Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Continuatio Miraculi Mundi.
dere Kolen/ welche in dem Wald von den Kolbrennern zum Verkauff verbrant werden.
NB. Dieses ist zu verstehen von solchem Holtz/ das in dem Ofen gepresst wird/ das auch
bequem ist Kolen zu geben/ als mittelmässiger Dicke; dann so klein Reisig gepresst wür-
de/ könte man keine Kolen sammlen/ sondern würde nur ein klein Gemülb von Kolen fin-
den/ welches man in dem Ofen/ wann nemlich derselbige/ nachdem der Safft auß dem
holtz-gepressten Ofen gelassen würde/ vollends zu Aschen müste gebrant werden/ welche
Aschen man nöhtig hat/ den sauren Safft damit zu coaguliren/ wie bald folgen soll.
Kan also in dem Holtzpressen ein Vnterscheid gemacht werden/ nemlich das kleine Ge-
sträuch nach der Außpressung zu Aschen verbrennen/ das grobe Holtz aber nach dem Pres-
sen außgedämpfft/ vnd Kolen bleiben lassen. NB. So man aber die Kolen nicht nöh-
tig/ vnd selbige auch nicht andern verkauffen könte/ so liesse man dieselbe auch zu Aschen
verbrennen/ vnd wann man an solchen Ort/ da das Holtz gepresst wird/ Kalchsteine ha-
ben kan/ so so soll man immer einen Satz Holtz vnd Kalchsteine auffeinander legen/ vnd
also den Ofen außfüllen/ vnd pressen; wann der Safft herauß ist/ als dann den Ofen
oben auffmachen/ vnd die Kolen verbrennen lassen: indem sie nun verbrennen/ so cal-
cin
iren sie auch zugleich die Steine/ vnd machen einen Kalch darauß/ welche gebrante
Steine man an die Lufft legen/ vnd zu einem Pulver zerfallen lassen soll/ doch daß es nicht
darauff regne: solchen zerfallenen Kalch mischt man vnter die Holtz-Aschen/ vnd giesst
den sauren Safft darauff/ lässt beyde widerwärtige Naturen zusammen arbeiten/ vnd
sich wol vereinigen/ so verlieret der saure Holtzgeist seine Schärffe/ vnd das fixe Holtz/
wie auch Steinsaltz/ wie dadurch alteriret/ vnd wird auß beyden widrigen Naturen eine
mittelmässige Natur vnd liebliches Saltz/ welches in der Lufft (wann es lang dar ligt)
ein Leben attrahirt/ vnd zu einen guten Salpeter verwamdelt wird. NB. Es soll aber
dieser Satz vnter einem Dach ligen/ daß nicht darauff regnen könne/ vnd wann es von
der Lufft außgetrocknet/ so soll man solchen mit Vrin der Menschen oder Viehe begies-
sen/ vnd wieder feucht machen/ also/ daß er nimmer gantz trocken werde/ so generiret
sich in einem oder anderhalb oder auffs höchste zwey Jahren/ ein guter Salpeter darin-
nen/ welchen man außlaugen/ läutern/ kochen vnd schiessen lassen kan/ das außgelaugte
stürtzet man wieder vnters Dach/ generirt sich in 1. oder 2. Jahren wieder ein guter Sal-
peter darinnen/ welchen man auch außlaugen vnd zu Salpeter machen kan; der Satz
bleibt allzeit gut/ doch daß derselbe/ wann er trocken worden/ allzeit mit Vrin begossen
werde/ NB. So man aber ehender Salpeter haben wil/ so kan man nach der conjun-
ction
deß sauren Holtzsaffts mit der Kalch-Aschen/ wann eines das ander praecipitirt
vnd getödtet hat/ mit Wasser außlaugen/ biß auf ein Saltz einkochen/ vnd solches Saltz
mit Vrin solviren/ vnd durch die Circuliergefäß gehen vnd außbrüten lassen/ so wird in
einem Jahr guter Salpeter darauß. Diese Arbeit/ den Safft auß dem Holtz zu pressen/
vnd zugleich auch Kalch zu brennen/ kan in allen Städten vnd Orten gethan werden/
da das Holtz füglich zu bekommen vnd beyzubringen ist; so man aber eine solche Arbeit
in den Wäldern thun wolte/ so ist es nicht nöhtig/ daß man einen Ofen von Steinen

auff-

Cóntinuatio Miraculi Mundi.
dere Kolen/ welche in dem Wald von den Kolbrennern zum Verkauff verbrant werden.
NB. Dieſes iſt zu verſtehen von ſolchem Holtz/ das in dem Ofen gepreſſt wird/ das auch
bequem iſt Kolen zu geben/ als mittelmaͤſſiger Dicke; dann ſo klein Reiſig gepreſſt wuͤr-
de/ koͤnte man keine Kolen ſam̃len/ ſondern wuͤrde nur ein klein Gemuͤlb von Kolen fin-
den/ welches man in dem Ofen/ wann nemlich derſelbige/ nachdem der Safft auß dem
holtz-gepreſſten Ofen gelaſſen wuͤrde/ vollends zu Aſchen muͤſte gebrant werden/ welche
Aſchen man noͤhtig hat/ den ſauren Safft damit zu coaguliren/ wie bald folgen ſoll.
Kan alſo in dem Holtzpreſſen ein Vnterſcheid gemacht werden/ nemlich das kleine Ge-
ſtraͤuch nach der Außpreſſung zu Aſchen verbrennen/ das grobe Holtz aber nach dem Preſ-
ſen außgedaͤmpfft/ vnd Kolen bleiben laſſen. NB. So man aber die Kolen nicht noͤh-
tig/ vnd ſelbige auch nicht andern verkauffen koͤnte/ ſo lieſſe man dieſelbe auch zu Aſchen
verbrennen/ vnd wann man an ſolchen Ort/ da das Holtz gepreſſt wird/ Kalchſteine ha-
ben kan/ ſo ſo ſoll man immer einen Satz Holtz vnd Kalchſteine auffeinander legen/ vnd
alſo den Ofen außfuͤllen/ vnd preſſen; wann der Safft herauß iſt/ als dann den Ofen
oben auffmachen/ vnd die Kolen verbrennen laſſen: indem ſie nun verbrennen/ ſo cal-
cin
iren ſie auch zugleich die Steine/ vnd machen einen Kalch darauß/ welche gebrante
Steine man an die Lufft legen/ vnd zu einem Pulver zerfallen laſſen ſoll/ doch daß es nicht
darauff regne: ſolchen zerfallenen Kalch miſcht man vnter die Holtz-Aſchen/ vnd gieſſt
den ſauren Safft darauff/ laͤſſt beyde widerwaͤrtige Naturen zuſammen arbeiten/ vnd
ſich wol vereinigen/ ſo verlieret der ſaure Holtzgeiſt ſeine Schaͤrffe/ vnd das fixe Holtz/
wie auch Steinſaltz/ wie dadurch alteriret/ vnd wird auß beyden widrigen Naturen eine
mittelmaͤſſige Natur vnd liebliches Saltz/ welches in der Lufft (wann es lang dar ligt)
ein Leben attrahirt/ vnd zu einen guten Salpeter verwamdelt wird. NB. Es ſoll aber
dieſer Satz vnter einem Dach ligen/ daß nicht darauff regnen koͤnne/ vnd wann es von
der Lufft außgetrocknet/ ſo ſoll man ſolchen mit Vrin der Menſchen oder Viehe begieſ-
ſen/ vnd wieder feucht machen/ alſo/ daß er nimmer gantz trocken werde/ ſo generiret
ſich in einem oder anderhalb oder auffs hoͤchſte zwey Jahren/ ein guter Salpeter darin-
nen/ welchen man außlaugen/ laͤutern/ kochen vnd ſchieſſen laſſen kan/ das außgelaugte
ſtuͤrtzet man wieder vnters Dach/ generirt ſich in 1. oder 2. Jahren wieder ein guter Sal-
peter darinnen/ welchen man auch außlaugen vnd zu Salpeter machen kan; der Satz
bleibt allzeit gut/ doch daß derſelbe/ wann er trocken worden/ allzeit mit Vrin begoſſen
werde/ NB. So man aber ehender Salpeter haben wil/ ſo kan man nach der conjun-
ction
deß ſauren Holtzſaffts mit der Kalch-Aſchen/ wann eines das ander præcipitirt
vnd getoͤdtet hat/ mit Waſſer außlaugen/ biß auf ein Saltz einkochen/ vnd ſolches Saltz
mit Vrin ſolviren/ vnd durch die Circuliergefaͤß gehen vnd außbruͤten laſſen/ ſo wird in
einem Jahr guter Salpeter darauß. Dieſe Arbeit/ den Safft auß dem Holtz zu preſſen/
vnd zugleich auch Kalch zu brennen/ kan in allen Staͤdten vnd Orten gethan werden/
da das Holtz fuͤglich zu bekommen vnd beyzubringen iſt; ſo man aber eine ſolche Arbeit
in den Waͤldern thun wolte/ ſo iſt es nicht noͤhtig/ daß man einen Ofen von Steinen

auff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0238" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cóntinuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/>
dere Kolen/ welche in dem Wald von den Kolbrennern zum Verkauff verbrant werden.<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> Die&#x017F;es i&#x017F;t zu ver&#x017F;tehen von &#x017F;olchem Holtz/ das in dem Ofen gepre&#x017F;&#x017F;t wird/ das auch<lb/>
bequem i&#x017F;t Kolen zu geben/ als mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Dicke; dann &#x017F;o klein Rei&#x017F;ig gepre&#x017F;&#x017F;t wu&#x0364;r-<lb/>
de/ ko&#x0364;nte man keine Kolen &#x017F;am&#x0303;len/ &#x017F;ondern wu&#x0364;rde nur ein klein Gemu&#x0364;lb von Kolen fin-<lb/>
den/ welches man in dem Ofen/ wann nemlich der&#x017F;elbige/ nachdem der Safft auß dem<lb/>
holtz-gepre&#x017F;&#x017F;ten Ofen gela&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde/ vollends zu A&#x017F;chen mu&#x0364;&#x017F;te gebrant werden/ welche<lb/>
A&#x017F;chen man no&#x0364;htig hat/ den &#x017F;auren Safft damit zu <hi rendition="#aq">coagul</hi>iren/ wie bald folgen &#x017F;oll.<lb/>
Kan al&#x017F;o in dem Holtzpre&#x017F;&#x017F;en ein Vnter&#x017F;cheid gemacht werden/ nemlich das kleine Ge-<lb/>
&#x017F;tra&#x0364;uch nach der Außpre&#x017F;&#x017F;ung zu A&#x017F;chen verbrennen/ das grobe Holtz aber nach dem Pre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en außgeda&#x0364;mpfft/ vnd Kolen bleiben la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">NB.</hi> So man aber die Kolen nicht no&#x0364;h-<lb/>
tig/ vnd &#x017F;elbige auch nicht andern verkauffen ko&#x0364;nte/ &#x017F;o lie&#x017F;&#x017F;e man die&#x017F;elbe auch zu A&#x017F;chen<lb/>
verbrennen/ vnd wann man an &#x017F;olchen Ort/ da das Holtz gepre&#x017F;&#x017F;t wird/ Kalch&#x017F;teine ha-<lb/>
ben kan/ &#x017F;o &#x017F;o &#x017F;oll man immer einen Satz Holtz vnd Kalch&#x017F;teine auffeinander legen/ vnd<lb/>
al&#x017F;o den Ofen außfu&#x0364;llen/ vnd pre&#x017F;&#x017F;en; wann der Safft herauß i&#x017F;t/ als dann den Ofen<lb/>
oben auffmachen/ vnd die Kolen verbrennen la&#x017F;&#x017F;en: indem &#x017F;ie nun verbrennen/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">cal-<lb/>
cin</hi>iren &#x017F;ie auch zugleich die Steine/ vnd machen einen Kalch darauß/ welche gebrante<lb/>
Steine man an die Lufft legen/ vnd zu einem Pulver zerfallen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll/ doch daß es nicht<lb/>
darauff regne: &#x017F;olchen zerfallenen Kalch mi&#x017F;cht man vnter die Holtz-A&#x017F;chen/ vnd gie&#x017F;&#x017F;t<lb/>
den &#x017F;auren Safft darauff/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t beyde widerwa&#x0364;rtige Naturen zu&#x017F;ammen arbeiten/ vnd<lb/>
&#x017F;ich wol vereinigen/ &#x017F;o verlieret der &#x017F;aure Holtzgei&#x017F;t &#x017F;eine Scha&#x0364;rffe/ vnd das fixe Holtz/<lb/>
wie auch Stein&#x017F;altz/ wie dadurch <hi rendition="#aq">alter</hi>iret/ vnd wird auß beyden widrigen Naturen eine<lb/>
mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Natur vnd liebliches Saltz/ welches in der Lufft (wann es lang dar ligt)<lb/>
ein Leben <hi rendition="#aq">attrah</hi>irt/ vnd zu einen guten Salpeter verwamdelt wird. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Es &#x017F;oll aber<lb/>
die&#x017F;er Satz vnter einem Dach ligen/ daß nicht darauff regnen ko&#x0364;nne/ vnd wann es von<lb/>
der Lufft außgetrocknet/ &#x017F;o &#x017F;oll man &#x017F;olchen mit Vrin der Men&#x017F;chen oder Viehe begie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ vnd wieder feucht machen/ al&#x017F;o/ daß er nimmer gantz trocken werde/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">gener</hi>iret<lb/>
&#x017F;ich in einem oder anderhalb oder auffs ho&#x0364;ch&#x017F;te zwey Jahren/ ein guter Salpeter darin-<lb/>
nen/ welchen man außlaugen/ la&#x0364;utern/ kochen vnd &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en kan/ das außgelaugte<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzet man wieder vnters Dach/ <hi rendition="#aq">gener</hi>irt &#x017F;ich in 1. oder 2. Jahren wieder ein guter Sal-<lb/>
peter darinnen/ welchen man auch außlaugen vnd zu Salpeter machen kan; der Satz<lb/>
bleibt allzeit gut/ doch daß der&#x017F;elbe/ wann er trocken worden/ allzeit mit Vrin bego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werde/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> So man aber ehender Salpeter haben wil/ &#x017F;o kan man nach der <hi rendition="#aq">conjun-<lb/>
ction</hi> deß &#x017F;auren Holtz&#x017F;affts mit der Kalch-A&#x017F;chen/ wann eines das ander <hi rendition="#aq">præcipit</hi>irt<lb/>
vnd geto&#x0364;dtet hat/ mit Wa&#x017F;&#x017F;er außlaugen/ biß auf ein Saltz einkochen/ vnd &#x017F;olches Saltz<lb/>
mit Vrin <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>iren/ vnd durch die Circuliergefa&#x0364;ß gehen vnd außbru&#x0364;ten la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wird in<lb/>
einem Jahr guter Salpeter darauß. Die&#x017F;e Arbeit/ den Safft auß dem Holtz zu pre&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
vnd zugleich auch Kalch zu brennen/ kan in allen Sta&#x0364;dten vnd Orten gethan werden/<lb/>
da das Holtz fu&#x0364;glich zu bekommen vnd beyzubringen i&#x017F;t; &#x017F;o man aber eine &#x017F;olche Arbeit<lb/>
in den Wa&#x0364;ldern thun wolte/ &#x017F;o i&#x017F;t es nicht no&#x0364;htig/ daß man einen Ofen von Steinen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auff-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0238] Cóntinuatio Miraculi Mundi. dere Kolen/ welche in dem Wald von den Kolbrennern zum Verkauff verbrant werden. NB. Dieſes iſt zu verſtehen von ſolchem Holtz/ das in dem Ofen gepreſſt wird/ das auch bequem iſt Kolen zu geben/ als mittelmaͤſſiger Dicke; dann ſo klein Reiſig gepreſſt wuͤr- de/ koͤnte man keine Kolen ſam̃len/ ſondern wuͤrde nur ein klein Gemuͤlb von Kolen fin- den/ welches man in dem Ofen/ wann nemlich derſelbige/ nachdem der Safft auß dem holtz-gepreſſten Ofen gelaſſen wuͤrde/ vollends zu Aſchen muͤſte gebrant werden/ welche Aſchen man noͤhtig hat/ den ſauren Safft damit zu coaguliren/ wie bald folgen ſoll. Kan alſo in dem Holtzpreſſen ein Vnterſcheid gemacht werden/ nemlich das kleine Ge- ſtraͤuch nach der Außpreſſung zu Aſchen verbrennen/ das grobe Holtz aber nach dem Preſ- ſen außgedaͤmpfft/ vnd Kolen bleiben laſſen. NB. So man aber die Kolen nicht noͤh- tig/ vnd ſelbige auch nicht andern verkauffen koͤnte/ ſo lieſſe man dieſelbe auch zu Aſchen verbrennen/ vnd wann man an ſolchen Ort/ da das Holtz gepreſſt wird/ Kalchſteine ha- ben kan/ ſo ſo ſoll man immer einen Satz Holtz vnd Kalchſteine auffeinander legen/ vnd alſo den Ofen außfuͤllen/ vnd preſſen; wann der Safft herauß iſt/ als dann den Ofen oben auffmachen/ vnd die Kolen verbrennen laſſen: indem ſie nun verbrennen/ ſo cal- ciniren ſie auch zugleich die Steine/ vnd machen einen Kalch darauß/ welche gebrante Steine man an die Lufft legen/ vnd zu einem Pulver zerfallen laſſen ſoll/ doch daß es nicht darauff regne: ſolchen zerfallenen Kalch miſcht man vnter die Holtz-Aſchen/ vnd gieſſt den ſauren Safft darauff/ laͤſſt beyde widerwaͤrtige Naturen zuſammen arbeiten/ vnd ſich wol vereinigen/ ſo verlieret der ſaure Holtzgeiſt ſeine Schaͤrffe/ vnd das fixe Holtz/ wie auch Steinſaltz/ wie dadurch alteriret/ vnd wird auß beyden widrigen Naturen eine mittelmaͤſſige Natur vnd liebliches Saltz/ welches in der Lufft (wann es lang dar ligt) ein Leben attrahirt/ vnd zu einen guten Salpeter verwamdelt wird. NB. Es ſoll aber dieſer Satz vnter einem Dach ligen/ daß nicht darauff regnen koͤnne/ vnd wann es von der Lufft außgetrocknet/ ſo ſoll man ſolchen mit Vrin der Menſchen oder Viehe begieſ- ſen/ vnd wieder feucht machen/ alſo/ daß er nimmer gantz trocken werde/ ſo generiret ſich in einem oder anderhalb oder auffs hoͤchſte zwey Jahren/ ein guter Salpeter darin- nen/ welchen man außlaugen/ laͤutern/ kochen vnd ſchieſſen laſſen kan/ das außgelaugte ſtuͤrtzet man wieder vnters Dach/ generirt ſich in 1. oder 2. Jahren wieder ein guter Sal- peter darinnen/ welchen man auch außlaugen vnd zu Salpeter machen kan; der Satz bleibt allzeit gut/ doch daß derſelbe/ wann er trocken worden/ allzeit mit Vrin begoſſen werde/ NB. So man aber ehender Salpeter haben wil/ ſo kan man nach der conjun- ction deß ſauren Holtzſaffts mit der Kalch-Aſchen/ wann eines das ander præcipitirt vnd getoͤdtet hat/ mit Waſſer außlaugen/ biß auf ein Saltz einkochen/ vnd ſolches Saltz mit Vrin ſolviren/ vnd durch die Circuliergefaͤß gehen vnd außbruͤten laſſen/ ſo wird in einem Jahr guter Salpeter darauß. Dieſe Arbeit/ den Safft auß dem Holtz zu preſſen/ vnd zugleich auch Kalch zu brennen/ kan in allen Staͤdten vnd Orten gethan werden/ da das Holtz fuͤglich zu bekommen vnd beyzubringen iſt; ſo man aber eine ſolche Arbeit in den Waͤldern thun wolte/ ſo iſt es nicht noͤhtig/ daß man einen Ofen von Steinen auff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/238
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/238>, abgerufen am 27.11.2024.