Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Vorrede. mit zuthun höltzeren Geschirren eben so wol thun können/ als durch viel vn-terschiedene Kessel/ Blasen/ vnd andere Gefässe. Dadurch viel Geld erspa- ret wird/ welches man sonsten an küpfferne Kessel vnd andern Distillir- Zeug wenden muß. Im vierdten Theil/ ein sonderlicher auch bißhero vnbekandter Ofen/ in Im Funfften Theil soll gelehret werden/ wie man alle Instrumenta Nun in diesem ersten Theil will ich/ nach dem ich die Zubereitung Derohalben wolle niemand darüber ein vnzeitig Vrtheil fällen/ biß Vnd wann einer oder der ander etwan solchen Ofen zugerichtet/ dar- innen A ij
Vorꝛede. mit zuthun hoͤltzeren Geſchirꝛen eben ſo wol thun koͤnnen/ als durch viel vn-terſchiedene Keſſel/ Blaſen/ vnd andere Gefaͤſſe. Dadurch viel Geld erſpa- ret wird/ welches man ſonſten an kuͤpfferne Keſſel vnd andern Diſtillir- Zeug wenden muß. Im vierdten Theil/ ein ſonderlicher auch bißhero vnbekandter Ofen/ in Im Fůnfften Theil ſoll gelehret werden/ wie man alle Inſtrumenta Nun in dieſem erſten Theil will ich/ nach dem ich die Zubereitung Derohalben wolle niemand daruͤber ein vnzeitig Vrtheil faͤllen/ biß Vnd wann einer oder der ander etwan ſolchen Ofen zugerichtet/ dar- innen A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vorꝛede.</hi></fw><lb/> mit zuthun hoͤltzeren Geſchirꝛen eben ſo wol thun koͤnnen/ als durch viel vn-<lb/> terſchiedene Keſſel/ Blaſen/ vnd andere Gefaͤſſe. Dadurch viel Geld erſpa-<lb/> ret wird/ welches man ſonſten an kuͤpfferne Keſſel vnd andern Diſtillir-<lb/> Zeug wenden muß.</p><lb/> <p>Im vierdten Theil/ ein ſonderlicher auch bißhero vnbekandter Ofen/ in<lb/> welchem man alle <hi rendition="#aq">Chymi</hi>ſche <hi rendition="#aq">labores</hi> gar leichtlich thun kan. Sehr dienſt-<lb/> lich aller <hi rendition="#aq">Minera</hi>lien/ Metallen/ vnd anderer Berg-arten vnd Aertzen Ei-<lb/> genſchafften vnd Naturen dadurch zu erlernen. Auch dieſelbe auff ein beſon-<lb/> dere vnd viel beſſere Weiſe zu probiren vnd examiniren/ ſchmeltzen vnd ab-<lb/> treiben/ auch eins von dem andern ſcheiden/ daß nichts verlohren gehet/ gantz<lb/> kuͤrtzlich vnd <hi rendition="#aq">compendiosè</hi> mit groſſem Nutzen/ deßgleichen noch von nie-<lb/> mand beſchrieben worden.</p><lb/> <p>Im Fůnfften Theil ſoll gelehret werden/ wie man alle <hi rendition="#aq">Inſtrumenta</hi><lb/> von Eyſen/ Erden/ Glas/ vnd dergleichen Materialien zu den 4. Oefen ge-<lb/> hoͤrig/ zurichten vnd formiren ſoll/ neben mehr andern noͤtigen vnd nuͤtzlichen<lb/> Handgriffen.</p><lb/> <p>Nun in dieſem erſten Theil will ich/ nach dem ich die Zubereitung<lb/> des erſten Ofens beſchrieben hab/ auch offenbahren/ wie die <hi rendition="#aq">Spiritus, Olea,<lb/> Flores,</hi> vnd dergleichen andere gute Medicamenten damit oder darin zuge-<lb/> richtet vnd bereitet/ auch wozu ſolche dienen/ vnd gebraucht koͤnnen werden/<lb/> ſo viel ſich geziemet gemein zu machen/ trewlich ohn alles hinterhalten. Vnd<lb/> zweiffelt mir nicht/ die jenigen welche dieſes Werck recht verſtehen/ werden<lb/> ſolches mit groſſem Genůgen auff vnd annehmen: Hergegen andere Naſe-<lb/> weiſen/ die ſolche newe vnd zuvor niemals geſehene <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> in jhren<lb/> Koͤpffen nicht begreiffen koͤnnen/ verachten. Dann man pflegt zu ſagen/ wer<lb/> ein Hauß an den Weg bawet/ muß viel Nachredens hoͤren/ dann dem einen<lb/> iſt es hier/ vnd dem andern dort nicht recht gemacht/ inſonderheit am aller-<lb/> mehrſten von ſolchem ſchlechten Voͤlcklein/ die ſelbſten nicht ein Huͤtlein<lb/> wiſſen auffzuſetzen. Solche aber ſolten zuvor etwas beſſers an tag geben/<lb/> ehe ſie eines andern Muͤhe vnd Fleiß verachteten.</p><lb/> <p>Derohalben wolle niemand daruͤber ein vnzeitig Vrtheil faͤllen/ biß<lb/> daß er zuvor genugſamen Grund deſſelben erfahren/ dann zweiffelt mir<lb/> nicht/ das Werck wird beſtehen koͤnnen/ vnd ſeinen Meiſter loben.</p><lb/> <p>Vnd wann einer oder der ander etwan ſolchen Ofen zugerichtet/ dar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">innen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0019]
Vorꝛede.
mit zuthun hoͤltzeren Geſchirꝛen eben ſo wol thun koͤnnen/ als durch viel vn-
terſchiedene Keſſel/ Blaſen/ vnd andere Gefaͤſſe. Dadurch viel Geld erſpa-
ret wird/ welches man ſonſten an kuͤpfferne Keſſel vnd andern Diſtillir-
Zeug wenden muß.
Im vierdten Theil/ ein ſonderlicher auch bißhero vnbekandter Ofen/ in
welchem man alle Chymiſche labores gar leichtlich thun kan. Sehr dienſt-
lich aller Mineralien/ Metallen/ vnd anderer Berg-arten vnd Aertzen Ei-
genſchafften vnd Naturen dadurch zu erlernen. Auch dieſelbe auff ein beſon-
dere vnd viel beſſere Weiſe zu probiren vnd examiniren/ ſchmeltzen vnd ab-
treiben/ auch eins von dem andern ſcheiden/ daß nichts verlohren gehet/ gantz
kuͤrtzlich vnd compendiosè mit groſſem Nutzen/ deßgleichen noch von nie-
mand beſchrieben worden.
Im Fůnfften Theil ſoll gelehret werden/ wie man alle Inſtrumenta
von Eyſen/ Erden/ Glas/ vnd dergleichen Materialien zu den 4. Oefen ge-
hoͤrig/ zurichten vnd formiren ſoll/ neben mehr andern noͤtigen vnd nuͤtzlichen
Handgriffen.
Nun in dieſem erſten Theil will ich/ nach dem ich die Zubereitung
des erſten Ofens beſchrieben hab/ auch offenbahren/ wie die Spiritus, Olea,
Flores, vnd dergleichen andere gute Medicamenten damit oder darin zuge-
richtet vnd bereitet/ auch wozu ſolche dienen/ vnd gebraucht koͤnnen werden/
ſo viel ſich geziemet gemein zu machen/ trewlich ohn alles hinterhalten. Vnd
zweiffelt mir nicht/ die jenigen welche dieſes Werck recht verſtehen/ werden
ſolches mit groſſem Genůgen auff vnd annehmen: Hergegen andere Naſe-
weiſen/ die ſolche newe vnd zuvor niemals geſehene Diſtillation in jhren
Koͤpffen nicht begreiffen koͤnnen/ verachten. Dann man pflegt zu ſagen/ wer
ein Hauß an den Weg bawet/ muß viel Nachredens hoͤren/ dann dem einen
iſt es hier/ vnd dem andern dort nicht recht gemacht/ inſonderheit am aller-
mehrſten von ſolchem ſchlechten Voͤlcklein/ die ſelbſten nicht ein Huͤtlein
wiſſen auffzuſetzen. Solche aber ſolten zuvor etwas beſſers an tag geben/
ehe ſie eines andern Muͤhe vnd Fleiß verachteten.
Derohalben wolle niemand daruͤber ein vnzeitig Vrtheil faͤllen/ biß
daß er zuvor genugſamen Grund deſſelben erfahren/ dann zweiffelt mir
nicht/ das Werck wird beſtehen koͤnnen/ vnd ſeinen Meiſter loben.
Vnd wann einer oder der ander etwan ſolchen Ofen zugerichtet/ dar-
innen
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/19 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/19>, abgerufen am 16.02.2025. |