Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. gmentiren/ den Kleinen ihre Felder darmit zu tüngen/ vnd allen Menschen ihre Ge-sundheit dadurch zu erhalten vnd zu bewahren: also daß jederman Nutzen davon haben könte. Weiters muß ich noch etwas von dieser Materi gedencken/ welches mir einmal Dieses aber muß ich darbey erinnern/ wann jemand etwas figiren wil/ daß er seine Zum Exempel: Eine Holtzkole bestehet mehrentheils in einem flüchtigen vnrei- gel
Continuatio Miraculi Mundi. gmentiren/ den Kleinen ihre Felder darmit zu tuͤngen/ vnd allen Menſchen ihre Ge-ſundheit dadurch zu erhalten vnd zu bewahren: alſo daß jederman Nutzen davon haben koͤnte. Weiters muß ich noch etwas von dieſer Materi gedencken/ welches mir einmal Dieſes aber muß ich darbey erinnern/ wann jemand etwas figiren wil/ daß er ſeine Zum Exempel: Eine Holtzkole beſtehet mehrentheils in einem fluͤchtigen vnrei- gel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0272" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">gment</hi>iren/ den Kleinen ihre Felder darmit zu tuͤngen/ vnd allen Menſchen ihre Ge-<lb/> ſundheit dadurch zu erhalten vnd zu bewahren: alſo daß jederman Nutzen davon haben<lb/> koͤnte.</p><lb/> <p>Weiters muß ich noch etwas von dieſer Materi gedencken/ welches mir einmal<lb/> darmit begegnet: Wann man ♀ vnd <hi rendition="#aq">Regulum Antimonii Martialem</hi> zuſammen<lb/> ſchmeltzet/ vnd <hi rendition="#aq">per Nitrum</hi> zu Schlacken macht/ ſo bekoͤm̃t man eine wunderbarliche<lb/> Materi/ mehrentheils wie ein Pfauenſchwantz/ uͤberauß-ſchoͤnen Farben: da ich ſolches<lb/> geſehen/ hab ich mir Gedancken gemacht/ ob auch dieſe Materia dienen koͤnte/ eine Tin-<lb/> ctur (<hi rendition="#aq">projection</hi> darmit zu thun) darauß zu machen; ſonderlich weiln ich vielmal bey<lb/> den <hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> geleſen/ daß ſie dem Eiſen vnd Kupffer mehr Tinctur zuſchreiben/ als<lb/> dem ☉ ſelbſten/ ob nicht dieſe <hi rendition="#aq">conjunction</hi> der Poeten <hi rendition="#aq">Martis & Veneris Adulterium,</hi><lb/> oder viel mehr das <hi rendition="#aq">Vitriolum Philoſophorum</hi> ſeyn moͤchte: dann dieſe Materi ihre<lb/> ſchoͤne Gruͤne nicht allein im Feuer/ ſondern auch auſſer dem Feuer/ ſowol trucken als<lb/> naß behalten/ mir einbildende/ <hi rendition="#aq">Mars</hi> muͤſte der <hi rendition="#aq">Philoſophorum Sol,</hi> ♀ die <hi rendition="#aq">Luna,</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Reg. Antim.</hi> der <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> ſeyn/ vnd <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> ihr <hi rendition="#aq">Solvens</hi> oder <hi rendition="#aq">Balneum,</hi> darinnen ſie<lb/> zuſammen <hi rendition="#aq">ſolv</hi>iret vnd <hi rendition="#aq">digir</hi>iret wuͤrden; habe derhalben nach meiner Einfalt ſolches<lb/> verſucht/ vnd dieſe Stuͤcke zuſammen in ein Glas gethan/ ſolches <hi rendition="#aq">per gradus</hi> gefeuret/<lb/> ſo iſt erſtlich alles kolſchwartz geworden/ darnach die ſchoͤne Gruͤne dem Pfauenſchwantz<lb/> gleich gekommen/ welche ich etliche Wochen alſo im Feuer gehalten: nach dem aber die-<lb/> ſer Pfauenſchwantz allzeit geblieben/ vnd ſich nicht in andere Farben veraͤndern wollen/<lb/> bin ich daruͤber verdruͤſſig worden/ vnd das Glas außgenommen/ die ſchoͤne Materi in<lb/> einen Tiegel gethan/ deſto weniger Muͤhe damit zu haben/ ſolchen Tiegel in einen Glas-<lb/> Ofen geſetzt/ uͤber drey Tag wieder außgenommen/ vnd gefunden/ daß mein gruͤner<lb/> Pfauenſchwantz zu einem blutrohten/ doch nicht durchſichtigen Glas/ gefloſſen; nach-<lb/> dem ich den Tiegel zerſchlagen/ habe ich ein Koͤniglein gefunden/ ſo von Farb einem Ei-<lb/> ſen gleich geweſen/ welches Koͤniglein ich mit Bley abgetrieben/ vnd ein weiſſes Silber<lb/> auf der Cupellen gefunden/ welches im <hi rendition="#aq">Aqua fort</hi> kein ☉ fallen laſſen; daruͤber ich mich<lb/> verwundert/ woher ſolches ☽ moͤchte kommen ſeyn/ da ich doch viel mehr ☉ darauß er-<lb/> wartet haͤtte. Endlich habe ich die Vrſach auch gefunden/ vnd meine Gedancken ge-<lb/> habt/ daß auß dieſem <hi rendition="#aq">Subjecto</hi> ſo wol auff weiß als auff roht/ oder auff beyde zugleich/<lb/> koͤnte <hi rendition="#aq">labor</hi>irt werden/ aber ſeithero keine Zeit vnd Gelegenheit gehabt/ ein mehrers dar-<lb/> inn zu ſuchen/ werde auch vielleicht nimmer etwas weiters darinn vornehmen. Was<lb/> ich allhier geſchrieben/ iſt nur geſchehen/ andern die noch Luſt zu ſuchen haben/ eine Ma-<lb/> teri in die Haͤnde zu geben/ darinn wol zu ſuchen/ vnd auch Gutes darinn zu finden.</p><lb/> <p>Dieſes aber muß ich darbey erinnern/ wann jemand etwas <hi rendition="#aq">fig</hi>iren wil/ daß er ſeine<lb/> Geſchirꝛ wol verwahre/ daß keine Lufft darzukomme/ dann eine groſſe Hindernuͤß da-<lb/> von kommen kan.</p><lb/> <p>Zum Exempel: Eine Holtzkole beſtehet mehrentheils in einem fluͤchtigen vnrei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Sulphure,</hi> mit wenigen <hi rendition="#aq">fecibus</hi> vermiſcht: wann man ſelbige in einem offenen Tie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0272]
Continuatio Miraculi Mundi.
gmentiren/ den Kleinen ihre Felder darmit zu tuͤngen/ vnd allen Menſchen ihre Ge-
ſundheit dadurch zu erhalten vnd zu bewahren: alſo daß jederman Nutzen davon haben
koͤnte.
Weiters muß ich noch etwas von dieſer Materi gedencken/ welches mir einmal
darmit begegnet: Wann man ♀ vnd Regulum Antimonii Martialem zuſammen
ſchmeltzet/ vnd per Nitrum zu Schlacken macht/ ſo bekoͤm̃t man eine wunderbarliche
Materi/ mehrentheils wie ein Pfauenſchwantz/ uͤberauß-ſchoͤnen Farben: da ich ſolches
geſehen/ hab ich mir Gedancken gemacht/ ob auch dieſe Materia dienen koͤnte/ eine Tin-
ctur (projection darmit zu thun) darauß zu machen; ſonderlich weiln ich vielmal bey
den Philoſophis geleſen/ daß ſie dem Eiſen vnd Kupffer mehr Tinctur zuſchreiben/ als
dem ☉ ſelbſten/ ob nicht dieſe conjunction der Poeten Martis & Veneris Adulterium,
oder viel mehr das Vitriolum Philoſophorum ſeyn moͤchte: dann dieſe Materi ihre
ſchoͤne Gruͤne nicht allein im Feuer/ ſondern auch auſſer dem Feuer/ ſowol trucken als
naß behalten/ mir einbildende/ Mars muͤſte der Philoſophorum Sol, ♀ die Luna, vnd
Reg. Antim. der Mercurius ſeyn/ vnd Nitrum ihr Solvens oder Balneum, darinnen ſie
zuſammen ſolviret vnd digiriret wuͤrden; habe derhalben nach meiner Einfalt ſolches
verſucht/ vnd dieſe Stuͤcke zuſammen in ein Glas gethan/ ſolches per gradus gefeuret/
ſo iſt erſtlich alles kolſchwartz geworden/ darnach die ſchoͤne Gruͤne dem Pfauenſchwantz
gleich gekommen/ welche ich etliche Wochen alſo im Feuer gehalten: nach dem aber die-
ſer Pfauenſchwantz allzeit geblieben/ vnd ſich nicht in andere Farben veraͤndern wollen/
bin ich daruͤber verdruͤſſig worden/ vnd das Glas außgenommen/ die ſchoͤne Materi in
einen Tiegel gethan/ deſto weniger Muͤhe damit zu haben/ ſolchen Tiegel in einen Glas-
Ofen geſetzt/ uͤber drey Tag wieder außgenommen/ vnd gefunden/ daß mein gruͤner
Pfauenſchwantz zu einem blutrohten/ doch nicht durchſichtigen Glas/ gefloſſen; nach-
dem ich den Tiegel zerſchlagen/ habe ich ein Koͤniglein gefunden/ ſo von Farb einem Ei-
ſen gleich geweſen/ welches Koͤniglein ich mit Bley abgetrieben/ vnd ein weiſſes Silber
auf der Cupellen gefunden/ welches im Aqua fort kein ☉ fallen laſſen; daruͤber ich mich
verwundert/ woher ſolches ☽ moͤchte kommen ſeyn/ da ich doch viel mehr ☉ darauß er-
wartet haͤtte. Endlich habe ich die Vrſach auch gefunden/ vnd meine Gedancken ge-
habt/ daß auß dieſem Subjecto ſo wol auff weiß als auff roht/ oder auff beyde zugleich/
koͤnte laborirt werden/ aber ſeithero keine Zeit vnd Gelegenheit gehabt/ ein mehrers dar-
inn zu ſuchen/ werde auch vielleicht nimmer etwas weiters darinn vornehmen. Was
ich allhier geſchrieben/ iſt nur geſchehen/ andern die noch Luſt zu ſuchen haben/ eine Ma-
teri in die Haͤnde zu geben/ darinn wol zu ſuchen/ vnd auch Gutes darinn zu finden.
Dieſes aber muß ich darbey erinnern/ wann jemand etwas figiren wil/ daß er ſeine
Geſchirꝛ wol verwahre/ daß keine Lufft darzukomme/ dann eine groſſe Hindernuͤß da-
von kommen kan.
Zum Exempel: Eine Holtzkole beſtehet mehrentheils in einem fluͤchtigen vnrei-
nen Sulphure, mit wenigen fecibus vermiſcht: wann man ſelbige in einem offenen Tie-
gel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/272 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/272>, abgerufen am 16.02.2025. |