Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650.Vorrede. gen solche Verächter nachfragen/ ob ich etwaslaborire oder nicht/ vnd nicht allhier/ da ich nie- mahlen (wegen vnbequämheit des Orths) etwas an zu stellen vnd reich darmit zu werden/ willens gewesen bin: Dan es mir allhier Arbeit genug geben hat/ diese Zeit vber/ an einem solchen Orth/ da alles so thewer muß erkaufft werden/ nebenst einem ehrlichen Vnterhalt/ nur die Natur vnd jhre Heimligkeit/ dir vnd andern zum besten/ ins kleine zu ergrunden/ vnd keine grosse Dinge habe anstellen können. Also kanstu hierauß leichtlich abnehmen/ was meines bißhero Stillhaltens vr- sach gewesen sey/ vnd auf ein ander mahl so leicht- lich nicht von vnbekandten Dingen zu vrtheilen herein tappen/ sondern dich nur vmb deine eigene Sachen bemuhen vnd andere für die seinige sor- gen lassen. Dieses ist nun die Vrsach/ daß ich solchen liche A iiij
Vorrede. gen ſolche Veraͤchter nachfragen/ ob ich etwaslaborire oder nicht/ vnd nicht allhier/ da ich nie- mahlen (wegen vnbequaͤmheit des Orths) etwas an zu ſtellen vnd reich darmit zu werden/ willens geweſen bin: Dan es mir allhier Arbeit genug geben hat/ dieſe Zeit vber/ an einem ſolchen Orth/ da alles ſo thewer muß erkaufft werden/ nebenſt einem ehrlichen Vnterhalt/ nur die Natur vnd jhre Heimligkeit/ dir vnd andern zum beſten/ ins kleine zu ergrůnden/ vnd keine groſſe Dinge habe anſtellen koͤnnen. Alſo kanſtu hierauß leichtlich abnehmen/ was meines bißhero Stillhaltens vr- ſach geweſen ſey/ vnd auf ein ander mahl ſo leicht- lich nicht von vnbekandten Dingen zu vrtheilen herein tappen/ ſondern dich nur vmb deine eigene Sachen bemůhen vnd andere fuͤr die ſeinige ſor- gen laſſen. Dieſes iſt nun die Vrſach/ daß ich ſolchen liche A iiij
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0009" n="7"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> gen ſolche Veraͤchter nachfragen/ ob ich etwas<lb/><hi rendition="#aq">laborire</hi> oder nicht/ vnd nicht allhier/ da ich nie-<lb/> mahlen (wegen vnbequaͤmheit des Orths) etwas<lb/> an zu ſtellen vnd reich darmit zu werden/ willens<lb/> geweſen bin: Dan es mir allhier Arbeit genug<lb/> geben hat/ dieſe Zeit vber/ an einem ſolchen Orth/<lb/> da alles ſo thewer muß erkaufft werden/ nebenſt<lb/> einem ehrlichen Vnterhalt/ nur die Natur vnd<lb/> jhre Heimligkeit/ dir vnd andern zum beſten/ ins<lb/> kleine zu ergrůnden/ vnd keine groſſe Dinge habe<lb/> anſtellen koͤnnen. Alſo kanſtu hierauß leichtlich<lb/> abnehmen/ was meines bißhero Stillhaltens vr-<lb/> ſach geweſen ſey/ vnd auf ein ander mahl ſo leicht-<lb/> lich nicht von vnbekandten Dingen zu vrtheilen<lb/> herein tappen/ ſondern dich nur vmb deine eigene<lb/> Sachen bemůhen vnd andere fuͤr die ſeinige ſor-<lb/> gen laſſen.</p><lb/> <p>Dieſes iſt nun die Vrſach/ daß ich ſolchen<lb/><hi rendition="#aq">Appendicem</hi> habe etwas erklaͤren můſſen: Aber<lb/> nicht darumb/ als wann ſolche <hi rendition="#aq">Secreten</hi> allen<lb/> Menſchen ohne Vnderſcheid ſolten gemein ge-<lb/> macht werden/ gantz nicht/ dan ich ſo gering nicht/<lb/> (wie leichtlich zu errachten) darzu kommen bin/<lb/> ſondern iſt nur darumb geſchehen/ auff daß dem<lb/> Vnglaubigen vnd Vnwiſſenden aus dem Traum<lb/> geholffen/ vnd daß es keine Fabeln (darfuͤr ſie<lb/> von vielen ſind angeſchen worden) ſondern natuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [7/0009]
Vorrede.
gen ſolche Veraͤchter nachfragen/ ob ich etwas
laborire oder nicht/ vnd nicht allhier/ da ich nie-
mahlen (wegen vnbequaͤmheit des Orths) etwas
an zu ſtellen vnd reich darmit zu werden/ willens
geweſen bin: Dan es mir allhier Arbeit genug
geben hat/ dieſe Zeit vber/ an einem ſolchen Orth/
da alles ſo thewer muß erkaufft werden/ nebenſt
einem ehrlichen Vnterhalt/ nur die Natur vnd
jhre Heimligkeit/ dir vnd andern zum beſten/ ins
kleine zu ergrůnden/ vnd keine groſſe Dinge habe
anſtellen koͤnnen. Alſo kanſtu hierauß leichtlich
abnehmen/ was meines bißhero Stillhaltens vr-
ſach geweſen ſey/ vnd auf ein ander mahl ſo leicht-
lich nicht von vnbekandten Dingen zu vrtheilen
herein tappen/ ſondern dich nur vmb deine eigene
Sachen bemůhen vnd andere fuͤr die ſeinige ſor-
gen laſſen.
Dieſes iſt nun die Vrſach/ daß ich ſolchen
Appendicem habe etwas erklaͤren můſſen: Aber
nicht darumb/ als wann ſolche Secreten allen
Menſchen ohne Vnderſcheid ſolten gemein ge-
macht werden/ gantz nicht/ dan ich ſo gering nicht/
(wie leichtlich zu errachten) darzu kommen bin/
ſondern iſt nur darumb geſchehen/ auff daß dem
Vnglaubigen vnd Vnwiſſenden aus dem Traum
geholffen/ vnd daß es keine Fabeln (darfuͤr ſie
von vielen ſind angeſchen worden) ſondern natuͤr-
liche
A iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/9 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/9>, abgerufen am 16.02.2025. |