Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650.Annotationes vber den Appendicem kompt kein Nutzen: Wann du nun einen solchen Weinbekommest/ so mustu denselben curiren, vnd allen man- gel darin durch eine praecipitation niderfällen/ so wird derselbe in wenig Tagen wieder schön/ hell/ klahr/ lieb- lich vnd gut: Wofern er aber sauwer/ vnd nicht gar Essig ist/ kan er auch wieder erfrischet vnd trincklich ge- macht werden/ so er aber gar zu sauwer ist/ kan man noch guten vnd lieblichen Essig darauß machen/ welcher sein Gelt auch wehrt ist/ also/ daß man nimmer Schaden da- von zu erwarten hat. XI. Aus etlichen Vegetabilien, die allendhalben gern wachsen/ ei- Dieses ist auch ein schönes Kunst stücklein/ in deme XII. Jn den mehrentheil kalten Ländern Europae, (doch außgenomen Teutsch-
Annotationes vber den Appendicem kompt kein Nutzen: Wann du nun einen ſolchen Weinbekommeſt/ ſo muſtu denſelben curiren, vnd allen man- gel darin durch eine præcipitation niderfaͤllen/ ſo wird derſelbe in wenig Tagen wieder ſchoͤn/ hell/ klahr/ lieb- lich vnd gut: Wofern er aber ſauwer/ vnd nicht gar Eſſig iſt/ kan er auch wieder erfriſchet vnd trincklich ge- macht werden/ ſo er aber gar zu ſauwer iſt/ kan man noch guten vnd lieblichen Eſſig darauß machen/ welcher ſein Gelt auch wehrt iſt/ alſo/ daß man nimmer Schaden da- von zu erwarten hat. XI. Aus etlichen Vegetabilien, die allendhalben gern wachſen/ ei- Dieſes iſt auch ein ſchoͤnes Kunſt ſtuͤcklein/ in deme XII. Jn den mehrentheil kalten Laͤndern Europæ, (doch außgenomen Teutſch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Annotationes</hi><hi rendition="#b">vber den</hi><hi rendition="#aq">Appendicem</hi></fw><lb/> kompt kein Nutzen: Wann du nun einen ſolchen Wein<lb/> bekommeſt/ ſo muſtu denſelben <hi rendition="#aq">curiren,</hi> vnd allen man-<lb/> gel darin durch eine <hi rendition="#aq">præcipitation</hi> niderfaͤllen/ ſo wird<lb/> derſelbe in wenig Tagen wieder ſchoͤn/ hell/ klahr/ lieb-<lb/> lich vnd gut: Wofern er aber ſauwer/ vnd nicht gar<lb/> Eſſig iſt/ kan er auch wieder erfriſchet vnd trincklich ge-<lb/> macht werden/ ſo er aber gar zu ſauwer iſt/ kan man noch<lb/> guten vnd lieblichen Eſſig darauß machen/ welcher ſein<lb/> Gelt auch wehrt iſt/ alſo/ daß man nimmer Schaden da-<lb/> von zu erwarten hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi> </head><lb/> <cit> <quote>Aus etlichen <hi rendition="#aq">Vegetabilien,</hi> die allendhalben gern wachſen/ ei-<lb/> nen guten/ klahren/ lieblichen vnd beſtaͤndigen Eſſig/ dem Frantzoͤ-<lb/> ſiſchen nicht ſehr vngleich/ in groſſer Maͤnge zu machen/ daß eine<lb/> Ohm nicht einen Thaler zu ſtehen kompt.</quote> </cit><lb/> <p>Dieſes iſt auch ein ſchoͤnes Kunſt ſtuͤcklein/ in deme<lb/> man an allen Orthen durch geringe <hi rendition="#aq">Vegetabilien,</hi> gar<lb/> leichtlich mit wenig Koſten/ an eine groſſe Maͤnge guten<lb/> Eſſigs gelangen kan/ vnd dienet ſolche Wiſſenſchafft<lb/> ſonderlich an ſolche oͤrther/ da derſelbige in andere Laͤn-<lb/> der kan verfuͤhret vnd in groſſer Maͤnge verkaufft wer-<lb/> den; als da ſind die Seeſtaͤdte/ da groſſe Kauffmanſchaff-<lb/> ten getrieben werden/ damit man jaͤhrlichs ein groſſes ge-<lb/> winnen kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII</hi>.</hi> </head><lb/> <cit> <quote>Jn den mehrentheil kalten Laͤndern <hi rendition="#aq">Europæ,</hi> (doch außgenomen<lb/> etliche von den kaͤlteſten) da ſonſten kein Wein kan zeittig werden;<lb/> gute/ liebliche/ ſuͤſſe vnd beſtaͤndige/ geſunde Weine wachſen ma-<lb/> chen/ welche andern guten Weinen/ die in warmen Laͤndern/ als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teutſch-</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0036]
Annotationes vber den Appendicem
kompt kein Nutzen: Wann du nun einen ſolchen Wein
bekommeſt/ ſo muſtu denſelben curiren, vnd allen man-
gel darin durch eine præcipitation niderfaͤllen/ ſo wird
derſelbe in wenig Tagen wieder ſchoͤn/ hell/ klahr/ lieb-
lich vnd gut: Wofern er aber ſauwer/ vnd nicht gar
Eſſig iſt/ kan er auch wieder erfriſchet vnd trincklich ge-
macht werden/ ſo er aber gar zu ſauwer iſt/ kan man noch
guten vnd lieblichen Eſſig darauß machen/ welcher ſein
Gelt auch wehrt iſt/ alſo/ daß man nimmer Schaden da-
von zu erwarten hat.
XI.
Aus etlichen Vegetabilien, die allendhalben gern wachſen/ ei-
nen guten/ klahren/ lieblichen vnd beſtaͤndigen Eſſig/ dem Frantzoͤ-
ſiſchen nicht ſehr vngleich/ in groſſer Maͤnge zu machen/ daß eine
Ohm nicht einen Thaler zu ſtehen kompt.
Dieſes iſt auch ein ſchoͤnes Kunſt ſtuͤcklein/ in deme
man an allen Orthen durch geringe Vegetabilien, gar
leichtlich mit wenig Koſten/ an eine groſſe Maͤnge guten
Eſſigs gelangen kan/ vnd dienet ſolche Wiſſenſchafft
ſonderlich an ſolche oͤrther/ da derſelbige in andere Laͤn-
der kan verfuͤhret vnd in groſſer Maͤnge verkaufft wer-
den; als da ſind die Seeſtaͤdte/ da groſſe Kauffmanſchaff-
ten getrieben werden/ damit man jaͤhrlichs ein groſſes ge-
winnen kan.
XII.
Jn den mehrentheil kalten Laͤndern Europæ, (doch außgenomen
etliche von den kaͤlteſten) da ſonſten kein Wein kan zeittig werden;
gute/ liebliche/ ſuͤſſe vnd beſtaͤndige/ geſunde Weine wachſen ma-
chen/ welche andern guten Weinen/ die in warmen Laͤndern/ als
Teutſch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/36 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/36>, abgerufen am 16.02.2025. |