Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.De Natura Salium. triol, der alles wachsende tod beist/ dieser aber befördert ihr Wachsthumb/ also daß mandadurch Lunarische/ Venerische/ Martialische/ Jovialische/ Mercurialische/ vnd Saturni- nische Kräuter kan herfür wachsend machen/ damit wunderdinge in Medicina auß zu- richten/ sonderlich/ wann man die Lunarische Kräuter/ durch das Sal Lunae, vnd die Ve- nerische/ durch das Sal Veneris, die Martialische durch das Sal Martis, die Jovialischt durch das Sal Jovis, die Saturnische durch das Sal Saturni, die Mercurialische durch das Sal Mercurii, wachsend macht/ ihre Kräffte dadurch zuvermehren/ vnd grosse dinge bey- in- vnd eusserlicher Medicin zu verrichten. Es ist davon genug gesaget/ wer es nicht begreiffen kan/ der ist ein Esel/ vnd nicht Auff diesen Grund könte ihm ein fleissiger Medicus einen sonderbahren modum Wie vielmehr würden die Kräuter an ihrer angebohrnen Natur verstärcket/ wann Durch diß Mittel solte man aller Kräuter Saamen ein solch starckes attracti- Diesem dencke nach/ dann ein groß secret, ja mehr/ als ich vor der bösen Welt sa- allein
De Natura Salium. triol, der alles wachſende tod beiſt/ dieſer aber befoͤrdert ihr Wachsthumb/ alſo daß mandadurch Lunariſche/ Veneriſche/ Martialiſche/ Jovialiſche/ Mercurialiſche/ vnd Saturni- niſche Kraͤuter kan herfuͤr wachſend machen/ damit wunderdinge in Medicina auß zu- richten/ ſonderlich/ wann man die Lunariſche Kraͤuter/ durch das Sal Lunæ, vnd die Ve- neriſche/ durch das Sal Veneris, die Martialiſche durch das Sal Martis, die Jovialiſcht durch das Sal Jovis, die Saturniſche durch das Sal Saturni, die Mercurialiſche durch das Sal Mercurii, wachſend macht/ ihre Kraͤffte dadurch zuvermehren/ vnd groſſe dinge bey- in- vnd euſſerlicher Medicin zu verrichten. Es iſt davon genug geſaget/ wer es nicht begreiffen kan/ der iſt ein Eſel/ vnd nicht Auff dieſen Grund koͤnte ihm ein fleiſſiger Medicus einen ſonderbahren modum Wie vielmehr wuͤrden die Kraͤuter an ihrer angebohrnen Natur verſtaͤrcket/ wañ Durch diß Mittel ſolte man aller Kraͤuter Saamen ein ſolch ſtarckes attracti- Dieſem dencke nach/ dann ein groß ſecret, ja mehr/ als ich vor der boͤſen Welt ſa- allein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0522" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Natura Salium.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">triol,</hi> der alles wachſende tod beiſt/ dieſer aber befoͤrdert ihr Wachsthumb/ alſo daß man<lb/> dadurch <hi rendition="#aq">Lunari</hi>ſche/ <hi rendition="#aq">Veneri</hi>ſche/ <hi rendition="#aq">Martiali</hi>ſche/ <hi rendition="#aq">Jovia</hi>liſche/ <hi rendition="#aq">Mercuriali</hi>ſche/ vnd <hi rendition="#aq">Saturni-</hi><lb/> niſche Kraͤuter kan herfuͤr wachſend machen/ damit wunderdinge in <hi rendition="#aq">Medicina</hi> auß zu-<lb/> richten/ ſonderlich/ wann man die <hi rendition="#aq">Lunari</hi>ſche Kraͤuter/ durch das <hi rendition="#aq">Sal Lunæ,</hi> vnd die <hi rendition="#aq">Ve-<lb/> neri</hi>ſche/ durch das <hi rendition="#aq">Sal Veneris,</hi> die <hi rendition="#aq">Martia</hi>liſche durch das <hi rendition="#aq">Sal Martis,</hi> die <hi rendition="#aq">Joviali</hi>ſcht<lb/> durch das <hi rendition="#aq">Sal Jovis,</hi> die <hi rendition="#aq">Saturni</hi>ſche durch das <hi rendition="#aq">Sal Saturni,</hi> die <hi rendition="#aq">Mercuriali</hi>ſche durch das<lb/><hi rendition="#aq">Sal Mercurii,</hi> wachſend macht/ ihre Kraͤffte dadurch zuvermehren/ vnd groſſe dinge bey-<lb/> in- vnd euſſerlicher <hi rendition="#aq">Medicin</hi> zu verrichten.</p><lb/> <p>Es iſt davon genug geſaget/ wer es nicht begreiffen kan/ der iſt ein Eſel/ vnd nicht<lb/> werth/ daß ihme ſo herrliche <hi rendition="#aq">Secreta</hi> vorgeleget werden.</p><lb/> <p>Auff dieſen Grund koͤnte ihm ein fleiſſiger <hi rendition="#aq">Medicus</hi> einen ſonderbahren <hi rendition="#aq">modum<lb/> medendi</hi> ſetzen/ vnd ſolche <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> zeugen/ dadurch Ehre vnd Guth zu erlangen/<lb/> dann ich vor vielen Jahren <hi rendition="#aq">obſerviret,</hi> was die Kraͤuter fuͤr Qualitaͤten an ſich nehmen/<lb/> wann ſie auff dunckel roter <hi rendition="#aq">Martiali</hi>ſchen Erde wachſen/ ſie auch ſolche <hi rendition="#aq">Martiali</hi>ſche Far-<lb/> ben vnd Naturen an ſich nehmen/ wann ſie gleich nicht <hi rendition="#aq">Martia</hi>liſch/ ſondern <hi rendition="#aq">Solari</hi>ſcher/<lb/><hi rendition="#aq">Lunari</hi>ſcher/ <hi rendition="#aq">Veneri</hi>ſcher/ <hi rendition="#aq">Joviali</hi>ſcher/ oder <hi rendition="#aq">Saturni</hi>ſcher Natur geweſen.</p><lb/> <p>Wie vielmehr wuͤrden die Kraͤuter an ihrer angebohrnen Natur verſtaͤrcket/ wañ<lb/> man ſolchen gar keine Nahrung eines Viehmiſtes gebe/ ſondern dieſelben bloß vnd al-<lb/> lein auß reinem Sand/ welcher durch mein <hi rendition="#aq">Sal Mirabile per Metalla imprægnatum,</hi><lb/> thaͤte wachſend machen. Es wuͤrden ſolche Kraͤuter an wunderlichen Kraͤfften herfuͤr<lb/> kommen/ viel anders an Farben/ Geruch vnd Geſtalt/ als wann ſie aus dem Viehmiſt/<lb/> oder ſonſt <hi rendition="#aq">Sale ſimplici</hi> gewachſen weren.</p><lb/> <p>Durch diß Mittel ſolte man aller Kraͤuter Saamen ein ſolch ſtarckes <hi rendition="#aq">attracti-<lb/> vum</hi> einverleiben/ daß dieſelbe mit Gewalt die <hi rendition="#aq">Aſtrali</hi>ſche Kraͤfften magnetiſcher Weiſe<lb/> zu ſich zuͤgen/ vnd ſich alſo dadurch verſtaͤrckten/ daß man ſolche fuͤr alle Kranckheiten oh-<lb/> ne weitere <hi rendition="#aq">Præparation</hi> mit Verwunderung gebrauchen koͤnte. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Man muͤſte aber<lb/> auch der Kraͤuter Naturen verſtehen/ vnd die <hi rendition="#aq">ſolari</hi>ſche durch ein <hi rendition="#aq">Sal Aurificum,</hi> die <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> nari</hi>ſche durch ein <hi rendition="#aq">Sal Lunificũ,</hi> die <hi rendition="#aq">Veneri</hi>ſche durch ein <hi rendition="#aq">Sal Venereũ, &c.</hi> wachſend ma-<lb/> chen/ vnd eins ins andere vngleiche nit vermiſchẽ/ welches dann ſo wol nit angehẽ wuͤrde.</p><lb/> <p>Dieſem dencke nach/ dann ein groß <hi rendition="#aq">ſecret,</hi> ja mehr/ als ich vor der boͤſen Welt ſa-<lb/> gen darff/ dahinder ſtecket <hi rendition="#aq">Sapienti ſatis.</hi> Ein mehrers itzo nicht. Jch zweiffele aber nicht/<lb/> vnd hoffe dieſe meine Entdeckung deß wunderbahrẽ Saltzes werde mit der Zeit von fleiſ-<lb/> ſigen <hi rendition="#aq">Medicis</hi> angenommen/ vnd den Krancken zu Troſt viel gutes darmit außgerichtet<lb/> werden. Alle dinge fodern ihre Zeit/ alſo auch dieſes. Daß ihm aber mancher einbilden<lb/> wolte/ er wuͤrde die <hi rendition="#aq">Præparation</hi> meines <hi rendition="#aq">Salis Mirabilis</hi> ſtracks von mir außfiſchen/ das<lb/> iſt gefehlet/ dann ich nicht geſinnet/ die edle Perlen vor die vndanckbahre Schweine zu<lb/> werffen/ ſondern ſolche fuͤr die Freunde zu behalten. Damit aber die Spoͤtter/ vnd miß-<lb/> guͤnſtige <hi rendition="#aq">Ignoranten</hi> nicht etwa außruffen moͤchten/ als wann ich ein ſolch Saltz ſelbs<lb/> nicht bereiten koͤnte/ ſo bin ich entſchloſſen/ vnterſchiedlichen verſtaͤndigen Maͤnnern/ nit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">allein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [508/0522]
De Natura Salium.
triol, der alles wachſende tod beiſt/ dieſer aber befoͤrdert ihr Wachsthumb/ alſo daß man
dadurch Lunariſche/ Veneriſche/ Martialiſche/ Jovialiſche/ Mercurialiſche/ vnd Saturni-
niſche Kraͤuter kan herfuͤr wachſend machen/ damit wunderdinge in Medicina auß zu-
richten/ ſonderlich/ wann man die Lunariſche Kraͤuter/ durch das Sal Lunæ, vnd die Ve-
neriſche/ durch das Sal Veneris, die Martialiſche durch das Sal Martis, die Jovialiſcht
durch das Sal Jovis, die Saturniſche durch das Sal Saturni, die Mercurialiſche durch das
Sal Mercurii, wachſend macht/ ihre Kraͤffte dadurch zuvermehren/ vnd groſſe dinge bey-
in- vnd euſſerlicher Medicin zu verrichten.
Es iſt davon genug geſaget/ wer es nicht begreiffen kan/ der iſt ein Eſel/ vnd nicht
werth/ daß ihme ſo herrliche Secreta vorgeleget werden.
Auff dieſen Grund koͤnte ihm ein fleiſſiger Medicus einen ſonderbahren modum
medendi ſetzen/ vnd ſolche Medicamenta zeugen/ dadurch Ehre vnd Guth zu erlangen/
dann ich vor vielen Jahren obſerviret, was die Kraͤuter fuͤr Qualitaͤten an ſich nehmen/
wann ſie auff dunckel roter Martialiſchen Erde wachſen/ ſie auch ſolche Martialiſche Far-
ben vnd Naturen an ſich nehmen/ wann ſie gleich nicht Martialiſch/ ſondern Solariſcher/
Lunariſcher/ Veneriſcher/ Jovialiſcher/ oder Saturniſcher Natur geweſen.
Wie vielmehr wuͤrden die Kraͤuter an ihrer angebohrnen Natur verſtaͤrcket/ wañ
man ſolchen gar keine Nahrung eines Viehmiſtes gebe/ ſondern dieſelben bloß vnd al-
lein auß reinem Sand/ welcher durch mein Sal Mirabile per Metalla imprægnatum,
thaͤte wachſend machen. Es wuͤrden ſolche Kraͤuter an wunderlichen Kraͤfften herfuͤr
kommen/ viel anders an Farben/ Geruch vnd Geſtalt/ als wann ſie aus dem Viehmiſt/
oder ſonſt Sale ſimplici gewachſen weren.
Durch diß Mittel ſolte man aller Kraͤuter Saamen ein ſolch ſtarckes attracti-
vum einverleiben/ daß dieſelbe mit Gewalt die Aſtraliſche Kraͤfften magnetiſcher Weiſe
zu ſich zuͤgen/ vnd ſich alſo dadurch verſtaͤrckten/ daß man ſolche fuͤr alle Kranckheiten oh-
ne weitere Præparation mit Verwunderung gebrauchen koͤnte. NB. Man muͤſte aber
auch der Kraͤuter Naturen verſtehen/ vnd die ſolariſche durch ein Sal Aurificum, die Lu-
nariſche durch ein Sal Lunificũ, die Veneriſche durch ein Sal Venereũ, &c. wachſend ma-
chen/ vnd eins ins andere vngleiche nit vermiſchẽ/ welches dann ſo wol nit angehẽ wuͤrde.
Dieſem dencke nach/ dann ein groß ſecret, ja mehr/ als ich vor der boͤſen Welt ſa-
gen darff/ dahinder ſtecket Sapienti ſatis. Ein mehrers itzo nicht. Jch zweiffele aber nicht/
vnd hoffe dieſe meine Entdeckung deß wunderbahrẽ Saltzes werde mit der Zeit von fleiſ-
ſigen Medicis angenommen/ vnd den Krancken zu Troſt viel gutes darmit außgerichtet
werden. Alle dinge fodern ihre Zeit/ alſo auch dieſes. Daß ihm aber mancher einbilden
wolte/ er wuͤrde die Præparation meines Salis Mirabilis ſtracks von mir außfiſchen/ das
iſt gefehlet/ dann ich nicht geſinnet/ die edle Perlen vor die vndanckbahre Schweine zu
werffen/ ſondern ſolche fuͤr die Freunde zu behalten. Damit aber die Spoͤtter/ vnd miß-
guͤnſtige Ignoranten nicht etwa außruffen moͤchten/ als wann ich ein ſolch Saltz ſelbs
nicht bereiten koͤnte/ ſo bin ich entſchloſſen/ vnterſchiedlichen verſtaͤndigen Maͤnnern/ nit
allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/522 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/522>, abgerufen am 16.02.2025. |