Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Dritter Theil. CAP. XV. Folget der Modus distillandi in Genere. WAnn man nun distilliren will/ so rühret man die fermentirte Früchte/ Blumen/ vnd Y
Dritter Theil. CAP. XV. Folget der Modus diſtillandi in Genere. WAnn man nun diſtilliren will/ ſo ruͤhret man die fermentirte Fruͤchte/ Blumen/ vnd Y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0187" n="169"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Dritter Theil.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP. XV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Folget der</hi> <hi rendition="#aq">Modus diſtillandi in Genere.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>A<hi rendition="#k">nn</hi> man nun diſtilliren will/ ſo ruͤhret man die fermentirte Fruͤchte/ Blumen/<lb/> oder Kraͤuter/ mit einem Stock in dem Faß darinn ſie ſtehen/ wol durcheinander/<lb/> auf daß das duͤnnere ſich mit dem dicken Theil vermiſche/ vnd ſchoͤpffet davon in ſein<lb/> hoͤltzern Diſtillir-Faß/ welches auff einem drey- oder vier-Fuß ſtehet/ darinn das kuͤpf-<lb/> ferne Inſtrument mit dem Oefelein accommodiret ſey/ deß gleichen muß auch anff der<lb/> andern ſeyten da das <hi rendition="#aq">refrigeratorium</hi> an das diſtillir-Faß gerichtet/ mit naſſen<lb/> Ochſen-blaſen/ oder nur mit Steiff fell vnd Pappier (auff daß kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> darzwiſchen<lb/> außgehe) verbunden werden/ welches aͤuſſerſte Theil der Roͤhren inwendig im diſtillir-<lb/> Faß mit einem kuͤpffern oder hoͤltzern Koͤrblein muß verwahret ſeyn/ damit keine Kraͤu-<lb/> ter/ oder anders dicke Weſen durch dieſelbe zuruͤck in die Kugel komme/ ſondern nur al-<lb/> lein das Naſſe durch das Koͤrblein hineyn ſeigern koͤnne/ vnd ſoll auch das ober-Loch/<lb/> dadurch die Kraͤuter vnd Fruͤchte eyngethan werden/ mit ſeinem dazu gehoͤrigen Zapf-<lb/> fen/ welcher mit naſſen lemen Tuͤchern uͤmbwunden iſt/ gleich wie man den Spritzen<lb/> thut/ welche zu den Weinfaͤſſern gebrauchet/ ſolche damit behaͤb zu ſchlieſſen/ nicht ver-<lb/> geſſen werden. Vnd dann in Gottes Namen das Fewer ins Oefelein vnter die Kugel<lb/> anmachen/ vnd jhme ſo lang Zeit laſſen/ dadurch das gantze Faß ins kochen gebracht<lb/> wird/ ſo wird der <hi rendition="#aq">Spiritus ardens</hi> ſich erheben/ in die Kuͤhlung ſteigen/ vnd ſich daſelbſt<lb/> eben alſo/ als wann er durch einen kuͤpffernen Keſſel getrieben/ in einen ſubtilen <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/> tum</hi> condenſiren/ vnd in ein vorgeſetzt Glas rinnen/ vnd muß man ſolche Diſtillation<lb/> ſo lang continuiren/ bis kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mehr gehet/ ſondern ein vngeſchmack <hi rendition="#aq">phlegma</hi><lb/> kommet/ welches durch offtermals Verſuchung des außlauffenden <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> kan erfah-<lb/> ren werden. Wann ſolches geſpuͤret/ ſo laͤßt man das Fewer im Oefelein außgehen/ vnd<lb/> die Kraͤuter/ oder zuruͤckgebliebene Remanentz durch den weiten Kran vnten auß dem<lb/> Faß außlauffen/ vnd kan ſolches dem Viehe geben/ oder zu andern vnd beſſern Nutzen/<lb/> ſo gut ein jedweder weiß vnd gelernet hat/ angewendet werden. Der uͤbergeſtiegene <hi rendition="#aq">Spi-<lb/> ritus,</hi> welcher ſchwach ſeyn wird/ kan in demſelben hoͤltzern Diſtillir-Faß/ nachdeme es<lb/> zuvorn ſampt der kuͤhl-Schlang iſt ſauber vnd rein gemacht/ auff ſolche Prob/ oder ſo<lb/> ſtarck als man jhn haben will/ auch rectificiret werden. Vnd iſt zu mercken/ daß biswei-<lb/> len bey dein <hi rendition="#aq">phlegmate,</hi> wann der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> davon iſt rectificirt worden/ ein fett vnd<lb/> leicht <hi rendition="#aq">Oleum</hi> gefunden wird/ welches dann von demſelben Krant oder Gewaͤchs davon<lb/> der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> gemacht iſt/ herkommen/ vnd erſtlich in der erſten diſtillation anß dem rau-<lb/> hen mit ſtarckem Fewer mit uͤbergetrieben iſt/ hernach aber in der rectification mit lin-<lb/> dem Fewer nicht weiter mit dem <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> hat uͤberſteigen koͤnnen/ ſondern zuruͤck bey dem<lb/> vngeſchmackten <hi rendition="#aq">phlegma</hi> hat bleiben muͤſſen/ ſolches <hi rendition="#aq">Oleum</hi> hat auch ſeine ſonderbare<lb/> Wuͤrckung/ ſonderlich/ wann es in ein glaͤſern Kolben mit <hi rendition="#aq">Spiritu ſalis in B.</hi> rectificirt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0187]
Dritter Theil.
CAP. XV.
Folget der Modus diſtillandi in Genere.
WAnn man nun diſtilliren will/ ſo ruͤhret man die fermentirte Fruͤchte/ Blumen/
oder Kraͤuter/ mit einem Stock in dem Faß darinn ſie ſtehen/ wol durcheinander/
auf daß das duͤnnere ſich mit dem dicken Theil vermiſche/ vnd ſchoͤpffet davon in ſein
hoͤltzern Diſtillir-Faß/ welches auff einem drey- oder vier-Fuß ſtehet/ darinn das kuͤpf-
ferne Inſtrument mit dem Oefelein accommodiret ſey/ deß gleichen muß auch anff der
andern ſeyten da das refrigeratorium an das diſtillir-Faß gerichtet/ mit naſſen
Ochſen-blaſen/ oder nur mit Steiff fell vnd Pappier (auff daß kein Spiritus darzwiſchen
außgehe) verbunden werden/ welches aͤuſſerſte Theil der Roͤhren inwendig im diſtillir-
Faß mit einem kuͤpffern oder hoͤltzern Koͤrblein muß verwahret ſeyn/ damit keine Kraͤu-
ter/ oder anders dicke Weſen durch dieſelbe zuruͤck in die Kugel komme/ ſondern nur al-
lein das Naſſe durch das Koͤrblein hineyn ſeigern koͤnne/ vnd ſoll auch das ober-Loch/
dadurch die Kraͤuter vnd Fruͤchte eyngethan werden/ mit ſeinem dazu gehoͤrigen Zapf-
fen/ welcher mit naſſen lemen Tuͤchern uͤmbwunden iſt/ gleich wie man den Spritzen
thut/ welche zu den Weinfaͤſſern gebrauchet/ ſolche damit behaͤb zu ſchlieſſen/ nicht ver-
geſſen werden. Vnd dann in Gottes Namen das Fewer ins Oefelein vnter die Kugel
anmachen/ vnd jhme ſo lang Zeit laſſen/ dadurch das gantze Faß ins kochen gebracht
wird/ ſo wird der Spiritus ardens ſich erheben/ in die Kuͤhlung ſteigen/ vnd ſich daſelbſt
eben alſo/ als wann er durch einen kuͤpffernen Keſſel getrieben/ in einen ſubtilen Spiri-
tum condenſiren/ vnd in ein vorgeſetzt Glas rinnen/ vnd muß man ſolche Diſtillation
ſo lang continuiren/ bis kein Spiritus mehr gehet/ ſondern ein vngeſchmack phlegma
kommet/ welches durch offtermals Verſuchung des außlauffenden Spiritus kan erfah-
ren werden. Wann ſolches geſpuͤret/ ſo laͤßt man das Fewer im Oefelein außgehen/ vnd
die Kraͤuter/ oder zuruͤckgebliebene Remanentz durch den weiten Kran vnten auß dem
Faß außlauffen/ vnd kan ſolches dem Viehe geben/ oder zu andern vnd beſſern Nutzen/
ſo gut ein jedweder weiß vnd gelernet hat/ angewendet werden. Der uͤbergeſtiegene Spi-
ritus, welcher ſchwach ſeyn wird/ kan in demſelben hoͤltzern Diſtillir-Faß/ nachdeme es
zuvorn ſampt der kuͤhl-Schlang iſt ſauber vnd rein gemacht/ auff ſolche Prob/ oder ſo
ſtarck als man jhn haben will/ auch rectificiret werden. Vnd iſt zu mercken/ daß biswei-
len bey dein phlegmate, wann der Spiritus davon iſt rectificirt worden/ ein fett vnd
leicht Oleum gefunden wird/ welches dann von demſelben Krant oder Gewaͤchs davon
der Spiritus gemacht iſt/ herkommen/ vnd erſtlich in der erſten diſtillation anß dem rau-
hen mit ſtarckem Fewer mit uͤbergetrieben iſt/ hernach aber in der rectification mit lin-
dem Fewer nicht weiter mit dem Spiritu hat uͤberſteigen koͤnnen/ ſondern zuruͤck bey dem
vngeſchmackten phlegma hat bleiben muͤſſen/ ſolches Oleum hat auch ſeine ſonderbare
Wuͤrckung/ ſonderlich/ wann es in ein glaͤſern Kolben mit Spiritu ſalis in B. rectificirt/
vnd
Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/187 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/187>, abgerufen am 16.02.2025. |