Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. haben solte; thut es doch ein gemeiner Wein-Essig/ vnd erweicht die harten Felsen/ dadoch dieser Holtz-Essig noch einmal so starck ist/ als ein gemeiner Wein-Essig. Man lieset in Historien/ daß Hannibal durch die Jtalianische Alpes mit seinem Kriegsvolck nicht kommen können/ sondern ihme/ durch Hülff eines Essigs/ die Felsen dadurch zu er- weichen/ einen Weg bereitet habe. Was aber Hannibal für einen Essig gebraucht/ ist nicht bey geschrieben; ohne Zweiffel wird es ein Wein-Essig gewesen seyn: hätte er et- was von Holtz-Essig gewust/ würde er vielleicht ehender zu seinem Vorhaben kommen seyn. Dieses Kunststücklein wird manchem Vrsach geben/ andere nützliche Dinge Es wird sonsten auch eine besondere Art Steine gefunden/ welche ins gemein zum Dieses wenige/ von der Holtzpressen vnd deren Nutzen/ habe ich/ als eine Gabe sie E e 2
Continuatio Miraculi Mundi. haben ſolte; thut es doch ein gemeiner Wein-Eſſig/ vnd erweicht die harten Felſen/ dadoch dieſer Holtz-Eſſig noch einmal ſo ſtarck iſt/ als ein gemeiner Wein-Eſſig. Man lieſet in Hiſtorien/ daß Hannibal durch die Jtalianiſche Alpes mit ſeinem Kriegsvolck nicht kommen koͤnnen/ ſondern ihme/ durch Huͤlff eines Eſſigs/ die Felſen dadurch zu er- weichen/ einen Weg bereitet habe. Was aber Hannibal fuͤr einen Eſſig gebraucht/ iſt nicht bey geſchrieben; ohne Zweiffel wird es ein Wein-Eſſig geweſen ſeyn: haͤtte er et- was von Holtz-Eſſig gewuſt/ wuͤrde er vielleicht ehender zu ſeinem Vorhaben kommen ſeyn. Dieſes Kunſtſtuͤcklein wird manchem Vrſach geben/ andere nuͤtzliche Dinge Es wird ſonſten auch eine beſondere Art Steine gefunden/ welche ins gemein zum Dieſes wenige/ von der Holtzpreſſen vnd deren Nutzen/ habe ich/ als eine Gabe ſie E e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0249" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> haben ſolte; thut es doch ein gemeiner Wein-Eſſig/ vnd erweicht die harten Felſen/ da<lb/> doch dieſer Holtz-Eſſig noch einmal ſo ſtarck iſt/ als ein gemeiner Wein-Eſſig. Man<lb/> lieſet in Hiſtorien/ daß Hannibal durch die Jtalianiſche <hi rendition="#aq">Alpes</hi> mit ſeinem Kriegsvolck<lb/> nicht kommen koͤnnen/ ſondern ihme/ durch Huͤlff eines Eſſigs/ die Felſen dadurch zu er-<lb/> weichen/ einen Weg bereitet habe. Was aber Hannibal fuͤr einen Eſſig gebraucht/ iſt<lb/> nicht bey geſchrieben; ohne Zweiffel wird es ein Wein-Eſſig geweſen ſeyn: haͤtte er et-<lb/> was von Holtz-Eſſig gewuſt/ wuͤrde er vielleicht ehender zu ſeinem Vorhaben kommen<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Dieſes Kunſtſtuͤcklein wird manchem Vrſach geben/ andere nuͤtzliche Dinge<lb/> durch Huͤlffe deß Holtz-Eſſigs zu erfinden. Jch habe den Weg gemacht/ kom̃ nun ein<lb/> anderer vnd mache ihn breiter/ vnd ſuche weiters/ ſo moͤchte man deſto ehender zur <hi rendition="#aq">per-<lb/> fection</hi> gelangen/ dann viel Gutes in der Natur verborgen iſt/ welches wegen vnſerer<lb/> Vnachtſamkeit nicht geſucht/ vnd dem menſchlichen Geſchlecht zu Nutzen koͤm̃t. Jch<lb/> zweiffele aber nicht/ es werden ſich mit der Zeit fleiſſige Menſchen bemuͤhen/ dieſen Holtz-<lb/> ſafft <hi rendition="#aq">in copia</hi> zu zeugen/ vnd viel nuͤtzliche Dinge darmit außrichten. Deß Gottloſen<lb/> Farnars Warnung wird bey ehrlichen vnd verſtaͤndigen Menſchen nichts gelten oder<lb/> hinderen koͤnnen/ ſondern es wird ſein Anhang mit ihme je laͤnger je mehr vor aller Welt<lb/> bekand vnd zuſchanden gemacht werden.</p><lb/> <p>Es wird ſonſten auch eine beſondere Art Steine gefunden/ welche ins gemein zum<lb/> Bauwerck gebraucht werden/ ſeynd weich/ laſſen ſich gern hauen oder arbeiten/ darumb<lb/> man Quaterſtuͤcke/ Treppen vnd Fenſterſtuͤcke darauß zu machen pflegt; ſeynd an Farb<lb/> theils weiß/ graw vnd auch roͤhtlicht/ geben keinen Kalch im brennen vnd ſchmeltzen/ doch<lb/> auch nicht wie ein Sandſtein; ſeynd beyder Naturen theilhafftig/ halten viel Salpeter/<lb/> welcher aber weder mit brennen zu Kalch/ noch Außlaugung mit Waſſer darauß zu zie-<lb/> hen/ ſondern wollen zuvor erſt bereitet ſeyn/ che ſie den Salpeter dem gemeinen Waſſer<lb/> folgen laſſen: davon ich ein beſonder klein Tractaͤtlein geſchrieben/ ſoll (geliebts Gott) mit<lb/> naͤhſtem auch heraußgegeben werden: werden gantze Berge ſolcher Steine gefunden/<lb/> darinn ein uͤberauß-groſſer Schatz an Salpeter verborgen/ welches niemand bekand iſt.</p><lb/> <p>Dieſes wenige/ von der Holtzpreſſen vnd deren Nutzen/ habe ich/ als eine Gabe<lb/> Gottes den Bauren zu verehren nicht vnterlaſſen wollen. Vnd ſonderlich darumb den<lb/> Bauren meines Vatierlandes/ weil ich dieſelbe der Wurtzel eines groſſen Baums/ den<lb/> Baum aber mit ſeinen Aeſten vnd Zweigen einem groſſen Kaͤyſer/ Koͤnig/ Fuͤrſten oder<lb/> Herꝛn mit ſeiner Hofhaltung/ Beambten vnd Dienern vergleiche. Dann dieſen Safft<lb/> vnd Krafft/ welchen ein Baum zum wachſen vonnoͤhten hat/ (gleich wie ein groſſer<lb/> Herꝛ ſeinen <hi rendition="#aq">Tribut</hi> von den Vnterthanen) er allein auß der Wurtzel haben muß: die<lb/> Wurtzel zeucht ſolchen durch die viel kleine vnd groſſe Zafern auß der Tieffe der Erden/<lb/> vnd gibt es dem Stam̃/ gleichſam als eine ſchuldige Steuer oder Schatzung: der Stam̃<lb/> theilet ſolchen Safft vnter die Neben-Aeſte vnd Zweige (als ſeinen Beambten vnd Die-<lb/> nern) weiter auß. Wann nun die Wurtzel guten Safft in der Erden finder/ ſo zeucht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0249]
Continuatio Miraculi Mundi.
haben ſolte; thut es doch ein gemeiner Wein-Eſſig/ vnd erweicht die harten Felſen/ da
doch dieſer Holtz-Eſſig noch einmal ſo ſtarck iſt/ als ein gemeiner Wein-Eſſig. Man
lieſet in Hiſtorien/ daß Hannibal durch die Jtalianiſche Alpes mit ſeinem Kriegsvolck
nicht kommen koͤnnen/ ſondern ihme/ durch Huͤlff eines Eſſigs/ die Felſen dadurch zu er-
weichen/ einen Weg bereitet habe. Was aber Hannibal fuͤr einen Eſſig gebraucht/ iſt
nicht bey geſchrieben; ohne Zweiffel wird es ein Wein-Eſſig geweſen ſeyn: haͤtte er et-
was von Holtz-Eſſig gewuſt/ wuͤrde er vielleicht ehender zu ſeinem Vorhaben kommen
ſeyn.
Dieſes Kunſtſtuͤcklein wird manchem Vrſach geben/ andere nuͤtzliche Dinge
durch Huͤlffe deß Holtz-Eſſigs zu erfinden. Jch habe den Weg gemacht/ kom̃ nun ein
anderer vnd mache ihn breiter/ vnd ſuche weiters/ ſo moͤchte man deſto ehender zur per-
fection gelangen/ dann viel Gutes in der Natur verborgen iſt/ welches wegen vnſerer
Vnachtſamkeit nicht geſucht/ vnd dem menſchlichen Geſchlecht zu Nutzen koͤm̃t. Jch
zweiffele aber nicht/ es werden ſich mit der Zeit fleiſſige Menſchen bemuͤhen/ dieſen Holtz-
ſafft in copia zu zeugen/ vnd viel nuͤtzliche Dinge darmit außrichten. Deß Gottloſen
Farnars Warnung wird bey ehrlichen vnd verſtaͤndigen Menſchen nichts gelten oder
hinderen koͤnnen/ ſondern es wird ſein Anhang mit ihme je laͤnger je mehr vor aller Welt
bekand vnd zuſchanden gemacht werden.
Es wird ſonſten auch eine beſondere Art Steine gefunden/ welche ins gemein zum
Bauwerck gebraucht werden/ ſeynd weich/ laſſen ſich gern hauen oder arbeiten/ darumb
man Quaterſtuͤcke/ Treppen vnd Fenſterſtuͤcke darauß zu machen pflegt; ſeynd an Farb
theils weiß/ graw vnd auch roͤhtlicht/ geben keinen Kalch im brennen vnd ſchmeltzen/ doch
auch nicht wie ein Sandſtein; ſeynd beyder Naturen theilhafftig/ halten viel Salpeter/
welcher aber weder mit brennen zu Kalch/ noch Außlaugung mit Waſſer darauß zu zie-
hen/ ſondern wollen zuvor erſt bereitet ſeyn/ che ſie den Salpeter dem gemeinen Waſſer
folgen laſſen: davon ich ein beſonder klein Tractaͤtlein geſchrieben/ ſoll (geliebts Gott) mit
naͤhſtem auch heraußgegeben werden: werden gantze Berge ſolcher Steine gefunden/
darinn ein uͤberauß-groſſer Schatz an Salpeter verborgen/ welches niemand bekand iſt.
Dieſes wenige/ von der Holtzpreſſen vnd deren Nutzen/ habe ich/ als eine Gabe
Gottes den Bauren zu verehren nicht vnterlaſſen wollen. Vnd ſonderlich darumb den
Bauren meines Vatierlandes/ weil ich dieſelbe der Wurtzel eines groſſen Baums/ den
Baum aber mit ſeinen Aeſten vnd Zweigen einem groſſen Kaͤyſer/ Koͤnig/ Fuͤrſten oder
Herꝛn mit ſeiner Hofhaltung/ Beambten vnd Dienern vergleiche. Dann dieſen Safft
vnd Krafft/ welchen ein Baum zum wachſen vonnoͤhten hat/ (gleich wie ein groſſer
Herꝛ ſeinen Tribut von den Vnterthanen) er allein auß der Wurtzel haben muß: die
Wurtzel zeucht ſolchen durch die viel kleine vnd groſſe Zafern auß der Tieffe der Erden/
vnd gibt es dem Stam̃/ gleichſam als eine ſchuldige Steuer oder Schatzung: der Stam̃
theilet ſolchen Safft vnter die Neben-Aeſte vnd Zweige (als ſeinen Beambten vnd Die-
nern) weiter auß. Wann nun die Wurtzel guten Safft in der Erden finder/ ſo zeucht
ſie
E e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/249 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/249>, abgerufen am 16.02.2025. |