Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
men/ daß auch ein fleissiger Studiosus Medicinae, welcher sonsten gern die
Warheit liebte/ vnd selbe auß seinen Schrifften colligiren wolte/ sich nicht
darff mercken lassen/ daß er eine Beliebung darzu trage/ sondern muß gegen
seinen Willen/ vmb neidischer böser Leut willen/ sich davon enthalten/ vnd
mit dem grössern Hauffen in Finsternüß stecken bleiben. Jst aber nicht zu
zweiffeln/ daß vorlängst von Paracelso vns angezündete Licht werde bald
wiederumb durch frommer Leut Schrifften erneuert/ vnd hernach von vie-
len geliebet werden. Zu dem Ende ich auch dieses sein kleines/ doch schweres
vnd nicht geringes Tractätlein/ Coelum Philosophorum genant/ für mich
genommen zu expliciren/ vnd zu beweisen/ daß nichts als Warheit vnd tief-
fer Verstand darinn verborgen sey/ auff daß alle seine Feinde sehen vnd be-
kennen müssen/ sie wollen oder wollen nicht/ daß er ihr Meister bey seinem
Leben gewesen/ vnd auch noch derselbige nach seinem Tod seyn vnd bleiben
werde. Wann dieses geschehen/ so zweiffele ich nicht/ es werde sich mancher
selber auff seinen Mund schlagen/ vnd der Warheit/ die er zuvor widerstrit-
ten vnd verleugnet hat/ zufallen müssen/ vnd darauff vielem zweiffelhaffti-
gen Gezänck ein Ende gemacht werden.

Warumb solte man eines solchen furtrefflichen Manues Namen in
Verachtung stecken lassen/ der doch aller hohen Ehren werth ist? Hat er
doch seine Schrifften zu keinem andern Ende herauß gegeben/ als zu Gottes
Ehren/ vnd seines Nechsten Dienst. Er hat ja keinen Nutzen davon gehabt/
mit seinem Schreiben die Menschen zu verführen/ vnd in Schaden zu brin-
gen/ wie ihm fälschlich nachgegeben wird. Er ist auch darumb kein Medi-
cus
worden/ (gleich als seine Feinde vnd Verfolger) daß er sich von seinen
Patienten bereichern wolte/ sondern was er gethan hat/ ist auß gutem Her-
tzen ohne Wiedergeltung geschehen/ hat von niemand Geld genommen/ hat
es auch nicht nöhtig gehabt: dann seine gute Wissenschafften haben ihn/
ohne seines Nechsten Schaden/ erhalten können. Er hat allen Menschen/
vnd sonderlich den Armen/ viel Gutes gethan/ davon Zeugnüsse genug
seynd/ vnd auch seine Grabschrifft ihm solchen Ruhm nicht entziehet/ welche
zu Saltzburg im Spital zu Sanct Sebastian/ darein er seine Güter ver-
macht/ vnd daselbsten begraben ligt/ auff einem Marmelstein mit grossen
Buchstaben gehauen/ vnd an eine Mauer auffgerichtet/ zu sehen ist/ wie
ich dann solches selber darauff gelesen habe/ welche Worte also lauten:

Con-

Dritter Theil.
men/ daß auch ein fleiſſiger Studioſus Medicinæ, welcher ſonſten gern die
Warheit liebte/ vnd ſelbe auß ſeinen Schrifften colligiren wolte/ ſich nicht
darff mercken laſſen/ daß er eine Beliebung darzu trage/ ſondern muß gegen
ſeinen Willen/ vmb neidiſcher boͤſer Leut willen/ ſich davon enthalten/ vnd
mit dem groͤſſern Hauffen in Finſternuͤß ſtecken bleiben. Jſt aber nicht zu
zweiffeln/ daß vorlaͤngſt von Paracelſo vns angezuͤndete Licht werde bald
wiederumb durch frommer Leut Schrifften erneuert/ vnd hernach von vie-
len geliebet werden. Zu dem Ende ich auch dieſes ſein kleines/ doch ſchweres
vnd nicht geringes Tractaͤtlein/ Cœlum Philoſophorum genant/ fuͤr mich
genommen zu expliciren/ vnd zu beweiſen/ daß nichts als Warheit vnd tief-
fer Verſtand darinn verborgen ſey/ auff daß alle ſeine Feinde ſehen vnd be-
kennen muͤſſen/ ſie wollen oder wollen nicht/ daß er ihr Meiſter bey ſeinem
Leben geweſen/ vnd auch noch derſelbige nach ſeinem Tod ſeyn vnd bleiben
werde. Wann dieſes geſchehen/ ſo zweiffele ich nicht/ es werde ſich mancher
ſelber auff ſeinen Mund ſchlagen/ vnd der Warheit/ die er zuvor widerſtrit-
ten vnd verleugnet hat/ zufallen muͤſſen/ vnd darauff vielem zweiffelhaffti-
gen Gezaͤnck ein Ende gemacht werden.

Warumb ſolte man eines ſolchen fůrtrefflichen Manues Namen in
Verachtung ſtecken laſſen/ der doch aller hohen Ehren werth iſt? Hat er
doch ſeine Schrifften zu keinem andern Ende herauß gegeben/ als zu Gottes
Ehren/ vnd ſeines Nechſten Dienſt. Er hat ja keinen Nutzen davon gehabt/
mit ſeinem Schreiben die Menſchen zu verfuͤhren/ vnd in Schaden zu brin-
gen/ wie ihm faͤlſchlich nachgegeben wird. Er iſt auch darumb kein Medi-
cus
worden/ (gleich als ſeine Feinde vnd Verfolger) daß er ſich von ſeinen
Patienten bereichern wolte/ ſondern was er gethan hat/ iſt auß gutem Her-
tzen ohne Wiedergeltung geſchehen/ hat von niemand Geld genommen/ hat
es auch nicht noͤhtig gehabt: dann ſeine gute Wiſſenſchafften haben ihn/
ohne ſeines Nechſten Schaden/ erhalten koͤnnen. Er hat allen Menſchen/
vnd ſonderlich den Armen/ viel Gutes gethan/ davon Zeugnuͤſſe genug
ſeynd/ vnd auch ſeine Grabſchrifft ihm ſolchen Ruhm nicht entziehet/ welche
zu Saltzburg im Spital zu Sanct Sebaſtian/ darein er ſeine Guͤter ver-
macht/ vnd daſelbſten begraben ligt/ auff einem Marmelſtein mit groſſen
Buchſtaben gehauen/ vnd an eine Mauer auffgerichtet/ zu ſehen iſt/ wie
ich dann ſolches ſelber darauff geleſen habe/ welche Worte alſo lauten:

Con-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0401" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/>
men/ daß auch ein flei&#x017F;&#x017F;iger <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us Medicinæ,</hi> welcher &#x017F;on&#x017F;ten gern die<lb/>
Warheit liebte/ vnd &#x017F;elbe auß &#x017F;einen Schrifften <hi rendition="#aq">collig</hi>iren wolte/ &#x017F;ich nicht<lb/>
darff mercken la&#x017F;&#x017F;en/ daß er eine Beliebung darzu trage/ &#x017F;ondern muß gegen<lb/>
&#x017F;einen Willen/ vmb neidi&#x017F;cher bo&#x0364;&#x017F;er Leut willen/ &#x017F;ich davon enthalten/ vnd<lb/>
mit dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Hauffen in Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß &#x017F;tecken bleiben. J&#x017F;t aber nicht zu<lb/>
zweiffeln/ daß vorla&#x0364;ng&#x017F;t von <hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;o</hi> vns angezu&#x0364;ndete Licht werde bald<lb/>
wiederumb durch frommer Leut Schrifften erneuert/ vnd hernach von vie-<lb/>
len geliebet werden. Zu dem Ende ich auch die&#x017F;es &#x017F;ein kleines/ doch &#x017F;chweres<lb/>
vnd nicht geringes Tracta&#x0364;tlein/ <hi rendition="#aq">C&#x0153;lum Philo&#x017F;ophorum</hi> genant/ fu&#x0364;r mich<lb/>
genommen zu <hi rendition="#aq">explic</hi>iren/ vnd zu bewei&#x017F;en/ daß nichts als Warheit vnd tief-<lb/>
fer Ver&#x017F;tand darinn verborgen &#x017F;ey/ auff daß alle &#x017F;eine Feinde &#x017F;ehen vnd be-<lb/>
kennen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie wollen oder wollen nicht/ daß er ihr Mei&#x017F;ter bey &#x017F;einem<lb/>
Leben gewe&#x017F;en/ vnd auch noch der&#x017F;elbige nach &#x017F;einem Tod &#x017F;eyn vnd bleiben<lb/>
werde. Wann die&#x017F;es ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o zweiffele ich nicht/ es werde &#x017F;ich mancher<lb/>
&#x017F;elber auff &#x017F;einen Mund &#x017F;chlagen/ vnd der Warheit/ die er zuvor wider&#x017F;trit-<lb/>
ten vnd verleugnet hat/ zufallen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ vnd darauff vielem zweiffelhaffti-<lb/>
gen Geza&#x0364;nck ein Ende gemacht werden.</p><lb/>
          <p>Warumb &#x017F;olte man eines &#x017F;olchen f&#x016F;rtrefflichen Manues Namen in<lb/>
Verachtung &#x017F;tecken la&#x017F;&#x017F;en/ der doch aller hohen Ehren werth i&#x017F;t? Hat er<lb/>
doch &#x017F;eine Schrifften zu keinem andern Ende herauß gegeben/ als zu Gottes<lb/>
Ehren/ vnd &#x017F;eines Nech&#x017F;ten Dien&#x017F;t. Er hat ja keinen Nutzen davon gehabt/<lb/>
mit &#x017F;einem Schreiben die Men&#x017F;chen zu verfu&#x0364;hren/ vnd in Schaden zu brin-<lb/>
gen/ wie ihm fa&#x0364;l&#x017F;chlich nachgegeben wird. Er i&#x017F;t auch darumb kein <hi rendition="#aq">Medi-<lb/>
cus</hi> worden/ (gleich als &#x017F;eine Feinde vnd Verfolger) daß er &#x017F;ich von &#x017F;einen<lb/>
Patienten bereichern wolte/ &#x017F;ondern was er gethan hat/ i&#x017F;t auß gutem Her-<lb/>
tzen ohne Wiedergeltung ge&#x017F;chehen/ hat von niemand Geld genommen/ hat<lb/>
es auch nicht no&#x0364;htig gehabt: dann &#x017F;eine gute Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften haben ihn/<lb/>
ohne &#x017F;eines Nech&#x017F;ten Schaden/ erhalten ko&#x0364;nnen. Er hat allen Men&#x017F;chen/<lb/>
vnd &#x017F;onderlich den Armen/ viel Gutes gethan/ davon Zeugnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e genug<lb/>
&#x017F;eynd/ vnd auch &#x017F;eine Grab&#x017F;chrifft ihm &#x017F;olchen Ruhm nicht entziehet/ welche<lb/>
zu Saltzburg im Spital zu Sanct Seba&#x017F;tian/ darein er &#x017F;eine Gu&#x0364;ter ver-<lb/>
macht/ vnd da&#x017F;elb&#x017F;ten begraben ligt/ auff einem Marmel&#x017F;tein mit gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Buch&#x017F;taben gehauen/ vnd an eine Mauer auffgerichtet/ zu &#x017F;ehen i&#x017F;t/ wie<lb/>
ich dann &#x017F;olches &#x017F;elber darauff gele&#x017F;en habe/ welche Worte al&#x017F;o lauten:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Con-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0401] Dritter Theil. men/ daß auch ein fleiſſiger Studioſus Medicinæ, welcher ſonſten gern die Warheit liebte/ vnd ſelbe auß ſeinen Schrifften colligiren wolte/ ſich nicht darff mercken laſſen/ daß er eine Beliebung darzu trage/ ſondern muß gegen ſeinen Willen/ vmb neidiſcher boͤſer Leut willen/ ſich davon enthalten/ vnd mit dem groͤſſern Hauffen in Finſternuͤß ſtecken bleiben. Jſt aber nicht zu zweiffeln/ daß vorlaͤngſt von Paracelſo vns angezuͤndete Licht werde bald wiederumb durch frommer Leut Schrifften erneuert/ vnd hernach von vie- len geliebet werden. Zu dem Ende ich auch dieſes ſein kleines/ doch ſchweres vnd nicht geringes Tractaͤtlein/ Cœlum Philoſophorum genant/ fuͤr mich genommen zu expliciren/ vnd zu beweiſen/ daß nichts als Warheit vnd tief- fer Verſtand darinn verborgen ſey/ auff daß alle ſeine Feinde ſehen vnd be- kennen muͤſſen/ ſie wollen oder wollen nicht/ daß er ihr Meiſter bey ſeinem Leben geweſen/ vnd auch noch derſelbige nach ſeinem Tod ſeyn vnd bleiben werde. Wann dieſes geſchehen/ ſo zweiffele ich nicht/ es werde ſich mancher ſelber auff ſeinen Mund ſchlagen/ vnd der Warheit/ die er zuvor widerſtrit- ten vnd verleugnet hat/ zufallen muͤſſen/ vnd darauff vielem zweiffelhaffti- gen Gezaͤnck ein Ende gemacht werden. Warumb ſolte man eines ſolchen fůrtrefflichen Manues Namen in Verachtung ſtecken laſſen/ der doch aller hohen Ehren werth iſt? Hat er doch ſeine Schrifften zu keinem andern Ende herauß gegeben/ als zu Gottes Ehren/ vnd ſeines Nechſten Dienſt. Er hat ja keinen Nutzen davon gehabt/ mit ſeinem Schreiben die Menſchen zu verfuͤhren/ vnd in Schaden zu brin- gen/ wie ihm faͤlſchlich nachgegeben wird. Er iſt auch darumb kein Medi- cus worden/ (gleich als ſeine Feinde vnd Verfolger) daß er ſich von ſeinen Patienten bereichern wolte/ ſondern was er gethan hat/ iſt auß gutem Her- tzen ohne Wiedergeltung geſchehen/ hat von niemand Geld genommen/ hat es auch nicht noͤhtig gehabt: dann ſeine gute Wiſſenſchafften haben ihn/ ohne ſeines Nechſten Schaden/ erhalten koͤnnen. Er hat allen Menſchen/ vnd ſonderlich den Armen/ viel Gutes gethan/ davon Zeugnuͤſſe genug ſeynd/ vnd auch ſeine Grabſchrifft ihm ſolchen Ruhm nicht entziehet/ welche zu Saltzburg im Spital zu Sanct Sebaſtian/ darein er ſeine Guͤter ver- macht/ vnd daſelbſten begraben ligt/ auff einem Marmelſtein mit groſſen Buchſtaben gehauen/ vnd an eine Mauer auffgerichtet/ zu ſehen iſt/ wie ich dann ſolches ſelber darauff geleſen habe/ welche Worte alſo lauten: Con-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/401
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/401>, abgerufen am 24.11.2024.