Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung der Weinhefen.
Brennkessel/ mit so viel Wassers/ als zu auf solvirung deß Weinsteins/ der darinnen nötig
ist/ mache Feuer darunter/ vnd rühre allzeit mit einem Rührholtz die Hefen auff dem
Boden deß Kessels vmb/ auff daß solche nicht anbrennen/ so lang/ biß daß der Zeuch im
Kessel so warm geworden ist/ daß du die Hand nicht wol an dem Rührscheid halten kanst/
vnd der Spir. anfänget mit zu gehen/ dann ist es zeit/ daß du das Rührholtz außnehmest/
vnd den Helm oder Hut auff den Kessel setzest/ vnd anfängest zu destilliren/ gleich wie ge-
bräuchlich ist/ so lang/ biß das kein Spiritus oder Brandtewein mehr übergehet. Dar-
nach solst du einen grossen Sack bereit in der Preß liegen haben/ darein du auß dem Kessel
durch den Kranen auff einer Rinnen den Sud/ das ist/ das Wasser mit den Hefen ein-
lauffen machest/ welchen du zubinden/ außpressen/ vnd weiters damit verfahren solst/
gleich wie oben allbereit ist gelehret worden/ so erlangestu erstlich den Brandtewein durch
die Destillation, vnd hernach den Weinstein durch das Außpressen/ außschiessen/ vnd Cri-
stallisiren/ also das man doppelten Nutzen dadurch erlangen kan/ wie dieses folgende deut-
licher beweisen wird/ vnd du versichert dadurch werdest/ ehe du ein solch Werck vnter die
Hände nimmest/ wie viel Nutzen oder Gewinn du darvon zu gewarten habest/ vnd nicht
auff ein vngewisses/ Kosten/ vnd Mühe anwenden dörffest/ sondern zuvorn deine Rech-
nung machen könnest/ ob es dir thunlich/ oder nicht thunlich seyn werde. Als zum Exem-
pel/ ich kauffe 5. Eymer Hefen/ jeden für einen halben Thaler gerechnet/ machen die 5. Ey-
mer drithalb Thaler/ vnd presse 2. Eymer Wein darauß/ vnd bleiben 2. Eymer dicke He-
fen in den Säcken/ vnd gehet ein Eymer mit verschütten/ vnd anhangen der Geschirren
verlohren/ welches doch nicht seyn kan/ daß ein Viertel davon solte verlohren gehen. Die
2. Eymer Wein mache ich zu Essig/ vnd die 2. Eymer mit dicker Hefen koche ich mit
Wasser/ ziehe den Brandtewein davon/ vnd presse den Weinstein darauß: Der Brand-
tewein aber/ der davon kommt/ vnd die Hefen/ darauß der Weinstein gezogen/ vnd zu Pot-
aschen gebrand ist/ seyn so viel wehrt/ als die Arbeit den Wein zu Essig zu machen/ vnd
den Weinstein herauß zu ziehen gekostet hat. Vnd geben die 2. Eymer vngefehr 40.
50. 60. bißweilen 100. Pfund Weinstein/ nach deme die Hefen von sauren oder süssen
Wein kommt/ dann allezeit saure Weine mehr Weinstein geben/ als zeitige/ vnd wann die
2. Eymer dicke Hefen nur 45. Pfund Weinstein geben solten/ vnd das Pfund Wein-
stein für einen Batzen verkaufft wird/ so bezahlt der Weinstein die Hefen/ der Brandte-
wein/ vnd Potaschen das Feuer/ vnd hat man also die zwey außgepresste Eymer Wein
vmbsonst/ welche man hernach zu Essig machen kan/ wie gelehrt wird. Oder Jch kauf-
fe zwey Eymer Hefen für 1. Thaler/ vnd destillire den Brandtewein davon/ auß dem
Rest presse ich den Weinstein/ welches vngefehr 18. Pfund seyn möchten/ vnd 18. Pfund
für ein Thaler gerechnet/ also hab ich meinen außgelegten Thaler wieder/ vnd ist also aller
Brandtewein/ so davon ist kommen/ lauter Gewinn. Welches fürwar eine schöne vnd
nützliche Arbeit ist/ in kurtzen einen ehrlichen Reichthumb darmit zu erlangen. Gesetzt/ der
Eymer Hefen kostete einen Thaler/ vnd gebe nur neun Pfund Weinstein (das Pfund
prozwey Batzen gerechnet) dann ob schon ein Hefen besser ist als die andere/ so wird doch

selten
Q 2

Beſchreibung der Weinhefen.
Breñkeſſel/ mit ſo viel Waſſers/ als zu auf ſolvirung deß Weinſteins/ der dariñen noͤtig
iſt/ mache Feuer darunter/ vnd ruͤhre allzeit mit einem Ruͤhrholtz die Hefen auff dem
Boden deß Keſſels vmb/ auff daß ſolche nicht anbrennen/ ſo lang/ biß daß der Zeuch im
Keſſel ſo warm geworden iſt/ daß du die Hand nicht wol an dem Ruͤhrſcheid halten kanſt/
vnd der Spir. anfaͤnget mit zu gehen/ dann iſt es zeit/ daß du das Ruͤhrholtz außnehmeſt/
vnd den Helm oder Hut auff den Keſſel ſetzeſt/ vnd anfaͤngeſt zu deſtilliren/ gleich wie ge-
braͤuchlich iſt/ ſo lang/ biß das kein Spiritus oder Brandtewein mehr uͤbergehet. Dar-
nach ſolſt du einen groſſen Sack bereit in der Preß liegen haben/ darein du auß dem Keſſel
durch den Kranen auff einer Rinnen den Sud/ das iſt/ das Waſſer mit den Hefen ein-
lauffen macheſt/ welchen du zubinden/ außpreſſen/ vnd weiters damit verfahren ſolſt/
gleich wie oben allbereit iſt gelehret worden/ ſo erlangeſtu erſtlich den Brandtewein durch
die Deſtillation, vnd hernach den Weinſtein durch das Außpreſſen/ außſchieſſen/ vnd Cri-
ſtalliſirẽ/ alſo das man doppelten Nutzen dadurch erlangen kan/ wie dieſes folgende deut-
licher beweiſen wird/ vnd du verſichert dadurch werdeſt/ ehe du ein ſolch Werck vnter die
Haͤnde nimmeſt/ wie viel Nutzen oder Gewinn du darvon zu gewarten habeſt/ vnd nicht
auff ein vngewiſſes/ Koſten/ vnd Muͤhe anwenden doͤrffeſt/ ſondern zuvorn deine Rech-
nung machen koͤnneſt/ ob es dir thunlich/ oder nicht thunlich ſeyn werde. Als zum Exem-
pel/ ich kauffe 5. Eymer Hefen/ jeden fuͤr einen halben Thaler gerechnet/ machen die 5. Ey-
mer drithalb Thaler/ vnd preſſe 2. Eymer Wein darauß/ vnd bleiben 2. Eymer dicke He-
fen in den Saͤcken/ vnd gehet ein Eymer mit verſchuͤtten/ vnd anhangen der Geſchirren
verlohren/ welches doch nicht ſeyn kan/ daß ein Viertel davon ſolte verlohren gehen. Die
2. Eymer Wein mache ich zu Eſſig/ vnd die 2. Eymer mit dicker Hefen koche ich mit
Waſſer/ ziehe den Brandtewein davon/ vnd preſſe den Weinſtein darauß: Der Brand-
tewein aber/ der davon kom̃t/ vnd die Hefen/ darauß der Weinſtein gezogen/ vnd zu Pot-
aſchen gebrand iſt/ ſeyn ſo viel wehrt/ als die Arbeit den Wein zu Eſſig zu machen/ vnd
den Weinſtein herauß zu ziehen gekoſtet hat. Vnd geben die 2. Eymer vngefehr 40.
50. 60. bißweilen 100. Pfund Weinſtein/ nach deme die Hefen von ſauren oder ſuͤſſen
Wein kom̃t/ dann allezeit ſaure Weine mehr Weinſtein geben/ als zeitige/ vnd wann die
2. Eymer dicke Hefen nur 45. Pfund Weinſtein geben ſolten/ vnd das Pfund Wein-
ſtein fuͤr einen Batzen verkaufft wird/ ſo bezahlt der Weinſtein die Hefen/ der Brandte-
wein/ vnd Potaſchen das Feuer/ vnd hat man alſo die zwey außgepreſſte Eymer Wein
vmbſonſt/ welche man hernach zu Eſſig machen kan/ wie gelehrt wird. Oder Jch kauf-
fe zwey Eymer Hefen fuͤr 1. Thaler/ vnd deſtillire den Brandtewein davon/ auß dem
Reſt preſſe ich den Weinſtein/ welches vngefehr 18. Pfund ſeyn moͤchten/ vnd 18. Pfund
fuͤr ein Thaler gerechnet/ alſo hab ich meinen außgelegten Thaler wieder/ vnd iſt alſo aller
Brandtewein/ ſo davon iſt kommen/ lauter Gewinn. Welches fuͤrwar eine ſchoͤne vnd
nuͤtzliche Arbeit iſt/ in kurtzen einen ehrlichen Reichthumb darmit zu erlangen. Geſetzt/ der
Eymer Hefen koſtete einen Thaler/ vnd gebe nur neun Pfund Weinſtein (das Pfund
prozwey Batzen gerechnet) dann ob ſchon ein Hefen beſſer iſt als die andere/ ſo wird doch

ſelten
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung der Weinhefen.</hi></fw><lb/>
Breñke&#x017F;&#x017F;el/ mit &#x017F;o viel Wa&#x017F;&#x017F;ers/ als zu auf <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>irung deß Wein&#x017F;teins/ der dariñen no&#x0364;tig<lb/>
i&#x017F;t/ mache Feuer darunter/ vnd ru&#x0364;hre allzeit mit einem Ru&#x0364;hrholtz die Hefen auff dem<lb/>
Boden deß Ke&#x017F;&#x017F;els vmb/ auff daß &#x017F;olche nicht anbrennen/ &#x017F;o lang/ biß daß der Zeuch im<lb/>
Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;o warm geworden i&#x017F;t/ daß du die Hand nicht wol an dem Ru&#x0364;hr&#x017F;cheid halten kan&#x017F;t/<lb/>
vnd der <hi rendition="#aq">Spir.</hi> anfa&#x0364;nget mit zu gehen/ dann i&#x017F;t es zeit/ daß du das Ru&#x0364;hrholtz außnehme&#x017F;t/<lb/>
vnd den Helm oder Hut auff den Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;etze&#x017F;t/ vnd anfa&#x0364;nge&#x017F;t zu <hi rendition="#aq">de&#x017F;till</hi>iren/ gleich wie ge-<lb/>
bra&#x0364;uchlich i&#x017F;t/ &#x017F;o lang/ biß das kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> oder Brandtewein mehr u&#x0364;bergehet. Dar-<lb/>
nach &#x017F;ol&#x017F;t du einen gro&#x017F;&#x017F;en Sack bereit in der Preß liegen haben/ darein du auß dem Ke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
durch den Kranen auff einer Rinnen den Sud/ das i&#x017F;t/ das Wa&#x017F;&#x017F;er mit den Hefen ein-<lb/>
lauffen mache&#x017F;t/ welchen du zubinden/ außpre&#x017F;&#x017F;en/ vnd weiters damit verfahren &#x017F;ol&#x017F;t/<lb/>
gleich wie oben allbereit i&#x017F;t gelehret worden/ &#x017F;o erlange&#x017F;tu er&#x017F;tlich den Brandtewein durch<lb/>
die <hi rendition="#aq">De&#x017F;tillation,</hi> vnd hernach den Wein&#x017F;tein durch das Außpre&#x017F;&#x017F;en/ auß&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ vnd Cri-<lb/>
&#x017F;talli&#x017F;ir&#x1EBD;/ al&#x017F;o das man doppelten Nutzen dadurch erlangen kan/ wie die&#x017F;es folgende deut-<lb/>
licher bewei&#x017F;en wird/ vnd du ver&#x017F;ichert dadurch werde&#x017F;t/ ehe du ein &#x017F;olch Werck vnter die<lb/>
Ha&#x0364;nde nimme&#x017F;t/ wie viel Nutzen oder Gewinn du darvon zu gewarten habe&#x017F;t/ vnd nicht<lb/>
auff ein vngewi&#x017F;&#x017F;es/ Ko&#x017F;ten/ vnd Mu&#x0364;he anwenden do&#x0364;rffe&#x017F;t/ &#x017F;ondern zuvorn deine Rech-<lb/>
nung machen ko&#x0364;nne&#x017F;t/ ob es dir thunlich/ oder nicht thunlich &#x017F;eyn werde. Als zum Exem-<lb/>
pel/ ich kauffe 5. Eymer Hefen/ jeden fu&#x0364;r einen halben Thaler gerechnet/ machen die 5. Ey-<lb/>
mer drithalb Thaler/ vnd pre&#x017F;&#x017F;e 2. Eymer Wein darauß/ vnd bleiben 2. Eymer dicke He-<lb/>
fen in den Sa&#x0364;cken/ vnd gehet ein Eymer mit ver&#x017F;chu&#x0364;tten/ vnd anhangen der Ge&#x017F;chirren<lb/>
verlohren/ welches doch nicht &#x017F;eyn kan/ daß ein Viertel davon &#x017F;olte verlohren gehen. Die<lb/>
2. Eymer Wein mache ich zu E&#x017F;&#x017F;ig/ vnd die 2. Eymer mit dicker Hefen koche ich mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ ziehe den Brandtewein davon/ vnd pre&#x017F;&#x017F;e den Wein&#x017F;tein darauß: Der Brand-<lb/>
tewein aber/ der davon kom&#x0303;t/ vnd die Hefen/ darauß der Wein&#x017F;tein gezogen/ vnd zu Pot-<lb/>
a&#x017F;chen gebrand i&#x017F;t/ &#x017F;eyn &#x017F;o viel wehrt/ als die Arbeit den Wein zu E&#x017F;&#x017F;ig zu machen/ vnd<lb/>
den Wein&#x017F;tein herauß zu ziehen geko&#x017F;tet hat. Vnd geben die 2. Eymer vngefehr 40.<lb/>
50. 60. bißweilen 100. Pfund Wein&#x017F;tein/ nach deme die Hefen von &#x017F;auren oder &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wein kom&#x0303;t/ dann allezeit &#x017F;aure Weine mehr Wein&#x017F;tein geben/ als zeitige/ vnd wann die<lb/>
2. Eymer dicke Hefen nur 45. Pfund Wein&#x017F;tein geben &#x017F;olten/ vnd das Pfund Wein-<lb/>
&#x017F;tein fu&#x0364;r einen Batzen verkaufft wird/ &#x017F;o bezahlt der Wein&#x017F;tein die Hefen/ der Brandte-<lb/>
wein/ vnd Pota&#x017F;chen das Feuer/ vnd hat man al&#x017F;o die zwey außgepre&#x017F;&#x017F;te Eymer Wein<lb/>
vmb&#x017F;on&#x017F;t/ welche man hernach zu E&#x017F;&#x017F;ig machen kan/ wie gelehrt wird. Oder Jch kauf-<lb/>
fe zwey Eymer Hefen fu&#x0364;r 1. Thaler/ vnd <hi rendition="#aq">de&#x017F;till</hi>ire den Brandtewein davon/ auß dem<lb/>
Re&#x017F;t pre&#x017F;&#x017F;e ich den Wein&#x017F;tein/ welches vngefehr 18. Pfund &#x017F;eyn mo&#x0364;chten/ vnd 18. Pfund<lb/>
fu&#x0364;r ein Thaler gerechnet/ al&#x017F;o hab ich meinen außgelegten Thaler wieder/ vnd i&#x017F;t al&#x017F;o aller<lb/>
Brandtewein/ &#x017F;o davon i&#x017F;t kommen/ lauter Gewinn. Welches fu&#x0364;rwar eine &#x017F;cho&#x0364;ne vnd<lb/>
nu&#x0364;tzliche Arbeit i&#x017F;t/ in kurtzen einen ehrlichen Reichthumb darmit zu erlangen. Ge&#x017F;etzt/ der<lb/>
Eymer Hefen ko&#x017F;tete einen Thaler/ vnd gebe nur neun Pfund Wein&#x017F;tein (das Pfund<lb/><hi rendition="#aq">pro</hi>zwey Batzen gerechnet) dann ob &#x017F;chon ein Hefen be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t als die andere/ &#x017F;o wird doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0151] Beſchreibung der Weinhefen. Breñkeſſel/ mit ſo viel Waſſers/ als zu auf ſolvirung deß Weinſteins/ der dariñen noͤtig iſt/ mache Feuer darunter/ vnd ruͤhre allzeit mit einem Ruͤhrholtz die Hefen auff dem Boden deß Keſſels vmb/ auff daß ſolche nicht anbrennen/ ſo lang/ biß daß der Zeuch im Keſſel ſo warm geworden iſt/ daß du die Hand nicht wol an dem Ruͤhrſcheid halten kanſt/ vnd der Spir. anfaͤnget mit zu gehen/ dann iſt es zeit/ daß du das Ruͤhrholtz außnehmeſt/ vnd den Helm oder Hut auff den Keſſel ſetzeſt/ vnd anfaͤngeſt zu deſtilliren/ gleich wie ge- braͤuchlich iſt/ ſo lang/ biß das kein Spiritus oder Brandtewein mehr uͤbergehet. Dar- nach ſolſt du einen groſſen Sack bereit in der Preß liegen haben/ darein du auß dem Keſſel durch den Kranen auff einer Rinnen den Sud/ das iſt/ das Waſſer mit den Hefen ein- lauffen macheſt/ welchen du zubinden/ außpreſſen/ vnd weiters damit verfahren ſolſt/ gleich wie oben allbereit iſt gelehret worden/ ſo erlangeſtu erſtlich den Brandtewein durch die Deſtillation, vnd hernach den Weinſtein durch das Außpreſſen/ außſchieſſen/ vnd Cri- ſtalliſirẽ/ alſo das man doppelten Nutzen dadurch erlangen kan/ wie dieſes folgende deut- licher beweiſen wird/ vnd du verſichert dadurch werdeſt/ ehe du ein ſolch Werck vnter die Haͤnde nimmeſt/ wie viel Nutzen oder Gewinn du darvon zu gewarten habeſt/ vnd nicht auff ein vngewiſſes/ Koſten/ vnd Muͤhe anwenden doͤrffeſt/ ſondern zuvorn deine Rech- nung machen koͤnneſt/ ob es dir thunlich/ oder nicht thunlich ſeyn werde. Als zum Exem- pel/ ich kauffe 5. Eymer Hefen/ jeden fuͤr einen halben Thaler gerechnet/ machen die 5. Ey- mer drithalb Thaler/ vnd preſſe 2. Eymer Wein darauß/ vnd bleiben 2. Eymer dicke He- fen in den Saͤcken/ vnd gehet ein Eymer mit verſchuͤtten/ vnd anhangen der Geſchirren verlohren/ welches doch nicht ſeyn kan/ daß ein Viertel davon ſolte verlohren gehen. Die 2. Eymer Wein mache ich zu Eſſig/ vnd die 2. Eymer mit dicker Hefen koche ich mit Waſſer/ ziehe den Brandtewein davon/ vnd preſſe den Weinſtein darauß: Der Brand- tewein aber/ der davon kom̃t/ vnd die Hefen/ darauß der Weinſtein gezogen/ vnd zu Pot- aſchen gebrand iſt/ ſeyn ſo viel wehrt/ als die Arbeit den Wein zu Eſſig zu machen/ vnd den Weinſtein herauß zu ziehen gekoſtet hat. Vnd geben die 2. Eymer vngefehr 40. 50. 60. bißweilen 100. Pfund Weinſtein/ nach deme die Hefen von ſauren oder ſuͤſſen Wein kom̃t/ dann allezeit ſaure Weine mehr Weinſtein geben/ als zeitige/ vnd wann die 2. Eymer dicke Hefen nur 45. Pfund Weinſtein geben ſolten/ vnd das Pfund Wein- ſtein fuͤr einen Batzen verkaufft wird/ ſo bezahlt der Weinſtein die Hefen/ der Brandte- wein/ vnd Potaſchen das Feuer/ vnd hat man alſo die zwey außgepreſſte Eymer Wein vmbſonſt/ welche man hernach zu Eſſig machen kan/ wie gelehrt wird. Oder Jch kauf- fe zwey Eymer Hefen fuͤr 1. Thaler/ vnd deſtillire den Brandtewein davon/ auß dem Reſt preſſe ich den Weinſtein/ welches vngefehr 18. Pfund ſeyn moͤchten/ vnd 18. Pfund fuͤr ein Thaler gerechnet/ alſo hab ich meinen außgelegten Thaler wieder/ vnd iſt alſo aller Brandtewein/ ſo davon iſt kommen/ lauter Gewinn. Welches fuͤrwar eine ſchoͤne vnd nuͤtzliche Arbeit iſt/ in kurtzen einen ehrlichen Reichthumb darmit zu erlangen. Geſetzt/ der Eymer Hefen koſtete einen Thaler/ vnd gebe nur neun Pfund Weinſtein (das Pfund prozwey Batzen gerechnet) dann ob ſchon ein Hefen beſſer iſt als die andere/ ſo wird doch ſelten Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/151
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/151>, abgerufen am 24.11.2024.