Dieweilen dann in dem vorhergehenden Tractätlein de Natura Salium erwiesen/ das aller dingen Anfang vnd Ende [die] Sonn/ vnd das Saltz sey. Also hab ich gut zu seyn erachter/ die beyde Wörtlein/ SOL, vnd SAL, nach ihrer signatur außzulegen/ vnd zu be- weisen/ daß sie der Anfang/ vnd das Ende/ aller dingen warhafftig seyn.
Zwischen den beiden Wörtlein SAL, vnd SOL, ist kein ander Vnterscheid/ als in dem einen nemblich SAL, der mittel Buchstaben Alpha, vnd in dem Wörtlein SOL, der mittel Buchstaben Omega, wie sich Christus selber dem Joanni geoffenbaret/ vnd al- so genennet hat. Die beyde erste/ vnd auch letztere Buchstaben/ in beiden Wörteren/ seynd einander gleich/ vnd machen allein das Alpha vnd Omega, als die beide mitlere Buch- staben den Vnterscheid/ vnd billich. Dann gleich wie SOL von Anfang das SAL gene- rirt, vnd alles/ was da ist/ davon seinen Anfang/ vnd Vrsprung hat. Also wird es auch endlich wieder das Ende seyn/ wann nemblich am jüngsten Tage alle/ vom Saltz gewor- dene dinge/ durch die Sonn/ oder Fewr/ wieder verzehret werden/ wie Petrus davon schrei- bet/ nemblich/ daß die Sonne/ Mond/ vnd alle Sternen/ vom Himmel fallen/ vnd die gantze Welt verbrennen sollen. Jst also im SOL, vnd SAL, der Anfang vnd Ende aller dingen/ volkömblich zu sehen. Vnd zwar diese beyde Wörtlein SOL, vnd SAL, machen vns nicht allein den Anfang/ vnd Ende dieser irdischen vergänglichen Welt/ vnd was da- rauff ist: Sondern es wird vns auch das gantze Göttliche Geheimnüß/ die Heilige Drey- Einigkeit/ als GOtt Vatter/ Sohn/ vnd Heiliger Geist dadurch vorgestelt/ vnd wahr gemacht/ welches ich klar vnd hell vor Augen stellen könte.
Dieweilen aber die gute/ in der Natur gegründete Egyptische Schulen abgangen/ vnd hergegen Sophistische auffgekommen/ also daß durch viel eytel Geschwätz die War- heit gantz vnterdrucket/ vnd vertrieben worden: So würde man sich derowegen leichtlich Gegensprächer machen/ wann man von solchen dingen/ welche itzunder vnbekand/ schrei- ben solte/ darumb besser geschwiegen/ als sich in vnnötig vnverständig Gezänck einzulassen.
Auff daß man aber sehen möge/ daß auch andere gewesen/ welche gewust/ was hin- ter dem Wort SAL. stecke: So habe ich gut gefunden/ eines gelährten Manns Schriff- ten/ zu Ende dieses Tractätleins anzuziehen/ welcher das Griechische Wörtlei als, in sei- nem vierdten Buch/ cap. 13. vom Saltz/ explicirt, vnd vns klar vor Augen gestelt/ daß grosse Geheimnüssen GOttes darhinder verborgen/ auff daß man dardurch angereitzet werden möchte/ all solches Scribenten gantz herrliches Buch vom Saltz zu lesen/ es wür- de niemand gerewen/ dann viel schöne dinge vom Saltz darin zu finden. Deß Scribenten Nahm ist Bernardinus Gomesius, zu Franckfurt 1605. gedruckt/ wol würdig von jeder- man gelesen zu werden/ will auch solches allen denen/ die etwas gutes zu lernen suchen/ wolmeinend recomman dirthaben.
Auff daß ich nun wieder zu meinem Vorhaben schreite/ vnd beweise/ daß der Metal- len Eigen schafft vnd Natur/ nicht allein auß der signatur, welche ihnen von den alten Philosophis geben ist/ sondern auch auß dieser/ die ihnen das Fewer gibt/ gründlich zu er- lernen sey/ welche signatur deß Fewers/ der Philosophorum signatur, weit vor zu ziehen.
Nicht
De Signatura Salium,
Dieweilen dann in dem vorhergehenden Tractaͤtlein de Natura Salium erwieſen/ das aller dingen Anfang vnd Ende [die] Sonn/ vnd das Saltz ſey. Alſo hab ich gut zu ſeyn erachter/ die beyde Woͤrtlein/ SOL, vnd SAL, nach ihrer ſignatur außzulegen/ vnd zu be- weiſen/ daß ſie der Anfang/ vnd das Ende/ aller dingen warhafftig ſeyn.
Zwiſchen den beiden Woͤrtlein SAL, vnd SOL, iſt kein ander Vnterſcheid/ als in dem einen nemblich SAL, der mittel Buchſtaben Alpha, vnd in dem Woͤrtlein SOL, der mittel Buchſtaben Omega, wie ſich Chriſtus ſelber dem Joanni geoffenbaret/ vnd al- ſo genennet hat. Die beyde erſte/ vnd auch letztere Buchſtaben/ in beiden Woͤrteren/ ſeynd einander gleich/ vnd machen allein das Alpha vnd Omega, als die beide mitlere Buch- ſtaben den Vnterſcheid/ vnd billich. Dann gleich wie SOL von Anfang das SAL gene- rirt, vnd alles/ was da iſt/ davon ſeinen Anfang/ vnd Vrſprung hat. Alſo wird es auch endlich wieder das Ende ſeyn/ wann nemblich am juͤngſten Tage alle/ vom Saltz gewor- dene dinge/ durch die Sonn/ oder Fewr/ wieder verzehret werden/ wie Petrus davon ſchrei- bet/ nemblich/ daß die Sonne/ Mond/ vnd alle Sternen/ vom Himmel fallen/ vnd die gantze Welt verbrennen ſollen. Jſt alſo im SOL, vnd SAL, der Anfang vnd Ende aller dingen/ volkoͤmblich zu ſehen. Vnd zwar dieſe beyde Woͤrtlein SOL, vnd SAL, machen vns nicht allein den Anfang/ vnd Ende dieſer irdiſchen vergaͤnglichen Welt/ vnd was da- rauff iſt: Sondern es wird vns auch das gantze Goͤttliche Geheimnuͤß/ die Heilige Drey- Einigkeit/ als GOtt Vatter/ Sohn/ vnd Heiliger Geiſt dadurch vorgeſtelt/ vnd wahr gemacht/ welches ich klar vnd hell vor Augen ſtellen koͤnte.
Dieweilen aber die gute/ in der Natur gegruͤndete Egyptiſche Schulen abgangen/ vnd hergegen Sophiſtiſche auffgekommen/ alſo daß durch viel eytel Geſchwaͤtz die War- heit gantz vnterdrucket/ vnd vertrieben worden: So wuͤrde man ſich derowegen leichtlich Gegenſpraͤcher machen/ wann man von ſolchen dingen/ welche itzunder vnbekand/ ſchrei- ben ſolte/ darumb beſſer geſchwiegẽ/ als ſich in vnnoͤtig vnverſtaͤndig Gezaͤnck einzulaſſē.
Auff daß man aber ſehen moͤge/ daß auch andere geweſen/ welche gewuſt/ was hin- ter dem Wort SAL. ſtecke: So habe ich gut gefunden/ eines gelaͤhrten Manns Schriff- ten/ zu Ende dieſes Tractaͤtleins anzuziehen/ welcher das Griechiſche Woͤrtlei ἅλς, in ſei- nem vierdten Buch/ cap. 13. vom Saltz/ explicirt, vnd vns klar vor Augen geſtelt/ daß groſſe Geheimnuͤſſen GOttes darhinder verborgen/ auff daß man dardurch angereitzet werden moͤchte/ all ſolches Scribenten gantz herrliches Buch vom Saltz zu leſen/ es wuͤr- de niemand gerewen/ dann viel ſchoͤne dinge vom Saltz darin zu finden. Deß Scribenten Nahm iſt Bernardinus Gomeſius, zu Franckfurt 1605. gedruckt/ wol wuͤrdig von jeder- man geleſen zu werden/ will auch ſolches allen denen/ die etwas gutes zu lernen ſuchen/ wolmeinend recomman dirthaben.
Auff daß ich nun wieder zu meinem Vorhaben ſchreite/ vnd beweiſe/ daß der Metal- len Eigen ſchafft vnd Natur/ nicht allein auß der ſignatur, welche ihnen von den alten Philoſophis geben iſt/ ſondern auch auß dieſer/ die ihnen das Fewer gibt/ gruͤndlich zu er- lernen ſey/ welche ſignatur deß Fewers/ der Philoſophorum ſignatur, weit vor zu ziehen.
Nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0532"n="518"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">De Signatura Salium,</hi></fw><lb/><p>Dieweilen dann in dem vorhergehenden Tractaͤtlein <hirendition="#aq">de Natura Salium</hi> erwieſen/<lb/>
das aller dingen Anfang vnd Ende <supplied>die</supplied> Sonn/ vnd das Saltz ſey. Alſo hab ich gut zu ſeyn<lb/>
erachter/ die beyde Woͤrtlein/ <hirendition="#aq">SOL,</hi> vnd <hirendition="#aq">SAL,</hi> nach ihrer <hirendition="#aq">ſignatur</hi> außzulegen/ vnd zu be-<lb/>
weiſen/ daß ſie der Anfang/ vnd das Ende/ aller dingen warhafftig ſeyn.</p><lb/><p>Zwiſchen den beiden Woͤrtlein <hirendition="#aq">SAL,</hi> vnd <hirendition="#aq">SOL,</hi> iſt kein ander Vnterſcheid/ als in<lb/>
dem einen nemblich <hirendition="#aq">SAL,</hi> der mittel Buchſtaben <hirendition="#aq">Alpha,</hi> vnd in dem Woͤrtlein <hirendition="#aq">SOL,</hi><lb/>
der mittel Buchſtaben <hirendition="#aq">Omega,</hi> wie ſich <hirendition="#aq">Chriſtus</hi>ſelber dem <hirendition="#aq">Joanni</hi> geoffenbaret/ vnd al-<lb/>ſo genennet hat. Die beyde erſte/ vnd auch letztere Buchſtaben/ in beiden Woͤrteren/ ſeynd<lb/>
einander gleich/ vnd machen allein das <hirendition="#aq">Alpha</hi> vnd <hirendition="#aq">Omega,</hi> als die beide mitlere Buch-<lb/>ſtaben den Vnterſcheid/ vnd billich. Dann gleich wie <hirendition="#aq">SOL</hi> von Anfang das <hirendition="#aq">SAL gene-<lb/>
rirt,</hi> vnd alles/ was da iſt/ davon ſeinen Anfang/ vnd Vrſprung hat. Alſo wird es auch<lb/>
endlich wieder das Ende ſeyn/ wann nemblich am juͤngſten Tage alle/ vom Saltz gewor-<lb/>
dene dinge/ durch die Sonn/ oder Fewr/ wieder verzehret werden/ wie <hirendition="#aq">Petrus</hi> davon ſchrei-<lb/>
bet/ nemblich/ daß die Sonne/ Mond/ vnd alle Sternen/ vom Himmel fallen/ vnd die<lb/>
gantze Welt verbrennen ſollen. Jſt alſo im <hirendition="#aq">SOL,</hi> vnd <hirendition="#aq">SAL,</hi> der Anfang vnd Ende aller<lb/>
dingen/ volkoͤmblich zu ſehen. Vnd zwar dieſe beyde Woͤrtlein <hirendition="#aq">SOL,</hi> vnd <hirendition="#aq">SAL,</hi> machen<lb/>
vns nicht allein den Anfang/ vnd Ende dieſer irdiſchen vergaͤnglichen Welt/ vnd was da-<lb/>
rauff iſt: Sondern es wird vns auch das gantze Goͤttliche Geheimnuͤß/ die Heilige Drey-<lb/>
Einigkeit/ als GOtt Vatter/ Sohn/ vnd Heiliger Geiſt dadurch vorgeſtelt/ vnd wahr<lb/>
gemacht/ welches ich klar vnd hell vor Augen ſtellen koͤnte.</p><lb/><p>Dieweilen aber die gute/ in der Natur gegruͤndete Egyptiſche Schulen abgangen/<lb/>
vnd hergegen <hirendition="#aq">Sophiſti</hi>ſche auffgekommen/ alſo daß durch viel eytel Geſchwaͤtz die War-<lb/>
heit gantz vnterdrucket/ vnd vertrieben worden: So wuͤrde man ſich derowegen leichtlich<lb/>
Gegenſpraͤcher machen/ wann man von ſolchen dingen/ welche itzunder vnbekand/ ſchrei-<lb/>
ben ſolte/ darumb beſſer geſchwiegẽ/ als ſich in vnnoͤtig vnverſtaͤndig Gezaͤnck einzulaſſē.</p><lb/><p>Auff daß man aber ſehen moͤge/ daß auch andere geweſen/ welche gewuſt/ was hin-<lb/>
ter dem Wort <hirendition="#aq">SAL.</hi>ſtecke: So habe ich gut gefunden/ eines gelaͤhrten Manns Schriff-<lb/>
ten/ zu Ende dieſes Tractaͤtleins anzuziehen/ welcher das Griechiſche Woͤrtlei ἅλς, in ſei-<lb/>
nem vierdten Buch/ <hirendition="#aq">cap.</hi> 13. vom Saltz/ <hirendition="#aq">explicirt,</hi> vnd vns klar vor Augen geſtelt/ daß<lb/>
groſſe Geheimnuͤſſen GOttes darhinder verborgen/ auff daß man dardurch angereitzet<lb/>
werden moͤchte/ all ſolches <hirendition="#aq">Scribenten</hi> gantz herrliches Buch vom Saltz zu leſen/ es wuͤr-<lb/>
de niemand gerewen/ dann viel ſchoͤne dinge vom Saltz darin zu finden. Deß <hirendition="#aq">Scribenten</hi><lb/>
Nahm iſt <hirendition="#aq">Bernardinus Gomeſius,</hi> zu Franckfurt 1605. gedruckt/ wol wuͤrdig von jeder-<lb/>
man geleſen zu werden/ will auch ſolches allen denen/ die etwas gutes zu lernen ſuchen/<lb/>
wolmeinend <hirendition="#aq">recomman</hi> dirthaben.</p><lb/><p>Auff daß ich nun wieder zu meinem Vorhaben ſchreite/ vnd beweiſe/ daß der Metal-<lb/>
len Eigen ſchafft vnd Natur/ nicht allein auß der <hirendition="#aq">ſignatur,</hi> welche ihnen von den alten<lb/><hirendition="#aq">Philoſophis</hi> geben iſt/ ſondern auch auß dieſer/ die ihnen das Fewer gibt/ gruͤndlich zu er-<lb/>
lernen ſey/ welche <hirendition="#aq">ſignatur</hi> deß Fewers/ der <hirendition="#aq">Philoſophorum ſignatur,</hi> weit vor zu ziehen.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Nicht</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[518/0532]
De Signatura Salium,
Dieweilen dann in dem vorhergehenden Tractaͤtlein de Natura Salium erwieſen/
das aller dingen Anfang vnd Ende die Sonn/ vnd das Saltz ſey. Alſo hab ich gut zu ſeyn
erachter/ die beyde Woͤrtlein/ SOL, vnd SAL, nach ihrer ſignatur außzulegen/ vnd zu be-
weiſen/ daß ſie der Anfang/ vnd das Ende/ aller dingen warhafftig ſeyn.
Zwiſchen den beiden Woͤrtlein SAL, vnd SOL, iſt kein ander Vnterſcheid/ als in
dem einen nemblich SAL, der mittel Buchſtaben Alpha, vnd in dem Woͤrtlein SOL,
der mittel Buchſtaben Omega, wie ſich Chriſtus ſelber dem Joanni geoffenbaret/ vnd al-
ſo genennet hat. Die beyde erſte/ vnd auch letztere Buchſtaben/ in beiden Woͤrteren/ ſeynd
einander gleich/ vnd machen allein das Alpha vnd Omega, als die beide mitlere Buch-
ſtaben den Vnterſcheid/ vnd billich. Dann gleich wie SOL von Anfang das SAL gene-
rirt, vnd alles/ was da iſt/ davon ſeinen Anfang/ vnd Vrſprung hat. Alſo wird es auch
endlich wieder das Ende ſeyn/ wann nemblich am juͤngſten Tage alle/ vom Saltz gewor-
dene dinge/ durch die Sonn/ oder Fewr/ wieder verzehret werden/ wie Petrus davon ſchrei-
bet/ nemblich/ daß die Sonne/ Mond/ vnd alle Sternen/ vom Himmel fallen/ vnd die
gantze Welt verbrennen ſollen. Jſt alſo im SOL, vnd SAL, der Anfang vnd Ende aller
dingen/ volkoͤmblich zu ſehen. Vnd zwar dieſe beyde Woͤrtlein SOL, vnd SAL, machen
vns nicht allein den Anfang/ vnd Ende dieſer irdiſchen vergaͤnglichen Welt/ vnd was da-
rauff iſt: Sondern es wird vns auch das gantze Goͤttliche Geheimnuͤß/ die Heilige Drey-
Einigkeit/ als GOtt Vatter/ Sohn/ vnd Heiliger Geiſt dadurch vorgeſtelt/ vnd wahr
gemacht/ welches ich klar vnd hell vor Augen ſtellen koͤnte.
Dieweilen aber die gute/ in der Natur gegruͤndete Egyptiſche Schulen abgangen/
vnd hergegen Sophiſtiſche auffgekommen/ alſo daß durch viel eytel Geſchwaͤtz die War-
heit gantz vnterdrucket/ vnd vertrieben worden: So wuͤrde man ſich derowegen leichtlich
Gegenſpraͤcher machen/ wann man von ſolchen dingen/ welche itzunder vnbekand/ ſchrei-
ben ſolte/ darumb beſſer geſchwiegẽ/ als ſich in vnnoͤtig vnverſtaͤndig Gezaͤnck einzulaſſē.
Auff daß man aber ſehen moͤge/ daß auch andere geweſen/ welche gewuſt/ was hin-
ter dem Wort SAL. ſtecke: So habe ich gut gefunden/ eines gelaͤhrten Manns Schriff-
ten/ zu Ende dieſes Tractaͤtleins anzuziehen/ welcher das Griechiſche Woͤrtlei ἅλς, in ſei-
nem vierdten Buch/ cap. 13. vom Saltz/ explicirt, vnd vns klar vor Augen geſtelt/ daß
groſſe Geheimnuͤſſen GOttes darhinder verborgen/ auff daß man dardurch angereitzet
werden moͤchte/ all ſolches Scribenten gantz herrliches Buch vom Saltz zu leſen/ es wuͤr-
de niemand gerewen/ dann viel ſchoͤne dinge vom Saltz darin zu finden. Deß Scribenten
Nahm iſt Bernardinus Gomeſius, zu Franckfurt 1605. gedruckt/ wol wuͤrdig von jeder-
man geleſen zu werden/ will auch ſolches allen denen/ die etwas gutes zu lernen ſuchen/
wolmeinend recomman dirthaben.
Auff daß ich nun wieder zu meinem Vorhaben ſchreite/ vnd beweiſe/ daß der Metal-
len Eigen ſchafft vnd Natur/ nicht allein auß der ſignatur, welche ihnen von den alten
Philoſophis geben iſt/ ſondern auch auß dieſer/ die ihnen das Fewer gibt/ gruͤndlich zu er-
lernen ſey/ welche ſignatur deß Fewers/ der Philoſophorum ſignatur, weit vor zu ziehen.
Nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/532>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.