Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Operis Mineralis
Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen daselbst auß
einer bequemen Feuchtigkeit ein solidum vnd compactum corpus metallicum, auß
welchem dann vnzehlich viel Gewächse/ den Blut-Adern oder Bäumen gleich/ rings
herumb außschiessen/ fortwachsen vnd sich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ also
daß auch die eusserste Gipffel solcher Metallischen Bäumen oder Gewächsen bißweilen
biß in das öberste Theil der Erden sich erstrecken/ da sie sich dann den Menschen offen-
bahren/ sonderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein grosser Wasser guß einfallt/ die
Erden weg schwemmet/ vnd also die Adern deß festen vnd harten Metalls dardurch ent-
blöst vnd dem Menschlichen Geschlecht zum besten offenbahr werden; wiewohl sich sonst
die metallischen Gänge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/
als nemblich durch grosse Fewerbrunst/ wann vngefehr durch vnachtsame Hirten ein
Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der grossen Hitze sich
auffthut/ vnda das geschmoltzene Metall herauß fliesser vnd sich offenbahret Es öffnet
sich auch gar offt die Erde durch starcke Erdbeben/ vnd verräth das Metall. Auch findet
man die Metallischen Gänge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun-
nen gräbet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge-
graben/ vnd dardurch die Gänge bekandt gemacht; es schlägt bißweilen auch der Blitz
in die Erden/ vnd macht die Gänge offenbahr; wie dann auch die starckfliessende Bäch
vnd Flüsse zum öfftern die Erden vnd Sand hinweg führen/ vnd die Adern oder Gän-
ge der Metallen entblössen/ welche man an den Vfern vnd Gestaden derselben Flüs-
sen findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vrsach hat. Es haben auch die Thier offt
Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit seinen Füssen die Erden von dem
Gang gestampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge-
schehen; die Schwein haben mit ihren Rüsseln/ da sie den Eycheln in dem Wald nach-
gesucht/ Gänge eröffnet. Es wächset auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn
auß der Erden über sich in die Lufft hinein/ vnd wird also gefunden; Wie dann auff
solche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Böhmen durch
einen Mönch an Tag kommen/ welcher in dem Wald spatzieren gangen/ vnd gesehen
daß ein Zein Silber aus der Erden gewachsen/ er aber alsobald seine Kutten ausgezo-
darüber gedecket/ hinein ins Kloster gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm-
winde werffen auch bi[ß]weilen grosse Bäume vmb/ reissen dieselbe mit der Wurtzel aus/
vnd offenbahren Gänge. Jns gemein aber verrathen sich die Gänge durch die Witte-
rung/ wann nemblich bey Nacht dieselbe sich von der warmen Lufft entzündet/ vnd einen
Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann
die Gänge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo sie hinstreichen/ wann man Ach-
rung darauf gibt; Dann wann solche seyn/ geben sie stätig einen hitzigen snlphurischen Dunst
vnd Braden von sich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff solchen Gängen wächset/
kleiner vnd magerer bleibt als sonst/ sodern es wachsen auch die Bäume nit groß/ bleiben kurtz
lassen die Aest vnd Zweige vntersich hangen/ haben magere vnd bleichere Blätter als andere

ihres

Operis Mineralis
Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen daſelbſt auß
einer bequemen Feuchtigkeit ein ſolidum vnd compactum corpus metallicum, auß
welchem dann vnzehlich viel Gewaͤchſe/ den Blut-Adern oder Baͤumen gleich/ rings
herumb außſchieſſen/ fortwachſen vnd ſich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ alſo
daß auch die euſſerſte Gipffel ſolcher Metalliſchen Baͤumen oder Gewaͤchſen bißweilen
biß in das oͤberſte Theil der Erden ſich erſtrecken/ da ſie ſich dann den Menſchen offen-
bahren/ ſonderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein groſſer Waſſer guß einfallt/ die
Erden weg ſchwemmet/ vnd alſo die Adern deß feſten vnd harten Metalls dardurch ent-
bloͤſt vnd dem Menſchlichen Geſchlecht zum beſten offenbahr werden; wiewohl ſich ſonſt
die metalliſchen Gaͤnge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/
als nemblich durch groſſe Fewerbrunſt/ wann vngefehr durch vnachtſame Hirten ein
Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der groſſen Hitze ſich
auffthut/ vnda das geſchmoltzene Metall herauß flieſſer vnd ſich offenbahret Es oͤffnet
ſich auch gar offt die Erde durch ſtarcke Erdbeben/ vnd verraͤth das Metall. Auch findet
man die Metalliſchen Gaͤnge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun-
nen graͤbet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge-
graben/ vnd dardurch die Gaͤnge bekandt gemacht; es ſchlaͤgt bißweilen auch der Blitz
in die Erden/ vnd macht die Gaͤnge offenbahr; wie dann auch die ſtarckflieſſende Baͤch
vnd Fluͤſſe zum oͤfftern die Erden vnd Sand hinweg fuͤhren/ vnd die Adern oder Gaͤn-
ge der Metallen entbloͤſſen/ welche man an den Vfern vnd Geſtaden derſelben Fluͤſ-
ſen findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vrſach hat. Es haben auch die Thier offt
Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit ſeinen Fuͤſſen die Erden von dem
Gang geſtampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge-
ſchehen; die Schwein haben mit ihren Ruͤſſeln/ da ſie den Eycheln in dem Wald nach-
geſucht/ Gaͤnge eroͤffnet. Es waͤchſet auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn
auß der Erden uͤber ſich in die Lufft hinein/ vnd wird alſo gefunden; Wie dann auff
ſolche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Boͤhmen durch
einen Moͤnch an Tag kommen/ welcher in dem Wald ſpatzieren gangen/ vnd geſehen
daſz ein Zein Silber aus der Erden gewachſen/ er aber alſobald ſeine Kutten ausgezo-
daruͤber gedecket/ hinein ins Kloſter gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm-
winde werffen auch bi[ß]weilen groſſe Baͤume vmb/ reiſſen dieſelbe mit der Wurtzel aus/
vnd offenbahren Gaͤnge. Jns gemein aber verrathen ſich die Gaͤnge durch die Witte-
rung/ wann nemblich bey Nacht dieſelbe ſich von der warmen Lufft entzuͤndet/ vnd einen
Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann
die Gaͤnge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo ſie hinſtreichen/ wann man Ach-
rung darauf gibt; Dann wann ſolche ſeyn/ gebẽ ſie ſtaͤtig einen hitzigẽ ſnlphuriſchẽ Dunſt
vnd Bradẽ von ſich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff ſolchen Gaͤngẽ waͤchſet/
kleiner vñ magerer bleibt als ſonſt/ ſõdern es wachſẽ auch die Baͤume nit groſz/ bleibẽ kurtz
laſſen die Aeſt vnd Zweige vnterſich hangẽ/ haben magere vñ bleichere Blaͤtter als andere

ihres
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0386" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Operis Mineralis</hi></fw><lb/>
Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen da&#x017F;elb&#x017F;t auß<lb/>
einer bequemen Feuchtigkeit ein <hi rendition="#aq">&#x017F;olidum</hi> vnd <hi rendition="#aq">compactum corpus metallicum,</hi> auß<lb/>
welchem dann vnzehlich viel Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ den Blut-Adern oder Ba&#x0364;umen gleich/ rings<lb/>
herumb auß&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ fortwach&#x017F;en vnd &#x017F;ich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ al&#x017F;o<lb/>
daß auch die eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Gipffel &#x017F;olcher Metalli&#x017F;chen Ba&#x0364;umen oder Gewa&#x0364;ch&#x017F;en bißweilen<lb/>
biß in das o&#x0364;ber&#x017F;te Theil der Erden &#x017F;ich er&#x017F;trecken/ da &#x017F;ie &#x017F;ich dann den Men&#x017F;chen offen-<lb/>
bahren/ &#x017F;onderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein gro&#x017F;&#x017F;er Wa&#x017F;&#x017F;er guß einfallt/ die<lb/>
Erden weg &#x017F;chwemmet/ vnd al&#x017F;o die Adern deß fe&#x017F;ten vnd harten Metalls dardurch ent-<lb/>
blo&#x0364;&#x017F;t vnd dem Men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlecht zum be&#x017F;ten offenbahr werden; wiewohl &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
die metalli&#x017F;chen Ga&#x0364;nge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/<lb/>
als nemblich durch gro&#x017F;&#x017F;e Fewerbrun&#x017F;t/ wann vngefehr durch vnacht&#x017F;ame Hirten ein<lb/>
Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der gro&#x017F;&#x017F;en Hitze &#x017F;ich<lb/>
auffthut/ vnda das ge&#x017F;chmoltzene Metall herauß flie&#x017F;&#x017F;er vnd &#x017F;ich offenbahret Es o&#x0364;ffnet<lb/>
&#x017F;ich auch gar offt die Erde durch &#x017F;tarcke Erdbeben/ vnd verra&#x0364;th das Metall. Auch findet<lb/>
man die Metalli&#x017F;chen Ga&#x0364;nge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun-<lb/>
nen gra&#x0364;bet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge-<lb/>
graben/ vnd dardurch die Ga&#x0364;nge bekandt gemacht; es &#x017F;chla&#x0364;gt bißweilen auch der Blitz<lb/>
in die Erden/ vnd macht die Ga&#x0364;nge offenbahr; wie dann auch die &#x017F;tarckflie&#x017F;&#x017F;ende Ba&#x0364;ch<lb/>
vnd Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zum o&#x0364;fftern die Erden vnd Sand hinweg fu&#x0364;hren/ vnd die Adern oder Ga&#x0364;n-<lb/>
ge der Metallen entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ welche man an den Vfern vnd Ge&#x017F;taden der&#x017F;elben Flu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vr&#x017F;ach hat. Es haben auch die Thier offt<lb/>
Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Erden von dem<lb/>
Gang ge&#x017F;tampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge-<lb/>
&#x017F;chehen; die Schwein haben mit ihren Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln/ da &#x017F;ie den Eycheln in dem Wald nach-<lb/>
ge&#x017F;ucht/ Ga&#x0364;nge ero&#x0364;ffnet. Es wa&#x0364;ch&#x017F;et auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn<lb/>
auß der Erden u&#x0364;ber &#x017F;ich in die Lufft hinein/ vnd wird al&#x017F;o gefunden; Wie dann auff<lb/>
&#x017F;olche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Bo&#x0364;hmen durch<lb/>
einen Mo&#x0364;nch an Tag kommen/ welcher in dem Wald &#x017F;patzieren gangen/ vnd ge&#x017F;ehen<lb/>
da&#x017F;z ein Zein Silber aus der Erden gewach&#x017F;en/ er aber al&#x017F;obald &#x017F;eine Kutten ausgezo-<lb/>
daru&#x0364;ber gedecket/ hinein ins Klo&#x017F;ter gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm-<lb/>
winde werffen auch bi<supplied>ß</supplied>weilen gro&#x017F;&#x017F;e Ba&#x0364;ume vmb/ rei&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;elbe mit der Wurtzel aus/<lb/>
vnd offenbahren Ga&#x0364;nge. Jns gemein aber verrathen &#x017F;ich die Ga&#x0364;nge durch die Witte-<lb/>
rung/ wann nemblich bey Nacht die&#x017F;elbe &#x017F;ich von der warmen Lufft entzu&#x0364;ndet/ vnd einen<lb/>
Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann<lb/>
die Ga&#x0364;nge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo &#x017F;ie hin&#x017F;treichen/ wann man Ach-<lb/>
rung darauf gibt; Dann wann &#x017F;olche &#x017F;eyn/ geb&#x1EBD; &#x017F;ie &#x017F;ta&#x0364;tig einen hitzig&#x1EBD; &#x017F;nlphuri&#x017F;ch&#x1EBD; Dun&#x017F;t<lb/>
vnd Brad&#x1EBD; von &#x017F;ich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff &#x017F;olchen Ga&#x0364;ng&#x1EBD; wa&#x0364;ch&#x017F;et/<lb/>
kleiner vñ magerer bleibt als &#x017F;on&#x017F;t/ &#x017F;õdern es wach&#x017F;&#x1EBD; auch die Ba&#x0364;ume nit gro&#x017F;z/ bleib&#x1EBD; kurtz<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en die Ae&#x017F;t vnd Zweige vnter&#x017F;ich hang&#x1EBD;/ haben magere vñ bleichere Bla&#x0364;tter als andere<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihres</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0386] Operis Mineralis Ort/ da nichts ruhen oder bleiben kan/ in die circumferentz/ vnd machen daſelbſt auß einer bequemen Feuchtigkeit ein ſolidum vnd compactum corpus metallicum, auß welchem dann vnzehlich viel Gewaͤchſe/ den Blut-Adern oder Baͤumen gleich/ rings herumb außſchieſſen/ fortwachſen vnd ſich durch den gantzen Erdboden außbreiten/ alſo daß auch die euſſerſte Gipffel ſolcher Metalliſchen Baͤumen oder Gewaͤchſen bißweilen biß in das oͤberſte Theil der Erden ſich erſtrecken/ da ſie ſich dann den Menſchen offen- bahren/ ſonderlich wann bißweilen an einem Gebirg ein groſſer Waſſer guß einfallt/ die Erden weg ſchwemmet/ vnd alſo die Adern deß feſten vnd harten Metalls dardurch ent- bloͤſt vnd dem Menſchlichen Geſchlecht zum beſten offenbahr werden; wiewohl ſich ſonſt die metalliſchen Gaͤnge auch auff viel andere Wege offenbahren vnd an Tag geben/ als nemblich durch groſſe Fewerbrunſt/ wann vngefehr durch vnachtſame Hirten ein Wald in den Brand kompt/ vnd dardurch der Erdboden wegen der groſſen Hitze ſich auffthut/ vnda das geſchmoltzene Metall herauß flieſſer vnd ſich offenbahret Es oͤffnet ſich auch gar offt die Erde durch ſtarcke Erdbeben/ vnd verraͤth das Metall. Auch findet man die Metalliſchen Gaͤnge vnd Adern bißweilen wann man tieffe Keller vnd Brun- nen graͤbet; vnd wird vielmahl auch das Metall auff dem Feld mit dem Pflug außge- graben/ vnd dardurch die Gaͤnge bekandt gemacht; es ſchlaͤgt bißweilen auch der Blitz in die Erden/ vnd macht die Gaͤnge offenbahr; wie dann auch die ſtarckflieſſende Baͤch vnd Fluͤſſe zum oͤfftern die Erden vnd Sand hinweg fuͤhren/ vnd die Adern oder Gaͤn- ge der Metallen entbloͤſſen/ welche man an den Vfern vnd Geſtaden derſelben Fluͤſ- ſen findet/ vnd dem Metall nach zugraben Vrſach hat. Es haben auch die Thier offt Metallen verrathen/ entweder daß ein Pferd mit ſeinen Fuͤſſen die Erden von dem Gang geſtampffet vnd offenbahret hat/ wie auff dem Rammelsberg zu Goßlar ge- ſchehen; die Schwein haben mit ihren Ruͤſſeln/ da ſie den Eycheln in dem Wald nach- geſucht/ Gaͤnge eroͤffnet. Es waͤchſet auch bißweilen das Metall gediegen/ als ein Zinn auß der Erden uͤber ſich in die Lufft hinein/ vnd wird alſo gefunden; Wie dann auff ſolche Weiß das reiche Silber-Bergwerck auff dem Kuttenberg in Boͤhmen durch einen Moͤnch an Tag kommen/ welcher in dem Wald ſpatzieren gangen/ vnd geſehen daſz ein Zein Silber aus der Erden gewachſen/ er aber alſobald ſeine Kutten ausgezo- daruͤber gedecket/ hinein ins Kloſter gangen/ vnd es angezeiget hat. Starcke Sturm- winde werffen auch bißweilen groſſe Baͤume vmb/ reiſſen dieſelbe mit der Wurtzel aus/ vnd offenbahren Gaͤnge. Jns gemein aber verrathen ſich die Gaͤnge durch die Witte- rung/ wann nemblich bey Nacht dieſelbe ſich von der warmen Lufft entzuͤndet/ vnd einen Streich hinaus laufft/ als ein blaw Fewer. Auch kan man leichtlich mercken/ wann die Gaͤnge der Metallen nicht gar zu tieff liegen/ wo ſie hinſtreichen/ wann man Ach- rung darauf gibt; Dann wann ſolche ſeyn/ gebẽ ſie ſtaͤtig einen hitzigẽ ſnlphuriſchẽ Dunſt vnd Bradẽ von ſich/ dardurch nit allein das Gras/ welches auff ſolchen Gaͤngẽ waͤchſet/ kleiner vñ magerer bleibt als ſonſt/ ſõdern es wachſẽ auch die Baͤume nit groſz/ bleibẽ kurtz laſſen die Aeſt vnd Zweige vnterſich hangẽ/ haben magere vñ bleichere Blaͤtter als andere ihres

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/386
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/386>, abgerufen am 25.11.2024.