Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649.Appendix. Auß Honig guten Zucker vnnd Weinstein/ welcher Einen jedwedern schlechten vnreinen Weinstein/ auf Dem Honig seinen vnlieblichen Geruch vnd Ge- Von Rosinen vnd Corinthen einen lieblichen/ schö- An solchen Orthen/ da die Wein-trauben in der Deßgleichen von Johans-träublein/ Saurach beer- Jtem/
Appendix. Auß Honig guten Zucker vnnd Weinſtein/ welcher Einen jedwedern ſchlechten vnreinen Weinſtein/ auf Dem Honig ſeinen vnlieblichen Geruch vnd Ge- Von Roſinen vnd Corinthen einen lieblichen/ ſchoͤ- An ſolchen Orthen/ da die Wein-trauben in der Deßgleichen von Johans-traͤublein/ Saurach beer- Jtem/
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0063" n="[59]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Appendix.</hi> </fw><lb/> <p>Auß Honig guten Zucker vnnd Weinſtein/ welcher<lb/> dem Zucker auß Weſt- Jndien/ vnnd dem Reiniſchen<lb/> Weinſtein auß Teutſchland gantz gleich iſt/ mit ſehr<lb/> wenig koſten zu machen; alſo daß ein Pfund Zucker<lb/> kaum 8. oder 10. ſtuͤber/ vnnd ein pfund groben weiſſen<lb/> Weinſtein kaum zwey ſtuͤber zu ſtehen kompt.</p><lb/> <p>Einen jedwedern ſchlechten vnreinen Weinſtein/ auf<lb/> eine beſondere weiſe/ ohne abgang/ zu reinigen/ vnd in<lb/> groſſe Cryſtallen ſchieſſen machen/ daß ein Pfund kein<lb/> 6. ſtuͤber zu machen koſtet.</p><lb/> <p>Dem Honig ſeinen vnlieblichen Geruch vnd Ge-<lb/> ſchmack zu benehmen/ daß man hernach darauß guten<lb/> lieblichen Brandten-wein/ welcher gantz nicht nach dem<lb/> Honig ſchmecket/ diſtilliren/ vnd guten lieblichen Meth/<lb/> an geſchmack einem guten Wein gleich machen kan/ auß<lb/> welchem Wein hernach alles/ was mit einem natuͤr-<lb/> lichen Wein gethan wird/ kan verrichtet werden.</p><lb/> <p>Von Roſinen vnd Corinthen einen lieblichen/ ſchoͤ-<lb/> nen/ klaren vnnd viel Jahren beſtaͤndigen Meth zu ma-<lb/> chen/ der einem guten Seck oder andern Spaniſchen<lb/> Weinen in allen dingen gantz gleich iſt/ auß welchem<lb/> auch guter klarer Eſſig wird/ der gar wenig koſtet.</p><lb/> <p>An ſolchen Orthen/ da die Wein-trauben in der<lb/> wilde wachſen/ nicht gebawet werden vnnd ſawer blei-<lb/> ben/ gleichwol guten Wein vnnd Eſſig darauß zu<lb/> machen.</p><lb/> <p>Deßgleichen von Johans-traͤublein/ Saurach beer-<lb/> lein/ Himberen/ Bromberen/ Kraͤntz beren/ Roſen<lb/> vnd Hagen-dorn Putten/ vnnd andern dergleichen<lb/> Hecken-fruͤchten/ gute/ liebliche vnnd geſunde Ge-<lb/> traͤncke/ welche ſich Jahr vnd Tag halten koͤnnen/ zu<lb/> machen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jtem/</fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [[59]/0063]
Appendix.
Auß Honig guten Zucker vnnd Weinſtein/ welcher
dem Zucker auß Weſt- Jndien/ vnnd dem Reiniſchen
Weinſtein auß Teutſchland gantz gleich iſt/ mit ſehr
wenig koſten zu machen; alſo daß ein Pfund Zucker
kaum 8. oder 10. ſtuͤber/ vnnd ein pfund groben weiſſen
Weinſtein kaum zwey ſtuͤber zu ſtehen kompt.
Einen jedwedern ſchlechten vnreinen Weinſtein/ auf
eine beſondere weiſe/ ohne abgang/ zu reinigen/ vnd in
groſſe Cryſtallen ſchieſſen machen/ daß ein Pfund kein
6. ſtuͤber zu machen koſtet.
Dem Honig ſeinen vnlieblichen Geruch vnd Ge-
ſchmack zu benehmen/ daß man hernach darauß guten
lieblichen Brandten-wein/ welcher gantz nicht nach dem
Honig ſchmecket/ diſtilliren/ vnd guten lieblichen Meth/
an geſchmack einem guten Wein gleich machen kan/ auß
welchem Wein hernach alles/ was mit einem natuͤr-
lichen Wein gethan wird/ kan verrichtet werden.
Von Roſinen vnd Corinthen einen lieblichen/ ſchoͤ-
nen/ klaren vnnd viel Jahren beſtaͤndigen Meth zu ma-
chen/ der einem guten Seck oder andern Spaniſchen
Weinen in allen dingen gantz gleich iſt/ auß welchem
auch guter klarer Eſſig wird/ der gar wenig koſtet.
An ſolchen Orthen/ da die Wein-trauben in der
wilde wachſen/ nicht gebawet werden vnnd ſawer blei-
ben/ gleichwol guten Wein vnnd Eſſig darauß zu
machen.
Deßgleichen von Johans-traͤublein/ Saurach beer-
lein/ Himberen/ Bromberen/ Kraͤntz beren/ Roſen
vnd Hagen-dorn Putten/ vnnd andern dergleichen
Hecken-fruͤchten/ gute/ liebliche vnnd geſunde Ge-
traͤncke/ welche ſich Jahr vnd Tag halten koͤnnen/ zu
machen.
Jtem/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/63 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649, S. [59]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/63>, abgerufen am 16.02.2025. |