Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Dritter Theil. Natur verhüllet/ verdecket vnd zugeschlossen. Das Fewer (davon alle wahre Philoso-phi allzeit viel gehalten) ist ein Schlüssel zu den allergrösten Geheimnussen/ vnd mit ei- nem Wort zu sagen/ wer das Fewer nicht kennt/ der kennt auch die Natur vnd jhre Früchten nicht/ sondern weiß nicht mehr/ als was er gelesen vnd gehöret/ da doch das Sprichwort lautet: Von hören sagen läugt man gern/ auch so man nichts weiß/ so hat muß man jederman glauben/ er rede gleich die Warheit oder Vnwarheit/ dann er keinen Vuterscheyd darinn. Was weistu/ der du so leichtlich im finstern glaubest ob dein Lehrmeister auß der Experientz/ oder Lesung anderer Bücher geschrieben habe? Oder ob seine Schrifften durch viel verloffene Zeiten/ vnd vielem nachschreiben nicht corrum- piret vnd verändert seyn? Oder ob du auch die Meynung solcher Schrifften recht ver- stehest? Darumb viel besser ist/ wissen als meynen. Durch das meynen werden viel verführet/ durch glauben vnd nichts wissen wird mancher redlich beschissen. Es wolte mancher gern etwas können vnd gesehen seyn/ wanns nichts kostete/ weilen aber die Kohlen so schwartz/ vnd die eyserne Zaugen so rüstig seyn/ nimbt mancher lieber eine Zit- ter oder Fidel in die Hände/ vnd lernet ein Täntzlein darauff spielen/ als daß er solte sei- ne Hand in die Kohlen stecken/ dadurch etwas zu erlernen/ vnd können solche Leute dem Jüngling/ beym Matth. am 19. Cap. verglichen werden/ welcher wol gern die Warheit von Christo gelernet hätte/ wolte aber in Mühe vnd Arbeit Christo nicht folgen/ sondern lieber sein Reichthumb vnd gute Tage behalten/ blieb also der er war. Es kompt nimmer von einem hoffärtigen Pfawen/ oder schwätzhafften Papegeyen anders als ein vnan- nemblich bey Tag vnd Nacht verdrießliches ruffen vnd schreyen. Wie manches klein vnd vnachtsam Vögelein aber erfrewet hingegen mit seinem lieblichen vnd hellen Stimmlein die zuhörer? Ist also Jammer vnd zu beklagen/ daß der Menschen Sinne also verkehret seyn/ vnd mehr der eyteln Welt mit jhrem schädlichen vnd vergänglichen Geschmück so leichtfertig anhangen/ als ernsthafft-ehrlichen Tugenden vnd Künsten nachtrachten. Da doch nichts edlers/ lieblichers vnd nützlichers (nächst dem seeligma- chenden Wort Gottes/ dadurch Gottes Wille im Dienste seines Nächsten erfüllet) als guter Künste Wissenschafft/ kan erfunden werden. Dieses hab ich ümb der Jugend willen geschrieben/ solche zu erinnern/ daß sie CAP. A a
Dritter Theil. Natur verhuͤllet/ verdecket vnd zugeſchloſſen. Das Fewer (davon alle wahre Philoſo-phi allzeit viel gehalten) iſt ein Schluͤſſel zu den allergroͤſten Geheimnuſſen/ vnd mit ei- nem Wort zu ſagen/ wer das Fewer nicht kennt/ der kennt auch die Natur vnd jhre Fruͤchten nicht/ ſondern weiß nicht mehr/ als was er geleſen vnd gehoͤret/ da doch das Sprichwort lautet: Von hoͤren ſagen laͤugt man gern/ auch ſo man nichts weiß/ ſo hat muß man jederman glauben/ er rede gleich die Warheit oder Vnwarheit/ dann er keinen Vuterſcheyd darinn. Was weiſtu/ der du ſo leichtlich im finſtern glaubeſt ob dein Lehrmeiſter auß der Experientz/ oder Leſung anderer Buͤcher geſchrieben habe? Oder ob ſeine Schrifften durch viel verloffene Zeiten/ vnd vielem nachſchreiben nicht corꝛum- piret vnd veraͤndert ſeyn? Oder ob du auch die Meynung ſolcher Schrifften recht ver- ſteheſt? Darumb viel beſſer iſt/ wiſſen als meynen. Durch das meynen werden viel verfuͤhret/ durch glauben vnd nichts wiſſen wird mancher redlich beſchiſſen. Es wolte mancher gern etwas koͤnnen vnd geſehen ſeyn/ wanns nichts koſtete/ weilen aber die Kohlen ſo ſchwartz/ vnd die eyſerne Zaugen ſo ruͤſtig ſeyn/ nimbt mancher lieber eine Zit- ter oder Fidel in die Haͤnde/ vnd lernet ein Taͤntzlein darauff ſpielen/ als daß er ſolte ſei- ne Hand in die Kohlen ſtecken/ dadurch etwas zu erlernen/ vnd koͤnnen ſolche Leute dem Juͤngling/ beym Matth. am 19. Cap. verglichen werden/ welcher wol gern die Warheit von Chriſto gelernet haͤtte/ wolte aber in Muͤhe vnd Arbeit Chriſto nicht folgen/ ſondern lieber ſein Reichthumb vnd gute Tage behalten/ blieb alſo der er war. Es kompt nimmer von einem hoffaͤrtigen Pfawen/ oder ſchwaͤtzhafften Papegeyen anders als ein vnan- nemblich bey Tag vnd Nacht verdrießliches ruffen vnd ſchreyen. Wie manches klein vnd vnachtſam Voͤgelein aber erfrewet hingegen mit ſeinem lieblichen vnd hellen Stimmlein die zuhoͤrer? Iſt alſo Jammer vnd zu beklagen/ daß der Menſchen Sinne alſo verkehret ſeyn/ vnd mehr der eyteln Welt mit jhrem ſchaͤdlichen vnd vergaͤnglichen Geſchmuͤck ſo leichtfertig anhangen/ als ernſthafft-ehrlichen Tugenden vnd Kuͤnſten nachtrachten. Da doch nichts edlers/ lieblichers vnd nuͤtzlichers (naͤchſt dem ſeeligma- chenden Wort Gottes/ dadurch Gottes Wille im Dienſte ſeines Naͤchſten erfuͤllet) als guter Kuͤnſte Wiſſenſchafft/ kan erfunden werden. Dieſes hab ich uͤmb der Jugend willen geſchrieben/ ſolche zu erinnern/ daß ſie CAP. A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0203" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> Natur verhuͤllet/ verdecket vnd zugeſchloſſen. Das Fewer (davon alle wahre <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phi</hi> allzeit viel gehalten) iſt ein Schluͤſſel zu den allergroͤſten Geheimnuſſen/ vnd mit ei-<lb/> nem Wort zu ſagen/ wer das Fewer nicht kennt/ der kennt auch die Natur vnd jhre<lb/> Fruͤchten nicht/ ſondern weiß nicht mehr/ als was er geleſen vnd gehoͤret/ da doch das<lb/> Sprichwort lautet: Von hoͤren ſagen laͤugt man gern/ auch ſo man nichts weiß/ ſo hat<lb/> muß man jederman glauben/ er rede gleich die Warheit oder Vnwarheit/ dann er<lb/> keinen Vuterſcheyd darinn. Was weiſtu/ der du ſo leichtlich im finſtern glaubeſt ob dein<lb/> Lehrmeiſter auß der Experientz/ oder Leſung anderer Buͤcher geſchrieben habe? Oder<lb/> ob ſeine Schrifften durch viel verloffene Zeiten/ vnd vielem nachſchreiben nicht corꝛum-<lb/> piret vnd veraͤndert ſeyn? Oder ob du auch die Meynung ſolcher Schrifften recht ver-<lb/> ſteheſt? Darumb viel beſſer iſt/ wiſſen als meynen. Durch das meynen werden viel<lb/> verfuͤhret/ durch glauben vnd nichts wiſſen wird mancher redlich beſchiſſen. Es wolte<lb/> mancher gern etwas koͤnnen vnd geſehen ſeyn/ wanns nichts koſtete/ weilen aber die<lb/> Kohlen ſo ſchwartz/ vnd die eyſerne Zaugen ſo ruͤſtig ſeyn/ nimbt mancher lieber eine Zit-<lb/> ter oder Fidel in die Haͤnde/ vnd lernet ein Taͤntzlein darauff ſpielen/ als daß er ſolte ſei-<lb/> ne Hand in die Kohlen ſtecken/ dadurch etwas zu erlernen/ vnd koͤnnen ſolche Leute dem<lb/> Juͤngling/ beym Matth. am 19. Cap. verglichen werden/ welcher wol gern die Warheit<lb/> von Chriſto gelernet haͤtte/ wolte aber in Muͤhe vnd Arbeit Chriſto nicht folgen/ ſondern<lb/> lieber ſein Reichthumb vnd gute Tage behalten/ blieb alſo der er war. Es kompt nimmer<lb/> von einem hoffaͤrtigen Pfawen/ oder ſchwaͤtzhafften Papegeyen anders als ein vnan-<lb/> nemblich bey Tag vnd Nacht verdrießliches ruffen vnd ſchreyen. Wie manches klein<lb/> vnd vnachtſam Voͤgelein aber erfrewet hingegen mit ſeinem lieblichen vnd hellen<lb/> Stimmlein die zuhoͤrer? Iſt alſo Jammer vnd zu beklagen/ daß der Menſchen Sinne<lb/> alſo verkehret ſeyn/ vnd mehr der eyteln Welt mit jhrem ſchaͤdlichen vnd vergaͤnglichen<lb/> Geſchmuͤck ſo leichtfertig anhangen/ als ernſthafft-ehrlichen Tugenden vnd Kuͤnſten<lb/> nachtrachten. Da doch nichts edlers/ lieblichers vnd nuͤtzlichers (naͤchſt dem ſeeligma-<lb/> chenden Wort Gottes/ dadurch Gottes Wille im Dienſte ſeines Naͤchſten erfuͤllet)<lb/> als guter Kuͤnſte Wiſſenſchafft/ kan erfunden werden.</p><lb/> <p>Dieſes hab ich uͤmb der Jugend willen geſchrieben/ ſolche zu erinnern/ daß ſie<lb/> doch ſo vnachtſam jhre Jugend in uͤppigen Dingen nicht alſo verſchlieſſen/ ſondern<lb/> in dem Fewer zu ſuchen/ ohne welches man zur wahren Erkantnuͤs natuͤrlicher D<supplied>in</supplied><lb/><hi rendition="#c">gen nicht gelangen kan/ ſich nicht ſchaͤmen oder verdrieſſen laſſen wollen.<lb/> Zweiffelt mir nicht/ ob es ſchon in der Jugend hart eyngehet/<lb/> gleichwol im Alter/ wann der Verſtand kompt/<lb/> euch die Muͤhe nicht gerewen<lb/> werde.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [185/0203]
Dritter Theil.
Natur verhuͤllet/ verdecket vnd zugeſchloſſen. Das Fewer (davon alle wahre Philoſo-
phi allzeit viel gehalten) iſt ein Schluͤſſel zu den allergroͤſten Geheimnuſſen/ vnd mit ei-
nem Wort zu ſagen/ wer das Fewer nicht kennt/ der kennt auch die Natur vnd jhre
Fruͤchten nicht/ ſondern weiß nicht mehr/ als was er geleſen vnd gehoͤret/ da doch das
Sprichwort lautet: Von hoͤren ſagen laͤugt man gern/ auch ſo man nichts weiß/ ſo hat
muß man jederman glauben/ er rede gleich die Warheit oder Vnwarheit/ dann er
keinen Vuterſcheyd darinn. Was weiſtu/ der du ſo leichtlich im finſtern glaubeſt ob dein
Lehrmeiſter auß der Experientz/ oder Leſung anderer Buͤcher geſchrieben habe? Oder
ob ſeine Schrifften durch viel verloffene Zeiten/ vnd vielem nachſchreiben nicht corꝛum-
piret vnd veraͤndert ſeyn? Oder ob du auch die Meynung ſolcher Schrifften recht ver-
ſteheſt? Darumb viel beſſer iſt/ wiſſen als meynen. Durch das meynen werden viel
verfuͤhret/ durch glauben vnd nichts wiſſen wird mancher redlich beſchiſſen. Es wolte
mancher gern etwas koͤnnen vnd geſehen ſeyn/ wanns nichts koſtete/ weilen aber die
Kohlen ſo ſchwartz/ vnd die eyſerne Zaugen ſo ruͤſtig ſeyn/ nimbt mancher lieber eine Zit-
ter oder Fidel in die Haͤnde/ vnd lernet ein Taͤntzlein darauff ſpielen/ als daß er ſolte ſei-
ne Hand in die Kohlen ſtecken/ dadurch etwas zu erlernen/ vnd koͤnnen ſolche Leute dem
Juͤngling/ beym Matth. am 19. Cap. verglichen werden/ welcher wol gern die Warheit
von Chriſto gelernet haͤtte/ wolte aber in Muͤhe vnd Arbeit Chriſto nicht folgen/ ſondern
lieber ſein Reichthumb vnd gute Tage behalten/ blieb alſo der er war. Es kompt nimmer
von einem hoffaͤrtigen Pfawen/ oder ſchwaͤtzhafften Papegeyen anders als ein vnan-
nemblich bey Tag vnd Nacht verdrießliches ruffen vnd ſchreyen. Wie manches klein
vnd vnachtſam Voͤgelein aber erfrewet hingegen mit ſeinem lieblichen vnd hellen
Stimmlein die zuhoͤrer? Iſt alſo Jammer vnd zu beklagen/ daß der Menſchen Sinne
alſo verkehret ſeyn/ vnd mehr der eyteln Welt mit jhrem ſchaͤdlichen vnd vergaͤnglichen
Geſchmuͤck ſo leichtfertig anhangen/ als ernſthafft-ehrlichen Tugenden vnd Kuͤnſten
nachtrachten. Da doch nichts edlers/ lieblichers vnd nuͤtzlichers (naͤchſt dem ſeeligma-
chenden Wort Gottes/ dadurch Gottes Wille im Dienſte ſeines Naͤchſten erfuͤllet)
als guter Kuͤnſte Wiſſenſchafft/ kan erfunden werden.
Dieſes hab ich uͤmb der Jugend willen geſchrieben/ ſolche zu erinnern/ daß ſie
doch ſo vnachtſam jhre Jugend in uͤppigen Dingen nicht alſo verſchlieſſen/ ſondern
in dem Fewer zu ſuchen/ ohne welches man zur wahren Erkantnuͤs natuͤrlicher Din
gen nicht gelangen kan/ ſich nicht ſchaͤmen oder verdrieſſen laſſen wollen.
Zweiffelt mir nicht/ ob es ſchon in der Jugend hart eyngehet/
gleichwol im Alter/ wann der Verſtand kompt/
euch die Muͤhe nicht gerewen
werde.
CAP.
A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |