Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Erster Theil. vnd auch mein Fürhaben allhier nicht ist/ davon zu schreiben/ weil es andere vor mir ge-than/ vnd auch gemein genug ist; derhalben vnnöhtig ein mehrers darvon zu melden. Diejenige Kißling/ Quärtze oder Hornsteine/ welche fast allenthalben gefunden/ Weil ich dann befunden/ daß solche vnachtsame Steine/ ob sie schon gantz wenig So aber vielleicht einer oder der ander in Bereitung desselben/ auß der Beschrei- Was nun ferner die Erkäntnüß solcher Steine/ ohne welche die Kunst fruchtlos ligen P p 2
Erſter Theil. vnd auch mein Fuͤrhaben allhier nicht iſt/ davon zu ſchreiben/ weil es andere vor mir ge-than/ vnd auch gemein genug iſt; derhalben vnnoͤhtig ein mehrers darvon zu melden. Diejenige Kißling/ Quaͤrtze oder Hornſteine/ welche faſt allenthalben gefunden/ Weil ich dann befunden/ daß ſolche vnachtſame Steine/ ob ſie ſchon gantz wenig So aber vielleicht einer oder der ander in Bereitung deſſelben/ auß der Beſchrei- Was nun ferner die Erkaͤntnuͤß ſolcher Steine/ ohne welche die Kunſt fruchtlos ligen P p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0333" n="299"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil.</hi></fw><lb/> vnd auch mein Fuͤrhaben allhier nicht iſt/ davon zu ſchreiben/ weil es andere vor mir ge-<lb/> than/ vnd auch gemein genug iſt; derhalben vnnoͤhtig ein mehrers darvon zu melden.</p><lb/> <p>Diejenige Kißling/ Quaͤrtze oder Hornſteine/ welche faſt allenthalben gefunden/<lb/> vnd nur ein wenig angeflogen/ eiſenſchuͤſſig/ kiſſig/ es ſey gleich fix oder vnfix/ Gold bey<lb/> ſich haben/ koͤnnen weder mit dem <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> noch Fluß mit Nutzen zu gut gemacht wer-<lb/> den/ dannenhero es von den Bergleuten entweder wegen Vnaußtraͤglichkeit oder Vn-<lb/> wiſſenheit der Sachen vnverrichtet bleiben muͤſſen.</p><lb/> <p>Weil ich dann befunden/ daß ſolche vnachtſame Steine/ ob ſie ſchon gantz wenig<lb/> Gold halten/ gleichwol mit groſſem Nutzen koͤnnen zu gut gemacht werden: <hi rendition="#aq">NB.</hi> Alſo<lb/> habe ich nicht vnterlaſſen koͤnnen/ ſolche herꝛliche Wiſſenſchafft meinem Neben-Chri-<lb/> ſten zum beſten oͤffentlich an den Tag zu geben/ zweiffele gantz nicht/ es werde dieſe Of-<lb/> fenbarung viel hundert tauſenden auff die Beine helffen/ vnd einen ehrlichen Vnter-<lb/> halt geben koͤnnen: dann ich ſehr wol weiß/ daß mancher ehrlicher Mann/ gelehrt vnd<lb/> vngelehrt/ anſehenlich vnd vnanſehenlich/ Edel vnd Vnedel/ Geiſtlich vnd Weltlich/<lb/> entweder daß er durch den Krieg oder ander Vngluͤck vmb das Seinige kommen/ vnd<lb/> in Armut geſetzt iſt/ bißweilen nicht wol mit Ehren ſeinen Stand oder Haushaltung<lb/> fuͤhren kan/ vnd ſolches einem jedwedern nicht klagen darff/ ſondern ſich genaw behelffen<lb/> muß. Denen vnd andern die es noͤhtig haben moͤchten/ iſt dieſes <hi rendition="#aq">Secretum</hi> zu gefallen<lb/> von mir offenbaret/ mit welchem/ ſo man fleiſſig vnd mit Verſtand weiß vmbzugehen/<lb/> ein zimliches jaͤhrlich kan gewonnen werden/ inſonderheit wann er an einem ſolchen<lb/> Ort wohnet/ da dergleichen Steine oder Berg-Arten genug zu bekommen ſeyn/ vnd den<lb/><hi rendition="#aq">Spiritum Salis</hi> darzu gehoͤrig machen kan/ welcher im erſten Theil meiner <hi rendition="#aq">Philoſophi-</hi><lb/> ſchen Oefen beſchrieben iſt/ vnd mit der zeit auch noch auff eine beſſere Weiſe zu machen/<lb/> wann es die Gelegenheit wird zulaſſen/ moͤchte beſchrieben werden. Vnterdeſſen man<lb/> ſich mit demjenigen/ was allbereit heraußgegeben iſt/ behelffen kan.</p><lb/> <p>So aber vielleicht einer oder der ander in Bereitung deſſelben/ auß der Beſchrei-<lb/> bung gedachten Tractaͤtleins nicht ſolte koͤnnen zu recht kommen/ ſo iſt ihme nicht ge-<lb/> wehret/ darff ſich auch nicht ſchemen bey diejenigen zu kommen/ welche taͤglich darmit<lb/> vmbgehen/ vnd der Kunſt genugſam erfahren ſeyn/ bey ihnen die Handgriffe (darin-<lb/> nen die Kunſt beſtehet/ vnd nicht moͤglich ſo genaw zu beſchreiben ſeyn) zu erlernen/ vnd<lb/> die Zeit vnd Koſten ſo vnnuͤtzlich nicht verſchwenden doͤrffe.</p><lb/> <p>Was nun ferner die Erkaͤntnuͤß ſolcher Steine/ ohne welche die Kunſt fruchtlos<lb/> iſt/ anbelanget/ thue ich dir dieſes zu wiſſen/ nemlich/ daß ſolcher Steine in vielen Orten<lb/> der Welt/ vnd ſonderlich in ſandichten vnd bergichten Laͤndern in groſſer Menge/ doch<lb/> an einem Ort mehr vnd beſſer als an dem andern zu finden ſeyn. Dann ſelten ein<lb/> Sand iſt/ welcher dergleichen Kißlingſteine nicht bey ſich hat/ vnd offtermals der<lb/> Sand ſelbſten/ wie klein er auch ſeyn moͤchte/ ſehr guͤldiſch iſt. Jnſonderheit aber koͤn-<lb/> nen ſolche Steine am allerfuͤglichſten geſucht vnd gefunden werden an den Vfern der<lb/> Fluͤſſe vnd Refieren/ da das Waſſer den Sand hinweg gefuͤhret/ vnd die Steine hat<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ligen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0333]
Erſter Theil.
vnd auch mein Fuͤrhaben allhier nicht iſt/ davon zu ſchreiben/ weil es andere vor mir ge-
than/ vnd auch gemein genug iſt; derhalben vnnoͤhtig ein mehrers darvon zu melden.
Diejenige Kißling/ Quaͤrtze oder Hornſteine/ welche faſt allenthalben gefunden/
vnd nur ein wenig angeflogen/ eiſenſchuͤſſig/ kiſſig/ es ſey gleich fix oder vnfix/ Gold bey
ſich haben/ koͤnnen weder mit dem Mercurio noch Fluß mit Nutzen zu gut gemacht wer-
den/ dannenhero es von den Bergleuten entweder wegen Vnaußtraͤglichkeit oder Vn-
wiſſenheit der Sachen vnverrichtet bleiben muͤſſen.
Weil ich dann befunden/ daß ſolche vnachtſame Steine/ ob ſie ſchon gantz wenig
Gold halten/ gleichwol mit groſſem Nutzen koͤnnen zu gut gemacht werden: NB. Alſo
habe ich nicht vnterlaſſen koͤnnen/ ſolche herꝛliche Wiſſenſchafft meinem Neben-Chri-
ſten zum beſten oͤffentlich an den Tag zu geben/ zweiffele gantz nicht/ es werde dieſe Of-
fenbarung viel hundert tauſenden auff die Beine helffen/ vnd einen ehrlichen Vnter-
halt geben koͤnnen: dann ich ſehr wol weiß/ daß mancher ehrlicher Mann/ gelehrt vnd
vngelehrt/ anſehenlich vnd vnanſehenlich/ Edel vnd Vnedel/ Geiſtlich vnd Weltlich/
entweder daß er durch den Krieg oder ander Vngluͤck vmb das Seinige kommen/ vnd
in Armut geſetzt iſt/ bißweilen nicht wol mit Ehren ſeinen Stand oder Haushaltung
fuͤhren kan/ vnd ſolches einem jedwedern nicht klagen darff/ ſondern ſich genaw behelffen
muß. Denen vnd andern die es noͤhtig haben moͤchten/ iſt dieſes Secretum zu gefallen
von mir offenbaret/ mit welchem/ ſo man fleiſſig vnd mit Verſtand weiß vmbzugehen/
ein zimliches jaͤhrlich kan gewonnen werden/ inſonderheit wann er an einem ſolchen
Ort wohnet/ da dergleichen Steine oder Berg-Arten genug zu bekommen ſeyn/ vnd den
Spiritum Salis darzu gehoͤrig machen kan/ welcher im erſten Theil meiner Philoſophi-
ſchen Oefen beſchrieben iſt/ vnd mit der zeit auch noch auff eine beſſere Weiſe zu machen/
wann es die Gelegenheit wird zulaſſen/ moͤchte beſchrieben werden. Vnterdeſſen man
ſich mit demjenigen/ was allbereit heraußgegeben iſt/ behelffen kan.
So aber vielleicht einer oder der ander in Bereitung deſſelben/ auß der Beſchrei-
bung gedachten Tractaͤtleins nicht ſolte koͤnnen zu recht kommen/ ſo iſt ihme nicht ge-
wehret/ darff ſich auch nicht ſchemen bey diejenigen zu kommen/ welche taͤglich darmit
vmbgehen/ vnd der Kunſt genugſam erfahren ſeyn/ bey ihnen die Handgriffe (darin-
nen die Kunſt beſtehet/ vnd nicht moͤglich ſo genaw zu beſchreiben ſeyn) zu erlernen/ vnd
die Zeit vnd Koſten ſo vnnuͤtzlich nicht verſchwenden doͤrffe.
Was nun ferner die Erkaͤntnuͤß ſolcher Steine/ ohne welche die Kunſt fruchtlos
iſt/ anbelanget/ thue ich dir dieſes zu wiſſen/ nemlich/ daß ſolcher Steine in vielen Orten
der Welt/ vnd ſonderlich in ſandichten vnd bergichten Laͤndern in groſſer Menge/ doch
an einem Ort mehr vnd beſſer als an dem andern zu finden ſeyn. Dann ſelten ein
Sand iſt/ welcher dergleichen Kißlingſteine nicht bey ſich hat/ vnd offtermals der
Sand ſelbſten/ wie klein er auch ſeyn moͤchte/ ſehr guͤldiſch iſt. Jnſonderheit aber koͤn-
nen ſolche Steine am allerfuͤglichſten geſucht vnd gefunden werden an den Vfern der
Fluͤſſe vnd Refieren/ da das Waſſer den Sand hinweg gefuͤhret/ vnd die Steine hat
ligen
P p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/333 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/333>, abgerufen am 16.02.2025. |