Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung der Weinhefen.
vnd nach geschehener gradation deß Eisens in Kupffer/ welches einem Schleim gleich
seyn wird/ wann es mit Wasser abgesüsst vnd geschmeltzet/ ein schönes vnd geschmeidiges
Kupffer gibt/ so gut/ als wann es auß dem besten Ertz mit Gewalt deß Feuers geschmol-
tzen wäre. Dieser Preceß kan mit grossem Nutzen gethan vnd laborirt werden/ weilen
man das Weinstein-Wasser vmbsonst allhier haben kan.

NB. Auff daß solches Wasser das Kupffer desto eher vnd lieber angreiffe/ vnd auß
dem Ertz ziehe/ so kan man in den Sud auch etwas Saltz werffen/ so greifft es desto besser
an.

NB. Dieses ist zu mercken/ wann das Kupffer-Ertz sehr schweflicht wäre (welches die
arme Ertze doch sonst selten zu seyn pflegen) so wäre nöhtig/ daß man selbige erstlich röste-
te/ vnd den Schwefel davon brennete/ dann mahlte/ vnd mit dem Weinstein-Wasser
außkochte/ vnd mit Eysen praecipitirtc: Vnd bekomt man auff diese Weise mehr Kupf-
fer/ als in dem Ertz gewesen/ dann es gradiret in der Niederfallung ein Theil Eysen in
Kupffer/ vnd solviret darneben auch ein Theil Eysen in einen Vitriolum, welcher aber
nicht gern anscheusst/ vnd einem andern Berg-Vitriol gleich wird/ sondern bleibt eine
grüne solution, damit man Wollen-vnd Leinen-Tuch eben so wol schwartz färben kan/
als mit gemeinem Vitriol; auch können ihn die Schuhmacher zu dem Lederschwärtzen
genugsam gebrauchen: Gibt auch mit Eichen Holtz eine schwartze Farbe/ damit man al-
lerhand Höltzer schwartz beitzen oder färben kan.

NB. So man aber solches Vitriol-Wasser in einen eisern Kessel biß auff die
Trockene einkochen lässt/ vnd das bliebene mit starckem Gebläß schmeltzet/ so erlangt man
ein gantz flüssig Eisen/ wunderbarlicher Eigenschafft/ so an seinem Werth dem Kupffer/
wo nicht vorzuziehen/ doch auffs wenigste gleich zu achten. Es gibt auch ein gemeiner Ei-
senstein/ doch besser Hammerschlag oder Eisenfeilung/ so mit einer Hefen/ davon der Brand-
tewein gezogen/ angemengt vnd zu Ballen gemacht wird/ im schmeltzen ein über auß gut
flüssig vnd geschmeidig Eisen/ welches zu mehr andern Händeln kan gebrauchet werden/
als ein grobes vnd gemeines Eisen.

Wer diese Arbeit anstellen/ vnd wol damit wird vmbzugehen wissen/ wird keinen
geringen Nutzen davon haben.

Es hätte sich allhier nicht übel geschickt/ dabey zu schreiben/ wie man auch den Wein-
stein vnd die Potaschen selber verbrauchen könte/ vnd nicht verkauffen dörffte/ solte aber
gar zu weitläufftig werden/ welches hieher mehr hinderlich als förderlich seyn würde.

Verbleibe also jetzund bey diesem: Jns künfftige/ (wanns Gott zulässt)
möchte etwas bessers folgen.

ENDE.

MIRA.

Beſchreibung der Weinhefen.
vnd nach geſchehener gradation deß Eiſens in Kupffer/ welches einem Schleim gleich
ſeyn wird/ wann es mit Waſſer abgeſuͤſſt vnd geſchmeltzet/ ein ſchoͤnes vnd geſchmeidiges
Kupffer gibt/ ſo gut/ als wann es auß dem beſten Ertz mit Gewalt deß Feuers geſchmol-
tzen waͤre. Dieſer Preceß kan mit groſſem Nutzen gethan vnd laborirt werden/ weilen
man das Weinſtein-Waſſer vmbſonſt allhier haben kan.

NB. Auff daß ſolches Waſſer das Kupffer deſto eher vnd lieber angreiffe/ vnd auß
dem Ertz ziehe/ ſo kan man in den Sud auch etwas Saltz werffen/ ſo greifft es deſto beſſer
an.

NB. Dieſes iſt zu mercken/ wann das Kupffer-Ertz ſehr ſchweflicht waͤre (welches die
arme Ertze doch ſonſt ſelten zu ſeyn pflegen) ſo waͤre noͤhtig/ daß man ſelbige erſtlich roͤſte-
te/ vnd den Schwefel davon brennete/ dann mahlte/ vnd mit dem Weinſtein-Waſſer
außkochte/ vnd mit Eyſen præcipitirtc: Vnd bekomt man auff dieſe Weiſe mehr Kupf-
fer/ als in dem Ertz geweſen/ dann es gradiret in der Niederfallung ein Theil Eyſen in
Kupffer/ vnd ſolviret darneben auch ein Theil Eyſen in einen Vitriolum, welcher aber
nicht gern anſcheuſſt/ vnd einem andern Berg-Vitriol gleich wird/ ſondern bleibt eine
gruͤne ſolution, damit man Wollen-vnd Leinen-Tuch eben ſo wol ſchwartz faͤrben kan/
als mit gemeinem Vitriol; auch koͤnnen ihn die Schuhmacher zu dem Lederſchwaͤrtzen
genugſam gebrauchen: Gibt auch mit Eichen Holtz eine ſchwartze Farbe/ damit man al-
lerhand Hoͤltzer ſchwartz beitzen oder faͤrben kan.

NB. So man aber ſolches Vitriol-Waſſer in einen eiſern Keſſel biß auff die
Trockene einkochen laͤſſt/ vnd das bliebene mit ſtarckem Geblaͤß ſchmeltzet/ ſo erlangt man
ein gantz fluͤſſig Eiſen/ wunderbarlicher Eigenſchafft/ ſo an ſeinem Werth dem Kupffer/
wo nicht vorzuziehen/ doch auffs wenigſte gleich zu achten. Es gibt auch ein gemeiner Ei-
ſenſtein/ doch beſſer Ham̃erſchlag oder Eiſenfeilung/ ſo mit einer Hefen/ davon der Brand-
tewein gezogen/ angemengt vnd zu Ballen gemacht wird/ im ſchmeltzen ein uͤber auß gut
fluͤſſig vnd geſchmeidig Eiſen/ welches zu mehr andern Haͤndeln kan gebrauchet werden/
als ein grobes vnd gemeines Eiſen.

Wer dieſe Arbeit anſtellen/ vnd wol damit wird vmbzugehen wiſſen/ wird keinen
geringen Nutzen davon haben.

Es haͤtte ſich allhier nicht uͤbel geſchickt/ dabey zu ſchreiben/ wie man auch den Wein-
ſtein vnd die Potaſchen ſelber verbrauchen koͤnte/ vnd nicht verkauffen doͤrffte/ ſolte aber
gar zu weitlaͤufftig werden/ welches hieher mehr hinderlich als foͤrderlich ſeyn wuͤrde.

Verbleibe alſo jetzund bey dieſem: Jns kuͤnfftige/ (wanns Gott zulaͤſſt)
moͤchte etwas beſſers folgen.

ENDE.

MIRA.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0154" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung der Weinhefen.</hi></fw><lb/>
vnd nach ge&#x017F;chehener <hi rendition="#aq">gradation</hi> deß Ei&#x017F;ens in Kupffer/ welches einem Schleim gleich<lb/>
&#x017F;eyn wird/ wann es mit Wa&#x017F;&#x017F;er abge&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;t vnd ge&#x017F;chmeltzet/ ein &#x017F;cho&#x0364;nes vnd ge&#x017F;chmeidiges<lb/>
Kupffer gibt/ &#x017F;o gut/ als wann es auß dem be&#x017F;ten Ertz mit Gewalt deß Feuers ge&#x017F;chmol-<lb/>
tzen wa&#x0364;re. Die&#x017F;er Preceß kan mit gro&#x017F;&#x017F;em Nutzen gethan vnd <hi rendition="#aq">laborirt</hi> werden/ weilen<lb/>
man das Wein&#x017F;tein-Wa&#x017F;&#x017F;er vmb&#x017F;on&#x017F;t allhier haben kan.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Auff daß &#x017F;olches Wa&#x017F;&#x017F;er das Kupffer de&#x017F;to eher vnd lieber angreiffe/ vnd auß<lb/>
dem Ertz ziehe/ &#x017F;o kan man in den Sud auch etwas Saltz werffen/ &#x017F;o greifft es de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
an.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Die&#x017F;es i&#x017F;t zu mercken/ wann das Kupffer-Ertz &#x017F;ehr &#x017F;chweflicht wa&#x0364;re (welches die<lb/>
arme Ertze doch &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;elten zu &#x017F;eyn pflegen) &#x017F;o wa&#x0364;re no&#x0364;htig/ daß man &#x017F;elbige er&#x017F;tlich ro&#x0364;&#x017F;te-<lb/>
te/ vnd den Schwefel davon brennete/ dann mahlte/ vnd mit dem Wein&#x017F;tein-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
außkochte/ vnd mit Ey&#x017F;en <hi rendition="#aq">præcipitirtc:</hi> Vnd bekomt man auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e mehr Kupf-<lb/>
fer/ als in dem Ertz gewe&#x017F;en/ dann es <hi rendition="#aq">grad</hi>iret in der Niederfallung ein Theil Ey&#x017F;en in<lb/>
Kupffer/ vnd <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>iret darneben auch ein Theil Ey&#x017F;en in einen <hi rendition="#aq">Vitriolum,</hi> welcher aber<lb/>
nicht gern an&#x017F;cheu&#x017F;&#x017F;t/ vnd einem andern Berg-<hi rendition="#aq">Vitriol</hi> gleich wird/ &#x017F;ondern bleibt eine<lb/>
gru&#x0364;ne <hi rendition="#aq">&#x017F;olution,</hi> damit man Wollen-vnd Leinen-Tuch eben &#x017F;o wol &#x017F;chwartz fa&#x0364;rben kan/<lb/>
als mit gemeinem <hi rendition="#aq">Vitriol;</hi> auch ko&#x0364;nnen ihn die Schuhmacher zu dem Leder&#x017F;chwa&#x0364;rtzen<lb/>
genug&#x017F;am gebrauchen: Gibt auch mit Eichen Holtz eine &#x017F;chwartze Farbe/ damit man al-<lb/>
lerhand Ho&#x0364;ltzer &#x017F;chwartz beitzen oder fa&#x0364;rben kan.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> So man aber &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Vitriol-</hi>Wa&#x017F;&#x017F;er in einen ei&#x017F;ern Ke&#x017F;&#x017F;el biß auff die<lb/>
Trockene einkochen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ vnd das bliebene mit &#x017F;tarckem Gebla&#x0364;ß &#x017F;chmeltzet/ &#x017F;o erlangt man<lb/>
ein gantz flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig Ei&#x017F;en/ wunderbarlicher Eigen&#x017F;chafft/ &#x017F;o an &#x017F;einem Werth dem Kupffer/<lb/>
wo nicht vorzuziehen/ doch auffs wenig&#x017F;te gleich zu achten. Es gibt auch ein gemeiner Ei-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;tein/ doch be&#x017F;&#x017F;er Ham&#x0303;er&#x017F;chlag oder Ei&#x017F;enfeilung/ &#x017F;o mit einer Hefen/ davon der Brand-<lb/>
tewein gezogen/ angemengt vnd zu Ballen gemacht wird/ im &#x017F;chmeltzen ein u&#x0364;ber auß gut<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig vnd ge&#x017F;chmeidig Ei&#x017F;en/ welches zu mehr andern Ha&#x0364;ndeln kan gebrauchet werden/<lb/>
als ein grobes vnd gemeines Ei&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Wer die&#x017F;e Arbeit an&#x017F;tellen/ vnd wol damit wird vmbzugehen wi&#x017F;&#x017F;en/ wird keinen<lb/>
geringen Nutzen davon haben.</p><lb/>
        <p>Es ha&#x0364;tte &#x017F;ich allhier nicht u&#x0364;bel ge&#x017F;chickt/ dabey zu &#x017F;chreiben/ wie man auch den Wein-<lb/>
&#x017F;tein vnd die Pota&#x017F;chen &#x017F;elber verbrauchen ko&#x0364;nte/ vnd nicht verkauffen do&#x0364;rffte/ &#x017F;olte aber<lb/><hi rendition="#c">gar zu weitla&#x0364;ufftig werden/ welches hieher mehr hinderlich als fo&#x0364;rderlich &#x017F;eyn wu&#x0364;rde.</hi></p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Verbleibe al&#x017F;o jetzund bey die&#x017F;em: Jns ku&#x0364;nfftige/ (wanns Gott zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;t)<lb/>
mo&#x0364;chte etwas be&#x017F;&#x017F;ers folgen.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">ENDE</hi>.</hi> </hi> </p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">MIRA.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0154] Beſchreibung der Weinhefen. vnd nach geſchehener gradation deß Eiſens in Kupffer/ welches einem Schleim gleich ſeyn wird/ wann es mit Waſſer abgeſuͤſſt vnd geſchmeltzet/ ein ſchoͤnes vnd geſchmeidiges Kupffer gibt/ ſo gut/ als wann es auß dem beſten Ertz mit Gewalt deß Feuers geſchmol- tzen waͤre. Dieſer Preceß kan mit groſſem Nutzen gethan vnd laborirt werden/ weilen man das Weinſtein-Waſſer vmbſonſt allhier haben kan. NB. Auff daß ſolches Waſſer das Kupffer deſto eher vnd lieber angreiffe/ vnd auß dem Ertz ziehe/ ſo kan man in den Sud auch etwas Saltz werffen/ ſo greifft es deſto beſſer an. NB. Dieſes iſt zu mercken/ wann das Kupffer-Ertz ſehr ſchweflicht waͤre (welches die arme Ertze doch ſonſt ſelten zu ſeyn pflegen) ſo waͤre noͤhtig/ daß man ſelbige erſtlich roͤſte- te/ vnd den Schwefel davon brennete/ dann mahlte/ vnd mit dem Weinſtein-Waſſer außkochte/ vnd mit Eyſen præcipitirtc: Vnd bekomt man auff dieſe Weiſe mehr Kupf- fer/ als in dem Ertz geweſen/ dann es gradiret in der Niederfallung ein Theil Eyſen in Kupffer/ vnd ſolviret darneben auch ein Theil Eyſen in einen Vitriolum, welcher aber nicht gern anſcheuſſt/ vnd einem andern Berg-Vitriol gleich wird/ ſondern bleibt eine gruͤne ſolution, damit man Wollen-vnd Leinen-Tuch eben ſo wol ſchwartz faͤrben kan/ als mit gemeinem Vitriol; auch koͤnnen ihn die Schuhmacher zu dem Lederſchwaͤrtzen genugſam gebrauchen: Gibt auch mit Eichen Holtz eine ſchwartze Farbe/ damit man al- lerhand Hoͤltzer ſchwartz beitzen oder faͤrben kan. NB. So man aber ſolches Vitriol-Waſſer in einen eiſern Keſſel biß auff die Trockene einkochen laͤſſt/ vnd das bliebene mit ſtarckem Geblaͤß ſchmeltzet/ ſo erlangt man ein gantz fluͤſſig Eiſen/ wunderbarlicher Eigenſchafft/ ſo an ſeinem Werth dem Kupffer/ wo nicht vorzuziehen/ doch auffs wenigſte gleich zu achten. Es gibt auch ein gemeiner Ei- ſenſtein/ doch beſſer Ham̃erſchlag oder Eiſenfeilung/ ſo mit einer Hefen/ davon der Brand- tewein gezogen/ angemengt vnd zu Ballen gemacht wird/ im ſchmeltzen ein uͤber auß gut fluͤſſig vnd geſchmeidig Eiſen/ welches zu mehr andern Haͤndeln kan gebrauchet werden/ als ein grobes vnd gemeines Eiſen. Wer dieſe Arbeit anſtellen/ vnd wol damit wird vmbzugehen wiſſen/ wird keinen geringen Nutzen davon haben. Es haͤtte ſich allhier nicht uͤbel geſchickt/ dabey zu ſchreiben/ wie man auch den Wein- ſtein vnd die Potaſchen ſelber verbrauchen koͤnte/ vnd nicht verkauffen doͤrffte/ ſolte aber gar zu weitlaͤufftig werden/ welches hieher mehr hinderlich als foͤrderlich ſeyn wuͤrde. Verbleibe alſo jetzund bey dieſem: Jns kuͤnfftige/ (wanns Gott zulaͤſſt) moͤchte etwas beſſers folgen. ENDE. MIRA.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/154
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/154>, abgerufen am 28.11.2024.