Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Vorrede. Darumb ich allhier nicht weiters zu gehen gesinnet/ als bloß anzuzeigen/was für Wunderwerck mit obgedachtem Menstruo Universali außzurich- ten. Ein jedweder kan nach seinem Gefallen so viel davon glauben als er sel- ber wil/ gibt mir keine Hindernüß/ vnd solte es auch gar von niemand ange- nommen werden/ ist mir gnug/ daß ich angezeigt/ wo vnd wie die Warheit oder der Natur Heimlichkeiten zu finden oder anzutreffen seyn. Dieses Subjectum nun betreffend/ davon ich allhier etwas zu schrei- Dann gleich wie Wein Wein ist/ er sey gleich in Deutschland/ Jtalia/ mir R
Vorrede. Darumb ich allhier nicht weiters zu gehen geſinnet/ als bloß anzuzeigen/was fuͤr Wunderwerck mit obgedachtem Menſtruo Univerſali außzurich- ten. Ein jedweder kan nach ſeinem Gefallen ſo viel davon glauben als er ſel- ber wil/ gibt mir keine Hindernuͤß/ vnd ſolte es auch gar von niemand ange- nommen werden/ iſt mir gnug/ daß ich angezeigt/ wo vnd wie die Warheit oder der Natur Heimlichkeiten zu finden oder anzutreffen ſeyn. Dieſes Subjectum nun betreffend/ davon ich allhier etwas zu ſchrei- Dann gleich wie Wein Wein iſt/ er ſey gleich in Deutſchland/ Jtalia/ mir R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0157" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> Darumb ich allhier nicht weiters zu gehen geſinnet/ als bloß anzuzeigen/<lb/> was fuͤr Wunderwerck mit obgedachtem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Menſtruo Univerſali</hi></hi> außzurich-<lb/> ten. Ein jedweder kan nach ſeinem Gefallen ſo viel davon glauben als er ſel-<lb/> ber wil/ gibt mir keine Hindernuͤß/ vnd ſolte es auch gar von niemand ange-<lb/> nommen werden/ iſt mir gnug/ daß ich angezeigt/ wo vnd wie die Warheit<lb/> oder der Natur Heimlichkeiten zu finden oder anzutreffen ſeyn.</p><lb/> <p>Dieſes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Subjectum</hi></hi> nun betreffend/ davon ich allhier etwas zu ſchrei-<lb/> ben vor mich genommen/ ſo iſt es demjenigen gleich/ deſſen ich in meinem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">opere Minerali</hi></hi> gedacht/ vnd ihme den Namen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alkaheſt</hi></hi> gegeben/ welcher<lb/> Name ihm auch nicht ohne Vrſach zugeeignet iſt/ wie allbereit in ſelbigem<lb/> Tractaͤtlein erwehnet worden. Weilen dann vor dieſem von etlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Philo-<lb/> ſophis</hi></hi> ihre beſte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Menſtrua</hi></hi> auch alſo genennet/ mir aber nicht bewuſt/ ob<lb/> eben das meinige dem ihrigen/ oder das ihrige dem meinigen in Tugend/<lb/> Krafft/ Natur vnd Weſen gleichfoͤrmig ſey/ daran zwar nichts gelegen/ daß<lb/> vnterſchiedliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Menſtrua</hi></hi> einerley Namen fuͤhren/ wann ſie ſchon nicht al-<lb/> lerdings in ihrem Weſen einander gleich ſind.</p><lb/> <p>Dann gleich wie Wein Wein iſt/ er ſey gleich in Deutſchland/ Jtalia/<lb/> Franckreich oder Hiſpania gewachſen/ ſo iſt er doch Wein/ wann einer ſchon<lb/> ſtaͤrcker vnd licblicher als der ander befunden/ wañ er nur Weins Natur vnd<lb/> Eigenſchafft hat/ vnd in ſolchen Kraͤfften vnd Tugenden befunden/ die bey<lb/> einem Wein geſucht vnd erfordert werden: Alſo wil ich auch allhier mit die-<lb/> ſem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alkaheſt</hi></hi> verſtanden haben/ nemlich/ wann ſeine Eigenſchafften mit<lb/> dem Namen uͤbereinkommen/ er ſey gleich gewachſen oder herkommen auß<lb/> welchem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ſubjecto</hi></hi> er immer wolle/ hindert gantz nichts/ er auch billich alſo<lb/> mag genennet werden. Beſſer aber zu verſtehen/ ſo wird vnter dem Namen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alkaheſt</hi></hi> verſtanden ein hitziges vnd feuriges/ druckenes vnd auch zugleich<lb/> naſſes Waſſer/ (doch ohne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">corroſiv</hi></hi>) mit welchem die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vegetabili</hi></hi>en/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ani-<lb/> mali</hi></hi>en vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mineral</hi></hi> en (doch nicht auff einerley Weis) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ſine ſtrepitu ſol-<lb/> v</hi></hi>iret/ vnd in heilſame <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Medicament</hi></hi>en (wie in meinem erſten Theil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Oper.<lb/> Miner</hi>.</hi> davon gedacht) gebracht werden: weil aber/ ſeithero ich davon ge-<lb/> ſchrieben/ ſich ihrer viel vnterſtanden/ ſolches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Menſtruum</hi></hi> zu bereiten/ vnd<lb/> einer ſolches auß dieſem/ ein anderer aber auß jenem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ſubjecto</hi></hi> zu verfertigen<lb/> vermeinet/ vnd etliche betriegliche Menſchen auch gantz <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">corroſivi</hi></hi>ſche Waſ-<lb/> ſer andern darfuͤr gelanget/ vnd außgegeben/ daß ſie ſolches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Secretum</hi></hi> von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0157]
Vorrede.
Darumb ich allhier nicht weiters zu gehen geſinnet/ als bloß anzuzeigen/
was fuͤr Wunderwerck mit obgedachtem Menſtruo Univerſali außzurich-
ten. Ein jedweder kan nach ſeinem Gefallen ſo viel davon glauben als er ſel-
ber wil/ gibt mir keine Hindernuͤß/ vnd ſolte es auch gar von niemand ange-
nommen werden/ iſt mir gnug/ daß ich angezeigt/ wo vnd wie die Warheit
oder der Natur Heimlichkeiten zu finden oder anzutreffen ſeyn.
Dieſes Subjectum nun betreffend/ davon ich allhier etwas zu ſchrei-
ben vor mich genommen/ ſo iſt es demjenigen gleich/ deſſen ich in meinem
opere Minerali gedacht/ vnd ihme den Namen Alkaheſt gegeben/ welcher
Name ihm auch nicht ohne Vrſach zugeeignet iſt/ wie allbereit in ſelbigem
Tractaͤtlein erwehnet worden. Weilen dann vor dieſem von etlichen Philo-
ſophis ihre beſte Menſtrua auch alſo genennet/ mir aber nicht bewuſt/ ob
eben das meinige dem ihrigen/ oder das ihrige dem meinigen in Tugend/
Krafft/ Natur vnd Weſen gleichfoͤrmig ſey/ daran zwar nichts gelegen/ daß
vnterſchiedliche Menſtrua einerley Namen fuͤhren/ wann ſie ſchon nicht al-
lerdings in ihrem Weſen einander gleich ſind.
Dann gleich wie Wein Wein iſt/ er ſey gleich in Deutſchland/ Jtalia/
Franckreich oder Hiſpania gewachſen/ ſo iſt er doch Wein/ wann einer ſchon
ſtaͤrcker vnd licblicher als der ander befunden/ wañ er nur Weins Natur vnd
Eigenſchafft hat/ vnd in ſolchen Kraͤfften vnd Tugenden befunden/ die bey
einem Wein geſucht vnd erfordert werden: Alſo wil ich auch allhier mit die-
ſem Alkaheſt verſtanden haben/ nemlich/ wann ſeine Eigenſchafften mit
dem Namen uͤbereinkommen/ er ſey gleich gewachſen oder herkommen auß
welchem ſubjecto er immer wolle/ hindert gantz nichts/ er auch billich alſo
mag genennet werden. Beſſer aber zu verſtehen/ ſo wird vnter dem Namen
Alkaheſt verſtanden ein hitziges vnd feuriges/ druckenes vnd auch zugleich
naſſes Waſſer/ (doch ohne corroſiv) mit welchem die Vegetabilien/ Ani-
malien vnd Mineral en (doch nicht auff einerley Weis) ſine ſtrepitu ſol-
viret/ vnd in heilſame Medicamenten (wie in meinem erſten Theil Oper.
Miner. davon gedacht) gebracht werden: weil aber/ ſeithero ich davon ge-
ſchrieben/ ſich ihrer viel vnterſtanden/ ſolches Menſtruum zu bereiten/ vnd
einer ſolches auß dieſem/ ein anderer aber auß jenem ſubjecto zu verfertigen
vermeinet/ vnd etliche betriegliche Menſchen auch gantz corroſiviſche Waſ-
ſer andern darfuͤr gelanget/ vnd außgegeben/ daß ſie ſolches Secretum von
mir
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/157 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/157>, abgerufen am 16.02.2025. |