Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Vorrede. geübter in dieser Kunst gewesen/ vnd gesehen was dem Quercetano einemFrantzösischen Königlichen Medico, von einem Medico zu Krackaw/ in der aschen von den Rosen/ vnd vom Herren de Luynes einem Königlichen Consiliario in Franckreich/ in der aschen von den Nesseln gezeigt worden/ davon zu lesen in seinem Buch contra Anonymum, pag. 292. 293. & seq. hätte Er denselben Discurs wie auch den von der aufferstehung der Todten/ mit natürlichen Gründen besser zieren können/ wiewol er herrlich vnd nach der genüge auß der H. Schrifft bewiesen worden. In dieser hohen Kunst sind erfahren gewesen/ vnd haben davon geschrieben/ vnter den Arabern/ Geber/ Alphidius, Moriennus, &c. vnter den Griechen/ Theophilus Sinesius, Apuleius, &c. In Latein haben davon geschrieben Bernhardus, Isaacus Holandus, Rogerius Biccho, vnd andere. Frantzösisch/ Flammel, de Naysement: Teutsch/ Paracelsus, Basilius Valentinus; vnd zu diesen vnsern zeiten der Author dieses Wercks/ welcher diese nothwendige/ nütz- liche/ vnd liebliche Kunst nicht allein mit sonderbahren/ kurtzen/ vnkostba- ren handgriffen gezieret/ sondern auch mit newen geheimnussen gemehret/ dergleichen hiebevor nicht geschehen. In dem ersten vnd andern Theil der Philosophischen Oefen/ wie auch im Trost der Seefahrenden/ lehret er den Spiritum Salis in cop[i]a zu zielen/ auß welchem beydes in der Haußhal- tung/ vnd in der Artzney grosser nutzen zu schöpffen/ dann dadurch kan jhm ein fleissiger Oeconomus einen solchen guten/ lieblichen/ gesunden Tranck machen/ sich sampt den seinigen damit zuergätzen so wol als mit dem besten Wein; ligt nur daran daß man dem Honig damit seinen vnlieblichen ge- schmack benehme durch einen besondern Handgriff/ ehe er mit dem Wasser vermischt vnd damit gesotten wird. Wann er nun allen schaum von sich geworffen/ vnd darinnen seinen vnangenehmen geruch vnd geschmack/ so hat der corrigirte Honig naturlich einen geruch vnd geschmack als wie ein eyn- gesottener Traubensafft; auß welchem darnach mit zuthun einer Essentiae vini, davon der Author in seinen Apologetischen Schrifften meldung thut/ ein solcher lieblicher/ gesunder/ vnd weinichter Tranck kan gemacht werden. Durch diesen Spiritum lehret er allerley distillirte olea in jhre höchste rei- nigkeit zubringen/ daß sie sich mit jhrem Spiritu ardente alcolisato verei- nigen/ vnd zu einer kräfftigen Essentz werden. Insonderheit lehret er in sei- Spagirischen Pharmacop. das oleum vini damit zuverbessern/ daß es darnach
Vorꝛede. geuͤbter in dieſer Kunſt geweſen/ vnd geſehen was dem Quercetano einemFrantzoͤſiſchen Koͤniglichen Medico, von einem Medico zu Krackaw/ in der aſchen von den Roſen/ vnd vom Herꝛen de Luynes einem Koͤniglichen Conſiliario in Franckreich/ in der aſchen von den Neſſeln gezeigt worden/ davon zu leſen in ſeinem Buch contrà Anonymum, pag. 292. 293. & ſeq. haͤtte Er denſelben Diſcurs wie auch den von der aufferſtehung der Todten/ mit natuͤrlichen Gruͤnden beſſer zieren koͤnnen/ wiewol er herꝛlich vnd nach der genuͤge auß der H. Schrifft bewieſen worden. In dieſer hohen Kunſt ſind erfahren geweſen/ vnd haben davon geſchrieben/ vnter den Arabern/ Geber/ Alphidius, Moriennus, &c. vnter den Griechen/ Theophilus Sineſius, Apuleius, &c. In Latein haben davon geſchrieben Bernhardus, Iſaacus Holandus, Rogerius Biccho, vnd andere. Frantzoͤſiſch/ Flammel, de Nayſement: Teutſch/ Paracelſus, Baſilius Valentinus; vnd zu dieſen vnſern zeiten der Author dieſes Wercks/ welcher dieſe nothwendige/ nuͤtz- liche/ vnd liebliche Kunſt nicht allein mit ſonderbahren/ kurtzen/ vnkoſtba- ren handgriffen gezieret/ ſondern auch mit newen geheimnůſſen gemehret/ dergleichen hiebevor nicht geſchehen. In dem erſten vnd andern Theil der Philoſophiſchen Oefen/ wie auch im Troſt der Seefahrenden/ lehret er den Spiritum Salis in cop[i]á zu zielen/ auß welchem beydes in der Haußhal- tung/ vnd in der Artzney groſſer nutzen zu ſchoͤpffen/ dann dadurch kan jhm ein fleiſſiger Oeconomus einen ſolchen guten/ lieblichen/ geſunden Tranck machen/ ſich ſampt den ſeinigen damit zuergaͤtzen ſo wol als mit dem beſten Wein; ligt nur daran daß man dem Honig damit ſeinen vnlieblichen ge- ſchmack benehme durch einen beſondern Handgriff/ ehe er mit dem Waſſer vermiſcht vnd damit geſotten wird. Wann er nun allen ſchaum von ſich geworffen/ vnd darinnen ſeinen vnangenehmen geruch vnd geſchmack/ ſo hat der corꝛigirte Honig natůrlich einen geruch vnd geſchmack als wie ein eyn- geſottener Traubenſafft; auß welchem darnach mit zuthun einer Eſſentiæ vini, davon der Author in ſeinen Apologetiſchen Schrifften meldung thut/ ein ſolcher lieblicher/ geſunder/ vnd weinichter Tranck kan gemacht werden. Durch dieſen Spiritum lehret er allerley diſtillirte olea in jhre hoͤchſte rei- nigkeit zubringen/ daß ſie ſich mit jhrem Spiritu ardente alcoliſato verei- nigen/ vnd zu einer kraͤfftigen Eſſentz werden. Inſonderheit lehret er in ſei- Spagiriſchen Pharmacop. das oleum vini damit zuverbeſſern/ daß es darnach
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vorꝛede.</hi></fw><lb/> geuͤbter in dieſer Kunſt geweſen/ vnd geſehen was dem <hi rendition="#aq">Quercetano</hi> einem<lb/> Frantzoͤſiſchen Koͤniglichen <hi rendition="#aq">Medico,</hi> von einem <hi rendition="#aq">Medico</hi> zu Krackaw/ in<lb/> der aſchen von den Roſen/ vnd vom Herꝛen <hi rendition="#aq">de Luynes</hi> einem Koͤniglichen<lb/><hi rendition="#aq">Conſiliario</hi> in Franckreich/ in der aſchen von den Neſſeln gezeigt worden/<lb/> davon zu leſen in ſeinem Buch <hi rendition="#aq">contrà Anonymum, pag. 292. 293. & ſeq.</hi><lb/> haͤtte Er denſelben Diſcurs wie auch den von der aufferſtehung der Todten/<lb/> mit natuͤrlichen Gruͤnden beſſer zieren koͤnnen/ wiewol er herꝛlich vnd nach<lb/> der genuͤge auß der H. Schrifft bewieſen worden. In dieſer hohen Kunſt ſind<lb/> erfahren geweſen/ vnd haben davon geſchrieben/ vnter den Arabern/ Geber/<lb/><hi rendition="#aq">Alphidius, Moriennus, &c.</hi> vnter den Griechen/ <hi rendition="#aq">Theophilus Sineſius,<lb/> Apuleius, &c.</hi> In Latein haben davon geſchrieben <hi rendition="#aq">Bernhardus, Iſaacus<lb/> Holandus, Rogerius Biccho,</hi> vnd andere. Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Flammel, de<lb/> Nayſement:</hi> Teutſch/ <hi rendition="#aq">Paracelſus, Baſilius Valentinus;</hi> vnd zu dieſen<lb/> vnſern zeiten der <hi rendition="#aq">Author</hi> dieſes Wercks/ welcher dieſe nothwendige/ nuͤtz-<lb/> liche/ vnd liebliche Kunſt nicht allein mit ſonderbahren/ kurtzen/ vnkoſtba-<lb/> ren handgriffen gezieret/ ſondern auch mit newen geheimnůſſen gemehret/<lb/> dergleichen hiebevor nicht geſchehen. In dem erſten vnd andern Theil der<lb/> Philoſophiſchen Oefen/ wie auch im Troſt der Seefahrenden/ lehret er den<lb/><hi rendition="#aq">Spiritum Salis in cop<supplied>i</supplied>á</hi> zu zielen/ auß welchem beydes in der Haußhal-<lb/> tung/ vnd in der Artzney groſſer nutzen zu ſchoͤpffen/ dann dadurch kan jhm<lb/> ein fleiſſiger <hi rendition="#aq">Oeconomus</hi> einen ſolchen guten/ lieblichen/ geſunden Tranck<lb/> machen/ ſich ſampt den ſeinigen damit zuergaͤtzen ſo wol als mit dem beſten<lb/> Wein; ligt nur daran daß man dem Honig damit ſeinen vnlieblichen ge-<lb/> ſchmack benehme durch einen beſondern Handgriff/ ehe er mit dem Waſſer<lb/> vermiſcht vnd damit geſotten wird. Wann er nun allen ſchaum von ſich<lb/> geworffen/ vnd darinnen ſeinen vnangenehmen geruch vnd geſchmack/ ſo hat<lb/> der corꝛigirte Honig natůrlich einen geruch vnd geſchmack als wie ein eyn-<lb/> geſottener Traubenſafft; auß welchem darnach mit zuthun einer <hi rendition="#aq">Eſſentiæ<lb/> vini,</hi> davon der <hi rendition="#aq">Author</hi> in ſeinen Apologetiſchen Schrifften meldung thut/<lb/> ein ſolcher lieblicher/ geſunder/ vnd weinichter Tranck kan gemacht werden.<lb/> Durch dieſen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> lehret er allerley diſtillirte <hi rendition="#aq">olea</hi> in jhre hoͤchſte rei-<lb/> nigkeit zubringen/ daß ſie ſich mit jhrem <hi rendition="#aq">Spiritu ardente alcoliſato</hi> verei-<lb/> nigen/ vnd zu einer kraͤfftigen Eſſentz werden. Inſonderheit lehret er in ſei-<lb/> Spagiriſchen <hi rendition="#aq">Pharmacop.</hi> das <hi rendition="#aq">oleum vini</hi> damit zuverbeſſern/ daß es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">darnach</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
Vorꝛede.
geuͤbter in dieſer Kunſt geweſen/ vnd geſehen was dem Quercetano einem
Frantzoͤſiſchen Koͤniglichen Medico, von einem Medico zu Krackaw/ in
der aſchen von den Roſen/ vnd vom Herꝛen de Luynes einem Koͤniglichen
Conſiliario in Franckreich/ in der aſchen von den Neſſeln gezeigt worden/
davon zu leſen in ſeinem Buch contrà Anonymum, pag. 292. 293. & ſeq.
haͤtte Er denſelben Diſcurs wie auch den von der aufferſtehung der Todten/
mit natuͤrlichen Gruͤnden beſſer zieren koͤnnen/ wiewol er herꝛlich vnd nach
der genuͤge auß der H. Schrifft bewieſen worden. In dieſer hohen Kunſt ſind
erfahren geweſen/ vnd haben davon geſchrieben/ vnter den Arabern/ Geber/
Alphidius, Moriennus, &c. vnter den Griechen/ Theophilus Sineſius,
Apuleius, &c. In Latein haben davon geſchrieben Bernhardus, Iſaacus
Holandus, Rogerius Biccho, vnd andere. Frantzoͤſiſch/ Flammel, de
Nayſement: Teutſch/ Paracelſus, Baſilius Valentinus; vnd zu dieſen
vnſern zeiten der Author dieſes Wercks/ welcher dieſe nothwendige/ nuͤtz-
liche/ vnd liebliche Kunſt nicht allein mit ſonderbahren/ kurtzen/ vnkoſtba-
ren handgriffen gezieret/ ſondern auch mit newen geheimnůſſen gemehret/
dergleichen hiebevor nicht geſchehen. In dem erſten vnd andern Theil der
Philoſophiſchen Oefen/ wie auch im Troſt der Seefahrenden/ lehret er den
Spiritum Salis in copiá zu zielen/ auß welchem beydes in der Haußhal-
tung/ vnd in der Artzney groſſer nutzen zu ſchoͤpffen/ dann dadurch kan jhm
ein fleiſſiger Oeconomus einen ſolchen guten/ lieblichen/ geſunden Tranck
machen/ ſich ſampt den ſeinigen damit zuergaͤtzen ſo wol als mit dem beſten
Wein; ligt nur daran daß man dem Honig damit ſeinen vnlieblichen ge-
ſchmack benehme durch einen beſondern Handgriff/ ehe er mit dem Waſſer
vermiſcht vnd damit geſotten wird. Wann er nun allen ſchaum von ſich
geworffen/ vnd darinnen ſeinen vnangenehmen geruch vnd geſchmack/ ſo hat
der corꝛigirte Honig natůrlich einen geruch vnd geſchmack als wie ein eyn-
geſottener Traubenſafft; auß welchem darnach mit zuthun einer Eſſentiæ
vini, davon der Author in ſeinen Apologetiſchen Schrifften meldung thut/
ein ſolcher lieblicher/ geſunder/ vnd weinichter Tranck kan gemacht werden.
Durch dieſen Spiritum lehret er allerley diſtillirte olea in jhre hoͤchſte rei-
nigkeit zubringen/ daß ſie ſich mit jhrem Spiritu ardente alcoliſato verei-
nigen/ vnd zu einer kraͤfftigen Eſſentz werden. Inſonderheit lehret er in ſei-
Spagiriſchen Pharmacop. das oleum vini damit zuverbeſſern/ daß es
darnach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |