Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen CAP. XL. De Spiritu Nitri Sulphurato. ES kan auch ein Spiritus Nitri durch Schwefel gemacht werden/ welches noch bey NB. So aber Salpeter mit Sulphure in rechter Proportion vermischet/ vnd CAP. XLI. De Clisso. ES wird bey den neweren Medicis eines Spiritus gedacht/ welchen sie von Antimo- Die Species zwar seyn gut/ aber das Gewicht nicht: Dann was dienet so viel Loth/
Philoſophiſcher Oefen CAP. XL. De Spiritu Nitri Sulphurato. ES kan auch ein Spiritus Nitri durch Schwefel gemacht werden/ welches noch bey NB. So aber Salpeter mit Sulphure in rechter Proportion vermiſchet/ vnd CAP. XLI. De Cliſſo. ES wird bey den neweren Medicis eines Spiritus gedacht/ welchen ſie von Antimo- Die Species zwar ſeyn gut/ aber das Gewicht nicht: Dann was dienet ſo viel Loth/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0100" n="82"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. XL</hi>.<lb/> De Spiritu Nitri Sulphurato.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S kan auch ein <hi rendition="#aq">Spiritus Nitri</hi> durch Schwefel gemacht werden/ welches noch bey<lb/> vielen im Gebrauch iſt/ daß ſie in einem ſtarcken erdenen Retorten/ welcher in ei-<lb/> nem Ofen eingemauret/ Salpeter haben laſſen flieſſen/ welcher Retort oben eine Roͤh-<lb/> re gehabt/ dadurch ſie auff den gefloſſenen vnd gluͤenden Salpeter immer ein Stuͤck-<lb/> lein Schwefel einer Erbeiß gros nach dem andern hineyn geworffen/ der ſich dar-<lb/> auff hat angezuͤnd/ vnd alſo zugleich dem <hi rendition="#aq">Nitro</hi> einen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> geben. Welches et-<lb/> liche einen <hi rendition="#aq">Spiritum Nitri,</hi> andere ein <hi rendition="#aq">Oleum Sulphuris</hi> genennet haben; iſt aber kei-<lb/> nes von beyden/ dann man die Metallen damit nicht/ gleich wie mit einem andern <hi rendition="#aq">Spi-<lb/> ritu Nitri</hi> oder <hi rendition="#aq">Sulphuris,</hi> ſolviren kan. Auch iſt er zur Medicin nicht ſonderlich dienſt-<lb/> lich/ welcher/ ſo er zu einigen <hi rendition="#aq">operationibus Chymicis</hi> gut were/ derſelbe durch mein<lb/><hi rendition="#aq">Inſtrumentum Diſtillatorium</hi> allhier leichtlich in groſſer Quantitaͤt zu machen koͤnte<lb/> gelehret werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> So aber Salpeter mit <hi rendition="#aq">Sulphure</hi> in rechter Proportion vermiſchet/ vnd<lb/> in den erſten Ofen auff gluͤende Kohlen getragen wird/ ſo wird alles verbrand/ vnd ge-<lb/> het ein wunderbarlicher <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> uͤber/ deſſen Tugenden allhier zu beſchreiben nicht noͤ-<lb/> thig iſt/ ſondern an einem andern Orth mehrers davon gemeldet werden ſoll.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. XLI</hi>.<lb/> De Cliſſo.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S wird bey den neweren <hi rendition="#aq">Medicis</hi> eines <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> gedacht/ welchen ſie von <hi rendition="#aq">Antimo-<lb/> nio, Sulphure</hi> vnd <hi rendition="#aq">Nitro,</hi> gleiches Gewichts machen/ vnd ſolchen <hi rendition="#aq">Cliſſum</hi> nennen/<lb/> den ſie in hohen Ehren halten/ vnd nicht ohne Vrſach/ dann er viel gutes thun kan/ ſo<lb/> er wol bereytet iſt. Vnd hat der <hi rendition="#aq">Inventor</hi> ſolchen zu machen einen Retorten mit ei-<lb/> ner Roͤhren dazu gebrauchet/ gleich wie bey dem <hi rendition="#aq">Spiritu Nitri Sulphurato</hi> gemeldet<lb/> worden/ dadurch er ſeine Mixtur hineyn geworffen hat. Vnd iſt ſolches ein guter Weg/<lb/> ſo man keinen beſſern weiß/ ſo aber dem <hi rendition="#aq">auctori</hi> meine <hi rendition="#aq">invention</hi> vnd <hi rendition="#aq">Modus diſtillan-<lb/> di</hi> bekand geweſen were/ zweiffele ich nicht/ er wuͤrde ſeinen geſchnaͤbelten Retorten an<lb/> ein Seyten geſetzet/ vnd den meinigen gebrauchet haben.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Species</hi> zwar ſeyn gut/ aber das Gewicht nicht: Dann was dienet ſo viel<lb/><hi rendition="#aq">Sulphuris</hi> dabey welcher doch mit ſo wenigem <hi rendition="#aq">Nitro</hi> ſich nicht verbrennen kan? Wann<lb/> er aber nicht verbrennet/ vnd ſich nur allein ſublimiret/ den Hals des Retorten verſtopf-<lb/> fet/ dadurch die Diſtillation verhindert wird/ wie kan er dann Kraͤffte von ſich geben?<lb/> Darumb ſo viel <hi rendition="#aq">Sulphuris</hi> nicht dazu ſolte genommen werden/ ſondern nicht mehr als<lb/> zu dem anzuͤnden des Salpeters gehoͤrig iſt. Nemblich zu einem Pfund Salpeter 8.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Loth/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0100]
Philoſophiſcher Oefen
CAP. XL.
De Spiritu Nitri Sulphurato.
ES kan auch ein Spiritus Nitri durch Schwefel gemacht werden/ welches noch bey
vielen im Gebrauch iſt/ daß ſie in einem ſtarcken erdenen Retorten/ welcher in ei-
nem Ofen eingemauret/ Salpeter haben laſſen flieſſen/ welcher Retort oben eine Roͤh-
re gehabt/ dadurch ſie auff den gefloſſenen vnd gluͤenden Salpeter immer ein Stuͤck-
lein Schwefel einer Erbeiß gros nach dem andern hineyn geworffen/ der ſich dar-
auff hat angezuͤnd/ vnd alſo zugleich dem Nitro einen Spiritum geben. Welches et-
liche einen Spiritum Nitri, andere ein Oleum Sulphuris genennet haben; iſt aber kei-
nes von beyden/ dann man die Metallen damit nicht/ gleich wie mit einem andern Spi-
ritu Nitri oder Sulphuris, ſolviren kan. Auch iſt er zur Medicin nicht ſonderlich dienſt-
lich/ welcher/ ſo er zu einigen operationibus Chymicis gut were/ derſelbe durch mein
Inſtrumentum Diſtillatorium allhier leichtlich in groſſer Quantitaͤt zu machen koͤnte
gelehret werden.
NB. So aber Salpeter mit Sulphure in rechter Proportion vermiſchet/ vnd
in den erſten Ofen auff gluͤende Kohlen getragen wird/ ſo wird alles verbrand/ vnd ge-
het ein wunderbarlicher Spiritus uͤber/ deſſen Tugenden allhier zu beſchreiben nicht noͤ-
thig iſt/ ſondern an einem andern Orth mehrers davon gemeldet werden ſoll.
CAP. XLI.
De Cliſſo.
ES wird bey den neweren Medicis eines Spiritus gedacht/ welchen ſie von Antimo-
nio, Sulphure vnd Nitro, gleiches Gewichts machen/ vnd ſolchen Cliſſum nennen/
den ſie in hohen Ehren halten/ vnd nicht ohne Vrſach/ dann er viel gutes thun kan/ ſo
er wol bereytet iſt. Vnd hat der Inventor ſolchen zu machen einen Retorten mit ei-
ner Roͤhren dazu gebrauchet/ gleich wie bey dem Spiritu Nitri Sulphurato gemeldet
worden/ dadurch er ſeine Mixtur hineyn geworffen hat. Vnd iſt ſolches ein guter Weg/
ſo man keinen beſſern weiß/ ſo aber dem auctori meine invention vnd Modus diſtillan-
di bekand geweſen were/ zweiffele ich nicht/ er wuͤrde ſeinen geſchnaͤbelten Retorten an
ein Seyten geſetzet/ vnd den meinigen gebrauchet haben.
Die Species zwar ſeyn gut/ aber das Gewicht nicht: Dann was dienet ſo viel
Sulphuris dabey welcher doch mit ſo wenigem Nitro ſich nicht verbrennen kan? Wann
er aber nicht verbrennet/ vnd ſich nur allein ſublimiret/ den Hals des Retorten verſtopf-
fet/ dadurch die Diſtillation verhindert wird/ wie kan er dann Kraͤffte von ſich geben?
Darumb ſo viel Sulphuris nicht dazu ſolte genommen werden/ ſondern nicht mehr als
zu dem anzuͤnden des Salpeters gehoͤrig iſt. Nemblich zu einem Pfund Salpeter 8.
Loth/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/100 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/100>, abgerufen am 16.02.2025. |