Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650.Beschluß. Der alte / ob er schon geringes Ansehens/ so ist er Me-
Beſchluß. Der alte ♄/ ob er ſchon geringes Anſehens/ ſo iſt er Me-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0092" n="90"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchluß.</hi> </fw><lb/> <p>Der alte ♄/ ob er ſchon geringes Anſehens/ ſo iſt er<lb/> gleichwol der hoͤchſte im Firmament/ welcher bey andern<lb/> Metallen viel zu ſagen hat/ ohne welchen man wenig<lb/> fruchtbarliches außrichten kan; derohalben billig der<lb/> hoͤchſte vnd beſte iſt vnd bleibet. Vnd weitters/ ſo<lb/> kan ein ſolche Seiger-arbeit/ nicht allein auff die weg-ge-<lb/> worffene Schlacken/ ſondern auch auff die Metallen<lb/> ſelber/ bißweilen nuͤtzlich gebraucht werden; nemblich/<lb/> wan man ſolche fuͤr einen kleinen Preiß haben kan/ als<lb/> nun in 30. jahren her (leider) bey dieſem verderbten kriegs-<lb/> weſen mehr als zu viel geſchehen iſt/ daß eine ſolche groſſe<lb/> maͤnge ♀ vnd ♃ in die groſſe Staͤdten gefuͤhret vnd fuͤr<lb/> ein ſehr klein Geld iſt verkaufft worden/ daß man auch<lb/> ſolches wegen groſſer maͤnge ſchier nicht hat bergen koͤn-<lb/> nen/ ſondern mit groſſen Schiff en in andere Laͤnder weg-<lb/> gefuͤhret hat; wer dan in ſelben Zeitten ein Seiger-ar-<lb/> beit hette anſtellen moͤgen/ ſolte er nicht groſſen Reich-<lb/> thumb (einem guten Bergwerck gleich) darmit gewin-<lb/> nen/ vnd doch endlich die außgeſeigerte Metallen zu gu-<lb/> tem Gebrauch; als nemblich/ in die Kirchen wiederumb<lb/> Klocken/ vnd zur rechtmaͤſigen <hi rendition="#aq">Defenſion</hi> wiederumb<lb/> auff die Veſtungen Stuͤcke zu gieſſen/ anwenden koͤn-<lb/> nen/ ſo were auffs wenigſte noch ein Theil davon im<lb/> Land blieben; vnd nicht alles zumahl verfuͤhret worden/<lb/> welchem groſſen Schaden allein durch erfahrne <hi rendition="#aq">Metal-<lb/> licos</hi> (deren die Laͤnder gemangelt haben) haͤtte koͤnnen<lb/> vorkommen werden. Aber es iſt nunmehr bey mir kein<lb/> Wunder/ daß ſo wenig gutes ietziger Zeit in <hi rendition="#aq">Alchimia</hi><lb/> verrichtet wird; dan ich genugſamb ſehe vnd ſpuͤhre/ daß<lb/> bey dem mehrentheils ſolchen Leutten/ welche ſich <hi rendition="#aq">Chi-<lb/> micos</hi> nennen laſſen; im geringſten kein Erkantnuͤß der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Me-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [90/0092]
Beſchluß.
Der alte ♄/ ob er ſchon geringes Anſehens/ ſo iſt er
gleichwol der hoͤchſte im Firmament/ welcher bey andern
Metallen viel zu ſagen hat/ ohne welchen man wenig
fruchtbarliches außrichten kan; derohalben billig der
hoͤchſte vnd beſte iſt vnd bleibet. Vnd weitters/ ſo
kan ein ſolche Seiger-arbeit/ nicht allein auff die weg-ge-
worffene Schlacken/ ſondern auch auff die Metallen
ſelber/ bißweilen nuͤtzlich gebraucht werden; nemblich/
wan man ſolche fuͤr einen kleinen Preiß haben kan/ als
nun in 30. jahren her (leider) bey dieſem verderbten kriegs-
weſen mehr als zu viel geſchehen iſt/ daß eine ſolche groſſe
maͤnge ♀ vnd ♃ in die groſſe Staͤdten gefuͤhret vnd fuͤr
ein ſehr klein Geld iſt verkaufft worden/ daß man auch
ſolches wegen groſſer maͤnge ſchier nicht hat bergen koͤn-
nen/ ſondern mit groſſen Schiff en in andere Laͤnder weg-
gefuͤhret hat; wer dan in ſelben Zeitten ein Seiger-ar-
beit hette anſtellen moͤgen/ ſolte er nicht groſſen Reich-
thumb (einem guten Bergwerck gleich) darmit gewin-
nen/ vnd doch endlich die außgeſeigerte Metallen zu gu-
tem Gebrauch; als nemblich/ in die Kirchen wiederumb
Klocken/ vnd zur rechtmaͤſigen Defenſion wiederumb
auff die Veſtungen Stuͤcke zu gieſſen/ anwenden koͤn-
nen/ ſo were auffs wenigſte noch ein Theil davon im
Land blieben; vnd nicht alles zumahl verfuͤhret worden/
welchem groſſen Schaden allein durch erfahrne Metal-
licos (deren die Laͤnder gemangelt haben) haͤtte koͤnnen
vorkommen werden. Aber es iſt nunmehr bey mir kein
Wunder/ daß ſo wenig gutes ietziger Zeit in Alchimia
verrichtet wird; dan ich genugſamb ſehe vnd ſpuͤhre/ daß
bey dem mehrentheils ſolchen Leutten/ welche ſich Chi-
micos nennen laſſen; im geringſten kein Erkantnuͤß der
Me-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/92 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/92>, abgerufen am 16.02.2025. |