Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Vorrede Jenen aber in der That bewiesen werde/ daß ich an dergleichen Materi kei-nen Mangel/ vnd meinen Worten einen handgreifflichen Glauben geben könne/ Als hab ich mir fürgenommen/ noch etliche meiner guten Wissen- schafften zum gemeinen Besten zu beschreiben/ vnd ans Licht zu bringen. Vnd ob ich schon Vrsach gnug gehabt hätte/ gäntzlich davon still zu schwei- gen/ vnd die vndanckbare Welt solches entgelten zu lassen/ so hat mich doch gleichwol mein Gemüt bewegt/ ja getrieben/ solches vmb der Bösen willen nicht zu vnterlassen/ sondern meinen Danck vnd Lohn an einem andern Ort zu erwarten. Worzu dann/ neben obbenanten Vrsachen/ mich diese folgen- de haben bewegen helffen/ daß nemlich etliche ruhmsuchende vnd ehrgeitzige Leute gegen andere sich haben vernehmen lassen/ als wann ihnen viel von mei- nen Secreten bekand wären/ vnd sich also grosser Wissenschafften fälschlich gerühmet: wodurch ihrer viel der Meynung worden/ daß meine Schriff- ten eines andern/ vnd nicht mein eigen Werck wären: Jst mir also die Ehr/ welche mir darinnen gebühren solte/ entzogen/ vnd andern gegeben worden. Vnd ist mir dieses mehr dann einmal widerfahren/ daß einer oder der ander ein Stücklein mir abgebettelt/ welches er hernach bey andern für seine eigene Erfindung auß gegeben/ vnd sich groß damit hat machen wollen. So fin- den sich auch vnter andern etliche/ welche in meinen Büchern gelesen/ vnd nachdem sie eines oder das andere versuchen wollen/ vnd nicht alsbald alles haben treffen können/ derohalben angefangen auff mich vnd meine Bücher zu lestern/ gleich als wann ich die Warheit nicht geschrieben hätte; da doch/ daß sie nichts thun können/ die Schuld ihnen selbst/ vnd nicht mir/ der ich deut- lich genug geschrieben/ zuzumessen. Diese vnd andere Vrsachen wären genug gewesen/ mich von weiterem schreiben abzuhalten/ habe aber gleichwol vmb der Frommen willen solches nicht vnterlassen können/ vnd wil hiermit bezeugen/ daß alles dasjenige/ was allbereit in meinem Namen ist auß ge- gangen/ nicht allein wahr vnd nicht erlogen oder erdichtet/ sondern auch mei- ne eigene vnd keines andern Erfindung oder Schrifften seyn vnd bleiben. Vnd so fern sich dessen jemand anders vermessentlich rühmen solte/ (welches ich doch nicht hoffe) so sage ich/ daß er ein Lügner vnd vnwarhaffter Mann sey. Dabey ich es auch für dißmal wil beruhen lassen/ wann ich den vnpar- theyischen Leser wegen gegenwärtigen Büchleins schlechten styli werde be- richtet haben/ daß ich nicht wie die heutigen meisten Scriptores gesinnet/ vnd gleich
Vorrede Jenen aber in der That bewieſen werde/ daß ich an dergleichen Materi kei-nen Mangel/ vnd meinen Worten einen handgreifflichen Glauben geben koͤnne/ Als hab ich mir fuͤrgenommen/ noch etliche meiner guten Wiſſen- ſchafften zum gemeinen Beſten zu beſchreiben/ vnd ans Licht zu bringen. Vnd ob ich ſchon Vrſach gnug gehabt haͤtte/ gaͤntzlich davon ſtill zu ſchwei- gen/ vnd die vndanckbare Welt ſolches entgelten zu laſſen/ ſo hat mich doch gleichwol mein Gemuͤt bewegt/ ja getrieben/ ſolches vmb der Boͤſen willen nicht zu vnterlaſſen/ ſondern meinen Danck vnd Lohn an einem andern Ort zu erwarten. Worzu dann/ neben obbenanten Vrſachen/ mich dieſe folgen- de haben bewegen helffen/ daß nemlich etliche ruhmſuchende vnd ehrgeitzige Leute gegen andere ſich haben vernehmen laſſen/ als wann ihnen viel von mei- nen Secreten bekand waͤren/ vnd ſich alſo groſſer Wiſſenſchafften faͤlſchlich geruͤhmet: wodurch ihrer viel der Meynung worden/ daß meine Schriff- ten eines andern/ vnd nicht mein eigen Werck waͤren: Jſt mir alſo die Ehr/ welche mir darinnen gebuͤhren ſolte/ entzogen/ vnd andern gegeben worden. Vnd iſt mir dieſes mehr dann einmal widerfahren/ daß einer oder der ander ein Stuͤcklein mir abgebettelt/ welches er hernach bey andern fuͤr ſeine eigene Erfindung auß gegeben/ vnd ſich groß damit hat machen wollen. So fin- den ſich auch vnter andern etliche/ welche in meinen Buͤchern geleſen/ vnd nachdem ſie eines oder das andere verſuchen wollen/ vnd nicht alsbald alles haben treffen koͤnnen/ derohalben angefangen auff mich vnd meine Buͤcher zu leſtern/ gleich als wann ich die Warheit nicht geſchrieben haͤtte; da doch/ daß ſie nichts thun koͤñen/ die Schuld ihnen ſelbſt/ vnd nicht mir/ deꝛ ich deut- lich genug geſchrieben/ zuzumeſſen. Dieſe vnd andere Vrſachen waͤren genug geweſen/ mich von weiterem ſchreiben abzuhalten/ habe aber gleichwol vmb der Frommen willen ſolches nicht vnterlaſſen koͤnnen/ vnd wil hiermit bezeugen/ daß alles dasjenige/ was allbereit in meinem Namen iſt auß ge- gangen/ nicht allein wahr vnd nicht erlogen oder erdichtet/ ſondern auch mei- ne eigene vnd keines andern Erfindung oder Schrifften ſeyn vnd bleiben. Vnd ſo fern ſich deſſen jemand anders vermeſſentlich ruͤhmen ſolte/ (welches ich doch nicht hoffe) ſo ſage ich/ daß er ein Luͤgner vnd vnwarhaffter Mann ſey. Dabey ich es auch fuͤr dißmal wil beruhen laſſen/ wann ich den vnpar- theyiſchen Leſer wegen gegenwaͤrtigen Buͤchleins ſchlechten ſtyli werde be- richtet haben/ daß ich nicht wie die heutigen meiſten Scriptores geſinnet/ vnd gleich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0328" n="194[294]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede</hi></fw><lb/> Jenen aber in der That bewieſen werde/ daß ich an dergleichen Materi kei-<lb/> nen Mangel/ vnd meinen Worten einen handgreifflichen Glauben geben<lb/> koͤnne/ Als hab ich mir fuͤrgenommen/ noch etliche meiner guten Wiſſen-<lb/> ſchafften zum gemeinen Beſten zu beſchreiben/ vnd ans Licht zu bringen.<lb/> Vnd ob ich ſchon Vrſach gnug gehabt haͤtte/ gaͤntzlich davon ſtill zu ſchwei-<lb/> gen/ vnd die vndanckbare Welt ſolches entgelten zu laſſen/ ſo hat mich doch<lb/> gleichwol mein Gemuͤt bewegt/ ja getrieben/ ſolches vmb der Boͤſen willen<lb/> nicht zu vnterlaſſen/ ſondern meinen Danck vnd Lohn an einem andern Ort<lb/> zu erwarten. Worzu dann/ neben obbenanten Vrſachen/ mich dieſe folgen-<lb/> de haben bewegen helffen/ daß nemlich etliche ruhmſuchende vnd ehrgeitzige<lb/> Leute gegen andere ſich haben vernehmen laſſen/ als wann ihnen viel von mei-<lb/> nen Secreten bekand waͤren/ vnd ſich alſo groſſer Wiſſenſchafften faͤlſchlich<lb/> geruͤhmet: wodurch ihrer viel der Meynung worden/ daß meine Schriff-<lb/> ten eines andern/ vnd nicht mein eigen Werck waͤren: Jſt mir alſo die Ehr/<lb/> welche mir darinnen gebuͤhren ſolte/ entzogen/ vnd andern gegeben worden.<lb/> Vnd iſt mir dieſes mehr dann einmal widerfahren/ daß einer oder der ander<lb/> ein Stuͤcklein mir abgebettelt/ welches er hernach bey andern fuͤr ſeine eigene<lb/> Erfindung auß gegeben/ vnd ſich groß damit hat machen wollen. So fin-<lb/> den ſich auch vnter andern etliche/ welche in meinen Buͤchern geleſen/ vnd<lb/> nachdem ſie eines oder das andere verſuchen wollen/ vnd nicht alsbald alles<lb/> haben treffen koͤnnen/ derohalben angefangen auff mich vnd meine Buͤcher<lb/> zu leſtern/ gleich als wann ich die Warheit nicht geſchrieben haͤtte; da doch/<lb/> daß ſie nichts thun koͤñen/ die Schuld ihnen ſelbſt/ vnd nicht mir/ deꝛ ich deut-<lb/> lich genug geſchrieben/ zuzumeſſen. Dieſe vnd andere Vrſachen waͤren<lb/> genug geweſen/ mich von weiterem ſchreiben abzuhalten/ habe aber gleichwol<lb/> vmb der Frommen willen ſolches nicht vnterlaſſen koͤnnen/ vnd wil hiermit<lb/> bezeugen/ daß alles dasjenige/ was allbereit in meinem Namen iſt auß ge-<lb/> gangen/ nicht allein wahr vnd nicht erlogen oder erdichtet/ ſondern auch mei-<lb/> ne eigene vnd keines andern Erfindung oder Schrifften ſeyn vnd bleiben.<lb/> Vnd ſo fern ſich deſſen jemand anders vermeſſentlich ruͤhmen ſolte/ (welches<lb/> ich doch nicht hoffe) ſo ſage ich/ daß er ein Luͤgner vnd vnwarhaffter Mann<lb/> ſey. Dabey ich es auch fuͤr dißmal wil beruhen laſſen/ wann ich den vnpar-<lb/> theyiſchen Leſer wegen gegenwaͤrtigen Buͤchleins ſchlechten <hi rendition="#aq">ſtyli</hi> werde be-<lb/> richtet haben/ daß ich nicht wie die heutigen meiſten <hi rendition="#aq">Scriptores</hi> geſinnet/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194[294]/0328]
Vorrede
Jenen aber in der That bewieſen werde/ daß ich an dergleichen Materi kei-
nen Mangel/ vnd meinen Worten einen handgreifflichen Glauben geben
koͤnne/ Als hab ich mir fuͤrgenommen/ noch etliche meiner guten Wiſſen-
ſchafften zum gemeinen Beſten zu beſchreiben/ vnd ans Licht zu bringen.
Vnd ob ich ſchon Vrſach gnug gehabt haͤtte/ gaͤntzlich davon ſtill zu ſchwei-
gen/ vnd die vndanckbare Welt ſolches entgelten zu laſſen/ ſo hat mich doch
gleichwol mein Gemuͤt bewegt/ ja getrieben/ ſolches vmb der Boͤſen willen
nicht zu vnterlaſſen/ ſondern meinen Danck vnd Lohn an einem andern Ort
zu erwarten. Worzu dann/ neben obbenanten Vrſachen/ mich dieſe folgen-
de haben bewegen helffen/ daß nemlich etliche ruhmſuchende vnd ehrgeitzige
Leute gegen andere ſich haben vernehmen laſſen/ als wann ihnen viel von mei-
nen Secreten bekand waͤren/ vnd ſich alſo groſſer Wiſſenſchafften faͤlſchlich
geruͤhmet: wodurch ihrer viel der Meynung worden/ daß meine Schriff-
ten eines andern/ vnd nicht mein eigen Werck waͤren: Jſt mir alſo die Ehr/
welche mir darinnen gebuͤhren ſolte/ entzogen/ vnd andern gegeben worden.
Vnd iſt mir dieſes mehr dann einmal widerfahren/ daß einer oder der ander
ein Stuͤcklein mir abgebettelt/ welches er hernach bey andern fuͤr ſeine eigene
Erfindung auß gegeben/ vnd ſich groß damit hat machen wollen. So fin-
den ſich auch vnter andern etliche/ welche in meinen Buͤchern geleſen/ vnd
nachdem ſie eines oder das andere verſuchen wollen/ vnd nicht alsbald alles
haben treffen koͤnnen/ derohalben angefangen auff mich vnd meine Buͤcher
zu leſtern/ gleich als wann ich die Warheit nicht geſchrieben haͤtte; da doch/
daß ſie nichts thun koͤñen/ die Schuld ihnen ſelbſt/ vnd nicht mir/ deꝛ ich deut-
lich genug geſchrieben/ zuzumeſſen. Dieſe vnd andere Vrſachen waͤren
genug geweſen/ mich von weiterem ſchreiben abzuhalten/ habe aber gleichwol
vmb der Frommen willen ſolches nicht vnterlaſſen koͤnnen/ vnd wil hiermit
bezeugen/ daß alles dasjenige/ was allbereit in meinem Namen iſt auß ge-
gangen/ nicht allein wahr vnd nicht erlogen oder erdichtet/ ſondern auch mei-
ne eigene vnd keines andern Erfindung oder Schrifften ſeyn vnd bleiben.
Vnd ſo fern ſich deſſen jemand anders vermeſſentlich ruͤhmen ſolte/ (welches
ich doch nicht hoffe) ſo ſage ich/ daß er ein Luͤgner vnd vnwarhaffter Mann
ſey. Dabey ich es auch fuͤr dißmal wil beruhen laſſen/ wann ich den vnpar-
theyiſchen Leſer wegen gegenwaͤrtigen Buͤchleins ſchlechten ſtyli werde be-
richtet haben/ daß ich nicht wie die heutigen meiſten Scriptores geſinnet/ vnd
gleich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/328 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 194[294]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/328>, abgerufen am 16.02.2025. |