Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Erster Theil. liche Liebe an seinen Gliedern zu beweisen/ nicht vergessen/ sondern dieselbe vnverdrieß-lich üben wolle. Folget nun seine Tugenden/ welche er in Metallicis beweiset. ERstlich solviret dieses Menstruum Philosophicum alle Mineralien vnd Metallen Zum 2. hat dieses geheime Wasser die Natur vnd Eigenschafft/ daß es alle Mi- Zum 3. können alle Mineralien vnd Metallen darmit gezeitiget vnd figiret wer- Zum 4. macht es die Metallen geistlich/ vnd conjungiret dieselbe radicaliter, al- Zum 5. solviret, theilet vnd scheidet es die Metallen/ wann ihrer etliche beysam- Durch diesen Scheider aber kan man immer eines nach dem andern auß der Zum 6. können alle Metallen damit schnell vmbgewandt/ zerstöret/ vnd nach ei- ge- S s 2
Erſter Theil. liche Liebe an ſeinen Gliedern zu beweiſen/ nicht vergeſſen/ ſondern dieſelbe vnverdrieß-lich uͤben wolle. Folget nun ſeine Tugenden/ welche er in Metallicis beweiſet. ERſtlich ſolviret dieſes Menſtruum Philoſophicum alle Mineralien vnd Metallen Zum 2. hat dieſes geheime Waſſer die Natur vnd Eigenſchafft/ daß es alle Mi- Zum 3. koͤnnen alle Mineralien vnd Metallen darmit gezeitiget vnd figiret wer- Zum 4. macht es die Metallen geiſtlich/ vnd conjungiret dieſelbe radicaliter, al- Zum 5. ſolviret, theilet vnd ſcheidet es die Metallen/ wann ihrer etliche beyſam- Durch dieſen Scheider aber kan man immer eines nach dem andern auß der Zum 6. koͤnnen alle Metallen damit ſchnell vmbgewandt/ zerſtoͤret/ vnd nach ei- ge- S ſ 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0357" n="323"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil.</hi></fw><lb/> liche Liebe an ſeinen Gliedern zu beweiſen/ nicht vergeſſen/ ſondern dieſelbe vnverdrieß-<lb/> lich uͤben wolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Folget nun ſeine Tugenden/ welche er in</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Metallicis</hi> <hi rendition="#b">beweiſet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich <hi rendition="#aq">ſolv</hi>iret dieſes <hi rendition="#aq">Menſtruum Philoſophicum</hi> alle <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en vnd Metallen<lb/><hi rendition="#aq">ſine ſtrepitu, radicaliter,</hi> vnd bringt dieſelbe in liebliche vnd kraͤftige <hi rendition="#aq">Medicamenta.</hi><lb/> Auß dem ☉ wird dadurch ein ☉ <hi rendition="#aq">potabile,</hi> auß der ☽ ein ☽ <hi rendition="#aq">potabilis,</hi> welches gleicher<lb/> Weis von den andern uͤbrigen Metallen zu verſtehen. Dahero es mit recht <hi rendition="#aq">Mercurius<lb/> Univerſalis</hi> moͤchte genennet werden.</p><lb/> <p>Zum 2. hat dieſes geheime Waſſer die Natur vnd Eigenſchafft/ daß es alle <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> nerali</hi>en vnd Metallen in der <hi rendition="#aq">digeſtion</hi> reiniget/ waͤſchet/ vnd in beſſere Geſtalten ver-<lb/> wandelt/ vnd derhalben von den <hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> nicht vnbillich <hi rendition="#aq">Sapo Sapientum</hi> iſt genen-<lb/> net worden/ vnd ihr Spruͤchwort wahr macht: <hi rendition="#aq">Ignis & Azoth abluunt Lathonem.</hi></p><lb/> <p>Zum 3. koͤnnen alle <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en vnd Metallen darmit gezeitiget vnd <hi rendition="#aq">fig</hi>iret wer-<lb/> den/ alſo/ daß dieſelbe hernach ihr einverleibt vnd angeboren fluͤchtig vnd vnzeitig ☽ vnd<lb/> ☉ gerne auff der Cupellen laſſen/ vnd mit Nutzen koͤnnen gearbeitet werden/ daß es<lb/> nicht vnrecht dem <hi rendition="#aq">Sigillo Hermetis</hi> verglichen wird.</p><lb/> <p>Zum 4. macht es die Metallen geiſtlich/ vnd <hi rendition="#aq">conjung</hi>iret dieſelbe <hi rendition="#aq">radicaliter,</hi> al-<lb/> ſo/ daß ſie beyſammen halten vnd ſtehen/ eines in das ander im Feuer arbeitet vnd wir-<lb/> cket/ zerſtoͤret vnd <hi rendition="#aq">renov</hi>iret/ toͤdtet vnd wieder lebendig macht/ vnd endlich neue Metal-<lb/> len gebieret; derowegen es dem <hi rendition="#aq">Phœnici Philoſophico</hi> gleich iſt.</p><lb/> <p>Zum 5. <hi rendition="#aq">ſolviret,</hi> theilet vnd ſcheidet es die Metallen/ wann ihrer etliche beyſam-<lb/> men ſeyn/ ohne ſonderbaren Abgang derſelben/ gantz geſchwind voneinander: Aber<lb/> viel auff ein andere Weiſe/ als die <hi rendition="#aq">Aquæ fortes,</hi> vnd andere <hi rendition="#aq">corroſivi</hi>ſche <hi rendition="#aq">menſtrua</hi> zu<lb/> thun pflegen/ alſo/ daß man derſelben ein jedweders allein haben kan. Als zum Exem-<lb/> pel: Es waͤren ☉/ ☽/ ♀/ ♂/ ♃ vnd ♄/ oder deren nur 2. 3. oder 4. zuſammen in ein<lb/> Stuͤck geſchmoltzen/ vnd man wolte ſolche 4. oder 6. Metallen gerne ſcheiden/ vnd ein<lb/> jedweders beſonder haben/ vnd doch keines davon verlieren/ ſo darff man dieſelbe Mix-<lb/> tur nicht mit ♄ anſieden/ vnd darnach auff der Cupellen abtreiben/ dadurch alle Metal-<lb/> len verloren/ vnd nur allein das ☉ vnd ☽ erhalten werden.</p><lb/> <p>Durch dieſen Scheider aber kan man immer eines nach dem andern auß der<lb/> Mixtur ziehen/ vnd auff die Seiten legen/ vnd wird alſo keines davon verloren/ ſondern<lb/> bleiben alle behalten/ vnd ſolches gar geſchwind/ wunderbarer Weis/ alſo/ daß man in<lb/> einer halben Stund eine ſolche kuͤnſtliche Scheidung verrichten kan/ welches ohne dieſen<lb/><hi rendition="#aq">Acetum acerrimum Philoſophorum</hi> ſonſten zu thun vnmoͤglich waͤre.</p><lb/> <p>Zum 6. koͤnnen alle Metallen damit ſchnell vmbgewandt/ zerſtoͤret/ vnd nach ei-<lb/> nes jedwederen Metalls Geſtalt vnd Eigenſchafft zu einem durchſichtigen/ ſchoͤnen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0357]
Erſter Theil.
liche Liebe an ſeinen Gliedern zu beweiſen/ nicht vergeſſen/ ſondern dieſelbe vnverdrieß-
lich uͤben wolle.
Folget nun ſeine Tugenden/ welche er in
Metallicis beweiſet.
ERſtlich ſolviret dieſes Menſtruum Philoſophicum alle Mineralien vnd Metallen
ſine ſtrepitu, radicaliter, vnd bringt dieſelbe in liebliche vnd kraͤftige Medicamenta.
Auß dem ☉ wird dadurch ein ☉ potabile, auß der ☽ ein ☽ potabilis, welches gleicher
Weis von den andern uͤbrigen Metallen zu verſtehen. Dahero es mit recht Mercurius
Univerſalis moͤchte genennet werden.
Zum 2. hat dieſes geheime Waſſer die Natur vnd Eigenſchafft/ daß es alle Mi-
neralien vnd Metallen in der digeſtion reiniget/ waͤſchet/ vnd in beſſere Geſtalten ver-
wandelt/ vnd derhalben von den Philoſophis nicht vnbillich Sapo Sapientum iſt genen-
net worden/ vnd ihr Spruͤchwort wahr macht: Ignis & Azoth abluunt Lathonem.
Zum 3. koͤnnen alle Mineralien vnd Metallen darmit gezeitiget vnd figiret wer-
den/ alſo/ daß dieſelbe hernach ihr einverleibt vnd angeboren fluͤchtig vnd vnzeitig ☽ vnd
☉ gerne auff der Cupellen laſſen/ vnd mit Nutzen koͤnnen gearbeitet werden/ daß es
nicht vnrecht dem Sigillo Hermetis verglichen wird.
Zum 4. macht es die Metallen geiſtlich/ vnd conjungiret dieſelbe radicaliter, al-
ſo/ daß ſie beyſammen halten vnd ſtehen/ eines in das ander im Feuer arbeitet vnd wir-
cket/ zerſtoͤret vnd renoviret/ toͤdtet vnd wieder lebendig macht/ vnd endlich neue Metal-
len gebieret; derowegen es dem Phœnici Philoſophico gleich iſt.
Zum 5. ſolviret, theilet vnd ſcheidet es die Metallen/ wann ihrer etliche beyſam-
men ſeyn/ ohne ſonderbaren Abgang derſelben/ gantz geſchwind voneinander: Aber
viel auff ein andere Weiſe/ als die Aquæ fortes, vnd andere corroſiviſche menſtrua zu
thun pflegen/ alſo/ daß man derſelben ein jedweders allein haben kan. Als zum Exem-
pel: Es waͤren ☉/ ☽/ ♀/ ♂/ ♃ vnd ♄/ oder deren nur 2. 3. oder 4. zuſammen in ein
Stuͤck geſchmoltzen/ vnd man wolte ſolche 4. oder 6. Metallen gerne ſcheiden/ vnd ein
jedweders beſonder haben/ vnd doch keines davon verlieren/ ſo darff man dieſelbe Mix-
tur nicht mit ♄ anſieden/ vnd darnach auff der Cupellen abtreiben/ dadurch alle Metal-
len verloren/ vnd nur allein das ☉ vnd ☽ erhalten werden.
Durch dieſen Scheider aber kan man immer eines nach dem andern auß der
Mixtur ziehen/ vnd auff die Seiten legen/ vnd wird alſo keines davon verloren/ ſondern
bleiben alle behalten/ vnd ſolches gar geſchwind/ wunderbarer Weis/ alſo/ daß man in
einer halben Stund eine ſolche kuͤnſtliche Scheidung verrichten kan/ welches ohne dieſen
Acetum acerrimum Philoſophorum ſonſten zu thun vnmoͤglich waͤre.
Zum 6. koͤnnen alle Metallen damit ſchnell vmbgewandt/ zerſtoͤret/ vnd nach ei-
nes jedwederen Metalls Geſtalt vnd Eigenſchafft zu einem durchſichtigen/ ſchoͤnen
ge-
S ſ 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |