Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Ander Theil. man eine Schale/ dareyn vngefähr zwölff oder fünffzehen Granen gemeyn Büchsen-pulver gethan sey/ nach dem andern/ gleich wie oben bey dem Golde gelehret worden/ hineyn/ vnd nicht mehr/ dann so man zu viel auff einmal hineyn thäte/ würde es zu viel Wind machen/ vnd den Recipienten zerstossen/ vnd mache alsobald das Thürlein wie- der zu/ so wird sich das Schießpulver entzünden/ vnd einen Blast von sich geben/ da- von der Recipient beweget wird/ vnd auch ein weisser Nebel in den Vorlag steigen/ so bald aber das Pulver verbrand ist/ kan man mehr eyntragen/ vnd darff man nicht warten/ bis sich der Nebel gesetzet habe/ welches zu viel Zeit zu der Distillation erforde- ren würde/ vnd kan man nur immer nacheinander eyntragen/ so lang bis man meynet Spiritus genug zu haben. Dann läßt man das Fewer außgehen/ vnd den Ofen erkal- ten/ nimbt den Recipiemen ab/ vnd geusset den übergestiegenen Spiritum sampt dem vorgeschlagenen Wasser/ (so zuvorn die flores allenthalben/ damit abgeschwencket seyn/) auß dem Recipienten in einem gläsernen Kolben/ vnd rectificiret solches per Alembicum in Balneo, so steyget ein trüb Wasserüber/ welches etwas nach Schwefel räucht vnd schmäcket/ solches verwahre. Im Kolben wirstu ein weiß Saltz finden/ wel- ches du auch in dem Kolben bewahren solst. Das Caput mortuum, welches in vase distillatorio geblieben/ vnd als ein graw Sehr dienstlich in allen Lungen-Kranckheiten zu gebrauchen. Auch vergüldet es Dem Saltz aber/ welches in dem Kolben geblieben ist/ gieb stärcker Fewer also daß chen M
Ander Theil. man eine Schale/ dareyn vngefaͤhr zwoͤlff oder fuͤnffzehen Granen gemeyn Buͤchſen-pulver gethan ſey/ nach dem andern/ gleich wie oben bey dem Golde gelehret worden/ hineyn/ vnd nicht mehr/ dann ſo man zu viel auff einmal hineyn thaͤte/ wuͤrde es zu viel Wind machen/ vnd den Recipienten zerſtoſſen/ vnd mache alſobald das Thuͤrlein wie- der zu/ ſo wird ſich das Schießpulver entzuͤnden/ vnd einen Blaſt von ſich geben/ da- von der Recipient beweget wird/ vnd auch ein weiſſer Nebel in den Vorlag ſteigen/ ſo bald aber das Pulver verbrand iſt/ kan man mehr eyntragen/ vnd darff man nicht warten/ bis ſich der Nebel geſetzet habe/ welches zu viel Zeit zu der Diſtillation erforde- ren wuͤrde/ vnd kan man nur immer nacheinander eyntragen/ ſo lang bis man meynet Spiritus genug zu haben. Dann laͤßt man das Fewer außgehen/ vnd den Ofen erkal- ten/ nimbt den Recipiemen ab/ vnd geuſſet den uͤbergeſtiegenen Spiritum ſampt dem vorgeſchlagenen Waſſer/ (ſo zuvorn die flores allenthalben/ damit abgeſchwencket ſeyn/) auß dem Recipienten in einem glaͤſernen Kolben/ vnd rectificiret ſolches per Alembicum in Balneo, ſo ſteyget ein truͤb Waſſeruͤber/ welches etwas nach Schwefel raͤucht vnd ſchmaͤcket/ ſolches verwahre. Im Kolben wirſtu ein weiß Saltz finden/ wel- ches du auch in dem Kolben bewahren ſolſt. Das Caput mortuum, welches in vaſe diſtillatorio geblieben/ vnd als ein graw Sehr dienſtlich in allen Lungen-Kranckheiten zu gebrauchen. Auch verguͤldet es Dem Saltz aber/ welches in dem Kolben geblieben iſt/ gieb ſtaͤrcker Fewer alſo daß chen M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ander Theil.</hi></fw><lb/> man eine Schale/ dareyn vngefaͤhr zwoͤlff oder fuͤnffzehen Granen gemeyn Buͤchſen-<lb/> pulver gethan ſey/ nach dem andern/ gleich wie oben bey dem Golde gelehret worden/<lb/> hineyn/ vnd nicht mehr/ dann ſo man zu viel auff einmal hineyn thaͤte/ wuͤrde es zu viel<lb/> Wind machen/ vnd den Recipienten zerſtoſſen/ vnd mache alſobald das Thuͤrlein wie-<lb/> der zu/ ſo wird ſich das Schießpulver entzuͤnden/ vnd einen Blaſt von ſich geben/ da-<lb/> von der Recipient beweget wird/ vnd auch ein weiſſer Nebel in den Vorlag ſteigen/<lb/> ſo bald aber das Pulver verbrand iſt/ kan man mehr eyntragen/ vnd darff man nicht<lb/> warten/ bis ſich der Nebel geſetzet habe/ welches zu viel Zeit zu der Diſtillation erforde-<lb/> ren wuͤrde/ vnd kan man nur immer nacheinander eyntragen/ ſo lang bis man meynet<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus</hi> genug zu haben. Dann laͤßt man das Fewer außgehen/ vnd den Ofen erkal-<lb/> ten/ nimbt den Recipiemen ab/ vnd geuſſet den uͤbergeſtiegenen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> ſampt dem<lb/> vorgeſchlagenen Waſſer/ (ſo zuvorn die <hi rendition="#aq">flores</hi> allenthalben/ damit abgeſchwencket<lb/> ſeyn/) auß dem Recipienten in einem glaͤſernen Kolben/ vnd rectificiret ſolches <hi rendition="#aq">per<lb/> Alembicum in Balneo,</hi> ſo ſteyget ein truͤb Waſſeruͤber/ welches etwas nach Schwefel<lb/> raͤucht vnd ſchmaͤcket/ ſolches verwahre. Im Kolben wirſtu ein weiß Saltz finden/ wel-<lb/> ches du auch in dem Kolben bewahren ſolſt.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#aq">Caput mortuum,</hi> welches <hi rendition="#aq">in vaſe diſtillatorio</hi> geblieben/ vnd als ein graw<lb/> Saltz anzuſehen/ iſt nimb/ vnd gluͤe ſolches in einem verdeckten Tiegel wol auß/ daß es<lb/> weiß werde/ aber nicht ſchmeltze/ auff ſolches außgegluͤete Saltz gieſſe das ſtinckende<lb/> Waſſer/ welches <hi rendition="#aq">per Alembicum</hi> uͤbergangen iſt/ vnd ſolvire das außgegluͤete weiſſe<lb/> Saltz damit auff/ die <hi rendition="#aq">feces,</hi> welche ſich nicht ſolviren laſſen/ wirff hinweg. Die <hi rendition="#aq">ſolution<lb/> filtrire,</hi> vnd gieſſe ſolche auff das behalten weiſſe Saltz/ welches im Kolben geblieben/<lb/> davon der ſulphuriſche <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> zuvorn abſtrahiret iſt/ vnd ſetze den Kolben mit ſeinem<lb/> verlutirten Helm/ in ein Sand-Capell/ vnd abſtrahire das ſulphuriſche Waſſer da-<lb/> von/ welches etwas gelb ſeyn/ vnd auch mehr nach Schwefel als zuvorn riechen wird.<lb/> Solches Waſſer/ wann es zu etlich malen von dem Saltz abſtrahiret wird/ bekompt<lb/> es eine weiſſe/ ſchier einer Milch gleich/ welches nicht mehr nach <hi rendition="#aq">ſulphur</hi> ſchmaͤcket/ ſon-<lb/> dern lieblich vnd ſuͤß iſt.</p><lb/> <p>Sehr dienſtlich in allen Lungen-Kranckheiten zu gebrauchen. Auch verguͤldet es<lb/> Silber damit angeſtrichen/ doch nicht beſtaͤndig/ kan durch Digerirung in eine beſſere<lb/> Medicin gezeitiget werden.</p><lb/> <p>Dem Saltz aber/ welches in dem Kolben geblieben iſt/ gieb ſtaͤrcker Fewer alſo daß<lb/> der Sand/ darinn das Glas ſtehet/ gluͤe/ ſo wird ſich ein ſchoͤn weiß Saltz in den Helm<lb/> ſublimiren/ am Geſchmack ſchier wie ein <hi rendition="#aq">ſalarmoniacum,</hi> aber in mittel des Kolbens<lb/> findet ſich ein anders/ welches gelblecht iſt/ auffgeſtiegen/ ſchmaͤcket mineraliſch/ vnd iſt<lb/> ſehr hitzig auff der Zungen. Dieſe ſublimirte <hi rendition="#aq">Salia,</hi> ſo wol das weiſſe welches in den<lb/> Helm geſtiegen/ als das gelbe welches im Kolben geblieben iſt/ ſeynd gut zu gebrau-<lb/> chen <hi rendition="#aq">in Peſte, Febribus malignis,</hi> vnd andern Kranckheiten da ſchwitzens vonnoͤthen<lb/> iſt/ dann ſie den Schweiß gewaltig treiben/ ſtaͤrcken vnd reinigen den Magen/ vnd ma-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0107]
Ander Theil.
man eine Schale/ dareyn vngefaͤhr zwoͤlff oder fuͤnffzehen Granen gemeyn Buͤchſen-
pulver gethan ſey/ nach dem andern/ gleich wie oben bey dem Golde gelehret worden/
hineyn/ vnd nicht mehr/ dann ſo man zu viel auff einmal hineyn thaͤte/ wuͤrde es zu viel
Wind machen/ vnd den Recipienten zerſtoſſen/ vnd mache alſobald das Thuͤrlein wie-
der zu/ ſo wird ſich das Schießpulver entzuͤnden/ vnd einen Blaſt von ſich geben/ da-
von der Recipient beweget wird/ vnd auch ein weiſſer Nebel in den Vorlag ſteigen/
ſo bald aber das Pulver verbrand iſt/ kan man mehr eyntragen/ vnd darff man nicht
warten/ bis ſich der Nebel geſetzet habe/ welches zu viel Zeit zu der Diſtillation erforde-
ren wuͤrde/ vnd kan man nur immer nacheinander eyntragen/ ſo lang bis man meynet
Spiritus genug zu haben. Dann laͤßt man das Fewer außgehen/ vnd den Ofen erkal-
ten/ nimbt den Recipiemen ab/ vnd geuſſet den uͤbergeſtiegenen Spiritum ſampt dem
vorgeſchlagenen Waſſer/ (ſo zuvorn die flores allenthalben/ damit abgeſchwencket
ſeyn/) auß dem Recipienten in einem glaͤſernen Kolben/ vnd rectificiret ſolches per
Alembicum in Balneo, ſo ſteyget ein truͤb Waſſeruͤber/ welches etwas nach Schwefel
raͤucht vnd ſchmaͤcket/ ſolches verwahre. Im Kolben wirſtu ein weiß Saltz finden/ wel-
ches du auch in dem Kolben bewahren ſolſt.
Das Caput mortuum, welches in vaſe diſtillatorio geblieben/ vnd als ein graw
Saltz anzuſehen/ iſt nimb/ vnd gluͤe ſolches in einem verdeckten Tiegel wol auß/ daß es
weiß werde/ aber nicht ſchmeltze/ auff ſolches außgegluͤete Saltz gieſſe das ſtinckende
Waſſer/ welches per Alembicum uͤbergangen iſt/ vnd ſolvire das außgegluͤete weiſſe
Saltz damit auff/ die feces, welche ſich nicht ſolviren laſſen/ wirff hinweg. Die ſolution
filtrire, vnd gieſſe ſolche auff das behalten weiſſe Saltz/ welches im Kolben geblieben/
davon der ſulphuriſche Spiritus zuvorn abſtrahiret iſt/ vnd ſetze den Kolben mit ſeinem
verlutirten Helm/ in ein Sand-Capell/ vnd abſtrahire das ſulphuriſche Waſſer da-
von/ welches etwas gelb ſeyn/ vnd auch mehr nach Schwefel als zuvorn riechen wird.
Solches Waſſer/ wann es zu etlich malen von dem Saltz abſtrahiret wird/ bekompt
es eine weiſſe/ ſchier einer Milch gleich/ welches nicht mehr nach ſulphur ſchmaͤcket/ ſon-
dern lieblich vnd ſuͤß iſt.
Sehr dienſtlich in allen Lungen-Kranckheiten zu gebrauchen. Auch verguͤldet es
Silber damit angeſtrichen/ doch nicht beſtaͤndig/ kan durch Digerirung in eine beſſere
Medicin gezeitiget werden.
Dem Saltz aber/ welches in dem Kolben geblieben iſt/ gieb ſtaͤrcker Fewer alſo daß
der Sand/ darinn das Glas ſtehet/ gluͤe/ ſo wird ſich ein ſchoͤn weiß Saltz in den Helm
ſublimiren/ am Geſchmack ſchier wie ein ſalarmoniacum, aber in mittel des Kolbens
findet ſich ein anders/ welches gelblecht iſt/ auffgeſtiegen/ ſchmaͤcket mineraliſch/ vnd iſt
ſehr hitzig auff der Zungen. Dieſe ſublimirte Salia, ſo wol das weiſſe welches in den
Helm geſtiegen/ als das gelbe welches im Kolben geblieben iſt/ ſeynd gut zu gebrau-
chen in Peſte, Febribus malignis, vnd andern Kranckheiten da ſchwitzens vonnoͤthen
iſt/ dann ſie den Schweiß gewaltig treiben/ ſtaͤrcken vnd reinigen den Magen/ vnd ma-
chen
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |