Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen werde durch die Natur manchem Künstler noch mehr Wege gezeigt haben/ dadurch diegeringeren Metallen zu verbesseru seyn: Als zum Exempel: Gleich wie man ein vnsau- ber Erdgewächs durch die Distillation reinigen vnd säubern kan/ daß es nach Ablegung seiner schwärtze vnd Vnsauberkeit einen newen/ klaren/ vnd schöngläntzenden Leib be- kommet: Als/ wann man ein gemeyn braun oder schwartz vnd vnansehnlich Succinum oder Agstein durch einen Retorten distillirt/ so macht das Fewer eine Scheydung/ die vnnütze Wässerigkeit Scheydet sich auff eine/ vnd das brennende Oleum, deßgleichen auch das Sal volatile auff ein andere seyten/ vnd das allervnreineste bleibet zurück/ als ein tode Erde im Retorten: Nun ist in so kurtzer Zeit/ vnd wenig Mühe vnd Arbeit der Distillation schon ein grosse Enderung vnd Verbesserung geschehen/ wiewol das Oleum noch schwartz/ stinckend/ vnd vnsauber ist; Wann man aber dasselbe mit eim reinmachenden Wasser/ als Spir. Salis, wiederumb auffs new in einer reinen gläser- nen Retorten distillirt/ so macht der Spir. Salis wieder eine Scheydung/ vnd gehet das Oleum nach hinterlassung seiner schwärtze vnd gestanck/ viel klärer über/ als es zu- vorn war/ welches dann/ so es vonnöthen/ noch einmahl mit frischem Spir. Salis kan rectificirt werden/ so lang/ bis es so schön vnd helle/ als ein klar Wasser/ vnd so lieblich am Geruch/ als Ambra vnd Bisam worden ist: welche Veränderung aber auß einer harten materi ein weyche vnd flüssige gemacht hat/ die der ersten an Form/ Gestalt/ auch Namen gantz vngleich/ (mancher sagen möchte/) welches wahr ist/ aber solche flüssige materi oder Oleum ist wol wieder durch Kunst in die härte zu bringen/ also/ daß sie den Namen des vorigen Dings/ darauß sie gemacht ist/ wiederumb erlange; nemblich wann man solches dünne Oleum, welches auff die höchste Reynigung durch die Distillation gebracht worden/ mit rein vnd frischem Spir. Salis in ein Glas thut/ vnd zusammen digerirt/ so erlange das dünne Oleum wieder so viel Saltz auß dem Spir. Salis, als jhme zu seiner Härtung vnd Coagulation vonnöthen ist/ vnd wird wieder hart/ als ein ander Succinum, aber so schön vnd durchsichtig an Farb/ daß sich darob zu verwundern/ daß ein solche schöne materi, in einem so schwartzen Wesen verborgen ist/ welcher 1. Loth mehr werth ist/ als des schwartzen etliche Pfund/ aber kaum der 8. oder 10. theyl des schwartzen Succini am Gewicht/ welcher Abgang dann nichts anders als Vnreinigkeit gewesen ist. Also vnd auff gleiche weise/ solten villeicht auch wol vnsaubere schwartze Metal- Gleich
Philoſophiſcher Oefen werde durch die Natur manchem Kuͤnſtler noch mehr Wege gezeigt haben/ dadurch diegeringeren Metallen zu verbeſſeru ſeyn: Als zum Exempel: Gleich wie man ein vnſau- ber Erdgewaͤchs durch die Diſtillation reinigen vnd ſaͤubern kan/ daß es nach Ablegung ſeiner ſchwaͤrtze vnd Vnſauberkeit einen newen/ klaren/ vnd ſchoͤnglaͤntzenden Leib be- kommet: Als/ wann man ein gemeyn braun oder ſchwartz vnd vnanſehnlich Succinum oder Agſtein durch einen Retorten diſtillirt/ ſo macht das Fewer eine Scheydung/ die vnnuͤtze Waͤſſerigkeit Scheydet ſich auff eine/ vnd das brennende Oleum, deßgleichen auch das Sal volatile auff ein andere ſeyten/ vnd das allervnreineſte bleibet zuruͤck/ als ein tode Erde im Retorten: Nun iſt in ſo kurtzer Zeit/ vnd wenig Muͤhe vnd Arbeit der Diſtillation ſchon ein groſſe Enderung vnd Verbeſſerung geſchehen/ wiewol das Oleum noch ſchwartz/ ſtinckend/ vnd vnſauber iſt; Wann man aber daſſelbe mit eim reinmachenden Waſſer/ als Spir. Salis, wiederumb auffs new in einer reinen glaͤſer- nen Retorten diſtillirt/ ſo macht der Spir. Salis wieder eine Scheydung/ vnd gehet das Oleum nach hinterlaſſung ſeiner ſchwaͤrtze vnd geſtanck/ viel klaͤrer uͤber/ als es zu- vorn war/ welches dann/ ſo es vonnoͤthen/ noch einmahl mit friſchem Spir. Salis kan rectificirt werden/ ſo lang/ bis es ſo ſchoͤn vnd helle/ als ein klar Waſſer/ vnd ſo lieblich am Geruch/ als Ambra vnd Biſam worden iſt: welche Veraͤnderung aber auß einer harten materi ein weyche vnd fluͤſſige gemacht hat/ die der erſten an Form/ Geſtalt/ auch Namen gantz vngleich/ (mancher ſagen moͤchte/) welches wahr iſt/ aber ſolche fluͤſſige materi oder Oleum iſt wol wieder durch Kunſt in die haͤrte zu bringen/ alſo/ daß ſie den Namen des vorigen Dings/ darauß ſie gemacht iſt/ wiederumb erlange; nemblich wann man ſolches duͤnne Oleum, welches auff die hoͤchſte Reynigung durch die Diſtillation gebracht worden/ mit rein vnd friſchem Spir. Salis in ein Glas thut/ vnd zuſammen digerirt/ ſo erlange das duͤnne Oleum wieder ſo viel Saltz auß dem Spir. Salis, als jhme zu ſeiner Haͤrtung vnd Coagulation vonnoͤthen iſt/ vnd wird wieder hart/ als ein ander Succinum, aber ſo ſchoͤn vnd durchſichtig an Farb/ daß ſich darob zu verwundern/ daß ein ſolche ſchoͤne materi, in einem ſo ſchwartzen Weſen verborgen iſt/ welcher 1. Loth mehr werth iſt/ als des ſchwartzen etliche Pfund/ aber kaum der 8. oder 10. theyl des ſchwartzen Succini am Gewicht/ welcher Abgang dann nichts anders als Vnreinigkeit geweſen iſt. Alſo vnd auff gleiche weiſe/ ſolten villeicht auch wol vnſaubere ſchwartze Metal- Gleich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> werde durch die Natur manchem Kuͤnſtler noch mehr Wege gezeigt haben/ dadurch die<lb/> geringeren Metallen zu verbeſſeru ſeyn: Als zum Exempel: Gleich wie man ein vnſau-<lb/> ber Erdgewaͤchs durch die <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> reinigen vnd ſaͤubern kan/ daß es nach Ablegung<lb/> ſeiner ſchwaͤrtze vnd Vnſauberkeit einen newen/ klaren/ vnd ſchoͤnglaͤntzenden Leib be-<lb/> kommet: Als/ wann man ein gemeyn braun oder ſchwartz vnd vnanſehnlich <hi rendition="#aq">Succinum</hi><lb/> oder Agſtein durch einen Retorten diſtillirt/ ſo macht das Fewer eine Scheydung/ die<lb/> vnnuͤtze Waͤſſerigkeit Scheydet ſich auff eine/ vnd das brennende <hi rendition="#aq">Oleum,</hi> deßgleichen<lb/> auch das <hi rendition="#aq">Sal volatile</hi> auff ein andere ſeyten/ vnd das allervnreineſte bleibet zuruͤck/ als<lb/> ein tode Erde im Retorten: Nun iſt in ſo kurtzer Zeit/ vnd wenig Muͤhe vnd Arbeit<lb/> der <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> ſchon ein groſſe Enderung vnd Verbeſſerung geſchehen/ wiewol das<lb/><hi rendition="#aq">Oleum</hi> noch ſchwartz/ ſtinckend/ vnd vnſauber iſt; Wann man aber daſſelbe mit eim<lb/> reinmachenden Waſſer/ als <hi rendition="#aq">Spir. Salis,</hi> wiederumb auffs new in einer reinen glaͤſer-<lb/> nen Retorten diſtillirt/ ſo macht der <hi rendition="#aq">Spir. Salis</hi> wieder eine Scheydung/ vnd gehet das<lb/><hi rendition="#aq">Oleum</hi> nach hinterlaſſung ſeiner ſchwaͤrtze vnd geſtanck/ viel klaͤrer uͤber/ als es zu-<lb/> vorn war/ welches dann/ ſo es vonnoͤthen/ noch einmahl mit friſchem <hi rendition="#aq">Spir. Salis</hi> kan<lb/><hi rendition="#aq">rectificirt</hi> werden/ ſo lang/ bis es ſo ſchoͤn vnd helle/ als ein klar Waſſer/ vnd ſo lieblich<lb/> am Geruch/ als <hi rendition="#aq">Ambra</hi> vnd Biſam worden iſt: welche Veraͤnderung aber auß einer<lb/> harten <hi rendition="#aq">materi</hi> ein weyche vnd fluͤſſige gemacht hat/ die der erſten an Form/ Geſtalt/<lb/> auch Namen gantz vngleich/ (mancher ſagen moͤchte/) welches wahr iſt/ aber ſolche<lb/> fluͤſſige <hi rendition="#aq">materi</hi> oder <hi rendition="#aq">Oleum</hi> iſt wol wieder durch Kunſt in die haͤrte zu bringen/ alſo/<lb/> daß ſie den Namen des vorigen Dings/ darauß ſie gemacht iſt/ wiederumb erlange;<lb/> nemblich wann man ſolches duͤnne <hi rendition="#aq">Oleum,</hi> welches auff die hoͤchſte Reynigung durch<lb/> die <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> gebracht worden/ mit rein vnd friſchem <hi rendition="#aq">Spir. Salis</hi> in ein Glas thut/ vnd<lb/> zuſammen digerirt/ ſo erlange das duͤnne <hi rendition="#aq">Oleum</hi> wieder ſo viel Saltz auß dem <hi rendition="#aq">Spir.<lb/> Salis,</hi> als jhme zu ſeiner Haͤrtung vnd <hi rendition="#aq">Coagulation</hi> vonnoͤthen iſt/ vnd wird wieder<lb/> hart/ als ein ander <hi rendition="#aq">Succinum,</hi> aber ſo ſchoͤn vnd durchſichtig an Farb/ daß ſich darob zu<lb/> verwundern/ daß ein ſolche ſchoͤne <hi rendition="#aq">materi,</hi> in einem ſo ſchwartzen Weſen verborgen iſt/<lb/> welcher 1. Loth mehr werth iſt/ als des ſchwartzen etliche Pfund/ aber kaum der 8. oder<lb/> 10. theyl des ſchwartzen <hi rendition="#aq">Succini</hi> am Gewicht/ welcher Abgang dann nichts anders als<lb/> Vnreinigkeit geweſen iſt.</p><lb/> <p>Alſo vnd auff gleiche weiſe/ ſolten villeicht auch wol vnſaubere ſchwartze Metal-<lb/> len koͤnnen gereyniget/ vnd zur Verbeſſerung gebracht werden/ wann wir nur wuͤſten/<lb/> wie man erſtlich durch die <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> oder <hi rendition="#aq">Sublimation</hi> jhre ſchwaͤrtze vnd Vnſau-<lb/> berkeit davon/ vnd hernach das zarte Weſen oder Blum derſelben wiederumb haͤr-<lb/> ten/ vnd in ein metalliſche Geſtalt bringen ſolte. Was fuͤr ſchoͤne Metallen ſolten wol<lb/> darauß werden? Wann aber jemand ſagen woͤchte/ wie daß es vnmoͤglich waͤre/ die<lb/> Metallen gleich als die <hi rendition="#aq">Vegetabilien</hi> durch die <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> zu reinigen/ der ſehe vnd<lb/> betrachte den Ofen im Erſten Theyl dieſes Buchs/ welcher nicht den Bauren/<lb/> Birn darinn zu braten/ ſondern den <hi rendition="#aq">Chymicis</hi> die Metallen dardurch zu veraͤndern/<lb/> beſchrieben iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gleich</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0226]
Philoſophiſcher Oefen
werde durch die Natur manchem Kuͤnſtler noch mehr Wege gezeigt haben/ dadurch die
geringeren Metallen zu verbeſſeru ſeyn: Als zum Exempel: Gleich wie man ein vnſau-
ber Erdgewaͤchs durch die Diſtillation reinigen vnd ſaͤubern kan/ daß es nach Ablegung
ſeiner ſchwaͤrtze vnd Vnſauberkeit einen newen/ klaren/ vnd ſchoͤnglaͤntzenden Leib be-
kommet: Als/ wann man ein gemeyn braun oder ſchwartz vnd vnanſehnlich Succinum
oder Agſtein durch einen Retorten diſtillirt/ ſo macht das Fewer eine Scheydung/ die
vnnuͤtze Waͤſſerigkeit Scheydet ſich auff eine/ vnd das brennende Oleum, deßgleichen
auch das Sal volatile auff ein andere ſeyten/ vnd das allervnreineſte bleibet zuruͤck/ als
ein tode Erde im Retorten: Nun iſt in ſo kurtzer Zeit/ vnd wenig Muͤhe vnd Arbeit
der Diſtillation ſchon ein groſſe Enderung vnd Verbeſſerung geſchehen/ wiewol das
Oleum noch ſchwartz/ ſtinckend/ vnd vnſauber iſt; Wann man aber daſſelbe mit eim
reinmachenden Waſſer/ als Spir. Salis, wiederumb auffs new in einer reinen glaͤſer-
nen Retorten diſtillirt/ ſo macht der Spir. Salis wieder eine Scheydung/ vnd gehet das
Oleum nach hinterlaſſung ſeiner ſchwaͤrtze vnd geſtanck/ viel klaͤrer uͤber/ als es zu-
vorn war/ welches dann/ ſo es vonnoͤthen/ noch einmahl mit friſchem Spir. Salis kan
rectificirt werden/ ſo lang/ bis es ſo ſchoͤn vnd helle/ als ein klar Waſſer/ vnd ſo lieblich
am Geruch/ als Ambra vnd Biſam worden iſt: welche Veraͤnderung aber auß einer
harten materi ein weyche vnd fluͤſſige gemacht hat/ die der erſten an Form/ Geſtalt/
auch Namen gantz vngleich/ (mancher ſagen moͤchte/) welches wahr iſt/ aber ſolche
fluͤſſige materi oder Oleum iſt wol wieder durch Kunſt in die haͤrte zu bringen/ alſo/
daß ſie den Namen des vorigen Dings/ darauß ſie gemacht iſt/ wiederumb erlange;
nemblich wann man ſolches duͤnne Oleum, welches auff die hoͤchſte Reynigung durch
die Diſtillation gebracht worden/ mit rein vnd friſchem Spir. Salis in ein Glas thut/ vnd
zuſammen digerirt/ ſo erlange das duͤnne Oleum wieder ſo viel Saltz auß dem Spir.
Salis, als jhme zu ſeiner Haͤrtung vnd Coagulation vonnoͤthen iſt/ vnd wird wieder
hart/ als ein ander Succinum, aber ſo ſchoͤn vnd durchſichtig an Farb/ daß ſich darob zu
verwundern/ daß ein ſolche ſchoͤne materi, in einem ſo ſchwartzen Weſen verborgen iſt/
welcher 1. Loth mehr werth iſt/ als des ſchwartzen etliche Pfund/ aber kaum der 8. oder
10. theyl des ſchwartzen Succini am Gewicht/ welcher Abgang dann nichts anders als
Vnreinigkeit geweſen iſt.
Alſo vnd auff gleiche weiſe/ ſolten villeicht auch wol vnſaubere ſchwartze Metal-
len koͤnnen gereyniget/ vnd zur Verbeſſerung gebracht werden/ wann wir nur wuͤſten/
wie man erſtlich durch die Diſtillation oder Sublimation jhre ſchwaͤrtze vnd Vnſau-
berkeit davon/ vnd hernach das zarte Weſen oder Blum derſelben wiederumb haͤr-
ten/ vnd in ein metalliſche Geſtalt bringen ſolte. Was fuͤr ſchoͤne Metallen ſolten wol
darauß werden? Wann aber jemand ſagen woͤchte/ wie daß es vnmoͤglich waͤre/ die
Metallen gleich als die Vegetabilien durch die Diſtillation zu reinigen/ der ſehe vnd
betrachte den Ofen im Erſten Theyl dieſes Buchs/ welcher nicht den Bauren/
Birn darinn zu braten/ ſondern den Chymicis die Metallen dardurch zu veraͤndern/
beſchrieben iſt.
Gleich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/226 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/226>, abgerufen am 16.02.2025. |