Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.De Natura Salium. muß gar starck seyn/ wann dann das Sun in einem solchen starcken corrosivischen SpirituSalis solviret, so hat man erstlich dieses zuwider/ daß die solutio, wegen deß starcken Spir. Salis (ohne welchem fich das Sun nicht solviren läst) nit angenehm zugebrauchen ist/ dann solche nit allein die Lippen schwartz färbet/ vnd die Zähne stumpf macht/ sondern auch viel liquoris erfordert/ das Sun damit einzunehmen/ wodurch dem Patienten solche Säure all gemächlich entgegen wird/ auch kan bißweiln der Krancke keine Säurigkeit vertragen. Will mans mit einer warmen Fleischbrühe einnehmen/ so hindert solche den liquorem an sei- ner Wirckung/ vnd thut das jenige nit/ was sie sonst thun soll/ wann sie mit einem wenig Wein oder Bier eingenommen wird/ darumb ist sie auch so gar wol nicht zu gebrauchen/ wie gut sonst die Medicin an sich selbst ist. Weiln aber allbereit gesaget/ daß das Sun ohne Salien nichts wircken könne/ als bestehet desselben solutio allein in einen solchen Menstruo, das nit corrosivisch/ oder vnannemlich zu gebrauchen/ vnd doch das Sun auffschliesse/ vnd zur Medicin bequem mache/ dessen Art ich für meine Person keine gefunden/ als mein Sal Mirabile, welches nit allein kein Corrosiv, oder wiederwertig zu nehmen/ sondern an sich selbst eine gute Medicin ist/ vnd alles/ was es solvirt, lieblich einzunehmen machet/ dann so das Sun darin solvirt ist/ so ferbet es die Hände vnd Lippen nicht/ wie ein andere gemeine solutio, die etwa per aq. Reg. oder per Spiritum Salis bereitet/ ist auch nicht astringirend/ wie solche corrosivische solutiones, sondern annemlich zu geniessen/ erzeigt auch seine gu- te Wirckunge. Darumb habe ich mit meinen Sale Mirabili viel dinge versuchet/ auch endlich das Sun graßgrün damit solviret, oder eigentlicher extrahiret, vnd eine herrliche Medicin darin gefunden. Dann wann das Sun in die grüne gehet/ so ists weit gebracht/ davon die alten Philosophi viel geschrieben/ vnd solche grüne Beatam viriditatem genent haben. Was aber weiter mit solcher Grüne in Medicina außzurichten/ gehört hieher nit/ weiln ich alhie eigentlich anders vorbringen oder beweisen wollen/ alß daß das Saltz der Anfang/ vnd Ende aller dinge sey/ vnd daß es aller dinge Kräffte/ sie seyn gut oder böse/ exaltire vnd vermehre. Wann dieses nun wahr/ vnd vnwiederleglich/ so muß man auch zugeben/ daß ein/ auffs höchste gereinigtes Saltz/ als mein Sal mirabile, besser sey/ als ein grobes vngereinigtes/ vnd weil es alle Kräffte der Vegetab. Animal. vnd Mineralien erhöhet/ o- der einführt/ vnd vnter der Sonnen kein edler Geschöpff Gottes/ als das Sun zu finden/ als ist leicht hierauß abzunehmen/ wann das edelste/ vnd reineste Theil deß Saltzes/ mit dem edelsten vnd reinesten Theil deß Goldes uniret, auß beiden notwendig/ auch die alleredelste Medicin folgen müsse/ weil das Saltz vnd Sun beide der Sonnen Kinder/ gleichsam vnsterblich/ oder vnverderblich/ darumb kans auch nicht fehlen/ es muß den andern sterblichen/ oder verderblichen dingen auch zu Hülffe kommen/ vnd sie vor Fäulnüß oder accidentalischer corruption bewahren. Niemand aber bilde ihm ein/ als wann ich eine Vnsterblichkeit darauß beweisen wolle/ mit
De Natura Salium. muß gar ſtarck ſeyn/ wann dann das ☉ in einem ſolchen ſtarcken corroſiviſchen SpirituSalis ſolviret, ſo hat man erſtlich dieſes zuwider/ daß die ſolutio, wegen deß ſtarcken Spir. Salis (ohne welchem fich das ☉ nicht ſolviren laͤſt) nit angenehm zugebrauchen iſt/ dann ſolche nit allein die Lippen ſchwartz faͤrbet/ vnd die Zaͤhne ſtumpf macht/ ſondern auch viel liquoris erfordert/ das ☉ damit einzunehmen/ wodurch dem Patienten ſolche Saͤure all gemaͤchlich entgegẽ wird/ auch kan bißweiln der Krancke keine Saͤurigkeit vertragẽ. Will mans mit einer warmen Fleiſchbruͤhe einnehmen/ ſo hindert ſolche den liquorem an ſei- ner Wirckung/ vnd thut das jenige nit/ was ſie ſonſt thun ſoll/ wann ſie mit einem wenig Wein oder Bier eingenommen wird/ darumb iſt ſie auch ſo gaꝛ wol nicht zu gebrauchen/ wie gut ſonſt die Medicin an ſich ſelbſt iſt. Weiln aber allbereit geſaget/ daß das ☉ ohne Salien nichts wiꝛcken koͤnne/ als beſtehet deſſelben ſolutio allein in einẽ ſolchen Menſtruo, das nit corroſiviſch/ oder vnannemlich zu gebrauchen/ vnd doch das ☉ auffſchlieſſe/ vnd zur Medicin bequem mache/ deſſen Art ich fuͤr meine Perſon keine gefunden/ als mein Sal Mirabile, welches nit allein kein Corroſiv, oder wiederwertig zu nehmen/ ſondern an ſich ſelbſt eine gute Medicin iſt/ vnd alles/ was es ſolvirt, lieblich einzunehmen machet/ dann ſo das ☉ darin ſolvirt iſt/ ſo ferbet es die Haͤnde vnd Lippen nicht/ wie ein andere gemeine ſolutio, die etwa per aq. Reg. oder per Spiritum Salis bereitet/ iſt auch nicht aſtringirend/ wie ſolche corroſiviſche ſolutiones, ſondern annemlich zu genieſſen/ erzeigt auch ſeine gu- te Wirckunge. Daꝛumb habe ich mit meinẽ Sale Mirabili viel dinge veꝛſuchet/ auch endlich das ☉ graßgruͤn damit ſolviret, oder eigentlicher extrahiret, vnd eine herꝛliche Medicin darin gefunden. Dann wann das ☉ in die gruͤne gehet/ ſo iſts weit gebracht/ davon die alten Philoſophi viel geſchrieben/ vnd ſolche gruͤne Beatam viriditatem genent haben. Was aber weiter mit ſolcher Gruͤne in Medicina außzurichten/ gehoͤrt hieher nit/ weiln ich alhie eigentlich anders vorbringen oder beweiſen wollẽ/ alß daß das Saltz der Anfang/ vnd Ende aller dinge ſey/ vnd daß es aller dinge Kraͤffte/ ſie ſeyn gut oder boͤſe/ exaltire vnd vermehre. Wann dieſes nun wahr/ vnd vnwiederleglich/ ſo muß man auch zugeben/ daß ein/ auffs hoͤchſte gereinigtes Saltz/ als mein Sal mirabile, beſſer ſey/ als ein grobes vngereinigtes/ vnd weil es alle Kraͤffte der Vegetab. Animal. vnd Mineralien erhoͤhet/ o- der einfuͤhrt/ vnd vnter der Sonnen kein edler Geſchoͤpff Gottes/ als das ☉ zu finden/ als iſt leicht hierauß abzunehmen/ wann das edelſte/ vnd reineſte Theil deß Saltzes/ mit dem edelſten vnd reineſten Theil deß Goldes uniret, auß beidẽ notwendig/ auch die alleredelſte Medicin folgen muͤſſe/ weil das Saltz vnd ☉ beide der Sonnen Kinder/ gleichſam vnſterblich/ oder vnverderblich/ darumb kans auch nicht fehlen/ es muß den andern ſterblichen/ oder verderblichen dingen auch zu Huͤlffe kommen/ vnd ſie vor Faͤulnuͤß oder accidentaliſcher corruption bewahren. Niemand aber bilde ihm ein/ als wañ ich eine Vnſterblichkeit darauß beweiſẽ wolle/ mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0513" n="499"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Natura Salium.</hi></fw><lb/> muß gar ſtarck ſeyn/ wann dann das ☉ in einem ſolchen ſtarcken <hi rendition="#aq">corroſi</hi>viſchen <hi rendition="#aq">Spiritu<lb/> Salis ſolviret,</hi> ſo hat man erſtlich dieſes zuwider/ daß die <hi rendition="#aq">ſolutio,</hi> wegen deß ſtarcken <hi rendition="#aq">Spir.<lb/> Salis</hi> (ohne welchem fich das ☉ nicht <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>ren laͤſt) nit angenehm zugebrauchen iſt/ dann<lb/> ſolche nit allein die Lippen ſchwartz faͤrbet/ vnd die Zaͤhne ſtumpf macht/ ſondern auch viel<lb/><hi rendition="#aq">liquoris</hi> erfordert/ das ☉ damit einzunehmen/ wodurch dem <hi rendition="#aq">Patienten</hi> ſolche Saͤure all<lb/> gemaͤchlich entgegẽ wird/ auch kan bißweiln der Krancke keine Saͤurigkeit vertragẽ. Will<lb/> mans mit einer warmen Fleiſchbruͤhe einnehmen/ ſo hindert ſolche den <hi rendition="#aq">liquorem</hi> an ſei-<lb/> ner Wirckung/ vnd thut das jenige nit/ was ſie ſonſt thun ſoll/ wann ſie mit einem wenig<lb/> Wein oder Bier eingenommen wird/ darumb iſt ſie auch ſo gaꝛ wol nicht zu gebrauchen/<lb/> wie gut ſonſt die <hi rendition="#aq">Medicin</hi> an ſich ſelbſt iſt. Weiln aber allbereit geſaget/ daß das ☉ ohne<lb/><hi rendition="#aq">Salien</hi> nichts wiꝛcken koͤnne/ als beſtehet deſſelben <hi rendition="#aq">ſolutio</hi> allein in einẽ ſolchen <hi rendition="#aq">Menſtruo,</hi><lb/> das nit <hi rendition="#aq">corroſi</hi>viſch/ oder vnannemlich zu gebrauchen/ vnd doch das ☉ auffſchlieſſe/ vnd<lb/> zur <hi rendition="#aq">Medicin</hi> bequem mache/ deſſen Art ich fuͤr meine Perſon keine gefunden/ als mein <hi rendition="#aq">Sal<lb/> Mirabile,</hi> welches nit allein kein <hi rendition="#aq">Corroſiv,</hi> oder wiederwertig zu nehmen/ ſondern an ſich<lb/> ſelbſt eine gute <hi rendition="#aq">Medicin</hi> iſt/ vnd alles/ was es <hi rendition="#aq">ſolvirt,</hi> lieblich einzunehmen machet/ dann<lb/> ſo das ☉ darin <hi rendition="#aq">ſolvirt</hi> iſt/ ſo ferbet es die Haͤnde vnd Lippen nicht/ wie ein andere gemeine<lb/><hi rendition="#aq">ſolutio,</hi> die etwa <hi rendition="#aq">per aq. Reg.</hi> oder <hi rendition="#aq">per Spiritum Salis</hi> bereitet/ iſt auch nicht <hi rendition="#aq">aſtringi</hi>rend/<lb/> wie ſolche <hi rendition="#aq">corroſivi</hi>ſche <hi rendition="#aq">ſolutiones,</hi> ſondern annemlich zu genieſſen/ erzeigt auch ſeine gu-<lb/> te Wirckunge. Daꝛumb habe ich mit meinẽ <hi rendition="#aq">Sale Mirabili</hi> viel dinge veꝛſuchet/ auch endlich<lb/> das ☉ graßgruͤn damit <hi rendition="#aq">ſolviret,</hi> oder eigentlicher <hi rendition="#aq">extrahiret,</hi> vnd eine herꝛliche <hi rendition="#aq">Medicin</hi><lb/> darin gefunden. Dann wann das ☉ in die gruͤne gehet/ ſo iſts weit gebracht/ davon die<lb/> alten <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> viel geſchrieben/ vnd ſolche gruͤne <hi rendition="#aq">Beatam viriditatem</hi> genent haben.<lb/> Was aber weiter mit ſolcher Gruͤne in <hi rendition="#aq">Medicina</hi> außzurichten/ gehoͤrt hieher nit/ weiln<lb/> ich alhie eigentlich anders vorbringen oder beweiſen wollẽ/ alß daß das Saltz der Anfang/<lb/> vnd Ende aller dinge ſey/ vnd daß es aller dinge Kraͤffte/ ſie ſeyn gut oder boͤſe/ <hi rendition="#aq">exaltire</hi><lb/> vnd vermehre. Wann dieſes nun wahr/ vnd vnwiederleglich/ ſo muß man auch zugeben/<lb/> daß ein/ auffs hoͤchſte gereinigtes Saltz/ als mein <hi rendition="#aq">Sal mirabile,</hi> beſſer ſey/ als ein grobes<lb/> vngereinigtes/ vnd weil es alle Kraͤffte der <hi rendition="#aq">Vegetab. Animal.</hi> vnd <hi rendition="#aq">Mineral</hi>ien erhoͤhet/ o-<lb/> der einfuͤhrt/ vnd vnter der Sonnen kein edler Geſchoͤpff Gottes/ als das ☉ zu finden/ als<lb/> iſt leicht hierauß abzunehmen/ wann das edelſte/ vnd reineſte Theil deß Saltzes/ mit dem<lb/> edelſten vnd reineſten Theil deß Goldes <hi rendition="#aq">uniret,</hi> auß beidẽ notwendig/ auch die alleredelſte<lb/><hi rendition="#aq">Medicin</hi> folgen muͤſſe/ <hi rendition="#fr">weil das Saltz vnd ☉ beide der Sonnen Kinder/<lb/> gleichſam vnſterblich/ oder vnverderblich</hi>/ darumb kans auch nicht fehlen/ es<lb/> muß den andern ſterblichen/ oder verderblichen dingen auch zu Huͤlffe kommen/ vnd ſie<lb/> vor Faͤulnuͤß oder <hi rendition="#aq">accidentali</hi>ſcher <hi rendition="#aq">corruption</hi> bewahren.</p><lb/> <p>Niemand aber bilde ihm ein/ als wañ ich eine Vnſterblichkeit darauß beweiſẽ wolle/<lb/> Nein/ dann kein <hi rendition="#fr">Kraut fuͤrm Todt gewachſen iſt.</hi> Nur dieſes gebe ich zu erkennẽ/<lb/> daß die Vereingung eines gereinigten Saltzes vnd ☉ ein hohe <hi rendition="#aq">Medicin</hi> notwendig geben<lb/> muͤſſe. Fuͤhret das Saltz die Kꝛaͤffte ander dinge/ warumb ſolte es dann nit die Kraͤffte deß<lb/> ☉ fuͤhren koͤnnen? Jſt doch kein vngeachtes Kraͤutlein/ Stein oder Beinlein/ das nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [499/0513]
De Natura Salium.
muß gar ſtarck ſeyn/ wann dann das ☉ in einem ſolchen ſtarcken corroſiviſchen Spiritu
Salis ſolviret, ſo hat man erſtlich dieſes zuwider/ daß die ſolutio, wegen deß ſtarcken Spir.
Salis (ohne welchem fich das ☉ nicht ſolviren laͤſt) nit angenehm zugebrauchen iſt/ dann
ſolche nit allein die Lippen ſchwartz faͤrbet/ vnd die Zaͤhne ſtumpf macht/ ſondern auch viel
liquoris erfordert/ das ☉ damit einzunehmen/ wodurch dem Patienten ſolche Saͤure all
gemaͤchlich entgegẽ wird/ auch kan bißweiln der Krancke keine Saͤurigkeit vertragẽ. Will
mans mit einer warmen Fleiſchbruͤhe einnehmen/ ſo hindert ſolche den liquorem an ſei-
ner Wirckung/ vnd thut das jenige nit/ was ſie ſonſt thun ſoll/ wann ſie mit einem wenig
Wein oder Bier eingenommen wird/ darumb iſt ſie auch ſo gaꝛ wol nicht zu gebrauchen/
wie gut ſonſt die Medicin an ſich ſelbſt iſt. Weiln aber allbereit geſaget/ daß das ☉ ohne
Salien nichts wiꝛcken koͤnne/ als beſtehet deſſelben ſolutio allein in einẽ ſolchen Menſtruo,
das nit corroſiviſch/ oder vnannemlich zu gebrauchen/ vnd doch das ☉ auffſchlieſſe/ vnd
zur Medicin bequem mache/ deſſen Art ich fuͤr meine Perſon keine gefunden/ als mein Sal
Mirabile, welches nit allein kein Corroſiv, oder wiederwertig zu nehmen/ ſondern an ſich
ſelbſt eine gute Medicin iſt/ vnd alles/ was es ſolvirt, lieblich einzunehmen machet/ dann
ſo das ☉ darin ſolvirt iſt/ ſo ferbet es die Haͤnde vnd Lippen nicht/ wie ein andere gemeine
ſolutio, die etwa per aq. Reg. oder per Spiritum Salis bereitet/ iſt auch nicht aſtringirend/
wie ſolche corroſiviſche ſolutiones, ſondern annemlich zu genieſſen/ erzeigt auch ſeine gu-
te Wirckunge. Daꝛumb habe ich mit meinẽ Sale Mirabili viel dinge veꝛſuchet/ auch endlich
das ☉ graßgruͤn damit ſolviret, oder eigentlicher extrahiret, vnd eine herꝛliche Medicin
darin gefunden. Dann wann das ☉ in die gruͤne gehet/ ſo iſts weit gebracht/ davon die
alten Philoſophi viel geſchrieben/ vnd ſolche gruͤne Beatam viriditatem genent haben.
Was aber weiter mit ſolcher Gruͤne in Medicina außzurichten/ gehoͤrt hieher nit/ weiln
ich alhie eigentlich anders vorbringen oder beweiſen wollẽ/ alß daß das Saltz der Anfang/
vnd Ende aller dinge ſey/ vnd daß es aller dinge Kraͤffte/ ſie ſeyn gut oder boͤſe/ exaltire
vnd vermehre. Wann dieſes nun wahr/ vnd vnwiederleglich/ ſo muß man auch zugeben/
daß ein/ auffs hoͤchſte gereinigtes Saltz/ als mein Sal mirabile, beſſer ſey/ als ein grobes
vngereinigtes/ vnd weil es alle Kraͤffte der Vegetab. Animal. vnd Mineralien erhoͤhet/ o-
der einfuͤhrt/ vnd vnter der Sonnen kein edler Geſchoͤpff Gottes/ als das ☉ zu finden/ als
iſt leicht hierauß abzunehmen/ wann das edelſte/ vnd reineſte Theil deß Saltzes/ mit dem
edelſten vnd reineſten Theil deß Goldes uniret, auß beidẽ notwendig/ auch die alleredelſte
Medicin folgen muͤſſe/ weil das Saltz vnd ☉ beide der Sonnen Kinder/
gleichſam vnſterblich/ oder vnverderblich/ darumb kans auch nicht fehlen/ es
muß den andern ſterblichen/ oder verderblichen dingen auch zu Huͤlffe kommen/ vnd ſie
vor Faͤulnuͤß oder accidentaliſcher corruption bewahren.
Niemand aber bilde ihm ein/ als wañ ich eine Vnſterblichkeit darauß beweiſẽ wolle/
Nein/ dann kein Kraut fuͤrm Todt gewachſen iſt. Nur dieſes gebe ich zu erkennẽ/
daß die Vereingung eines gereinigten Saltzes vnd ☉ ein hohe Medicin notwendig geben
muͤſſe. Fuͤhret das Saltz die Kꝛaͤffte ander dinge/ warumb ſolte es dann nit die Kraͤffte deß
☉ fuͤhren koͤnnen? Jſt doch kein vngeachtes Kraͤutlein/ Stein oder Beinlein/ das nicht
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/513 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/513>, abgerufen am 16.02.2025. |