Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. grosse Mühe vnd Kosten so wol von den Armen als Reichen können zugerichtet vnd be-reitet werden. Darumb alle diejenigen irren/ welche ihnen närrischer weise einbilden/ es müsse die Materia Medicinae Universalis hier oder dort/ in diesem oder jenem Lande/ mit grosser Mühe vnd Kosten gesuchet vnd bereitet werden; welches alles schnur-recht gegen aller Philosophorum Meynunglaufft/ welche einhellig bekennen/ daß ihre Ma- teria allenthalben zu finden/ vnd der Arme so wol als der Reiche habe vnd besitze; welches ja klar genug gesagt ist. Dieweil aber die spitzfindige Welt in ihrem Hochmut nicht be- greiffen noch glauben kan/ daß in verächtlichen Dingen etwas gutes verborgen/ vnd mit ihren Sinnen gar zu hoch hinauß wollen/ so lassen sie die Perlen vor Augen ligen/ vnd tappen nach der Hülsen oder leeren Schalen: Dahero die Philosophi nicht vn- recht geschrieben/ wann sie sagen/ daß ihre Materia niemand achten solte/ wann sie mit Namen genennet würde: darumb sie dieselbe durch so viel vnd mancherley AEnigmata verdunckelt haben/ vnd gar nicht nach dem Buchstaben zu verstehen sind. Sendivogius bekennet/ daß er vielmaln etlichen die Kunst von Wort zu Worten erzehlet/ niemand aber darnach gehorchet/ oder solches glauben können/ weiln ihre Gedancken zu hoch in die Lufft gestiegen/ vnd nicht begreiffen können/ daß ein solch edel Kleinod in einem sol- chen verachten Subjecto verborgen wäre: sagt darneben/ man solte die Kunst vnd Ma- teriam Universalem ehender mit der Hand tasten/ als mit dem Verstand ersinnen oder finden: Jch aber sage dieses/ daß die Kunst vegetabilisch/ animalisch vnd mineralisch sey/ vnd daß kein Mensch in der Welt ist noch seyn kan/ welcher diese Materiam Uni- versalem nicht kennete oder gebrauchte/ ja ein neugeboren Kind ohne dieselbige nicht seyn noch leben kan: Dann allbereit an vielen Orten meiner Schrifften erwiesen/ daß das Nitrum in allen Dingen der Welt/ nicht allein in allen Vegetabilien/ Animalien vnd Mineralien/ sondern auch in allen Elementen/ als Erden/ Wasser/ Lufft vnd Feuer/ zufinden; darumb billich Materia Universalis mag vnd kan genennet werden: dann niemand ohne die Elementa leben kan. Wer es nun nicht glauben kan noch wil/ der mag es bleiben lassen. Was gesagt ist/ das ist gesagt/ ein mehrers ist nicht nöhtig. Vnd dieses wenige sey genug de Materia Universali. Die Praeparation aber betreffende/ habe ich an vielen Orten meiner Schrifften Doch zum Vberfluß muß ich dieses noch sagen vnd bekennen/ obwoln ich eine vnd
Continuatio Miraculi Mundi. groſſe Muͤhe vnd Koſten ſo wol von den Armen als Reichen koͤnnen zugerichtet vnd be-reitet werden. Darumb alle diejenigen irren/ welche ihnen naͤrriſcher weiſe einbilden/ es muͤſſe die Materia Medicinæ Univerſalis hier oder dort/ in dieſem oder jenem Lande/ mit groſſer Muͤhe vnd Koſten geſuchet vnd bereitet werden; welches alles ſchnur-recht gegen aller Philoſophorum Meynunglaufft/ welche einhellig bekennen/ daß ihre Ma- teria allenthalben zu finden/ vnd der Arme ſo wol als der Reiche habe vnd beſitze; welches ja klar genug geſagt iſt. Dieweil aber die ſpitzfindige Welt in ihrem Hochmut nicht be- greiffen noch glauben kan/ daß in veraͤchtlichen Dingen etwas gutes verborgen/ vnd mit ihren Sinnen gar zu hoch hinauß wollen/ ſo laſſen ſie die Perlen vor Augen ligen/ vnd tappen nach der Huͤlſen oder leeren Schalen: Dahero die Philoſophi nicht vn- recht geſchrieben/ wann ſie ſagen/ daß ihre Materia niemand achten ſolte/ wann ſie mit Namen genennet wuͤrde: darumb ſie dieſelbe durch ſo viel vnd mancherley Ænigmata verdunckelt haben/ vnd gar nicht nach dem Buchſtaben zu verſtehen ſind. Sendivogius bekennet/ daß er vielmaln etlichen die Kunſt von Wort zu Worten erzehlet/ niemand aber darnach gehorchet/ oder ſolches glauben koͤnnen/ weiln ihre Gedancken zu hoch in die Lufft geſtiegen/ vnd nicht begreiffen koͤnnen/ daß ein ſolch edel Kleinod in einem ſol- chen verachten Subjecto verborgen waͤre: ſagt darneben/ man ſolte die Kunſt vnd Ma- teriam Univerſalem ehender mit der Hand taſten/ als mit dem Verſtand erſinnen oder finden: Jch aber ſage dieſes/ daß die Kunſt vegetabiliſch/ animaliſch vnd mineraliſch ſey/ vnd daß kein Menſch in der Welt iſt noch ſeyn kan/ welcher dieſe Materiam Uni- verſalem nicht kennete oder gebrauchte/ ja ein neugeboren Kind ohne dieſelbige nicht ſeyn noch leben kan: Dann allbereit an vielen Orten meiner Schrifften erwieſen/ daß das Nitrum in allen Dingen der Welt/ nicht allein in allen Vegetabilien/ Animalien vnd Mineralien/ ſondern auch in allen Elementen/ als Erden/ Waſſer/ Lufft vnd Feuer/ zufinden; darumb billich Materia Univerſalis mag vnd kan genennet werden: dann niemand ohne die Elementa leben kan. Wer es nun nicht glauben kan noch wil/ der mag es bleiben laſſen. Was geſagt iſt/ das iſt geſagt/ ein mehrers iſt nicht noͤhtig. Vnd dieſes wenige ſey genug de Materia Univerſali. Die Præparation aber betreffende/ habe ich an vielen Orten meiner Schrifften Doch zum Vberfluß muß ich dieſes noch ſagen vnd bekennen/ obwoln ich eine vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0296" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> groſſe Muͤhe vnd Koſten ſo wol von den Armen als Reichen koͤnnen zugerichtet vnd be-<lb/> reitet werden. Darumb alle diejenigen irren/ welche ihnen naͤrriſcher weiſe einbilden/<lb/> es muͤſſe die <hi rendition="#aq">Materia Medicinæ Univerſalis</hi> hier oder dort/ in dieſem oder jenem Lande/<lb/> mit groſſer Muͤhe vnd Koſten geſuchet vnd bereitet werden; welches alles ſchnur-recht<lb/> gegen aller <hi rendition="#aq">Philoſophorum</hi> Meynunglaufft/ welche einhellig bekennen/ daß ihre <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> teria</hi> allenthalben zu finden/ vnd der Arme ſo wol als der Reiche habe vnd beſitze; welches<lb/> ja klar genug geſagt iſt. Dieweil aber die ſpitzfindige Welt in ihrem Hochmut nicht be-<lb/> greiffen noch glauben kan/ daß in veraͤchtlichen Dingen etwas gutes verborgen/ vnd<lb/> mit ihren Sinnen gar zu hoch hinauß wollen/ ſo laſſen ſie die Perlen vor Augen ligen/<lb/> vnd tappen nach der Huͤlſen oder leeren Schalen: Dahero die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> nicht vn-<lb/> recht geſchrieben/ wann ſie ſagen/ daß ihre <hi rendition="#aq">Materia</hi> niemand achten ſolte/ wann ſie mit<lb/> Namen genennet wuͤrde: darumb ſie dieſelbe durch ſo viel vnd mancherley <hi rendition="#aq">Ænigmata</hi><lb/> verdunckelt haben/ vnd gar nicht nach dem Buchſtaben zu verſtehen ſind. <hi rendition="#aq">Sendivogius</hi><lb/> bekennet/ daß er vielmaln etlichen die Kunſt von Wort zu Worten erzehlet/ niemand<lb/> aber darnach gehorchet/ oder ſolches glauben koͤnnen/ weiln ihre Gedancken zu hoch in<lb/> die Lufft geſtiegen/ vnd nicht begreiffen koͤnnen/ daß ein ſolch edel Kleinod in einem ſol-<lb/> chen verachten <hi rendition="#aq">Subjecto</hi> verborgen waͤre: ſagt darneben/ man ſolte die Kunſt vnd <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> teriam Univerſalem</hi> ehender mit der Hand taſten/ als mit dem Verſtand erſinnen oder<lb/> finden: Jch aber ſage dieſes/ daß die Kunſt <hi rendition="#aq">vegetabili</hi>ſch/ <hi rendition="#aq">animali</hi>ſch vnd <hi rendition="#aq">minerali</hi>ſch<lb/> ſey/ vnd daß kein Menſch in der Welt iſt noch ſeyn kan/ welcher dieſe <hi rendition="#aq">Materiam Uni-<lb/> verſalem</hi> nicht kennete oder gebrauchte/ ja ein neugeboren Kind ohne dieſelbige nicht<lb/> ſeyn noch leben kan: Dann allbereit an vielen Orten meiner Schrifften erwieſen/ daß<lb/> das <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> in allen Dingen der Welt/ nicht allein in allen <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi>en/ <hi rendition="#aq">Animali</hi>en<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en/ ſondern auch in allen Elementen/ als Erden/ Waſſer/ Lufft vnd<lb/> Feuer/ zufinden; darumb billich <hi rendition="#aq">Materia Univerſalis</hi> mag vnd kan genennet werden:<lb/> dann niemand ohne die <hi rendition="#aq">Elementa</hi> leben kan. Wer es nun nicht glauben kan noch wil/<lb/> der mag es bleiben laſſen. Was geſagt iſt/ das iſt geſagt/ ein mehrers iſt nicht noͤhtig.<lb/> Vnd dieſes wenige ſey genug <hi rendition="#aq">de Materia Univerſali.</hi></p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Præparation</hi> aber betreffende/ habe ich an vielen Orten meiner Schrifften<lb/> klaͤrlich davon <hi rendition="#aq">tract</hi>iret/ aber ſonderlich in meinem <hi rendition="#aq">Miraculo Mundi,</hi> vnd was deme<lb/> angehoͤrig/ derohalben vnnoͤhtig ein mehrers davon zu ſagen.</p><lb/> <p>Doch zum Vberfluß muß ich dieſes noch ſagen vnd bekennen/ obwoln ich eine<lb/> ſolche <hi rendition="#aq">Univerſal-Medicin</hi> zu etlichmalen bereitet/ ſo iſt ſie mir doch nicht allemal wol<lb/> gerahten/ habe auch niemaln dieſelbe zur vollkommenen <hi rendition="#aq">perfection</hi> oder <hi rendition="#aq">fixation</hi> auß<lb/> Manglung der Zeit vnd Gelegenheit/ wie auch vieler Verhindernuͤß/ bringen koͤnnen.<lb/> So weit ich aber dieſelbe gebracht/ vnd noch innerhalb dreyen Tagen lang bringen kan/<lb/> vnd was ich damit außgerichtet/ vnd noch dieſe Stunde <hi rendition="#aq">præſt</hi>iren kan/ ſoll der <hi rendition="#aq">poſte-<lb/> rit</hi>aͤt zur ewigen Gedaͤchtnuͤß vnd guten Lehr vnd Nachricht nicht verhalten bleiben;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0296]
Continuatio Miraculi Mundi.
groſſe Muͤhe vnd Koſten ſo wol von den Armen als Reichen koͤnnen zugerichtet vnd be-
reitet werden. Darumb alle diejenigen irren/ welche ihnen naͤrriſcher weiſe einbilden/
es muͤſſe die Materia Medicinæ Univerſalis hier oder dort/ in dieſem oder jenem Lande/
mit groſſer Muͤhe vnd Koſten geſuchet vnd bereitet werden; welches alles ſchnur-recht
gegen aller Philoſophorum Meynunglaufft/ welche einhellig bekennen/ daß ihre Ma-
teria allenthalben zu finden/ vnd der Arme ſo wol als der Reiche habe vnd beſitze; welches
ja klar genug geſagt iſt. Dieweil aber die ſpitzfindige Welt in ihrem Hochmut nicht be-
greiffen noch glauben kan/ daß in veraͤchtlichen Dingen etwas gutes verborgen/ vnd
mit ihren Sinnen gar zu hoch hinauß wollen/ ſo laſſen ſie die Perlen vor Augen ligen/
vnd tappen nach der Huͤlſen oder leeren Schalen: Dahero die Philoſophi nicht vn-
recht geſchrieben/ wann ſie ſagen/ daß ihre Materia niemand achten ſolte/ wann ſie mit
Namen genennet wuͤrde: darumb ſie dieſelbe durch ſo viel vnd mancherley Ænigmata
verdunckelt haben/ vnd gar nicht nach dem Buchſtaben zu verſtehen ſind. Sendivogius
bekennet/ daß er vielmaln etlichen die Kunſt von Wort zu Worten erzehlet/ niemand
aber darnach gehorchet/ oder ſolches glauben koͤnnen/ weiln ihre Gedancken zu hoch in
die Lufft geſtiegen/ vnd nicht begreiffen koͤnnen/ daß ein ſolch edel Kleinod in einem ſol-
chen verachten Subjecto verborgen waͤre: ſagt darneben/ man ſolte die Kunſt vnd Ma-
teriam Univerſalem ehender mit der Hand taſten/ als mit dem Verſtand erſinnen oder
finden: Jch aber ſage dieſes/ daß die Kunſt vegetabiliſch/ animaliſch vnd mineraliſch
ſey/ vnd daß kein Menſch in der Welt iſt noch ſeyn kan/ welcher dieſe Materiam Uni-
verſalem nicht kennete oder gebrauchte/ ja ein neugeboren Kind ohne dieſelbige nicht
ſeyn noch leben kan: Dann allbereit an vielen Orten meiner Schrifften erwieſen/ daß
das Nitrum in allen Dingen der Welt/ nicht allein in allen Vegetabilien/ Animalien
vnd Mineralien/ ſondern auch in allen Elementen/ als Erden/ Waſſer/ Lufft vnd
Feuer/ zufinden; darumb billich Materia Univerſalis mag vnd kan genennet werden:
dann niemand ohne die Elementa leben kan. Wer es nun nicht glauben kan noch wil/
der mag es bleiben laſſen. Was geſagt iſt/ das iſt geſagt/ ein mehrers iſt nicht noͤhtig.
Vnd dieſes wenige ſey genug de Materia Univerſali.
Die Præparation aber betreffende/ habe ich an vielen Orten meiner Schrifften
klaͤrlich davon tractiret/ aber ſonderlich in meinem Miraculo Mundi, vnd was deme
angehoͤrig/ derohalben vnnoͤhtig ein mehrers davon zu ſagen.
Doch zum Vberfluß muß ich dieſes noch ſagen vnd bekennen/ obwoln ich eine
ſolche Univerſal-Medicin zu etlichmalen bereitet/ ſo iſt ſie mir doch nicht allemal wol
gerahten/ habe auch niemaln dieſelbe zur vollkommenen perfection oder fixation auß
Manglung der Zeit vnd Gelegenheit/ wie auch vieler Verhindernuͤß/ bringen koͤnnen.
So weit ich aber dieſelbe gebracht/ vnd noch innerhalb dreyen Tagen lang bringen kan/
vnd was ich damit außgerichtet/ vnd noch dieſe Stunde præſtiren kan/ ſoll der poſte-
ritaͤt zur ewigen Gedaͤchtnuͤß vnd guten Lehr vnd Nachricht nicht verhalten bleiben;
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/296 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/296>, abgerufen am 16.02.2025. |