Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen aber jetzund mein Vorbaben nicht ist von solchen Dingen zu handeln/ so soll es bey die-sem verbleiben; doch noch eine Glasur will ich den Medicis offenbaren/ damit sie/ ohne Mühe vnd Arbeit/ vielen Menschen von langwürigen kranckheiten helffen können. Vnd geschicht also: Lasse dir von einem Häfner etliche kleine Becherlein (von gu- CAP. X. Folget nun der Gebrauch dieser vergla- surten Tiegeln. ES ist kund genug/ daß vnter allen Vomitiven/ das Antimonium den Preiß vnd Daß
Philoſophiſcher Oefen aber jetzund mein Vorbaben nicht iſt von ſolchen Dingen zu handeln/ ſo ſoll es bey die-ſem verbleiben; doch noch eine Glaſur will ich den Medicis offenbaren/ damit ſie/ ohne Muͤhe vnd Arbeit/ vielen Menſchen von langwuͤrigen kranckheiten helffen koͤnnen. Vnd geſchicht alſo: Laſſe dir von einem Haͤfner etliche kleine Becherlein (von gu- CAP. X. Folget nun der Gebrauch dieſer vergla- ſurten Tiegeln. ES iſt kund genug/ daß vnter allen Vomitiven/ das Antimonium den Preiß vnd Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0288" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> aber jetzund mein Vorbaben nicht iſt von ſolchen Dingen zu handeln/ ſo ſoll es bey die-<lb/> ſem verbleiben; doch noch eine Glaſur will ich den <hi rendition="#aq">Medicis</hi> offenbaren/ damit ſie/ ohne<lb/> Muͤhe vnd Arbeit/ vielen Menſchen von langwuͤrigen kranckheiten helffen koͤnnen.</p><lb/> <p>Vnd geſchicht alſo: Laſſe dir von einem Haͤfner etliche kleine Becherlein (von gu-<lb/> ter weiſſer Erden) fein glatt zubereyten vnd brennen/ darnach ſoltu in einem ſtarcken<lb/> groſſen Tiegel uachfolgends Glas flieſſen laſſen/ vnd wann es wol gefloſſen iſt/ immer<lb/> ein Tiegelein (welches zuvorn in eim beſondern Oefelein gluͤend gemacht ſeyn) hineyn<lb/> mit den Zangen in das gefloſſene Glas duncken/ vnd auch ein Weil darinn/ oder vnter<lb/> dem Glas halten/ ſo zeucht ſich das Glas wol vnd fein in die Erden/ dann auß genom-<lb/> men/ vnd alſobald in das Neben-Oefelein/ darinn es zuvorn gluͤend gemacht worden iſt/<lb/> ſetzen/ vnd ein anders auch alſo eynduncken/ außnehmen/ vnd in den Kuͤhl-Ofen ſetzen/<lb/> ſo lang vnd offt/ bis alle verglaſuret ſind; dann ſoltu das gluͤende Oefelein/ darinn die<lb/> verglaſurte Becherlein ſtehen/ allenthalben wol zumachen/ daß kein Wind dareyn ſchla-<lb/> ge/ vnd alſo von ſich ſelber laſſen erkalten/ ſo bleibt die Glaſur ſchoͤn glatt vnd gantz; wel-<lb/> ches ſonſten nicht geſchaͤhe/ wann ſolche alſobalden an die kalte Lufft geſetzet wuͤrden; vnd<lb/> wird das Glas alſo darzu gemacht: Nimb zwey Theil <hi rendition="#aq">Antimonii crudi,</hi> vnd ein Theil<lb/><hi rendition="#aq">nitri puri,</hi> reib beyde wol vnter einander/ thue die <hi rendition="#aq">mixtur</hi> in einen Tiegel/ vnd zuͤnde die-<lb/> ſelbe mit einem gluͤenden Eyſen an/ ſo verbrennet der Salpeter mit dem Schwefel des<lb/><hi rendition="#aq">Antimonii,</hi> vnd wird ein braune <hi rendition="#aq">Maſſa</hi> daraus/ welche du alſo warm mit einem Spa-<lb/> tel auß dem Tiegel nehmen ſolt/ vnd kalt werden laſſen; darnach in einen andern ſtar-<lb/> cken Tiegel anderthalb/ oder ein gantze Stund verdeckt/ wol flieſſen laſſen/ ſo wird ein<lb/><hi rendition="#aq">Vitrum</hi> daraus/ dareyn die gluͤende Tiegelein/ mit jhren Deckelein darzu gemacht ſol-<lb/> len geſtecket vnd verglaſuret werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">CAP. X.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Folget nun der Gebrauch dieſer vergla-</hi><lb/> ſurten Tiegeln.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt kund genug/ daß vnter allen Vomitiven/ das <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> den Preiß vnd<lb/> Vorzug behalten/ derowegen vielerhand Bereytungen von den <hi rendition="#aq">Medicis</hi> erfunden/<lb/> ſolches bequaͤm zu machen/ daß es vnſchaͤdlich zu gebrauchen ſey. Wiewol ich deren ſel-<lb/> ber in dem erſten vnd andern Theil dieſes Buchs gedacht/ vnd den <hi rendition="#aq">uſum</hi> darneben et-<lb/> licher maſſen kuͤrtzlich beſchrieben/ wie ich dann gern bekennen will/ daß ein Bereytung<lb/> der andern vorzuziehen/ ſo beweißt gleichwol die Erfahrenheit/ daß das <hi rendition="#aq">Antimonium,</hi><lb/> wann es in ein <hi rendition="#aq">Vitrum</hi> gebracht/ Meiſter genug iſt/ den Magen vnd Daͤrmen des Men-<lb/> ſchen/ von allem Schleim vnd boͤſen <hi rendition="#aq">humoribus,</hi> ohne Gefahr/ (wann esrecht gebrau-<lb/> chet wird) <hi rendition="#aq">per vomitum & ſeceſſum,</hi> genugſamb zu reinigen vnd zu ſaͤubern/ dardurch<lb/> dann mancher ſchweren Kranckheit <choice><sic>vorznkommen</sic><corr>vorzukommen</corr></choice>/ vnd auch/ wann ſie ſchon vorhan-<lb/> den/ gluͤcklich kan gewehret werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0288]
Philoſophiſcher Oefen
aber jetzund mein Vorbaben nicht iſt von ſolchen Dingen zu handeln/ ſo ſoll es bey die-
ſem verbleiben; doch noch eine Glaſur will ich den Medicis offenbaren/ damit ſie/ ohne
Muͤhe vnd Arbeit/ vielen Menſchen von langwuͤrigen kranckheiten helffen koͤnnen.
Vnd geſchicht alſo: Laſſe dir von einem Haͤfner etliche kleine Becherlein (von gu-
ter weiſſer Erden) fein glatt zubereyten vnd brennen/ darnach ſoltu in einem ſtarcken
groſſen Tiegel uachfolgends Glas flieſſen laſſen/ vnd wann es wol gefloſſen iſt/ immer
ein Tiegelein (welches zuvorn in eim beſondern Oefelein gluͤend gemacht ſeyn) hineyn
mit den Zangen in das gefloſſene Glas duncken/ vnd auch ein Weil darinn/ oder vnter
dem Glas halten/ ſo zeucht ſich das Glas wol vnd fein in die Erden/ dann auß genom-
men/ vnd alſobald in das Neben-Oefelein/ darinn es zuvorn gluͤend gemacht worden iſt/
ſetzen/ vnd ein anders auch alſo eynduncken/ außnehmen/ vnd in den Kuͤhl-Ofen ſetzen/
ſo lang vnd offt/ bis alle verglaſuret ſind; dann ſoltu das gluͤende Oefelein/ darinn die
verglaſurte Becherlein ſtehen/ allenthalben wol zumachen/ daß kein Wind dareyn ſchla-
ge/ vnd alſo von ſich ſelber laſſen erkalten/ ſo bleibt die Glaſur ſchoͤn glatt vnd gantz; wel-
ches ſonſten nicht geſchaͤhe/ wann ſolche alſobalden an die kalte Lufft geſetzet wuͤrden; vnd
wird das Glas alſo darzu gemacht: Nimb zwey Theil Antimonii crudi, vnd ein Theil
nitri puri, reib beyde wol vnter einander/ thue die mixtur in einen Tiegel/ vnd zuͤnde die-
ſelbe mit einem gluͤenden Eyſen an/ ſo verbrennet der Salpeter mit dem Schwefel des
Antimonii, vnd wird ein braune Maſſa daraus/ welche du alſo warm mit einem Spa-
tel auß dem Tiegel nehmen ſolt/ vnd kalt werden laſſen; darnach in einen andern ſtar-
cken Tiegel anderthalb/ oder ein gantze Stund verdeckt/ wol flieſſen laſſen/ ſo wird ein
Vitrum daraus/ dareyn die gluͤende Tiegelein/ mit jhren Deckelein darzu gemacht ſol-
len geſtecket vnd verglaſuret werden.
CAP. X.
Folget nun der Gebrauch dieſer vergla-
ſurten Tiegeln.
ES iſt kund genug/ daß vnter allen Vomitiven/ das Antimonium den Preiß vnd
Vorzug behalten/ derowegen vielerhand Bereytungen von den Medicis erfunden/
ſolches bequaͤm zu machen/ daß es vnſchaͤdlich zu gebrauchen ſey. Wiewol ich deren ſel-
ber in dem erſten vnd andern Theil dieſes Buchs gedacht/ vnd den uſum darneben et-
licher maſſen kuͤrtzlich beſchrieben/ wie ich dann gern bekennen will/ daß ein Bereytung
der andern vorzuziehen/ ſo beweißt gleichwol die Erfahrenheit/ daß das Antimonium,
wann es in ein Vitrum gebracht/ Meiſter genug iſt/ den Magen vnd Daͤrmen des Men-
ſchen/ von allem Schleim vnd boͤſen humoribus, ohne Gefahr/ (wann esrecht gebrau-
chet wird) per vomitum & ſeceſſum, genugſamb zu reinigen vnd zu ſaͤubern/ dardurch
dann mancher ſchweren Kranckheit vorzukommen/ vnd auch/ wann ſie ſchon vorhan-
den/ gluͤcklich kan gewehret werden.
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |