Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Dritter Theil solches nicht auch zu thun möglich sein auß reinern Metallen/ wann dieselbe zuvorn inVitriola gebracht/ vnd sich destilliren lassen/ dadurch das reinere von dem vnreine- ren geschieden wird? Gibt nun ein gemeiner Vitriol von Kupffer vnd Eisen in der De- stillation ein flüchtiges Gold/ warumb solte dann nicht ein Vitriolum Lunae ein meh- rers vnd bessers geben? Welcher der wahre Metallische eintzige Vitriolus Philosoph- ist/ welchen Basilius zum Werck zu nehmen befiehlet/ der auch mit Recht den Namen ei- nes Vitriols führet: Dann zu dem gemeinen Vitriol, wann er färben soll/ man Gall- äpffel haben muß/ dieser aber färbet per se ohne Gallas alles kohlschwartz. Man bilde aber ihme nicht ein/ daß allhier eine solche Luna verstanden werde/ welche durch solvirung eines Aquae fortis zu weissen Cristallen gebracht/ oder durch ein Saltz-wasser auß der solution gefellet/ gantz nicht/ dann diese keinem Vitriolo mögen verglichen werden/ wei- len sie sich reduciren lassen. Der Philosophorum wahre Vitriol, welcher ex Luna oh- ne Aqua fort oder dergleichen corrofivischen Wassern bereitet/ in starckem Feuer sich gar nicht reduciren lässt/ sondern auch nach gelittenem Feuer noch ein Vitriol ist vnd ver- bleibet/ färbet auff der Zungen/ astringiret/ vnd ein güldisch liebliches Wasser/ welches Gold solvirt/ vnd sich dabey figirt, von sich gibet. Einen solchen Vitriolum wollen wir in Medicina vnd Alchimia gebrauchen/ vnd den gemeinen/ den Tuch-färbern lassen. Dann die Alten ihr Saltz wegen der Gleichnüß/ so es (nach äusserlichem Ansehen) mit einem gemeinen Vitriol hat/ Vitriolum genand haben/ aber darumb ein gemein Kupf- fer-wasser gar nicht gemeint haben/ welches ihme ein Verständiger leichtlich einbilden kan. Lasst dann Lunam die Erden/ vnd Aurum den Saamen/ vnd Mercurium das Wasser seyn/ (doch nicht den gemeinen) die Erden damit zu befeuchten/ vnd das übrige Gott vnd der Kunst befohlen seyn. So weit gehet meine Meynung/ einem andern die seine doch vnbenommen. Wann nun gleich alle Spötter vnd Ignoranten sich zusammen thäten so können sie doch dieses Fundament nicht vmbstossen/ vnd wird der fromme Phi- losophus Basilius hiermit defendirt vnd wahr gemacht/ daß auch auß einem gemeinen Vitriol etwas güldisch zu bringen/ wie viel mehr ist glaublich/ das auß einem Vitriol auß reinern Metallen bereitet/ ein bessers zu bringen sey. Was ich allhier schreibe/ das mag man wol glauben/ dann ich dieser Proben mein Tag viel gemacht/ doch immer das eine mal mehr Gold außgebracht als das ander mal/ nachdeme ich damit procedirt, vnd das gefelte Silber reducirt habe. Dann dieses soll man wissen/ daß ein solches Silber so auß dem Aqua forti durch ein Saltz-wasser praecipitirt wird/ gantz flüchtig ist/ vnd sich wie ein ander Calx Lunae nicht schmöltzen lässt/ sondern theils hinweg raucht/ vnd auch theils sich zu einem Horn-stein schmöltzet/ welcher durch eine sonderliche Destillation gantz vnd gar sich übertreiben lässt/ davon auff dißmal genug. Darumb man solchen flüchtigen Calce ein Sal Tartari zu setzen muß/ wann es nicht im Schmeltzen verriechen soll/ dann Borras kan es nicht thun/ oder noch besser kan er geschmoltzen werden/ wenn man solchen mit dem schnellen Fluß von Salpeter/ Wein-stein vnd Schwefel gemacht/ vermischet/ vnd mit einem Köhlchen anzündet vnd außbrennen lässt/ so schmöltzet das Silber
Dritter Theil ſolches nicht auch zu thun moͤglich ſein auß reinern Metallen/ wann dieſelbe zuvorn inVitriola gebracht/ vnd ſich deſtilliren laſſen/ dadurch das reinere von dem vnreine- ren geſchieden wird? Gibt nun ein gemeiner Vitriol von Kupffer vnd Eiſen in der De- ſtillation ein fluͤchtiges Gold/ warumb ſolte dann nicht ein Vitriolum Lunæ ein meh- rers vnd beſſers geben? Welcher der wahre Metalliſche eintzige Vitriolus Philoſoph- iſt/ welchen Baſilius zum Werck zu nehmen befiehlet/ der auch mit Recht den Namen ei- nes Vitriols fuͤhret: Dann zu dem gemeinen Vitriol, wann er faͤrben ſoll/ man Gall- aͤpffel haben muß/ dieſer aber faͤrbet per ſe ohne Gallas alles kohlſchwartz. Man bilde aber ihme nicht ein/ daß allhier eine ſolche Luna verſtanden werde/ welche durch ſolvirung eines Aquæ fortis zu weiſſen Criſtallen gebracht/ oder durch ein Saltz-waſſer auß der ſolution gefellet/ gantz nicht/ dann dieſe keinem Vitriolo moͤgen verglichen werden/ wei- len ſie ſich reduciren laſſen. Der Philoſophorum wahre Vitriol, welcher ex Luna oh- ne Aqua fort oder dergleichen corrofiviſchen Waſſern bereitet/ in ſtarckem Feuer ſich gar nicht reduciren laͤſſt/ ſondern auch nach gelittenem Feuer noch ein Vitriol iſt vnd ver- bleibet/ faͤrbet auff der Zungen/ aſtringiret/ vnd ein guͤldiſch liebliches Waſſer/ welches Gold ſolvirt/ vnd ſich dabey figirt, von ſich gibet. Einen ſolchen Vitriolum wollen wir in Medicina vnd Alchimia gebrauchen/ vnd den gemeinen/ den Tuch-faͤrbern laſſen. Dann die Alten ihr Saltz wegen der Gleichnuͤß/ ſo es (nach aͤuſſerlichem Anſehen) mit einem gemeinen Vitriol hat/ Vitriolum genand haben/ aber darumb ein gemein Kupf- fer-waſſer gar nicht gemeint haben/ welches ihme ein Verſtaͤndiger leichtlich einbilden kan. Laſſt dann Lunam die Erden/ vnd Aurum den Saamen/ vnd Mercurium das Waſſer ſeyn/ (doch nicht den gemeinen) die Erden damit zu befeuchten/ vnd das uͤbrige Gott vnd der Kunſt befohlen ſeyn. So weit gehet meine Meynung/ einem andern die ſeine doch vnbenommen. Wann nun gleich alle Spoͤtter vnd Ignoranten ſich zuſam̃en thaͤten ſo koͤnnen ſie doch dieſes Fundament nicht vmbſtoſſen/ vnd wird der fromme Phi- loſophus Baſilius hiermit defendirt vnd wahr gemacht/ daß auch auß einem gemeinen Vitriol etwas guͤldiſch zu bringen/ wie viel mehr iſt glaublich/ das auß einem Vitriol auß reinern Metallen bereitet/ ein beſſers zu bringen ſey. Was ich allhier ſchreibe/ das mag man wol glauben/ dann ich dieſer Proben mein Tag viel gemacht/ doch immer das eine mal mehr Gold außgebracht als das ander mal/ nachdeme ich damit procedirt, vnd das gefelte Silber reducirt habe. Dann dieſes ſoll man wiſſen/ daß ein ſolches Silber ſo auß dem Aqua forti durch ein Saltz-waſſer præcipitirt wird/ gantz fluͤchtig iſt/ vnd ſich wie ein ander Calx Lunæ nicht ſchmoͤltzen laͤſſt/ ſondern theils hinweg raucht/ vnd auch theils ſich zu einem Horn-ſtein ſchmoͤltzet/ welcher durch eine ſonderliche Deſtillation gantz vnd gar ſich uͤbertreiben laͤſſt/ davon auff dißmal genug. Darumb man ſolchen fluͤchtigen Calce ein Sal Tartari zu ſetzen muß/ wann es nicht im Schmeltzen verriechen ſoll/ dann Borras kan es nicht thun/ oder noch beſſer kan er geſchmoltzen werden/ wenn man ſolchen mit dem ſchnellen Fluß von Salpeter/ Wein-ſtein vnd Schwefel gemacht/ vermiſchet/ vnd mit einem Koͤhlchen anzuͤndet vnd außbrennen laͤſſt/ ſo ſchmoͤltzet das Silber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil</hi></fw><lb/> ſolches nicht auch zu thun moͤglich ſein auß reinern <hi rendition="#aq">Metall</hi>en/ wann dieſelbe zuvorn in<lb/><hi rendition="#aq">Vitriola</hi> gebracht/ vnd ſich <hi rendition="#aq">deſtill</hi>iren laſſen/ dadurch das reinere von dem vnreine-<lb/> ren geſchieden wird? Gibt nun ein gemeiner <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> von Kupffer vnd Eiſen in der <hi rendition="#aq">De-<lb/> ſtillation</hi> ein fluͤchtiges Gold/ warumb ſolte dann nicht ein <hi rendition="#aq">Vitriolum Lunæ</hi> ein meh-<lb/> rers vnd beſſers geben? Welcher der wahre <hi rendition="#aq">Metalli</hi>ſche eintzige <hi rendition="#aq">Vitriolus Philoſoph-</hi><lb/> iſt/ welchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baſilius</hi></hi> zum Werck zu nehmen befiehlet/ der auch mit Recht den Namen ei-<lb/> nes <hi rendition="#aq">Vitriols</hi> fuͤhret: Dann zu dem gemeinen <hi rendition="#aq">Vitriol,</hi> wann er faͤrben ſoll/ man Gall-<lb/> aͤpffel haben muß/ dieſer aber faͤrbet <hi rendition="#aq">per ſe</hi> ohne Gallas alles kohlſchwartz. Man bilde<lb/> aber ihme nicht ein/ daß allhier eine ſolche <hi rendition="#aq">Luna</hi> verſtanden werde/ welche durch <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irung<lb/> eines <hi rendition="#aq">Aquæ fortis</hi> zu weiſſen Criſtallen gebracht/ oder durch ein Saltz-waſſer auß der<lb/><hi rendition="#aq">ſolution</hi> gefellet/ gantz nicht/ dann dieſe keinem <hi rendition="#aq">Vitriolo</hi> moͤgen verglichen werden/ wei-<lb/> len ſie ſich <hi rendition="#aq">reduc</hi>iren laſſen. Der <hi rendition="#aq">Philoſophorum</hi> wahre <hi rendition="#aq">Vitriol,</hi> welcher <hi rendition="#aq">ex Luna</hi> oh-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Aqua fort</hi> oder dergleichen <hi rendition="#aq">corrofivi</hi>ſchen Waſſern bereitet/ in ſtarckem Feuer ſich<lb/> gar nicht <hi rendition="#aq">reduc</hi>iren laͤſſt/ ſondern auch nach gelittenem Feuer noch ein <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> iſt vnd ver-<lb/> bleibet/ faͤrbet auff der Zungen/ <hi rendition="#aq">aſtring</hi>iret/ vnd ein guͤldiſch liebliches Waſſer/ welches<lb/> Gold <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irt/ vnd ſich dabey <hi rendition="#aq">figirt,</hi> von ſich gibet. Einen ſolchen <hi rendition="#aq">V</hi>i<hi rendition="#aq">triolum</hi> wollen wir<lb/> in <hi rendition="#aq">Medicina</hi> vnd <hi rendition="#aq">Alchimia</hi> gebrauchen/ vnd den gemeinen/ den Tuch-faͤrbern laſſen.<lb/> Dann die Alten ihr Saltz wegen der Gleichnuͤß/ ſo es (nach aͤuſſerlichem Anſehen) mit<lb/> einem gemeinen <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> hat/ <hi rendition="#aq">Vitriolum</hi> genand haben/ aber darumb ein gemein Kupf-<lb/> fer-waſſer gar nicht gemeint haben/ welches ihme ein Verſtaͤndiger leichtlich einbilden<lb/> kan. Laſſt dann <hi rendition="#aq">Lunam</hi> die Erden/ vnd <hi rendition="#aq">Aurum</hi> den Saamen/ vnd <hi rendition="#aq">Mercur</hi>i<hi rendition="#aq">um</hi> das<lb/> Waſſer ſeyn/ (doch nicht den gemeinen) die Erden damit zu befeuchten/ vnd das uͤbrige<lb/> Gott vnd der Kunſt befohlen ſeyn. So weit gehet meine Meynung/ einem andern die<lb/> ſeine doch vnbenommen. Wann nun gleich alle Spoͤtter vnd <hi rendition="#aq">Ignorant</hi>en ſich zuſam̃en<lb/> thaͤten ſo koͤnnen ſie doch dieſes Fundament nicht vmbſtoſſen/ vnd wird der fromme <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> loſophus <hi rendition="#i">Baſilius</hi></hi> hiermit <hi rendition="#aq">defend</hi>irt vnd wahr gemacht/ daß auch auß einem gemeinen<lb/><hi rendition="#aq">Vitriol</hi> etwas guͤldiſch zu bringen/ wie viel mehr iſt glaublich/ das auß einem <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> auß<lb/> reinern <hi rendition="#aq">Metallen</hi> bereitet/ ein beſſers zu bringen ſey. Was ich allhier ſchreibe/ das mag<lb/> man wol glauben/ dann ich dieſer Proben mein Tag viel gemacht/ doch immer das eine<lb/> mal mehr Gold außgebracht als das ander mal/ nachdeme ich damit <hi rendition="#aq">procedirt,</hi> vnd das<lb/> gefelte Silber <hi rendition="#aq">reducirt</hi> habe. Dann dieſes ſoll man wiſſen/ daß ein ſolches Silber ſo<lb/> auß dem <hi rendition="#aq">Aqua forti</hi> durch ein Saltz-waſſer <hi rendition="#aq">præcipitirt</hi> wird/ gantz fluͤchtig iſt/ vnd ſich<lb/> wie ein ander <hi rendition="#aq">Calx Lunæ</hi> nicht ſchmoͤltzen laͤſſt/ ſondern theils hinweg raucht/ vnd auch<lb/> theils ſich zu einem Horn-ſtein ſchmoͤltzet/ welcher durch eine ſonderliche <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi><lb/> gantz vnd gar ſich uͤbertreiben laͤſſt/ davon auff dißmal genug. Darumb man ſolchen<lb/> fluͤchtigen <hi rendition="#aq">Calce</hi> ein <hi rendition="#aq">Sal Tartari</hi> zu ſetzen muß/ wann es nicht im Schmeltzen verriechen<lb/> ſoll/ dann <hi rendition="#aq">Borras</hi> kan es nicht thun/ oder noch beſſer kan er geſchmoltzen werden/ wenn<lb/> man ſolchen mit dem ſchnellen Fluß von Salpeter/ Wein-ſtein vnd Schwefel gemacht/<lb/> vermiſchet/ vnd mit einem Koͤhlchen anzuͤndet vnd außbrennen laͤſſt/ ſo ſchmoͤltzet das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Silber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0142]
Dritter Theil
ſolches nicht auch zu thun moͤglich ſein auß reinern Metallen/ wann dieſelbe zuvorn in
Vitriola gebracht/ vnd ſich deſtilliren laſſen/ dadurch das reinere von dem vnreine-
ren geſchieden wird? Gibt nun ein gemeiner Vitriol von Kupffer vnd Eiſen in der De-
ſtillation ein fluͤchtiges Gold/ warumb ſolte dann nicht ein Vitriolum Lunæ ein meh-
rers vnd beſſers geben? Welcher der wahre Metalliſche eintzige Vitriolus Philoſoph-
iſt/ welchen Baſilius zum Werck zu nehmen befiehlet/ der auch mit Recht den Namen ei-
nes Vitriols fuͤhret: Dann zu dem gemeinen Vitriol, wann er faͤrben ſoll/ man Gall-
aͤpffel haben muß/ dieſer aber faͤrbet per ſe ohne Gallas alles kohlſchwartz. Man bilde
aber ihme nicht ein/ daß allhier eine ſolche Luna verſtanden werde/ welche durch ſolvirung
eines Aquæ fortis zu weiſſen Criſtallen gebracht/ oder durch ein Saltz-waſſer auß der
ſolution gefellet/ gantz nicht/ dann dieſe keinem Vitriolo moͤgen verglichen werden/ wei-
len ſie ſich reduciren laſſen. Der Philoſophorum wahre Vitriol, welcher ex Luna oh-
ne Aqua fort oder dergleichen corrofiviſchen Waſſern bereitet/ in ſtarckem Feuer ſich
gar nicht reduciren laͤſſt/ ſondern auch nach gelittenem Feuer noch ein Vitriol iſt vnd ver-
bleibet/ faͤrbet auff der Zungen/ aſtringiret/ vnd ein guͤldiſch liebliches Waſſer/ welches
Gold ſolvirt/ vnd ſich dabey figirt, von ſich gibet. Einen ſolchen Vitriolum wollen wir
in Medicina vnd Alchimia gebrauchen/ vnd den gemeinen/ den Tuch-faͤrbern laſſen.
Dann die Alten ihr Saltz wegen der Gleichnuͤß/ ſo es (nach aͤuſſerlichem Anſehen) mit
einem gemeinen Vitriol hat/ Vitriolum genand haben/ aber darumb ein gemein Kupf-
fer-waſſer gar nicht gemeint haben/ welches ihme ein Verſtaͤndiger leichtlich einbilden
kan. Laſſt dann Lunam die Erden/ vnd Aurum den Saamen/ vnd Mercurium das
Waſſer ſeyn/ (doch nicht den gemeinen) die Erden damit zu befeuchten/ vnd das uͤbrige
Gott vnd der Kunſt befohlen ſeyn. So weit gehet meine Meynung/ einem andern die
ſeine doch vnbenommen. Wann nun gleich alle Spoͤtter vnd Ignoranten ſich zuſam̃en
thaͤten ſo koͤnnen ſie doch dieſes Fundament nicht vmbſtoſſen/ vnd wird der fromme Phi-
loſophus Baſilius hiermit defendirt vnd wahr gemacht/ daß auch auß einem gemeinen
Vitriol etwas guͤldiſch zu bringen/ wie viel mehr iſt glaublich/ das auß einem Vitriol auß
reinern Metallen bereitet/ ein beſſers zu bringen ſey. Was ich allhier ſchreibe/ das mag
man wol glauben/ dann ich dieſer Proben mein Tag viel gemacht/ doch immer das eine
mal mehr Gold außgebracht als das ander mal/ nachdeme ich damit procedirt, vnd das
gefelte Silber reducirt habe. Dann dieſes ſoll man wiſſen/ daß ein ſolches Silber ſo
auß dem Aqua forti durch ein Saltz-waſſer præcipitirt wird/ gantz fluͤchtig iſt/ vnd ſich
wie ein ander Calx Lunæ nicht ſchmoͤltzen laͤſſt/ ſondern theils hinweg raucht/ vnd auch
theils ſich zu einem Horn-ſtein ſchmoͤltzet/ welcher durch eine ſonderliche Deſtillation
gantz vnd gar ſich uͤbertreiben laͤſſt/ davon auff dißmal genug. Darumb man ſolchen
fluͤchtigen Calce ein Sal Tartari zu ſetzen muß/ wann es nicht im Schmeltzen verriechen
ſoll/ dann Borras kan es nicht thun/ oder noch beſſer kan er geſchmoltzen werden/ wenn
man ſolchen mit dem ſchnellen Fluß von Salpeter/ Wein-ſtein vnd Schwefel gemacht/
vermiſchet/ vnd mit einem Koͤhlchen anzuͤndet vnd außbrennen laͤſſt/ ſo ſchmoͤltzet das
Silber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |