Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen Wasser scheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber ist/ schon etwas raubet/so kan es doch leichtlich mit diesem Saltz gefället werden. Auch giebts eine schöne Schey- dung auff verguld Silber/ das Gold mit obgemeldtem Spir. salis nitroso abzukochen/ vnd hernach mit diesem Niederschlag gefällt/ ist ein sauber vnd gantz nützlich vnd leicht Werck. Vnd über diese nützliche Scheydungen/ so kan auß einem gemeynen küpffert- gen Silber damit Gold gefället werden. Zum vergüldten Silber aber im Guß das Gold davon zu scheyden/ ist meines CAP. V. Vom scheyden der geringen Metallen. WIe man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Eysen scheyden soll/ daß beyde Metal- Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ dessen es gemeynlich zimlich enge
Philoſophiſcher Oefen Waſſer ſcheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber iſt/ ſchon etwas raubet/ſo kan es doch leichtlich mit dieſem Saltz gefaͤllet werden. Auch giebts eine ſchoͤne Schey- dung auff vergůld Silber/ das Gold mit obgemeldtem Spir. ſalis nitroſo abzukochen/ vnd hernach mit dieſem Niederſchlag gefaͤllt/ iſt ein ſauber vnd gantz nuͤtzlich vnd leicht Werck. Vnd uͤber dieſe nuͤtzliche Scheydungen/ ſo kan auß einem gemeynen kuͤpffert- gen Silber damit Gold gefaͤllet werden. Zum verguͤldten Silber aber im Guß das Gold davon zu ſcheyden/ iſt meines CAP. V. Vom ſcheyden der geringen Metallen. WIe man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Eyſen ſcheyden ſoll/ daß beyde Metal- Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ deſſen es gemeynlich zimlich enge
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0222" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> Waſſer ſcheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber iſt/ ſchon etwas raubet/<lb/> ſo kan es doch leichtlich mit dieſem Saltz gefaͤllet werden. Auch giebts eine ſchoͤne Schey-<lb/> dung auff vergůld Silber/ das Gold mit obgemeldtem <hi rendition="#aq">Spir. ſalis nitroſo</hi> abzukochen/<lb/> vnd hernach mit dieſem Niederſchlag gefaͤllt/ iſt ein ſauber vnd gantz nuͤtzlich vnd leicht<lb/> Werck. Vnd uͤber dieſe nuͤtzliche Scheydungen/ ſo kan auß einem gemeynen kuͤpffert-<lb/> gen Silber damit Gold gefaͤllet werden.</p><lb/> <p>Zum verguͤldten Silber aber im Guß das Gold davon zu ſcheyden/ iſt meines<lb/> wiſſens kein leichterer vnd geringkoͤſtiger Weg/ als mit Schwefel oder <hi rendition="#aq">Antimonio,</hi> ſo<lb/> man die rechte Handlung davon hat/ damit man dann in wenig Zeit ein groſſe Quan-<lb/> titaͤt kan ſcheyden vnd zu recht bringen. Kanſtu aber mit dem <hi rendition="#aq">Antimonio</hi> oder Schwe-<lb/> fel nicht wol uͤmbgehen/ dazu ſonſten dieſer Ofen ſehr dienen kan/ ſo las ſie zu frieden/ vnd<lb/> bleibe bey dem gebraͤuchlichſten/ das du gewohnet biſt/ auff daß du mir hernach/ wann<lb/> es nicht gelingen will/ keine ſchuld gebeſt/ daß ich dich/ der ichs doch gut vnd zum beſten<lb/> gemeynet/ nicht wol vnterꝛichtet haͤtte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP. V.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Vom ſcheyden der geringen Metallen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Eyſen ſcheyden ſoll/ daß beyde Metal-<lb/> len erhalten werden/ iſt bishero noch von niemand beſchrieben worden/ vnd wegen<lb/> jhrer verbrennlichen Natur/ bey mir fuͤr vnmoͤglich gehalten/ welches auch die Muͤhe<lb/> nicht bezahlen wuͤrde/ weilen es geringſchaͤtzige Metallen ſeyn/ wann man viel Vnko-<lb/> ſten/ als Fewer vnd Arbeit daran wenden ſolte/ derowegen nicht viel davon zu ſchrei-<lb/> ben iſt.</p><lb/> <p>Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ deſſen es gemeynlich zimlich<lb/> viel hålt/ ohne verluſt deſſelben ſcheyden koͤnne/ iſt von vielen darnach getrachtet/ aber<lb/> dem wenigern Theyl gelungen; Gleichwol wann man ſeine Natur vnd Eygenſchafft<lb/> betrachtet/ die moͤgligkeit zu finden iſt. Wiewol ich nun ſolches niemalen in groſſem ge-<lb/> than/ aber in kleinem den Niederſchlag verſuchet/ las ich mir vorſtehen/ daß es in groſ-<lb/> ſem mit viel Centnern zugleich mit groſſem profit vnd nutzen koͤnte practicirt werden/<lb/> indeme man daſſelbe in einem beſondern Ofen/ der alſo zugerichtet/ wann das Silber<lb/> vnd Gold darinn in groſſer hitz mit Bley vnd Halbkopff niedergeſchlagen/ durch den<lb/> ſtich ſo tieff ablaſſen koͤnte/ als noͤtig waͤre/ alſo daß vngefehr von 10. Theylen 1. Theil zu-<lb/> ruͤck in dem Ofen bliebe/ welchen zehenden Theil man auch beſonder durch den ſtich auff-<lb/> fangen vnd zu ruͤck legen/ vnd in demſelben Ofen wieder auffs new Zinn niederſchla-<lb/> gen/ vnd durch den ſtich ablaſſen bis auff den Koͤnig/ welcher Koͤnig dann wieder beſon-<lb/> der zu dem Erſten muͤſte abgeſtochen werden/ vnd ſolche Arbeit ſo lang continuirt/ bis<lb/> man der Koͤnige ſo viel haͤtte/ daß man den Ofen davon koͤnte voll ſetzen/ ſolche Koͤni-<lb/> ge dann allein auffs new wieder niederſchlagen/ ſo kaͤme das Silber vnd Gold in die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">enge</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0222]
Philoſophiſcher Oefen
Waſſer ſcheyden/ wann das Kupffer/ welches bey dem Silber iſt/ ſchon etwas raubet/
ſo kan es doch leichtlich mit dieſem Saltz gefaͤllet werden. Auch giebts eine ſchoͤne Schey-
dung auff vergůld Silber/ das Gold mit obgemeldtem Spir. ſalis nitroſo abzukochen/
vnd hernach mit dieſem Niederſchlag gefaͤllt/ iſt ein ſauber vnd gantz nuͤtzlich vnd leicht
Werck. Vnd uͤber dieſe nuͤtzliche Scheydungen/ ſo kan auß einem gemeynen kuͤpffert-
gen Silber damit Gold gefaͤllet werden.
Zum verguͤldten Silber aber im Guß das Gold davon zu ſcheyden/ iſt meines
wiſſens kein leichterer vnd geringkoͤſtiger Weg/ als mit Schwefel oder Antimonio, ſo
man die rechte Handlung davon hat/ damit man dann in wenig Zeit ein groſſe Quan-
titaͤt kan ſcheyden vnd zu recht bringen. Kanſtu aber mit dem Antimonio oder Schwe-
fel nicht wol uͤmbgehen/ dazu ſonſten dieſer Ofen ſehr dienen kan/ ſo las ſie zu frieden/ vnd
bleibe bey dem gebraͤuchlichſten/ das du gewohnet biſt/ auff daß du mir hernach/ wann
es nicht gelingen will/ keine ſchuld gebeſt/ daß ich dich/ der ichs doch gut vnd zum beſten
gemeynet/ nicht wol vnterꝛichtet haͤtte.
CAP. V.
Vom ſcheyden der geringen Metallen.
WIe man Zinn von Bley/ vnd Kupffer von Eyſen ſcheyden ſoll/ daß beyde Metal-
len erhalten werden/ iſt bishero noch von niemand beſchrieben worden/ vnd wegen
jhrer verbrennlichen Natur/ bey mir fuͤr vnmoͤglich gehalten/ welches auch die Muͤhe
nicht bezahlen wuͤrde/ weilen es geringſchaͤtzige Metallen ſeyn/ wann man viel Vnko-
ſten/ als Fewer vnd Arbeit daran wenden ſolte/ derowegen nicht viel davon zu ſchrei-
ben iſt.
Wie man aber das Silber vnd Gold vom Zinn/ deſſen es gemeynlich zimlich
viel hålt/ ohne verluſt deſſelben ſcheyden koͤnne/ iſt von vielen darnach getrachtet/ aber
dem wenigern Theyl gelungen; Gleichwol wann man ſeine Natur vnd Eygenſchafft
betrachtet/ die moͤgligkeit zu finden iſt. Wiewol ich nun ſolches niemalen in groſſem ge-
than/ aber in kleinem den Niederſchlag verſuchet/ las ich mir vorſtehen/ daß es in groſ-
ſem mit viel Centnern zugleich mit groſſem profit vnd nutzen koͤnte practicirt werden/
indeme man daſſelbe in einem beſondern Ofen/ der alſo zugerichtet/ wann das Silber
vnd Gold darinn in groſſer hitz mit Bley vnd Halbkopff niedergeſchlagen/ durch den
ſtich ſo tieff ablaſſen koͤnte/ als noͤtig waͤre/ alſo daß vngefehr von 10. Theylen 1. Theil zu-
ruͤck in dem Ofen bliebe/ welchen zehenden Theil man auch beſonder durch den ſtich auff-
fangen vnd zu ruͤck legen/ vnd in demſelben Ofen wieder auffs new Zinn niederſchla-
gen/ vnd durch den ſtich ablaſſen bis auff den Koͤnig/ welcher Koͤnig dann wieder beſon-
der zu dem Erſten muͤſte abgeſtochen werden/ vnd ſolche Arbeit ſo lang continuirt/ bis
man der Koͤnige ſo viel haͤtte/ daß man den Ofen davon koͤnte voll ſetzen/ ſolche Koͤni-
ge dann allein auffs new wieder niederſchlagen/ ſo kaͤme das Silber vnd Gold in die
enge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |