Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649.

Bild:
<< vorherige Seite

Philosophischer Oefen.
gute Erden/ allein starck durch Fewer seine härte vnnd
steinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da sie gegra-
ben wird/ erlangen; vnnd ist wol gläublich/ daß solche
gute steinerne Gefäß mit der zeit an andern Orthen zu
machen/ weilen es wol thunlich ist/ auch wird einen an-
fang nehmen/ dann ein jedweder Erden/ die im brennen
weiß bleibt/ gibt zwar in kleiner gluth nur lücke Tigel
vnd Kannen/ mit sehr starckem vnnd langwehrendem
Fewer aber gantz compacte, einem Glase gleich/ dichte
vnnd glatte Geschirr/ insonderheit/ wann man gemein
Saltz häuffig darauf wirft/ wann der Ofen am aller-
heissesten ist/ welches Saltz dann den jrdenen Gefäsen/
(ob sie schon inwendig compact genug gebrandt seyn)
noch zum vberfluß außwendig eine glätte/ als wann sol-
che verglasuret/ weren; die dan alle Spiritus desto besser
halten/ anbrennet.

Derohalben niemand zweifeln sol/ daß auß anderer
Erden/ die sich weiß brennet/ nicht eben dergleichen gu-
te Geschirr/ an allen Orthen/ mit sehr starckem Fewer
solten können gebrandt werden/ vnnd je weisser sich die
Erden brennet/ je besser Tigel vnnd schönere Kannen
davon zu machen seyn: Weilen aber in bereittung der
Erden ein grosser vnterscheid ist/ wann Tigel die ins
Fewer gehören/ oder Kannen die ausser den Fewr nasse
dinge halten müssen/ darauß sollen gemacht werden/ so
wil ich beder bereittung/ nemlich/ der Kannen/ die zum
ersten vnnd andern Ofen/ vnd auch der Tigel/ die im
vierdten Ofen zu gebrauchen nöhtig seyn/ beschreiben.

Welches dan also geschicht/ wan man eine reine vnd
weisse Erden probiren wil ob sie gut ist/ vnnd sich hart
brennen lasse/ so muß man derselben ein stücklein/ eins

Hüner-
C ij

Philoſophiſcher Oefen.
gute Erden/ allein ſtarck durch Fewer ſeine haͤrte vnnd
ſteinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da ſie gegra-
ben wird/ erlangen; vnnd iſt wol glaͤublich/ daß ſolche
gute ſteinerne Gefaͤß mit der zeit an andern Orthen zu
machen/ weilen es wol thunlich iſt/ auch wird einen an-
fang nehmen/ dann ein jedweder Erden/ die im brennen
weiß bleibt/ gibt zwar in kleiner gluth nur luͤcke Tigel
vnd Kannen/ mit ſehr ſtarckem vnnd langwehrendem
Fewer aber gantz compacte, einem Glaſe gleich/ dichte
vnnd glatte Geſchirr/ inſonderheit/ wann man gemein
Saltz haͤuffig darauf wirft/ wann der Ofen am aller-
heiſſeſten iſt/ welches Saltz dann den jrdenen Gefaͤſen/
(ob ſie ſchon inwendig compact genug gebrandt ſeyn)
noch zum vberfluß außwendig eine glaͤtte/ als wann ſol-
che verglaſuret/ weren; die dan alle Spiritus deſto beſſer
halten/ anbrennet.

Derohalben niemand zweifeln ſol/ daß auß anderer
Erden/ die ſich weiß brennet/ nicht eben dergleichen gu-
te Geſchirr/ an allen Orthen/ mit ſehr ſtarckem Fewer
ſolten koͤnnen gebrandt werden/ vnnd je weiſſer ſich die
Erden brennet/ je beſſer Tigel vnnd ſchoͤnere Kannen
davon zu machen ſeyn: Weilen aber in bereittung der
Erden ein groſſer vnterſcheid iſt/ wann Tigel die ins
Fewer gehoͤren/ oder Kannen die auſſer den Fewr naſſe
dinge halten muͤſſen/ darauß ſollen gemacht werden/ ſo
wil ich beder bereittung/ nemlich/ der Kannen/ die zum
erſten vnnd andern Ofen/ vnd auch der Tigel/ die im
vierdten Ofen zu gebrauchen noͤhtig ſeyn/ beſchreiben.

Welches dan alſo geſchicht/ wan man eine reine vnd
weiſſe Erden probiren wil ob ſie gut iſt/ vnnd ſich hart
brennen laſſe/ ſo muß man derſelben ein ſtuͤcklein/ eins

Huͤner-
C ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen.</hi></fw><lb/>
gute Erden/ allein &#x017F;tarck durch Fewer &#x017F;eine ha&#x0364;rte vnnd<lb/>
&#x017F;teinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da &#x017F;ie gegra-<lb/>
ben wird/ erlangen; vnnd i&#x017F;t wol gla&#x0364;ublich/ daß &#x017F;olche<lb/>
gute &#x017F;teinerne Gefa&#x0364;ß mit der zeit an andern Orthen zu<lb/>
machen/ weilen es wol thunlich i&#x017F;t/ auch wird einen an-<lb/>
fang nehmen/ dann ein jedweder Erden/ die im brennen<lb/>
weiß bleibt/ gibt zwar in kleiner gluth nur lu&#x0364;cke Tigel<lb/>
vnd Kannen/ mit &#x017F;ehr &#x017F;tarckem vnnd langwehrendem<lb/>
Fewer aber gantz <hi rendition="#aq">compacte,</hi> einem Gla&#x017F;e gleich/ dichte<lb/>
vnnd glatte Ge&#x017F;chirr/ in&#x017F;onderheit/ wann man gemein<lb/>
Saltz ha&#x0364;uffig darauf wirft/ wann der Ofen am aller-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten i&#x017F;t/ welches Saltz dann den jrdenen Gefa&#x0364;&#x017F;en/<lb/>
(ob &#x017F;ie &#x017F;chon inwendig <hi rendition="#aq">compact</hi> genug gebrandt &#x017F;eyn)<lb/>
noch zum vberfluß außwendig eine gla&#x0364;tte/ als wann &#x017F;ol-<lb/>
che vergla&#x017F;uret/ weren; die dan alle <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
halten/ anbrennet.</p><lb/>
        <p>Derohalben niemand zweifeln &#x017F;ol/ daß auß anderer<lb/>
Erden/ die &#x017F;ich weiß brennet/ nicht eben dergleichen gu-<lb/>
te Ge&#x017F;chirr/ an allen Orthen/ mit &#x017F;ehr &#x017F;tarckem Fewer<lb/>
&#x017F;olten ko&#x0364;nnen gebrandt werden/ vnnd je wei&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich die<lb/>
Erden brennet/ je be&#x017F;&#x017F;er Tigel vnnd &#x017F;cho&#x0364;nere Kannen<lb/>
davon zu machen &#x017F;eyn: Weilen aber in bereittung der<lb/>
Erden ein gro&#x017F;&#x017F;er vnter&#x017F;cheid i&#x017F;t/ wann Tigel die ins<lb/>
Fewer geho&#x0364;ren/ oder Kannen die au&#x017F;&#x017F;er den Fewr na&#x017F;&#x017F;e<lb/>
dinge halten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ darauß &#x017F;ollen gemacht werden/ &#x017F;o<lb/>
wil ich beder bereittung/ nemlich/ der Kannen/ die zum<lb/>
er&#x017F;ten vnnd andern Ofen/ vnd auch der Tigel/ die im<lb/>
vierdten Ofen zu gebrauchen no&#x0364;htig &#x017F;eyn/ be&#x017F;chreiben.</p><lb/>
        <p>Welches dan al&#x017F;o ge&#x017F;chicht/ wan man eine reine vnd<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e Erden probiren wil ob &#x017F;ie gut i&#x017F;t/ vnnd &#x017F;ich hart<lb/>
brennen la&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o muß man der&#x017F;elben ein &#x017F;tu&#x0364;cklein/ eins<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Hu&#x0364;ner-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0039] Philoſophiſcher Oefen. gute Erden/ allein ſtarck durch Fewer ſeine haͤrte vnnd ſteinichte Natur/ vnd nicht von dem Orth da ſie gegra- ben wird/ erlangen; vnnd iſt wol glaͤublich/ daß ſolche gute ſteinerne Gefaͤß mit der zeit an andern Orthen zu machen/ weilen es wol thunlich iſt/ auch wird einen an- fang nehmen/ dann ein jedweder Erden/ die im brennen weiß bleibt/ gibt zwar in kleiner gluth nur luͤcke Tigel vnd Kannen/ mit ſehr ſtarckem vnnd langwehrendem Fewer aber gantz compacte, einem Glaſe gleich/ dichte vnnd glatte Geſchirr/ inſonderheit/ wann man gemein Saltz haͤuffig darauf wirft/ wann der Ofen am aller- heiſſeſten iſt/ welches Saltz dann den jrdenen Gefaͤſen/ (ob ſie ſchon inwendig compact genug gebrandt ſeyn) noch zum vberfluß außwendig eine glaͤtte/ als wann ſol- che verglaſuret/ weren; die dan alle Spiritus deſto beſſer halten/ anbrennet. Derohalben niemand zweifeln ſol/ daß auß anderer Erden/ die ſich weiß brennet/ nicht eben dergleichen gu- te Geſchirr/ an allen Orthen/ mit ſehr ſtarckem Fewer ſolten koͤnnen gebrandt werden/ vnnd je weiſſer ſich die Erden brennet/ je beſſer Tigel vnnd ſchoͤnere Kannen davon zu machen ſeyn: Weilen aber in bereittung der Erden ein groſſer vnterſcheid iſt/ wann Tigel die ins Fewer gehoͤren/ oder Kannen die auſſer den Fewr naſſe dinge halten muͤſſen/ darauß ſollen gemacht werden/ ſo wil ich beder bereittung/ nemlich/ der Kannen/ die zum erſten vnnd andern Ofen/ vnd auch der Tigel/ die im vierdten Ofen zu gebrauchen noͤhtig ſeyn/ beſchreiben. Welches dan alſo geſchicht/ wan man eine reine vnd weiſſe Erden probiren wil ob ſie gut iſt/ vnnd ſich hart brennen laſſe/ ſo muß man derſelben ein ſtuͤcklein/ eins Huͤner- C ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/39
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/39>, abgerufen am 22.11.2024.