Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Vorrede. der mehrer Theil sich nur mit vntüchtigen Processen (Kunst darinn zu fin-den) vergeblich schleppet/ vnd sonsten nichts gründliches in Medicina vnd Chymia verstehet. Wann dann solche vermeynte Künstler über warhaffte fundirte Schrifften kommen/ vnd nicht alsbald in ihren vngeübten Köpffen den Verstand darauß nehmen können/ so schmähen sie über den Autorem, vnd verachten seinen Fleiß/ Mühe vnd Arbeit/ welche er in Dargebung sei- nes Talents angewendet hat/ also/ daß derjenige/ so etwas gutes heraußgibt/ nichts anders als Vndanck zu gewarten hat/ derentwegen mancher sein Pfund lieber begräbet/ vnd gar mit sich vnter die Erden nimmt/ als daß er sol- ches zu seinem Schaden vnd Nachtheil heraußgeben thut. Dieses nun ist allein die Vrsach/ daß ich allhier den usum dessen Menstrui in Bereitung der Medicamenten vnd Verbesserung der Metallen nicht von Wort zu Wort auffsetze/ sondern allein anzeige/ was darmit könne verrichtet werden/ auff daß man sehen möge/ was darvon zu halten/ vnd ob dasjenige/ so von andern fälschlich darfür außgegeben/ deme (davon in meinem Oper. Min. zuvorn gedacht/ vnd jetzunder wieder vnterhanden) auch gleich sey oder nicht; vnd zweiffelt mir nicht/ es werde manchem das Hertz in die Hosen fallen/ wann er befinden wird/ daß sein vermeinter Alkahest, darauff er so viel ge- halten/ dasjenige/ welches ich allhier meinem Menstruo zuschreibe/ nicht verrichten kan/ vnd spüren/ daß es so ein gering-erfindlich Ding (wie ihme viel eingebildet) nicht sey/ sondern/ ob es schon auß einem vnachtsamen Sub- jecto seinen Vrsprung hat/ dennoch seine Erfindung vnd rechter Gebrauch schwer vnd mühsam zu erlangen sey. Hat nun jemand ein solches Men- struum, darmit diese nachfolgende Stück können verrichtet werden/ so mag er mit Warheit sagen/ daß er ein Solvens Univetsale oder den Mercu- rium Philosophorum besitze/ vnd sich dessen erfreuen/ dann ihme die Thür zur wahren Medicin vnd Alchymei dadurch eröffnet ist. Wil also anfan- gen/ den Kunstsuchenden zur Nachricht/ seiner Tugend vnd Kräften (so weit sichs thun lässt/ auf daß die Wunderwerck Gottes dadurch bekand werden) etliche erzehlen/ vnd der Mensch/ dem Schöpffer vnd Vrsprung alles Guten darfür Lob vnd Danck zu sagen Vrsach bekom- men möchte. Von R ij
Vorrede. der mehrer Theil ſich nur mit vntuͤchtigen Proceſſen (Kunſt darinn zu fin-den) vergeblich ſchleppet/ vnd ſonſten nichts gruͤndliches in Medicina vnd Chymia verſtehet. Wann dann ſolche vermeynte Kuͤnſtler uͤber warhaffte fundirte Schrifften kommen/ vnd nicht alsbald in ihren vngeuͤbten Koͤpffen den Verſtand darauß nehmen koͤnnen/ ſo ſchmaͤhen ſie uͤber den Autorem, vnd verachten ſeinen Fleiß/ Muͤhe vnd Arbeit/ welche er in Dargebung ſei- nes Talents angewendet hat/ alſo/ daß derjenige/ ſo etwas gutes heraußgibt/ nichts anders als Vndanck zu gewarten hat/ derentwegen mancher ſein Pfund lieber begraͤbet/ vnd gar mit ſich vnter die Erden nim̃t/ als daß er ſol- ches zu ſeinem Schaden vnd Nachtheil heraußgeben thut. Dieſes nun iſt allein die Vrſach/ daß ich allhier den uſum deſſen Menſtrui in Bereitung der Medicamenten vnd Verbeſſerung der Metallen nicht von Wort zu Wort auffſetze/ ſondern allein anzeige/ was darmit koͤnne verrichtet werden/ auff daß man ſehen moͤge/ was darvon zu halten/ vnd ob dasjenige/ ſo von andern faͤlſchlich darfuͤr außgegeben/ deme (davon in meinem Oper. Min. zuvorn gedacht/ vnd jetzunder wieder vnterhanden) auch gleich ſey odeꝛ nicht; vnd zweiffelt mir nicht/ es werde manchem das Hertz in die Hoſen fallen/ wann er befinden wird/ daß ſein vermeinter Alkaheſt, darauff er ſo viel ge- halten/ dasjenige/ welches ich allhier meinem Menſtruo zuſchreibe/ nicht verrichten kan/ vnd ſpuͤren/ daß es ſo ein gering-erfindlich Ding (wie ihme viel eingebildet) nicht ſey/ ſondern/ ob es ſchon auß einem vnachtſamen Sub- jecto ſeinen Vrſprung hat/ dennoch ſeine Erfindung vnd rechter Gebrauch ſchwer vnd muͤhſam zu erlangen ſey. Hat nun jemand ein ſolches Men- ſtruum, darmit dieſe nachfolgende Stuͤck koͤnnen verrichtet werden/ ſo mag er mit Warheit ſagen/ daß er ein Solvens Univetſale oder den Mercu- rium Philoſophorum beſitze/ vnd ſich deſſen erfreuen/ dann ihme die Thuͤr zur wahren Medicin vnd Alchymei dadurch eroͤffnet iſt. Wil alſo anfan- gen/ den Kunſtſuchenden zur Nachricht/ ſeiner Tugend vnd Kraͤften (ſo weit ſichs thun laͤſſt/ auf daß die Wunderwerck Gottes dadurch bekand werden) etliche erzehlen/ vnd der Menſch/ dem Schoͤpffer vnd Vrſprung alles Guten darfuͤr Lob vnd Danck zu ſagen Vrſach bekom- men moͤchte. Von R ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> der mehrer Theil ſich nur mit vntuͤchtigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proceſſ</hi></hi>en (Kunſt darinn zu fin-<lb/> den) vergeblich ſchleppet/ vnd ſonſten nichts gruͤndliches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">in Medicina</hi></hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Chymia</hi></hi> verſtehet. Wann dann ſolche vermeynte Kuͤnſtler uͤber warhaffte<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">fund</hi></hi>irte Schrifften kommen/ vnd nicht alsbald in ihren vngeuͤbten Koͤpffen<lb/> den Verſtand darauß nehmen koͤnnen/ ſo ſchmaͤhen ſie uͤber den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Autorem</hi>,</hi><lb/> vnd verachten ſeinen Fleiß/ Muͤhe vnd Arbeit/ welche er in Dargebung ſei-<lb/> nes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Talents</hi></hi> angewendet hat/ alſo/ daß derjenige/ ſo etwas gutes heraußgibt/<lb/> nichts anders als Vndanck zu gewarten hat/ derentwegen mancher ſein<lb/> Pfund lieber begraͤbet/ vnd gar mit ſich vnter die Erden nim̃t/ als daß er ſol-<lb/> ches zu ſeinem Schaden vnd Nachtheil heraußgeben thut. Dieſes nun iſt<lb/> allein die Vrſach/ daß ich allhier den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">uſum</hi></hi> deſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Menſtrui</hi></hi> in Bereitung<lb/> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Medicament</hi></hi>en vnd Verbeſſerung der Metallen nicht von Wort zu<lb/> Wort auffſetze/ ſondern allein anzeige/ was darmit koͤnne verrichtet werden/<lb/> auff daß man ſehen moͤge/ was darvon zu halten/ vnd ob dasjenige/ ſo von<lb/> andern faͤlſchlich darfuͤr außgegeben/ deme (davon in meinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Oper. Min</hi>.</hi><lb/> zuvorn gedacht/ vnd jetzunder wieder vnterhanden) auch gleich ſey odeꝛ nicht;<lb/> vnd zweiffelt mir nicht/ es werde manchem das Hertz in die Hoſen fallen/<lb/> wann er befinden wird/ daß ſein vermeinter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alkaheſt</hi>,</hi> darauff er ſo viel ge-<lb/> halten/ dasjenige/ welches ich allhier meinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Menſtruo</hi></hi> zuſchreibe/ nicht<lb/> verrichten kan/ vnd ſpuͤren/ daß es ſo ein gering-erfindlich Ding (wie ihme<lb/> viel eingebildet) nicht ſey/ ſondern/ ob es ſchon auß einem vnachtſamen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Sub-<lb/> jecto</hi></hi> ſeinen Vrſprung hat/ dennoch ſeine Erfindung vnd rechter Gebrauch<lb/> ſchwer vnd muͤhſam zu erlangen ſey. Hat nun jemand ein ſolches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Men-<lb/> ſtruum</hi>,</hi> darmit dieſe nachfolgende Stuͤck koͤnnen verrichtet werden/ ſo mag<lb/> er mit Warheit ſagen/ daß er ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Solvens Univetſale</hi></hi> oder den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mercu-<lb/> rium Philoſophorum</hi></hi> beſitze/ vnd ſich deſſen erfreuen/ dann ihme die Thuͤr<lb/> zur wahren Medicin vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alchymei</hi></hi> dadurch eroͤffnet iſt. Wil alſo anfan-<lb/> gen/ den Kunſtſuchenden zur Nachricht/ ſeiner Tugend vnd Kraͤften (ſo weit<lb/> ſichs thun laͤſſt/ auf daß die Wunderwerck Gottes dadurch bekand werden)<lb/><hi rendition="#c">etliche erzehlen/ vnd der Menſch/ dem Schoͤpffer vnd Vrſprung alles<lb/> Guten darfuͤr Lob vnd Danck zu ſagen Vrſach bekom-<lb/> men moͤchte.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [131/0159]
Vorrede.
der mehrer Theil ſich nur mit vntuͤchtigen Proceſſen (Kunſt darinn zu fin-
den) vergeblich ſchleppet/ vnd ſonſten nichts gruͤndliches in Medicina vnd
Chymia verſtehet. Wann dann ſolche vermeynte Kuͤnſtler uͤber warhaffte
fundirte Schrifften kommen/ vnd nicht alsbald in ihren vngeuͤbten Koͤpffen
den Verſtand darauß nehmen koͤnnen/ ſo ſchmaͤhen ſie uͤber den Autorem,
vnd verachten ſeinen Fleiß/ Muͤhe vnd Arbeit/ welche er in Dargebung ſei-
nes Talents angewendet hat/ alſo/ daß derjenige/ ſo etwas gutes heraußgibt/
nichts anders als Vndanck zu gewarten hat/ derentwegen mancher ſein
Pfund lieber begraͤbet/ vnd gar mit ſich vnter die Erden nim̃t/ als daß er ſol-
ches zu ſeinem Schaden vnd Nachtheil heraußgeben thut. Dieſes nun iſt
allein die Vrſach/ daß ich allhier den uſum deſſen Menſtrui in Bereitung
der Medicamenten vnd Verbeſſerung der Metallen nicht von Wort zu
Wort auffſetze/ ſondern allein anzeige/ was darmit koͤnne verrichtet werden/
auff daß man ſehen moͤge/ was darvon zu halten/ vnd ob dasjenige/ ſo von
andern faͤlſchlich darfuͤr außgegeben/ deme (davon in meinem Oper. Min.
zuvorn gedacht/ vnd jetzunder wieder vnterhanden) auch gleich ſey odeꝛ nicht;
vnd zweiffelt mir nicht/ es werde manchem das Hertz in die Hoſen fallen/
wann er befinden wird/ daß ſein vermeinter Alkaheſt, darauff er ſo viel ge-
halten/ dasjenige/ welches ich allhier meinem Menſtruo zuſchreibe/ nicht
verrichten kan/ vnd ſpuͤren/ daß es ſo ein gering-erfindlich Ding (wie ihme
viel eingebildet) nicht ſey/ ſondern/ ob es ſchon auß einem vnachtſamen Sub-
jecto ſeinen Vrſprung hat/ dennoch ſeine Erfindung vnd rechter Gebrauch
ſchwer vnd muͤhſam zu erlangen ſey. Hat nun jemand ein ſolches Men-
ſtruum, darmit dieſe nachfolgende Stuͤck koͤnnen verrichtet werden/ ſo mag
er mit Warheit ſagen/ daß er ein Solvens Univetſale oder den Mercu-
rium Philoſophorum beſitze/ vnd ſich deſſen erfreuen/ dann ihme die Thuͤr
zur wahren Medicin vnd Alchymei dadurch eroͤffnet iſt. Wil alſo anfan-
gen/ den Kunſtſuchenden zur Nachricht/ ſeiner Tugend vnd Kraͤften (ſo weit
ſichs thun laͤſſt/ auf daß die Wunderwerck Gottes dadurch bekand werden)
etliche erzehlen/ vnd der Menſch/ dem Schoͤpffer vnd Vrſprung alles
Guten darfuͤr Lob vnd Danck zu ſagen Vrſach bekom-
men moͤchte.
Von
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/159 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/159>, abgerufen am 16.02.2025. |