Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Operis Mineralis
andern zu wiſſen/ habe auch im geringſten keinen Nutzen davon/ daß ich die-
ſes Tractaͤtlein ſchreibe/ ſondern geſchiehet nur darumb/ weil ich allbereit
ſchon von metalliſchen Dingen geſchrieben/ vnd ſonderlich auch der Gebaͤ-
rung der Metallen darinn gedacht habe/ hierdurch meine vorige Schrifften
deſto verſtaͤndiger vnd klaͤrer zu machen/ vnd ſolte mir von Hertzen leid ſeyn/
einen einigen Menſchen auff Jrꝛweg vnd Schaden durch meine Schriff-
ten zu fuͤhren/ ſondern wil hoffen/ daß manchem ein Licht darinn werde auf-
gehen/ hinfůrter die Metallen verſtaͤndiger zu tractiren/ als bißher geſche-
hen. Der guͤtige vnd barmhertzige Gott/ vnſer aller Vatter/ deſſen Wun-
derwerck Himmel vnd Erden voll ſeyn/ gebe vns/ ſeinen armen vnd duͤrffti-
gen Kindern/ was zu ſeines allerheiligſten Namens Ehre vnd vnſer aller
Seligkeit gereichen moͤge/ Amen.



Von dem Vrſprung vnd Herkommen
aller Metallen.

WAs anbelangt den Vrſprung der Metallen vnd Minera-
li
en/ auß was fuͤr Materi dieſelben anfaͤnglich in der Erden gewach-
ſen/ vnd in eine ſolche Beſtaͤndigkeit kommen ſind/ iſt viel vnd man-
cherley Meynung jederzeit geweſen/ alſo/ daß ein angehender Diſci-
pulus
dieſer hohen vnd groſſen Wiſſenſchafft nicht weiß/ welchem
Theil er Beyfall vnd Glauben geben/ vnd ſeine Philoſophiam dar-
nach anſtellen ſolle. Weil dann in der gantzen Welt/ vnter allen Nationen viel/ ſo wol
niedriges als hohen Standes Perſonen/ auch ſo wol gelehrte als vngelehrte Menſchen/
ſich auff den heutigen Tag bemuͤhen/ ihr Heil vnd Wolfahrt durch die Metallen zu ſu-
chen/ vnd ohne welche Erkaͤntnuͤß aber derſelben gar nichts fruchtbarliches darmit kan
außgerichtet werden: dann/ wie ſolte doch einer ein vnvollkommen Metall in ein beſſers
verwandeln koͤnnen/ wann er nicht weiß/ auß was Stuͤcken ſolches (in welche es zuvor
wieder muß zerlegt werden/ ſo es ein andere vnd beſſere Geſtalt erlangen ſoll) iſt zuſam-
men geſetzt worden. Weil dann die Gebaͤrung der Metallen zur Verbeſſerung derſel-
ben zu wiſſen hochnoͤhtig iſt/ als wollen wir ein wenig beſehen/ was von der Metallen
Geburt zu halten ſey.

Wiewol der mehren Theil Philoſophi darfuͤr halten/ (deren Schrifften aber
doch ſehr kurtz/ dunckel vnd vnklar ſind) daß die Metallen von oben herab durch die Aſtra
in die Erden gewircket werden/ ſo finden ſich doch etliche/ welche gantz vnweißlich fuͤrge-
ben/ als wann die Metallen keinen Saamen/ als andere Vegetabilien vnd Animalien

haͤtten/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/372
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/372>, abgerufen am 20.02.2025.