhn<lb/> wieder mit dergleichen gut/ vnd mit ſolcher <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> faͤhrt man ſo lang fort/ als man<lb/> etwas zu diſtilliren hat.</item><lb/> <item>299. Dieſe arbeit gehet ſchleuͤniger fort/ als eine andere gemeyne vnd bekandte<lb/><hi rendition="#aq">Diſtillation,</hi> welches die erfahrung bezeugen wird.</item><lb/> <item>300. Dergleichen <hi rendition="#aq">Dillation</hi> iſt ſehr nuͤtzlich bey denen dingen/ welche gern an-<lb/> brennen/ als allerhand Weinhefen/ Bier/ Meth/ vnd dergleichen Getraͤncken jh-<lb/> re Heefen.</item><lb/> <item>301. Die Erbſen laſſen ſich auch auff dieſe weiſe diſtilliren ohne anbrennen/ wel-<lb/> che ſonſten gar nicht zu diſtilliren ſeyn/ vnd doch zweymal ſo viel <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> geben/ als Ro-<lb/> cken/ Haber/ Gerſten/ oder Weitzen.</item><lb/> <item>302. Ein <hi rendition="#aq">Univerſal</hi> Medicin kan nichts anders ſeyn/ als ein reines concentrir-<lb/> tes vnd figirtes Fewer.</item><lb/> <item>303. Alles das jenige/ ſo etwas geringes verbeſſern ſoll/ muß nothwendig beſſer<lb/> ſeyn/ als das jenige/ ſo dardurch verbeſſert wird.</item><lb/> <item>304. Deßgleichen das jenige/ davon alle dinge jhr Leben haben/ viel beſſer ſeyn<lb/> muß/ als das gemeyne Leben ſelbſten.</item><lb/> <item>305. Weilen nun das Leben der gantzen Welt anſaͤnglich ſeinen vrſprung allein<lb/> von Gott hat/ vnd <hi rendition="#aq">Univerſaliter</hi> alle ding der Welt beherſchet/ aber doch nur <hi rendition="#aq">particula-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">riter</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [317/0337]
Apologetiſcher Schrifften.
oben zu dem Keſſel hineyn/ thut ſie voneinander/ vnd ſtellt ſie rings herumb in dem Keſ-
ſel/ darnach legt er auch den bodem dareyn/ ſo iſt der Keſſel fertig. Wann man nun et-
was dickes diſtilliren will/ ſo muß man daſſelbe in einen leinen ſtarcken Sack gieſſen/
welcher in dem Keſſel hangen/ vnd eben ſo weit vnd hoch ſeyn ſoll/ als der Keſſel weit vnd
hoch iſt zu dem Hals zu. Dieſer Sack ſoll oben mit einem ſtricklein vmbgefaſſet ſeyn/ daß
man denſelben nach der Diſtillation darmit wieder auß dem Keſſel heben moͤge. Wann
unn dieſer Sack in dem Keſſel liegende gefuͤllet/ ſo laufft das duͤnne dardurch/ vnd gibt
ſich vmb den Sack herumb/ alſo daß der Sack nirgends an dem Keſſel ruͤhren koͤnne/
ſondern allenthalben das duͤnne/ ſo von dem dicken auß dem Sack gelauffen/ vnd ſo
hoch der Sack voll/ ſo hoch auch zwiſchen dem Sack/ vnd Keſſel/ das duͤnne ſeyn ſoll.
Wann alles ſo zugerichtet/ ſo ſetzet man den Helm auff den Keſſel/ vnd macht das Fewer
von anfang klein/ daß es fein langſam warm werde. Wann dann das dick in dem Sack
warm worden/ ſo gehet der Spiritus mit dem jenigen/ ſo in dem naſſen iſt/ lieblich vnd
gantz ohne braͤntzelen uͤber. Vnd wann keine Spiritus mehr gehen/ ſo nimbt man den
Hut von dem Keſſel/ macht den Sack an den Hacken/ ſo an einem ſtarcken ſtrick faſt
gemacht/ vnd zihet denſelben auff einer Cutorꝛollen auß dem Keſſel in ein Geſchirꝛ/
darinnen er außgelaͤrt werden ſoll/ vnd laͤſt vnten auß dem Krahnen das naſſe/ ſo vmb
den Sack geſtanden/ auch herauß lauffen/ ſo iſt der Keſſel gelaͤrt/ in welchem man alſo-
baldeu einen andern dergleichen gefuͤllten Sack wieder ſtellet/ vnd anfaͤngt zu di-
ſtilliren.
298. Zu wehrender Diſtillation laͤhrt man den erſten Sack auß/ vnd fuͤllet jhn
wieder mit dergleichen gut/ vnd mit ſolcher Diſtillation faͤhrt man ſo lang fort/ als man
etwas zu diſtilliren hat.
299. Dieſe arbeit gehet ſchleuͤniger fort/ als eine andere gemeyne vnd bekandte
Diſtillation, welches die erfahrung bezeugen wird.
300. Dergleichen Dillation iſt ſehr nuͤtzlich bey denen dingen/ welche gern an-
brennen/ als allerhand Weinhefen/ Bier/ Meth/ vnd dergleichen Getraͤncken jh-
re Heefen.
301. Die Erbſen laſſen ſich auch auff dieſe weiſe diſtilliren ohne anbrennen/ wel-
che ſonſten gar nicht zu diſtilliren ſeyn/ vnd doch zweymal ſo viel Spiritus geben/ als Ro-
cken/ Haber/ Gerſten/ oder Weitzen.
302. Ein Univerſal Medicin kan nichts anders ſeyn/ als ein reines concentrir-
tes vnd figirtes Fewer.
303. Alles das jenige/ ſo etwas geringes verbeſſern ſoll/ muß nothwendig beſſer
ſeyn/ als das jenige/ ſo dardurch verbeſſert wird.
304. Deßgleichen das jenige/ davon alle dinge jhr Leben haben/ viel beſſer ſeyn
muß/ als das gemeyne Leben ſelbſten.
305. Weilen nun das Leben der gantzen Welt anſaͤnglich ſeinen vrſprung allein
von Gott hat/ vnd Univerſaliter alle ding der Welt beherſchet/ aber doch nur particula-
riter
R r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |