Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Explicatio Miraculi Mundi.
man leichtlich die Farben verbrennen/ vnd durch zu starcke Hitze solche verderben kan/
daß keine metallische Glasur erscheinet: Sollen derohalben die Geschirr nicht in einem
gemeinen Hafners-/ sondern in einem besondern darzu gemachten Ofen (daß man zum
öfftern darzu sehen kan) glasuret werden. Wann die Glasur dem Sun oder gleich seyn
soll/ so muß man auch Sun/ oder darzu nehmen/ auff diese Weis: Nimb ein Theil
Sun/ oder / darzu Regul. Antim. 3. oder 4. Theil/ schmeltz den Regul. Antim. vnter
das Metall/ pulverisire solches in einem stählern Mörsel/ vnd mische gleich so schwer gu-
ten Salpeter darunter/ lasse diese Mixtur in einem Tiegel verpuffen/ mit welcher Mix-
tur man das Erdengeschirr anstreichen/ vnd in dem darzu gemachten Ofen brennen soll;
gehet man recht damit vmb/ so erlangt man ein überauß-schöne Glasur/ natürlich als
wann das Erdengeschirr mit Sun/ oder überzogen wäre; gehet nicht ab/ vnd ist viel
schöner als güldene/ silberne oder küpfferne Gefchirr/ welche mit der Zeit/ wann sie ge-
braucht werden/ den Glantz verlieren/ diese aber nimmer/ so lang ein Stück daran ist.

XIX. XX.
Den Kriegs- vnd Kauffleuten/ etc.

Allhier wird gedacht/ wie man einen Firniß machen soll/ wann man ein leinen
Duch darein stecket/ vnd trucknet/ solches hernach kein Wasser durchgehen lässet; ge-
schicht also: Dem Lein-Oel mangelt nichts/ als daß ihm seine Fettigkeit benommen wer-
de/ welche allzeit verhindert/ daß es nicht gerne trucknet: dieses nun zu verrichten/ so ist
meines erachtens kein besserer modus, als daß man ein Lein-Oel allgemach koche mit
den Floribus lapidis calaminaris oder Saturni, so durch den Salpeter sublimiret seynd/
so lang biß das Lein-Oel zäh vnd hart genug worden/ zu diesem Werck zu gebrauchen.
NB. Wann man wil/ so kan man auff das leinen Duch/ wann es auß dem Firniß ge-
zogen/ einen gläntzenden Talc oder dünn geblasen gefärbt Glas auffstreichen/ bleibt vest
daran hangen/ vnd kan gebraucht werden/ schöne Tapezereyen davon zu machen. Sind
also hiermit der 19. vnd 20. Punct beantwortet.

XXI. XXII.
Jn allen Haushaltungen dienet es/ etc.

Daß ein Nitrum fixum über alle andere Seiffen das leinen Gezeug reinige vnd
wasche/ wird niemand leugnen/ der es verstehet; davon die Alten nicht vergeblich so viel
geschrieben/ vnd das Nitrum Saponem Sapientum genennet haben/ aber nicht auff der
Weiber leinen Gezeug vermeynet/ sondern auff die vnvollkommene Metallen/ welche
dadurch gereiniget werden innerlich/ die äusserliche Reinigung der Metallen kan auch
dadurch vollbracht werden/ wie der folgende 22. Punct auch hiermit zugleich erwiesen
wird.

XXIII.
Junge Weiber können/ etc.

Daß der Salpeter durch die calcination mit einem weißfärbenden Talco nicht

zu

Explicatio Miraculi Mundi.
man leichtlich die Farben verbrennen/ vnd durch zu ſtarcke Hitze ſolche verderben kan/
daß keine metalliſche Glaſur erſcheinet: Sollen derohalben die Geſchirꝛ nicht in einem
gemeinen Hafners-/ ſondern in einem beſondern darzu gemachten Ofen (daß man zum
oͤfftern darzu ſehen kan) glaſuret werden. Wann die Glaſur dem ☉ oder ♀ gleich ſeyn
ſoll/ ſo muß man auch ☉/ ☽ oder ♀ darzu nehmen/ auff dieſe Weis: Nimb ein Theil
☉/ ☽ oder ♀/ darzu Regul. Antim. 3. oder 4. Theil/ ſchmeltz den Regul. Antim. vnter
das Metall/ pulveriſire ſolches in einem ſtaͤhlern Moͤrſel/ vnd miſche gleich ſo ſchwer gu-
ten Salpeter darunter/ laſſe dieſe Mixtur in einem Tiegel verpuffen/ mit welcher Mix-
tur man das Erdengeſchirꝛ anſtreichen/ vnd in dem darzu gemachten Ofen brennen ſoll;
gehet man recht damit vmb/ ſo erlangt man ein uͤberauß-ſchoͤne Glaſur/ natuͤrlich als
wann das Erdengeſchirꝛ mit ☉/ ☽ oder ♀ uͤberzogen waͤre; gehet nicht ab/ vnd iſt viel
ſchoͤner als guͤldene/ ſilberne oder kuͤpfferne Gefchirꝛ/ welche mit der Zeit/ wann ſie ge-
braucht werden/ den Glantz verlieren/ dieſe aber nimmer/ ſo lang ein Stuͤck daran iſt.

XIX. XX.
Den Kriegs- vnd Kauffleuten/ ꝛc.

Allhier wird gedacht/ wie man einen Firniß machen ſoll/ wann man ein leinen
Duch darein ſtecket/ vnd trucknet/ ſolches hernach kein Waſſer durchgehen laͤſſet; ge-
ſchicht alſo: Dem Lein-Oel mangelt nichts/ als daß ihm ſeine Fettigkeit benommen wer-
de/ welche allzeit verhindert/ daß es nicht gerne trucknet: dieſes nun zu verrichten/ ſo iſt
meines erachtens kein beſſerer modus, als daß man ein Lein-Oel allgemach koche mit
den Floribus lapidis calaminaris oder Saturni, ſo durch den Salpeter ſublimiret ſeynd/
ſo lang biß das Lein-Oel zaͤh vnd hart genug worden/ zu dieſem Werck zu gebrauchen.
NB. Wann man wil/ ſo kan man auff das leinen Duch/ wann es auß dem Firniß ge-
zogen/ einen glaͤntzenden Talc oder duͤnn geblaſen gefaͤrbt Glas auffſtreichen/ bleibt veſt
daran hangen/ vnd kan gebraucht werden/ ſchoͤne Tapezereyen davon zu machen. Sind
alſo hiermit der 19. vnd 20. Punct beantwortet.

XXI. XXII.
Jn allen Haushaltungen dienet es/ ꝛc.

Daß ein Nitrum fixum uͤber alle andere Seiffen das leinen Gezeug reinige vnd
waſche/ wird niemand leugnen/ der es verſtehet; davon die Alten nicht vergeblich ſo viel
geſchrieben/ vnd das Nitrum Saponem Sapientum genennet haben/ aber nicht auff der
Weiber leinen Gezeug vermeynet/ ſondern auff die vnvollkommene Metallen/ welche
dadurch gereiniget werden innerlich/ die aͤuſſerliche Reinigung der Metallen kan auch
dadurch vollbracht werden/ wie der folgende 22. Punct auch hiermit zugleich erwieſen
wird.

XXIII.
Junge Weiber koͤnnen/ ꝛc.

Daß der Salpeter durch die calcination mit einem weißfaͤrbenden Talco nicht

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0219" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Explicatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/>
man leichtlich die Farben verbrennen/ vnd durch zu &#x017F;tarcke Hitze &#x017F;olche verderben kan/<lb/>
daß keine metalli&#x017F;che Gla&#x017F;ur er&#x017F;cheinet: Sollen derohalben die Ge&#x017F;chir&#xA75B; nicht in einem<lb/>
gemeinen Hafners-/ &#x017F;ondern in einem be&#x017F;ondern darzu gemachten Ofen (daß man zum<lb/>
o&#x0364;fftern darzu &#x017F;ehen kan) gla&#x017F;uret werden. Wann die Gla&#x017F;ur dem &#x2609; oder &#x2640; gleich &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll/ &#x017F;o muß man auch &#x2609;/ &#x263D; oder &#x2640; darzu nehmen/ auff die&#x017F;e Weis: Nimb ein Theil<lb/>
&#x2609;/ &#x263D; oder &#x2640;/ darzu <hi rendition="#aq">Regul. Antim.</hi> 3. oder 4. Theil/ &#x017F;chmeltz den <hi rendition="#aq">Regul. Antim.</hi> vnter<lb/>
das Metall/ pulveri&#x017F;ire &#x017F;olches in einem &#x017F;ta&#x0364;hlern Mo&#x0364;r&#x017F;el/ vnd mi&#x017F;che gleich &#x017F;o &#x017F;chwer gu-<lb/>
ten Salpeter darunter/ la&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;e Mixtur in einem Tiegel verpuffen/ mit welcher Mix-<lb/>
tur man das Erdenge&#x017F;chir&#xA75B; an&#x017F;treichen/ vnd in dem darzu gemachten Ofen brennen &#x017F;oll;<lb/>
gehet man recht damit vmb/ &#x017F;o erlangt man ein u&#x0364;berauß-&#x017F;cho&#x0364;ne Gla&#x017F;ur/ natu&#x0364;rlich als<lb/>
wann das Erdenge&#x017F;chir&#xA75B; mit &#x2609;/ &#x263D; oder &#x2640; u&#x0364;berzogen wa&#x0364;re; gehet nicht ab/ vnd i&#x017F;t viel<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ner als gu&#x0364;ldene/ &#x017F;ilberne oder ku&#x0364;pfferne Gefchir&#xA75B;/ welche mit der Zeit/ wann &#x017F;ie ge-<lb/>
braucht werden/ den Glantz verlieren/ die&#x017F;e aber nimmer/ &#x017F;o lang ein Stu&#x0364;ck daran i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX. XX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Den Kriegs- vnd Kauffleuten/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Allhier wird gedacht/ wie man einen Firniß machen &#x017F;oll/ wann man ein leinen<lb/>
Duch darein &#x017F;tecket/ vnd trucknet/ &#x017F;olches hernach kein Wa&#x017F;&#x017F;er durchgehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et; ge-<lb/>
&#x017F;chicht al&#x017F;o: Dem Lein-Oel mangelt nichts/ als daß ihm &#x017F;eine Fettigkeit benommen wer-<lb/>
de/ welche allzeit verhindert/ daß es nicht gerne trucknet: die&#x017F;es nun zu verrichten/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
meines erachtens kein be&#x017F;&#x017F;erer <hi rendition="#aq">modus,</hi> als daß man ein Lein-Oel allgemach koche mit<lb/>
den <hi rendition="#aq">Floribus lapidis calaminaris</hi> oder <hi rendition="#aq">Saturni,</hi> &#x017F;o durch den Salpeter <hi rendition="#aq">&#x017F;ublim</hi>iret &#x017F;eynd/<lb/>
&#x017F;o lang biß das Lein-Oel za&#x0364;h vnd hart genug worden/ zu die&#x017F;em Werck zu gebrauchen.<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> Wann man wil/ &#x017F;o kan man auff das leinen Duch/ wann es auß dem Firniß ge-<lb/>
zogen/ einen gla&#x0364;ntzenden Talc oder du&#x0364;nn gebla&#x017F;en gefa&#x0364;rbt Glas auff&#x017F;treichen/ bleibt ve&#x017F;t<lb/>
daran hangen/ vnd kan gebraucht werden/ &#x017F;cho&#x0364;ne Tapezereyen davon zu machen. Sind<lb/>
al&#x017F;o hiermit der 19. vnd 20. Punct beantwortet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXI. XXII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Jn allen Haushaltungen dienet es/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Daß ein <hi rendition="#aq">Nitrum fixum</hi> u&#x0364;ber alle andere Seiffen das leinen Gezeug reinige vnd<lb/>
wa&#x017F;che/ wird niemand leugnen/ der es ver&#x017F;tehet; davon die Alten nicht vergeblich &#x017F;o viel<lb/>
ge&#x017F;chrieben/ vnd das <hi rendition="#aq">Nitrum Saponem Sapientum</hi> genennet haben/ aber nicht auff der<lb/>
Weiber leinen Gezeug vermeynet/ &#x017F;ondern auff die vnvollkommene Metallen/ welche<lb/>
dadurch gereiniget werden innerlich/ die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Reinigung der Metallen kan auch<lb/>
dadurch vollbracht werden/ wie der folgende 22. Punct auch hiermit zugleich erwie&#x017F;en<lb/>
wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Junge Weiber ko&#x0364;nnen/  &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
            <p>Daß der Salpeter durch die <hi rendition="#aq">calcination</hi> mit einem weißfa&#x0364;rbenden <hi rendition="#aq">Talco</hi> nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0219] Explicatio Miraculi Mundi. man leichtlich die Farben verbrennen/ vnd durch zu ſtarcke Hitze ſolche verderben kan/ daß keine metalliſche Glaſur erſcheinet: Sollen derohalben die Geſchirꝛ nicht in einem gemeinen Hafners-/ ſondern in einem beſondern darzu gemachten Ofen (daß man zum oͤfftern darzu ſehen kan) glaſuret werden. Wann die Glaſur dem ☉ oder ♀ gleich ſeyn ſoll/ ſo muß man auch ☉/ ☽ oder ♀ darzu nehmen/ auff dieſe Weis: Nimb ein Theil ☉/ ☽ oder ♀/ darzu Regul. Antim. 3. oder 4. Theil/ ſchmeltz den Regul. Antim. vnter das Metall/ pulveriſire ſolches in einem ſtaͤhlern Moͤrſel/ vnd miſche gleich ſo ſchwer gu- ten Salpeter darunter/ laſſe dieſe Mixtur in einem Tiegel verpuffen/ mit welcher Mix- tur man das Erdengeſchirꝛ anſtreichen/ vnd in dem darzu gemachten Ofen brennen ſoll; gehet man recht damit vmb/ ſo erlangt man ein uͤberauß-ſchoͤne Glaſur/ natuͤrlich als wann das Erdengeſchirꝛ mit ☉/ ☽ oder ♀ uͤberzogen waͤre; gehet nicht ab/ vnd iſt viel ſchoͤner als guͤldene/ ſilberne oder kuͤpfferne Gefchirꝛ/ welche mit der Zeit/ wann ſie ge- braucht werden/ den Glantz verlieren/ dieſe aber nimmer/ ſo lang ein Stuͤck daran iſt. XIX. XX. Den Kriegs- vnd Kauffleuten/ ꝛc. Allhier wird gedacht/ wie man einen Firniß machen ſoll/ wann man ein leinen Duch darein ſtecket/ vnd trucknet/ ſolches hernach kein Waſſer durchgehen laͤſſet; ge- ſchicht alſo: Dem Lein-Oel mangelt nichts/ als daß ihm ſeine Fettigkeit benommen wer- de/ welche allzeit verhindert/ daß es nicht gerne trucknet: dieſes nun zu verrichten/ ſo iſt meines erachtens kein beſſerer modus, als daß man ein Lein-Oel allgemach koche mit den Floribus lapidis calaminaris oder Saturni, ſo durch den Salpeter ſublimiret ſeynd/ ſo lang biß das Lein-Oel zaͤh vnd hart genug worden/ zu dieſem Werck zu gebrauchen. NB. Wann man wil/ ſo kan man auff das leinen Duch/ wann es auß dem Firniß ge- zogen/ einen glaͤntzenden Talc oder duͤnn geblaſen gefaͤrbt Glas auffſtreichen/ bleibt veſt daran hangen/ vnd kan gebraucht werden/ ſchoͤne Tapezereyen davon zu machen. Sind alſo hiermit der 19. vnd 20. Punct beantwortet. XXI. XXII. Jn allen Haushaltungen dienet es/ ꝛc. Daß ein Nitrum fixum uͤber alle andere Seiffen das leinen Gezeug reinige vnd waſche/ wird niemand leugnen/ der es verſtehet; davon die Alten nicht vergeblich ſo viel geſchrieben/ vnd das Nitrum Saponem Sapientum genennet haben/ aber nicht auff der Weiber leinen Gezeug vermeynet/ ſondern auff die vnvollkommene Metallen/ welche dadurch gereiniget werden innerlich/ die aͤuſſerliche Reinigung der Metallen kan auch dadurch vollbracht werden/ wie der folgende 22. Punct auch hiermit zugleich erwieſen wird. XXIII. Junge Weiber koͤnnen/ ꝛc. Daß der Salpeter durch die calcination mit einem weißfaͤrbenden Talco nicht zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/219
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/219>, abgerufen am 22.01.2025.