Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. daß man eine solche Königliche Medicin vmb eines wenigen Goldes willen also dar-mit verderben solte; dann auff vielerley andere Weise zu Gold zu kommen: vnd würde Sünde vnd Schande seyn/ wann man diese vngemeine herrliche Medicin also jämmer- lich vmb deß wenigen Goldes willen verschmieren solte: ist auch zu diesem ende nicht von mir beschrieben/ Gold dadurch zu machen/ sondern allein darumb/ der gantzen Welt die Müglichkeit vor Augen zu legen/ daß noch Menschen gefunden/ denen Gott die Gnade gegeben/ gute Medicamenta zu bereiten. Kan nun jemand etwas weiters hierauß er- lernen/ vnd das Werck verbessern/ gönnet es ihme Gott/ werde ich es ihme nicht miß- gönnen. Es darff ihm aber kein Gottloser einbilden/ daß er ein Instrument erlangen werde/ Böses damit zu thun/ Gott weiß wol was er thut/ wird es vns nicht machen/ wie wirs gerne hätten. Was ich geschrieben/ ist die Warheit/ vnd kan zu allen Stun- den bewähret vnd probiret werden/ darbey es auff dißmal sein verbleibens haben soll. Daß aber nicht vielerhand Discurse vnd Judicia hierüber ergehen solten/ kan ich Gesetzt/ es wäre nur eine solution deß gemeinen Goldes durch ein vncorrosivisch tallen M m 2
Continuatio Miraculi Mundi. daß man eine ſolche Koͤnigliche Medicin vmb eines wenigen Goldes willen alſo dar-mit verderben ſolte; dann auff vielerley andere Weiſe zu Gold zu kommen: vnd wuͤrde Suͤnde vnd Schande ſeyn/ wann man dieſe vngemeine herꝛliche Medicin alſo jaͤmmer- lich vmb deß wenigen Goldes willen verſchmieren ſolte: iſt auch zu dieſem ende nicht von mir beſchrieben/ Gold dadurch zu machen/ ſondern allein darumb/ der gantzen Welt die Muͤglichkeit vor Augen zu legen/ daß noch Menſchen gefunden/ denen Gott die Gnade gegeben/ gute Medicamenta zu bereiten. Kan nun jemand etwas weiters hierauß er- lernen/ vnd das Werck verbeſſern/ goͤnnet es ihme Gott/ werde ich es ihme nicht miß- goͤnnen. Es darff ihm aber kein Gottloſer einbilden/ daß er ein Inſtrument erlangen werde/ Boͤſes damit zu thun/ Gott weiß wol was er thut/ wird es vns nicht machen/ wie wirs gerne haͤtten. Was ich geſchrieben/ iſt die Warheit/ vnd kan zu allen Stun- den bewaͤhret vnd probiret werden/ darbey es auff dißmal ſein verbleibens haben ſoll. Daß aber nicht vielerhand Diſcurſe vnd Judicia hieruͤber ergehen ſolten/ kan ich Geſetzt/ es waͤre nur eine ſolution deß gemeinen Goldes durch ein vncorroſiviſch tallen M m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0309" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> daß man eine ſolche Koͤnigliche Medicin vmb eines wenigen Goldes willen alſo dar-<lb/> mit verderben ſolte; dann auff vielerley andere Weiſe zu Gold zu kommen: vnd wuͤrde<lb/> Suͤnde vnd Schande ſeyn/ wann man dieſe vngemeine herꝛliche Medicin alſo jaͤmmer-<lb/> lich vmb deß wenigen Goldes willen verſchmieren ſolte: iſt auch zu dieſem ende nicht von<lb/> mir beſchrieben/ Gold dadurch zu machen/ ſondern allein darumb/ der gantzen Welt die<lb/> Muͤglichkeit vor Augen zu legen/ daß noch Menſchen gefunden/ denen Gott die Gnade<lb/> gegeben/ gute <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> zu bereiten. Kan nun jemand etwas weiters hierauß er-<lb/> lernen/ vnd das Werck verbeſſern/ goͤnnet es ihme Gott/ werde ich es ihme nicht miß-<lb/> goͤnnen. Es darff ihm aber kein Gottloſer einbilden/ daß er ein <hi rendition="#aq">Inſtrument</hi> erlangen<lb/> werde/ Boͤſes damit zu thun/ Gott weiß wol was er thut/ wird es vns nicht machen/<lb/> wie wirs gerne haͤtten. Was ich geſchrieben/ iſt die Warheit/ vnd kan zu allen Stun-<lb/> den bewaͤhret vnd probiret werden/ darbey es auff dißmal ſein verbleibens haben ſoll.</p><lb/> <p>Daß aber nicht vielerhand <hi rendition="#aq">Diſcurſe</hi> vnd <hi rendition="#aq">Judicia</hi> hieruͤber ergehen ſolten/ kan ich<lb/> mir gar wol einbilden/ aber nicht aͤndern; bekuͤmmere mich auch nicht darumb/ ſondern<lb/> getroͤſte mich dieſes/ daß ich die vnfehlbare Warheit geſchrieben/ vnd ſelbige vor aller<lb/> Welt <hi rendition="#aq">manuten</hi>iren kan. Was nun etwan dagegen moͤchte eingeworffen werden/ kan<lb/> ich auch leichtlich erachten; anders nichts als dieſes: daß etwan mancher gedencken oder<lb/> ſagen koͤnte/ es muͤſte mein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> etwan nur eine bloſſe <hi rendition="#aq">ſolutio Auri com-<lb/> munis</hi> ſeyn/ welche in der <hi rendition="#aq">digeſtion</hi> bey den beygelegten Metallen wieder <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſch<lb/> wuͤrde/ vnd im geringſten keine warhaftige <hi rendition="#aq">transmutation</hi> ſeyn koͤnte. Deme nun ſol-<lb/> ches zu widerlegen/ ſo frage ich: Ob man dann ein gemein <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſch Gold ohne <hi rendition="#aq">cor-<lb/> roſiv ſolv</hi>iren kan/ dann dieſes mein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> gar nicht <hi rendition="#aq">corroſivi</hi>ſch/ ſondern<lb/> allein ein feuriges Waſſer/ allen <hi rendition="#aq">corroſiv</hi>en entgegen/ vnd anders nichts/ als ein <hi rendition="#aq">Ni-<lb/> trum fixatum,</hi> oder <hi rendition="#aq">Salſulphureum;</hi> welche <hi rendition="#aq">Salia fixa</hi> doch keine Gemeinſchaft mit dem<lb/><hi rendition="#aq">corporali</hi>ſchen gemeinen ☉ haben/ vñ daſſelbe wol vnauff <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irt ligen laſſen. Vnd wañ<lb/> es je muͤglich/ ein <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſch gemein Gold in fixen <hi rendition="#aq">Sali</hi>en zu <hi rendition="#aq">ſolv</hi>iren/ vnd dieſes mein<lb/><hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> eine ſolche <hi rendition="#aq">ſolution</hi> waͤre/ ſo wuͤrde ſich das Gold darinnen doch nicht<lb/> verbergen koͤnnen/ ſondern nohtwendig die <hi rendition="#aq">ſolution</hi> gelb oder roht ſeyn muͤſſen/ welches<lb/> ja nicht iſt/ ſondern ſo klar vnd hell/ daß ein Brunnenwaſſer nicht klaͤrer ſeyn koͤnte.<lb/> Darzu faͤrbet das <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſche Gold/ wann es <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irt iſt/ die Haͤnde/ Naͤgel/ Haar/<lb/> vnd andere Dinge/ braun vnd ſchwartz: dieſes mein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> aber thut ſolches<lb/> auch nicht; dahero billich fuͤr ein <hi rendition="#aq">Aurum Philoſophorum</hi> ſoll vnd muß gehalten wer-<lb/> den. Dann alle <hi rendition="#aq">Philoſophi,</hi> welche <hi rendition="#aq">Medicinam Univerſalem</hi> gehabt/ außdruͤcklich<lb/> ſagen/ daß ihr Gold/ oder deſſen <hi rendition="#aq">ſolution</hi> die Haͤnde nicht ferbe/ vnd ſolches das rechte<lb/> Kennzeichen oder Vnterſcheid zwiſchen einem gemeinen vnd <hi rendition="#aq">philoſophi</hi>ſchen ☉ waͤre.<lb/> Nun ferbet je mein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> die Haͤnde nicht: <hi rendition="#aq">Ergo</hi> ſo muß es auß dem wahren<lb/><hi rendition="#aq">philoſophi</hi>ſchen Gold bereitet ſeyn.</p><lb/> <p>Geſetzt/ es waͤre nur eine <hi rendition="#aq">ſolution</hi> deß gemeinen Goldes durch ein vn<hi rendition="#aq">corroſivi</hi>ſch<lb/><hi rendition="#aq">Menſtruum,</hi> da es doch nicht iſt/ ſo wuͤrde ſolche <hi rendition="#aq">ſolution</hi> doch die vnvollkommene Me-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">tallen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0309]
Continuatio Miraculi Mundi.
daß man eine ſolche Koͤnigliche Medicin vmb eines wenigen Goldes willen alſo dar-
mit verderben ſolte; dann auff vielerley andere Weiſe zu Gold zu kommen: vnd wuͤrde
Suͤnde vnd Schande ſeyn/ wann man dieſe vngemeine herꝛliche Medicin alſo jaͤmmer-
lich vmb deß wenigen Goldes willen verſchmieren ſolte: iſt auch zu dieſem ende nicht von
mir beſchrieben/ Gold dadurch zu machen/ ſondern allein darumb/ der gantzen Welt die
Muͤglichkeit vor Augen zu legen/ daß noch Menſchen gefunden/ denen Gott die Gnade
gegeben/ gute Medicamenta zu bereiten. Kan nun jemand etwas weiters hierauß er-
lernen/ vnd das Werck verbeſſern/ goͤnnet es ihme Gott/ werde ich es ihme nicht miß-
goͤnnen. Es darff ihm aber kein Gottloſer einbilden/ daß er ein Inſtrument erlangen
werde/ Boͤſes damit zu thun/ Gott weiß wol was er thut/ wird es vns nicht machen/
wie wirs gerne haͤtten. Was ich geſchrieben/ iſt die Warheit/ vnd kan zu allen Stun-
den bewaͤhret vnd probiret werden/ darbey es auff dißmal ſein verbleibens haben ſoll.
Daß aber nicht vielerhand Diſcurſe vnd Judicia hieruͤber ergehen ſolten/ kan ich
mir gar wol einbilden/ aber nicht aͤndern; bekuͤmmere mich auch nicht darumb/ ſondern
getroͤſte mich dieſes/ daß ich die vnfehlbare Warheit geſchrieben/ vnd ſelbige vor aller
Welt manuteniren kan. Was nun etwan dagegen moͤchte eingeworffen werden/ kan
ich auch leichtlich erachten; anders nichts als dieſes: daß etwan mancher gedencken oder
ſagen koͤnte/ es muͤſte mein Aurum Potabile etwan nur eine bloſſe ſolutio Auri com-
munis ſeyn/ welche in der digeſtion bey den beygelegten Metallen wieder corporaliſch
wuͤrde/ vnd im geringſten keine warhaftige transmutation ſeyn koͤnte. Deme nun ſol-
ches zu widerlegen/ ſo frage ich: Ob man dann ein gemein corporaliſch Gold ohne cor-
roſiv ſolviren kan/ dann dieſes mein Aurum Potabile gar nicht corroſiviſch/ ſondern
allein ein feuriges Waſſer/ allen corroſiven entgegen/ vnd anders nichts/ als ein Ni-
trum fixatum, oder Salſulphureum; welche Salia fixa doch keine Gemeinſchaft mit dem
corporaliſchen gemeinen ☉ haben/ vñ daſſelbe wol vnauff ſolvirt ligen laſſen. Vnd wañ
es je muͤglich/ ein corporaliſch gemein Gold in fixen Salien zu ſolviren/ vnd dieſes mein
Aurum Potabile eine ſolche ſolution waͤre/ ſo wuͤrde ſich das Gold darinnen doch nicht
verbergen koͤnnen/ ſondern nohtwendig die ſolution gelb oder roht ſeyn muͤſſen/ welches
ja nicht iſt/ ſondern ſo klar vnd hell/ daß ein Brunnenwaſſer nicht klaͤrer ſeyn koͤnte.
Darzu faͤrbet das corporaliſche Gold/ wann es ſolvirt iſt/ die Haͤnde/ Naͤgel/ Haar/
vnd andere Dinge/ braun vnd ſchwartz: dieſes mein Aurum Potabile aber thut ſolches
auch nicht; dahero billich fuͤr ein Aurum Philoſophorum ſoll vnd muß gehalten wer-
den. Dann alle Philoſophi, welche Medicinam Univerſalem gehabt/ außdruͤcklich
ſagen/ daß ihr Gold/ oder deſſen ſolution die Haͤnde nicht ferbe/ vnd ſolches das rechte
Kennzeichen oder Vnterſcheid zwiſchen einem gemeinen vnd philoſophiſchen ☉ waͤre.
Nun ferbet je mein Aurum Potabile die Haͤnde nicht: Ergo ſo muß es auß dem wahren
philoſophiſchen Gold bereitet ſeyn.
Geſetzt/ es waͤre nur eine ſolution deß gemeinen Goldes durch ein vncorroſiviſch
Menſtruum, da es doch nicht iſt/ ſo wuͤrde ſolche ſolution doch die vnvollkommene Me-
tallen
M m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/309 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/309>, abgerufen am 16.02.2025. |