Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. Wetter kommt/ der Blitz in das Pulver schlägt/ solches anzündt vnd alles das ihm naheist/ verderbet. Die gifftigen/ falschen Zungen an den grossen Herren-Höfen/ was übels begehen sie doch an den Frommen durch ihre Verkleinerung/ Lügen/ Feindschafft/ Arg- listigkeit: sie stellen vnd legen so vielerley Stricke vnd Netze/ darmit sie die Vnschüldi- gen fangen möchten: wann nicht Gott sonderlich die seinigen bißweilen bewahrte/ wür- den sie offtermals durch solcher Gottlosen Fuchsschwäntzer Verkleinerung in Vngele- genheit gerathen. Gott ist aber stärcker als aller bösen Menschen arglistiger Raht/ vnd schädlicher Vorschlag. Darumb man auch ihrer nicht zu förchten/ dann solcher bösen Menschen Thun nicht lang bestehet/ vnd ehe mans meynet/ ihnen selber zu Schaden/ vnd denen sie damit Böses zu thun vermeyneten/ zu Nutzen gereichen kan. Man lese nur die Historien/ so wird man befinden/ daß allezeit/ allezeit sage ich/ Vntrew seinen eigenen Meister getroffen vnd gefället habe. Auff daß ich aber zum Werck greiffe/ vnd außführlich anzeige vnd beschreibe/ auff Die-
Continuatio Miraculi Mundi. Wetter kom̃t/ der Blitz in das Pulver ſchlaͤgt/ ſolches anzuͤndt vnd alles das ihm naheiſt/ verderbet. Die gifftigen/ falſchen Zungen an den groſſen Herren-Hoͤfen/ was uͤbels begehen ſie doch an den Frommen durch ihre Verkleinerung/ Luͤgen/ Feindſchafft/ Arg- liſtigkeit: ſie ſtellen vnd legen ſo vielerley Stricke vnd Netze/ darmit ſie die Vnſchuͤldi- gen fangen moͤchten: wann nicht Gott ſonderlich die ſeinigen bißweilen bewahrte/ wuͤr- den ſie offtermals durch ſolcher Gottloſen Fuchsſchwaͤntzer Verkleinerung in Vngele- genheit gerathen. Gott iſt aber ſtaͤrcker als aller boͤſen Menſchen argliſtiger Raht/ vnd ſchaͤdlicher Vorſchlag. Darumb man auch ihrer nicht zu foͤrchten/ dann ſolcher boͤſen Menſchen Thun nicht lang beſtehet/ vnd ehe mans meynet/ ihnen ſelber zu Schaden/ vnd denen ſie damit Boͤſes zu thun vermeyneten/ zu Nutzen gereichen kan. Man leſe nur die Hiſtorien/ ſo wird man befinden/ daß allezeit/ allezeit ſage ich/ Vntrew ſeinen eigenen Meiſter getroffen vnd gefaͤllet habe. Auff daß ich aber zum Werck greiffe/ vnd außfuͤhrlich anzeige vnd beſchreibe/ auff Die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0281" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> Wetter kom̃t/ der Blitz in das Pulver ſchlaͤgt/ ſolches anzuͤndt vnd alles das ihm nahe<lb/> iſt/ verderbet. Die gifftigen/ falſchen Zungen an den groſſen Herren-Hoͤfen/ was uͤbels<lb/> begehen ſie doch an den Frommen durch ihre Verkleinerung/ Luͤgen/ Feindſchafft/ Arg-<lb/> liſtigkeit: ſie ſtellen vnd legen ſo vielerley Stricke vnd Netze/ darmit ſie die Vnſchuͤldi-<lb/> gen fangen moͤchten: wann nicht Gott ſonderlich die ſeinigen bißweilen bewahrte/ wuͤr-<lb/> den ſie offtermals durch ſolcher Gottloſen Fuchsſchwaͤntzer Verkleinerung in Vngele-<lb/> genheit gerathen. Gott iſt aber ſtaͤrcker als aller boͤſen Menſchen argliſtiger Raht/ vnd<lb/> ſchaͤdlicher Vorſchlag. Darumb man auch ihrer nicht zu foͤrchten/ dann ſolcher boͤſen<lb/> Menſchen Thun nicht lang beſtehet/ vnd ehe mans meynet/ ihnen ſelber zu Schaden/<lb/> vnd denen ſie damit Boͤſes zu thun vermeyneten/ zu Nutzen gereichen kan. Man leſe<lb/> nur die Hiſtorien/ ſo wird man befinden/ daß allezeit/ allezeit ſage ich/ Vntrew ſeinen<lb/> eigenen Meiſter getroffen vnd gefaͤllet habe.</p><lb/> <p>Auff daß ich aber zum Werck greiffe/ vnd außfuͤhrlich anzeige vnd beſchreibe/ auff<lb/> was Weiſe dieſer Proceß angeſtellet vnd vollendet werde/ ſo wiſſe der Kunſtliebende/<lb/> daß zu dieſer Arbeit ein fleiſſiger vnd erfahrner <hi rendition="#aq">Laborant</hi> gehoͤret. Darumb ich warne/<lb/> daß man davon bleibe/ wann man vnerfahren im Feuer iſt/ auff daß keine vergebliche<lb/> Arbeit gethan/ vnd mir die Schuld hernacher (als wann ich nichts Gutes geſchrieben)<lb/> moͤchte gegeben werden. Die Kunſt iſt an ſich ſelber gewiß vnd gut/ ja ſo koͤſtlich vnd<lb/> herꝛlich/ daß ein jedweder/ der nur etwas verſtehet/ genugſam ſehen kan/ daß das Werck<lb/> auß einem guten <hi rendition="#aq">fundament</hi> vnd Grund der Natur gehe. Dann derjenige/ ſo der Me-<lb/> tallen vnd <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en Natur vnd Eigenſchafft verſteht/ weiß wol/ daß die Guͤtigkeit der<lb/> beſten Metallen/ als ☉ vnd ☽ allein in einer reinen/ fixen vnd vnverbrennlichen Ma-<lb/> teri/ hergegen aller vnvollkommenen Metallen vnd <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en ihre Vnvollkommen-<lb/> heit allein in einem verbrennlichen/ ſtinckenden <hi rendition="#aq">Sulphure ſuperfluo</hi> beſtehet/ welchen/<lb/> ſo er davon geſchieden/ auff waſerley Weiſe gleich ſolche Scheidung geſchehe/ das blei-<lb/> bende hernach reiner/ geſchmeidiger vnd beſtaͤndiger im Feuer nohtwendig ſeyn muß.<lb/> Es kan zwar das <hi rendition="#aq">Sulphur ſuperfluum comburens Metallorum</hi> auff vielerley wege ge-<lb/> ſchieden werden/ davon in meinem <hi rendition="#aq">opere Minerali,</hi> vnd auch Vierdten Theil <hi rendition="#aq">Furno-<lb/> rum</hi> gehandelt: allhier aber bey dieſem Proceß derſelbe durch das anzuͤnden oder ver-<lb/> brennen deß Salpeters verrichtet wird. Bey der <hi rendition="#aq">Continuation</hi> meines <hi rendition="#aq">Miraculi Mun-<lb/> di</hi> werden auch noch andere Wege gezeiget/ ſolches dadurch zu verrichten/ doch alle durch<lb/> Huͤlffe deß Salpeters: dann der Salpeter auff vielerley Weiſe in die vnvollkommene<lb/> Metallen greifft/ vnd das reinere Theil von dem vnreinern ſcheidet/ wie ſolches hier vnd<lb/> dort in meinen Schrifften vielfaͤltig beſchrieben vnd angezeigt worden: daß aber allhier<lb/> neben dem Salpeter der ☿ auch mit gebraucht wird/ geſchicht/ wie allbereit erwehnet/<lb/> mehrentheils wegen der bequemen Pulveriſirung deß Zins/ vnd auch wegen der kraͤff-<lb/> tigen Medicin/ ſo neben dem <hi rendition="#aq">augmento Solis vel Lunæ</hi> in dieſer Arbeit erlanget wird.<lb/> Wollen alſo im Namen Gottes das Werck in die Haͤnde nehmen/ vnd ſehen/ was dar-<lb/> auß werden/ oder Gott darinn beſcheren wil.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [247/0281]
Continuatio Miraculi Mundi.
Wetter kom̃t/ der Blitz in das Pulver ſchlaͤgt/ ſolches anzuͤndt vnd alles das ihm nahe
iſt/ verderbet. Die gifftigen/ falſchen Zungen an den groſſen Herren-Hoͤfen/ was uͤbels
begehen ſie doch an den Frommen durch ihre Verkleinerung/ Luͤgen/ Feindſchafft/ Arg-
liſtigkeit: ſie ſtellen vnd legen ſo vielerley Stricke vnd Netze/ darmit ſie die Vnſchuͤldi-
gen fangen moͤchten: wann nicht Gott ſonderlich die ſeinigen bißweilen bewahrte/ wuͤr-
den ſie offtermals durch ſolcher Gottloſen Fuchsſchwaͤntzer Verkleinerung in Vngele-
genheit gerathen. Gott iſt aber ſtaͤrcker als aller boͤſen Menſchen argliſtiger Raht/ vnd
ſchaͤdlicher Vorſchlag. Darumb man auch ihrer nicht zu foͤrchten/ dann ſolcher boͤſen
Menſchen Thun nicht lang beſtehet/ vnd ehe mans meynet/ ihnen ſelber zu Schaden/
vnd denen ſie damit Boͤſes zu thun vermeyneten/ zu Nutzen gereichen kan. Man leſe
nur die Hiſtorien/ ſo wird man befinden/ daß allezeit/ allezeit ſage ich/ Vntrew ſeinen
eigenen Meiſter getroffen vnd gefaͤllet habe.
Auff daß ich aber zum Werck greiffe/ vnd außfuͤhrlich anzeige vnd beſchreibe/ auff
was Weiſe dieſer Proceß angeſtellet vnd vollendet werde/ ſo wiſſe der Kunſtliebende/
daß zu dieſer Arbeit ein fleiſſiger vnd erfahrner Laborant gehoͤret. Darumb ich warne/
daß man davon bleibe/ wann man vnerfahren im Feuer iſt/ auff daß keine vergebliche
Arbeit gethan/ vnd mir die Schuld hernacher (als wann ich nichts Gutes geſchrieben)
moͤchte gegeben werden. Die Kunſt iſt an ſich ſelber gewiß vnd gut/ ja ſo koͤſtlich vnd
herꝛlich/ daß ein jedweder/ der nur etwas verſtehet/ genugſam ſehen kan/ daß das Werck
auß einem guten fundament vnd Grund der Natur gehe. Dann derjenige/ ſo der Me-
tallen vnd Mineralien Natur vnd Eigenſchafft verſteht/ weiß wol/ daß die Guͤtigkeit der
beſten Metallen/ als ☉ vnd ☽ allein in einer reinen/ fixen vnd vnverbrennlichen Ma-
teri/ hergegen aller vnvollkommenen Metallen vnd Mineralien ihre Vnvollkommen-
heit allein in einem verbrennlichen/ ſtinckenden Sulphure ſuperfluo beſtehet/ welchen/
ſo er davon geſchieden/ auff waſerley Weiſe gleich ſolche Scheidung geſchehe/ das blei-
bende hernach reiner/ geſchmeidiger vnd beſtaͤndiger im Feuer nohtwendig ſeyn muß.
Es kan zwar das Sulphur ſuperfluum comburens Metallorum auff vielerley wege ge-
ſchieden werden/ davon in meinem opere Minerali, vnd auch Vierdten Theil Furno-
rum gehandelt: allhier aber bey dieſem Proceß derſelbe durch das anzuͤnden oder ver-
brennen deß Salpeters verrichtet wird. Bey der Continuation meines Miraculi Mun-
di werden auch noch andere Wege gezeiget/ ſolches dadurch zu verrichten/ doch alle durch
Huͤlffe deß Salpeters: dann der Salpeter auff vielerley Weiſe in die vnvollkommene
Metallen greifft/ vnd das reinere Theil von dem vnreinern ſcheidet/ wie ſolches hier vnd
dort in meinen Schrifften vielfaͤltig beſchrieben vnd angezeigt worden: daß aber allhier
neben dem Salpeter der ☿ auch mit gebraucht wird/ geſchicht/ wie allbereit erwehnet/
mehrentheils wegen der bequemen Pulveriſirung deß Zins/ vnd auch wegen der kraͤff-
tigen Medicin/ ſo neben dem augmento Solis vel Lunæ in dieſer Arbeit erlanget wird.
Wollen alſo im Namen Gottes das Werck in die Haͤnde nehmen/ vnd ſehen/ was dar-
auß werden/ oder Gott darinn beſcheren wil.
Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/281 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/281>, abgerufen am 16.02.2025. |