Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Explicatio Miraculi Mundi. häuffig in der Erden gefunden worden/ wie auch der grosse vnd gewaltigeFluß Nilus mit Salpeter impregnirt ist/ vnd allein durch seinen Außlauff/ welcher jährlich zweymal geschehen soll/ das gantze Land also tünget oder fruchtbar macht/ daß es hernach ohne einige Mistung oder Tüngung reich- lich Früchte herfürbringet: dann also reich von Salpeter der Nilus/ wie das Meer von gemeinem Saltz: dann auch die Jnwohner dem Nilo zu gewis- sen Zeiten/ wann er groß wird vnd auffs Land geht/ grosse Gruben machen/ der/ wann er wieder fällt/ darinn stehen bleibt/ vnd hernach das Wasser von der Sonnen außgetrucknet/ vnd also häuffig der Salpeter (wie in Spania vnd andern hitzigen Ländern das gemeine Saltz) bereitet wird. Dieses ha- be ich dem günstigen Leser noch zur Nachricht entdecken wollen: Jst er weiß/ vnd gönnets ihm Gott/ so ist ihme bereits genug gesagt: soll ers aber nicht haben/ so wird es ihme auch nicht helffen/ wann man gleich zehenmal klär- licher davon schriebe/ darbey es vor dißmal verbleibt; ein mehrers in deß Deutschlandes Wolfahrt/ wie auch in dem allgemeinen Schatz vnd Reichthum der Welt/ darinn der Liebhaber Göttlicher Wunderwerck sich erlustigen wird/ versparend. [Abbildung]
MIRA- C c
Explicatio Miraculi Mundi. haͤuffig in der Erden gefunden worden/ wie auch der groſſe vnd gewaltigeFluß Nilus mit Salpeter impregnirt iſt/ vnd allein durch ſeinen Außlauff/ welcher jaͤhrlich zweymal geſchehen ſoll/ das gantze Land alſo tuͤnget oder fruchtbar macht/ daß es hernach ohne einige Miſtung oder Tuͤngung reich- lich Fruͤchte herfuͤrbringet: dann alſo reich von Salpeter der Nilus/ wie das Meer von gemeinem Saltz: dann auch die Jnwohner dem Nilo zu gewiſ- ſen Zeiten/ wann er groß wird vnd auffs Land geht/ groſſe Gruben machen/ der/ wann er wieder faͤllt/ darinn ſtehen bleibt/ vnd hernach das Waſſer von der Sonnen außgetrucknet/ vnd alſo haͤuffig der Salpeter (wie in Spania vnd andern hitzigen Laͤndern das gemeine Saltz) bereitet wird. Dieſes ha- be ich dem guͤnſtigen Leſer noch zur Nachricht entdecken wollen: Jſt er weiß/ vnd goͤnnets ihm Gott/ ſo iſt ihme bereits genug geſagt: ſoll ers aber nicht haben/ ſo wird es ihme auch nicht helffen/ wann man gleich zehenmal klaͤr- licher davon ſchriebe/ darbey es vor dißmal verbleibt; ein mehrers in deß Deutſchlandes Wolfahrt/ wie auch in dem allgemeinen Schatz vnd Reichthum der Welt/ darinn der Liebhaber Goͤttlicher Wunderwerck ſich erluſtigen wird/ verſparend. [Abbildung]
MIRA- C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0229" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Explicatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> haͤuffig in der Erden gefunden worden/ wie auch der groſſe vnd gewaltige<lb/> Fluß Nilus mit Salpeter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">impregn</hi></hi>irt iſt/ vnd allein durch ſeinen Außlauff/<lb/> welcher jaͤhrlich zweymal geſchehen ſoll/ das gantze Land alſo tuͤnget oder<lb/> fruchtbar macht/ daß es hernach ohne einige Miſtung oder Tuͤngung reich-<lb/> lich Fruͤchte herfuͤrbringet: dann alſo reich von Salpeter der Nilus/ wie das<lb/> Meer von gemeinem Saltz: dann auch die Jnwohner dem Nilo zu gewiſ-<lb/> ſen Zeiten/ wann er groß wird vnd auffs Land geht/ groſſe Gruben machen/<lb/> der/ wann er wieder faͤllt/ darinn ſtehen bleibt/ vnd hernach das Waſſer von<lb/> der Sonnen außgetrucknet/ vnd alſo haͤuffig der Salpeter (wie in Spania<lb/> vnd andern hitzigen Laͤndern das gemeine Saltz) bereitet wird. Dieſes ha-<lb/> be ich dem guͤnſtigen Leſer noch zur Nachricht entdecken wollen: Jſt er weiß/<lb/> vnd goͤnnets ihm Gott/ ſo iſt ihme bereits genug geſagt: ſoll ers aber nicht<lb/> haben/ ſo wird es ihme auch nicht helffen/ wann man gleich zehenmal klaͤr-<lb/> licher davon ſchriebe/ darbey es vor dißmal verbleibt; ein mehrers in deß<lb/><hi rendition="#c">Deutſchlandes Wolfahrt/ wie auch in dem allgemeinen Schatz vnd<lb/> Reichthum der Welt/ darinn der Liebhaber Goͤttlicher<lb/> Wunderwerck ſich erluſtigen wird/<lb/> verſparend.</hi></p><lb/> <figure/> </div> </div> <fw place="bottom" type="sig">C c</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">MIRA-</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [201/0229]
Explicatio Miraculi Mundi.
haͤuffig in der Erden gefunden worden/ wie auch der groſſe vnd gewaltige
Fluß Nilus mit Salpeter impregnirt iſt/ vnd allein durch ſeinen Außlauff/
welcher jaͤhrlich zweymal geſchehen ſoll/ das gantze Land alſo tuͤnget oder
fruchtbar macht/ daß es hernach ohne einige Miſtung oder Tuͤngung reich-
lich Fruͤchte herfuͤrbringet: dann alſo reich von Salpeter der Nilus/ wie das
Meer von gemeinem Saltz: dann auch die Jnwohner dem Nilo zu gewiſ-
ſen Zeiten/ wann er groß wird vnd auffs Land geht/ groſſe Gruben machen/
der/ wann er wieder faͤllt/ darinn ſtehen bleibt/ vnd hernach das Waſſer von
der Sonnen außgetrucknet/ vnd alſo haͤuffig der Salpeter (wie in Spania
vnd andern hitzigen Laͤndern das gemeine Saltz) bereitet wird. Dieſes ha-
be ich dem guͤnſtigen Leſer noch zur Nachricht entdecken wollen: Jſt er weiß/
vnd goͤnnets ihm Gott/ ſo iſt ihme bereits genug geſagt: ſoll ers aber nicht
haben/ ſo wird es ihme auch nicht helffen/ wann man gleich zehenmal klaͤr-
licher davon ſchriebe/ darbey es vor dißmal verbleibt; ein mehrers in deß
Deutſchlandes Wolfahrt/ wie auch in dem allgemeinen Schatz vnd
Reichthum der Welt/ darinn der Liebhaber Goͤttlicher
Wunderwerck ſich erluſtigen wird/
verſparend.
[Abbildung]
MIRA-
C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/229 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/229>, abgerufen am 16.02.2025. |