Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. vnd solches darumb/ auff daß Gottes Allmacht vnd Gütigkeit besser dadurch bekand/sein heiliger vnd Göttlicher Name geehret/ vnd viel tausend armen Krancken darmit geholffen würde. Dieses ist die einige Vrsach/ welche mich dahin bewogen/ von solcher Universal- Daß aber mancher meynen möchte/ durch süsse Worte oder Versprechung gros- Es möchte wol seyn/ daß diese meine Universal-Medicin mit der Zeit durch fleis- Nun
Continuatio Miraculi Mundi. vnd ſolches darumb/ auff daß Gottes Allmacht vnd Guͤtigkeit beſſer dadurch bekand/ſein heiliger vnd Goͤttlicher Name geehret/ vnd viel tauſend armen Krancken darmit geholffen wuͤrde. Dieſes iſt die einige Vrſach/ welche mich dahin bewogen/ von ſolcher Univerſal- Daß aber mancher meynen moͤchte/ durch ſuͤſſe Worte oder Verſprechung groſ- Es moͤchte wol ſeyn/ daß dieſe meine Univerſal-Medicin mit der Zeit durch fleiſ- Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0297" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> vnd ſolches darumb/ auff daß Gottes Allmacht vnd Guͤtigkeit beſſer dadurch bekand/<lb/> ſein heiliger vnd Goͤttlicher Name geehret/ vnd viel tauſend armen Krancken darmit<lb/> geholffen wuͤrde.</p><lb/> <p>Dieſes iſt die einige Vrſach/ welche mich dahin bewogen/ von ſolcher <hi rendition="#aq">Univerſal-<lb/> Medicin</hi> zu ſchreiben: dann ich mein Gewiſſen nicht beſchweren wollen/ davon zu<lb/> ſchweigen/ vnd ſolche edle Gabe Gottes vnd allergnaͤdigſtes <hi rendition="#aq">Talentum</hi> zu verbergen/<lb/> oder mit mir vnter die Erde zu nehmen.</p><lb/> <p>Daß aber mancher meynen moͤchte/ durch ſuͤſſe Worte oder Verſprechung groſ-<lb/> ſer Geſchencken dieſer <hi rendition="#aq">Univerſal-Medicin</hi> Bereitung von mir außzulocken oder abzu-<lb/> ſchwaͤtzen/ vnd hernach zu uͤppigem/ hoffaͤrtigem/ Gottloſen Leben/ dem armen menſch-<lb/> lichen Geſchlecht zum Schaden vnd Nachtheil gebrauchen wolte/ derſelbe bilde ihm gar<lb/> nicht ein/ daß ichs thun werde: dann ich auch nicht Macht habe ſolches zu thun/ weil es<lb/> eine Gabe Gottes/ vnd nicht deß Menſchen iſt; wuͤrde mich lieber toͤdten laſſen/ als einem<lb/> Gottloſen Menſchen zu offenbaren. Darzu wolle ihme auch niemand einbilden/ weiln<lb/> ich dieſe meine Medicin <hi rendition="#aq">Univerſal</hi> nenne/ daß man mit groſſem Nutzen die vnvollkom-<lb/> mene Metallen damit in Gold verwandeln/ vnd groſſe Schaͤtze darmit ſamlen koͤnte/<lb/> wie ſonſten von den <hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> ihrer Medicin iſt zugeſchrieben worden: dann ich von<lb/> ſolcher <hi rendition="#aq">Transmutation</hi> gar nichts weiß/ auch nichts zu wiſſen begehre/ noch jemaln dar-<lb/> nach getrachtet/ ſondern dancke Gott fuͤr feine Gnade/ daß ich eine Medicin habe/ da-<lb/> mit ich den armen Krancken auß Barmhertzigkeit in Schmertzen vnd Noͤhten zu Got-<lb/> tes Ehren beyſpringen vnd helffen kan. Auch bekenne ich warhafftig/ daß ich noch zur<lb/> zeit den geringſten Nutzen in Verbeſſerung der Metallen darmit nicht gehabt/ noch auch<lb/> zu haben ſuche/ ſondern <hi rendition="#aq">content</hi>ire mich mit einer guten Medicin/ darbey das taͤgliche<lb/> Brod mir Gott verhoffentlich genugſam beſcheren wird: dann Vberfluß noch Reich-<lb/> thum begehre ich nicht/ Gott wolle mich nur vor Mangel vnd Armut behuͤten/ vnd auch<lb/> nicht zu ſatt werden laſſen/ auff daß ich mich nicht erheben vnd ſagen moͤchte: Wer iſt<lb/> der HErꝛ? Vnd wann ich auch ſchon mit dieſer Medicin groſſen Nutzen in <hi rendition="#aq">Metallicis</hi><lb/> zu thun wuͤſte/ ſo wuͤrde ich ſolches doch nicht thun/ vnd ein ſolche groſſe Gabe Gottes<lb/> an das irdiſche vnd vergaͤngliche hencken/ vnd ſolche den krancken Armen/ darzu ſie von<lb/> Gott erſchaffen/ dadurch entziehen vnd berauben.</p><lb/> <p>Es moͤchte wol ſeyn/ daß dieſe meine <hi rendition="#aq">Univerſal-Medicin</hi> mit der Zeit durch fleiſ-<lb/> ſiges ſuchen dahin zu bringen/ daß ſie auff die geringe Metallen/ dieſelbe mit Nutzen zu<lb/> verbeſſern/ <hi rendition="#aq">oper</hi>iren koͤnte/ welches in Gottes Haͤnden ſteht/ vnd ihme allein vorbehal-<lb/> ten iſt/ vnd mandaruͤber ſeine Gnade mit Gedult erwarten muß. Vnterdeſſen haben<lb/> wir die gute Medicin fuͤr die Krancken/ vnd die Warheit vnd Muͤglichkeit der Kunſt/<lb/> als eine genugſame <hi rendition="#aq">Materiam</hi> allen Farneriſchen <hi rendition="#aq">Ignorant</hi>en vnd Veraͤchtern ihre Luͤ-<lb/> gen- vnd Schmaͤhmaͤuler darmit zu ſtopffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0297]
Continuatio Miraculi Mundi.
vnd ſolches darumb/ auff daß Gottes Allmacht vnd Guͤtigkeit beſſer dadurch bekand/
ſein heiliger vnd Goͤttlicher Name geehret/ vnd viel tauſend armen Krancken darmit
geholffen wuͤrde.
Dieſes iſt die einige Vrſach/ welche mich dahin bewogen/ von ſolcher Univerſal-
Medicin zu ſchreiben: dann ich mein Gewiſſen nicht beſchweren wollen/ davon zu
ſchweigen/ vnd ſolche edle Gabe Gottes vnd allergnaͤdigſtes Talentum zu verbergen/
oder mit mir vnter die Erde zu nehmen.
Daß aber mancher meynen moͤchte/ durch ſuͤſſe Worte oder Verſprechung groſ-
ſer Geſchencken dieſer Univerſal-Medicin Bereitung von mir außzulocken oder abzu-
ſchwaͤtzen/ vnd hernach zu uͤppigem/ hoffaͤrtigem/ Gottloſen Leben/ dem armen menſch-
lichen Geſchlecht zum Schaden vnd Nachtheil gebrauchen wolte/ derſelbe bilde ihm gar
nicht ein/ daß ichs thun werde: dann ich auch nicht Macht habe ſolches zu thun/ weil es
eine Gabe Gottes/ vnd nicht deß Menſchen iſt; wuͤrde mich lieber toͤdten laſſen/ als einem
Gottloſen Menſchen zu offenbaren. Darzu wolle ihme auch niemand einbilden/ weiln
ich dieſe meine Medicin Univerſal nenne/ daß man mit groſſem Nutzen die vnvollkom-
mene Metallen damit in Gold verwandeln/ vnd groſſe Schaͤtze darmit ſamlen koͤnte/
wie ſonſten von den Philoſophis ihrer Medicin iſt zugeſchrieben worden: dann ich von
ſolcher Transmutation gar nichts weiß/ auch nichts zu wiſſen begehre/ noch jemaln dar-
nach getrachtet/ ſondern dancke Gott fuͤr feine Gnade/ daß ich eine Medicin habe/ da-
mit ich den armen Krancken auß Barmhertzigkeit in Schmertzen vnd Noͤhten zu Got-
tes Ehren beyſpringen vnd helffen kan. Auch bekenne ich warhafftig/ daß ich noch zur
zeit den geringſten Nutzen in Verbeſſerung der Metallen darmit nicht gehabt/ noch auch
zu haben ſuche/ ſondern contentire mich mit einer guten Medicin/ darbey das taͤgliche
Brod mir Gott verhoffentlich genugſam beſcheren wird: dann Vberfluß noch Reich-
thum begehre ich nicht/ Gott wolle mich nur vor Mangel vnd Armut behuͤten/ vnd auch
nicht zu ſatt werden laſſen/ auff daß ich mich nicht erheben vnd ſagen moͤchte: Wer iſt
der HErꝛ? Vnd wann ich auch ſchon mit dieſer Medicin groſſen Nutzen in Metallicis
zu thun wuͤſte/ ſo wuͤrde ich ſolches doch nicht thun/ vnd ein ſolche groſſe Gabe Gottes
an das irdiſche vnd vergaͤngliche hencken/ vnd ſolche den krancken Armen/ darzu ſie von
Gott erſchaffen/ dadurch entziehen vnd berauben.
Es moͤchte wol ſeyn/ daß dieſe meine Univerſal-Medicin mit der Zeit durch fleiſ-
ſiges ſuchen dahin zu bringen/ daß ſie auff die geringe Metallen/ dieſelbe mit Nutzen zu
verbeſſern/ operiren koͤnte/ welches in Gottes Haͤnden ſteht/ vnd ihme allein vorbehal-
ten iſt/ vnd mandaruͤber ſeine Gnade mit Gedult erwarten muß. Vnterdeſſen haben
wir die gute Medicin fuͤr die Krancken/ vnd die Warheit vnd Muͤglichkeit der Kunſt/
als eine genugſame Materiam allen Farneriſchen Ignoranten vnd Veraͤchtern ihre Luͤ-
gen- vnd Schmaͤhmaͤuler darmit zu ſtopffen.
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/297 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/297>, abgerufen am 16.02.2025. |