Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen CAP. VIII. Was von dem Lapide Philos. zu halten. WEilen schon vor 1000. Jahren her/ sehr viel Hocherfahrne/ so wol Jüdische/ Häyd- nen/
Philoſophiſcher Oefen CAP. VIII. Was von dem Lapide Philoſ. zu halten. WEilen ſchon vor 1000. Jahren her/ ſehr viel Hocherfahrne/ ſo wol Juͤdiſche/ Haͤyd- nen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0238" n="220"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP. VIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Was von dem</hi> <hi rendition="#aq">Lapide Philoſ.</hi> <hi rendition="#b">zu halten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eilen ſchon vor 1000. Jahren her/ ſehr viel Hocherfahrne/ ſo wol Juͤdiſche/ Haͤyd-<lb/> niſche/ als Chriſtliche kuͤnſtliche Maͤnner/ daß ein ſolch Philoſophiſche Medicin/<lb/> Menſchen vnd Metallen dardurch auff die hoͤchſte Geſundheit zu bringen/ durch des<lb/> Menſchen Gefchickligkeit vnd Kunſt zu machen moͤglich ſey/ nicht allein geglaubt/ ſon-<lb/> dern auch mit vielen greifflichen vnd beweißlichen <hi rendition="#aq">rationibus</hi> klaͤrlich dargethan vnd be-<lb/> kraͤfftiget haben/ davon vnzaͤhliche viel Buͤcher in allerhand Sprachen/ ſo wol warhaff-<lb/> te als verfaͤlſchte/ auff den heutigen Tag/ allenthalben zu finden: Alſo iſt es nicht noͤtig/<lb/> daß von mir etwas weiters davon geſchrieben werde/ vnd auch darumb/ weilen mir der-<lb/> gleichen Werck gantz vnbekant iſt/ ob ich zwar von vielen offtermals gehoͤret/ wie daß<lb/> hie vnd dort bisweilen ſich einer gefunden/ der vnvollkommene Metallen/ vnd inſonder-<lb/> heit das Bley in beſtaͤndig Gold/ durch die Projection einer zugerichten Medicin/ ſolle<lb/> verwandelt haben; So hab ich doch ſolche Diſcurſen allzeit in jhrem Werth bletben laſ-<lb/> ſen/ vnd mich niemalen hoch darumb bekuͤmmert oder bemuͤhet/ ein ſolch groſſes Werck<lb/> vnter die Haͤnde zu nehmen/ vnd zu verfertigen; vnd hat mich nicht allein davon abge-<lb/> ſtrecket die Menge ſo vieler/ ſo wol der Gelaͤhrten als Vngelaͤhrten/ vnter hohen vnd<lb/> niedern Stands-Perſonen/ vngluͤcklicher Außgang vnd Verderben in ſolcher hohen<lb/> Kunſt: Sondern habe mir auch niemalen eynbilden koͤnuen/ daß ein ſolche kraͤfftige vnd<lb/> wunderthaͤtige Medicin (wie derſelben zugeſchrieben) <hi rendition="#aq">in rerum natura</hi> zu finden were;<lb/> wiewolen mir vielmalen in meinen <hi rendition="#aq">laboribus</hi> wunderbarliche Sachen vnd Anleytun-<lb/> gen in ſolchem Werck ſeynd begegnet/ gleichwolen/ wegen Manglung der Zeit vnd Ge-<lb/> legenheit/ niemalen vnter die Haͤnde zu nehmen vnterſtehen doͤrfſen/ ſo lang vnd viel bis<lb/> mir ohngefehr das Gluͤck/ indeme ich etwas anders vnd geringers geſuchet/ den Glau-<lb/> ben in die Hand geben/ vnd ſolches moͤglich zu ſeyn bewieſen. Dann ich viel Zeit/ Muͤh<lb/> vnd Koſten von vielen Jahren her dem Gold ſeine Tinctur vnd <hi rendition="#aq">Animam</hi> zu extrahiren/<lb/> (weilen ein gute Medicin darauß zu machen) angewendet habe/ vnd auch endlich ſo weit<lb/> gebracht/ daß es mir gelungen/ vnd geſehen/ wann dem Gold ſein beſtes Theil entzogen/<lb/> daß das uͤbrige hinfoͤrder kein Gold mehr iſt/ vnd im geringſten das Fewer/ wie zu vorn/<lb/> nicht mehr beſtehen kan: Darauß ich dann gemuthmaſſet/ wann man ſolche außgezoge-<lb/> ne Krafft des Goldes wieder in ein Fewer-beſtaͤndiges Weſen bringen koͤnte/ daß es<lb/> nicht wol fehlen muͤſte/ hernach wieder ein geringer Metall damit in Gold zu verwan-<lb/> deln; welches aber zu verſuchen/ dieſer mein gegenwaͤrtiger Zuſtand in der Frembde nicht<lb/> hat zulaſſen wollen/ derowegen ohne meinen Willen/ wiewol ich uͤmb obgemeldter Vr-<lb/> ſachen vnd Anleytung/ einen ſonderlichen Luſt vnd Muth darzu bekommen/ die Hand<lb/> gleichwol davon hab laſſen muͤſſen: Vnd darneben auch wieder zuruͤck gedacht/ wann<lb/> ich mich erinnert/ daß die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> ſchreiben ein ſolche Medicin nicht auß dem gemey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0238]
Philoſophiſcher Oefen
CAP. VIII.
Was von dem Lapide Philoſ. zu halten.
WEilen ſchon vor 1000. Jahren her/ ſehr viel Hocherfahrne/ ſo wol Juͤdiſche/ Haͤyd-
niſche/ als Chriſtliche kuͤnſtliche Maͤnner/ daß ein ſolch Philoſophiſche Medicin/
Menſchen vnd Metallen dardurch auff die hoͤchſte Geſundheit zu bringen/ durch des
Menſchen Gefchickligkeit vnd Kunſt zu machen moͤglich ſey/ nicht allein geglaubt/ ſon-
dern auch mit vielen greifflichen vnd beweißlichen rationibus klaͤrlich dargethan vnd be-
kraͤfftiget haben/ davon vnzaͤhliche viel Buͤcher in allerhand Sprachen/ ſo wol warhaff-
te als verfaͤlſchte/ auff den heutigen Tag/ allenthalben zu finden: Alſo iſt es nicht noͤtig/
daß von mir etwas weiters davon geſchrieben werde/ vnd auch darumb/ weilen mir der-
gleichen Werck gantz vnbekant iſt/ ob ich zwar von vielen offtermals gehoͤret/ wie daß
hie vnd dort bisweilen ſich einer gefunden/ der vnvollkommene Metallen/ vnd inſonder-
heit das Bley in beſtaͤndig Gold/ durch die Projection einer zugerichten Medicin/ ſolle
verwandelt haben; So hab ich doch ſolche Diſcurſen allzeit in jhrem Werth bletben laſ-
ſen/ vnd mich niemalen hoch darumb bekuͤmmert oder bemuͤhet/ ein ſolch groſſes Werck
vnter die Haͤnde zu nehmen/ vnd zu verfertigen; vnd hat mich nicht allein davon abge-
ſtrecket die Menge ſo vieler/ ſo wol der Gelaͤhrten als Vngelaͤhrten/ vnter hohen vnd
niedern Stands-Perſonen/ vngluͤcklicher Außgang vnd Verderben in ſolcher hohen
Kunſt: Sondern habe mir auch niemalen eynbilden koͤnuen/ daß ein ſolche kraͤfftige vnd
wunderthaͤtige Medicin (wie derſelben zugeſchrieben) in rerum natura zu finden were;
wiewolen mir vielmalen in meinen laboribus wunderbarliche Sachen vnd Anleytun-
gen in ſolchem Werck ſeynd begegnet/ gleichwolen/ wegen Manglung der Zeit vnd Ge-
legenheit/ niemalen vnter die Haͤnde zu nehmen vnterſtehen doͤrfſen/ ſo lang vnd viel bis
mir ohngefehr das Gluͤck/ indeme ich etwas anders vnd geringers geſuchet/ den Glau-
ben in die Hand geben/ vnd ſolches moͤglich zu ſeyn bewieſen. Dann ich viel Zeit/ Muͤh
vnd Koſten von vielen Jahren her dem Gold ſeine Tinctur vnd Animam zu extrahiren/
(weilen ein gute Medicin darauß zu machen) angewendet habe/ vnd auch endlich ſo weit
gebracht/ daß es mir gelungen/ vnd geſehen/ wann dem Gold ſein beſtes Theil entzogen/
daß das uͤbrige hinfoͤrder kein Gold mehr iſt/ vnd im geringſten das Fewer/ wie zu vorn/
nicht mehr beſtehen kan: Darauß ich dann gemuthmaſſet/ wann man ſolche außgezoge-
ne Krafft des Goldes wieder in ein Fewer-beſtaͤndiges Weſen bringen koͤnte/ daß es
nicht wol fehlen muͤſte/ hernach wieder ein geringer Metall damit in Gold zu verwan-
deln; welches aber zu verſuchen/ dieſer mein gegenwaͤrtiger Zuſtand in der Frembde nicht
hat zulaſſen wollen/ derowegen ohne meinen Willen/ wiewol ich uͤmb obgemeldter Vr-
ſachen vnd Anleytung/ einen ſonderlichen Luſt vnd Muth darzu bekommen/ die Hand
gleichwol davon hab laſſen muͤſſen: Vnd darneben auch wieder zuruͤck gedacht/ wann
ich mich erinnert/ daß die Philoſophi ſchreiben ein ſolche Medicin nicht auß dem gemey-
nen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/238 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/238>, abgerufen am 16.02.2025. |