Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649.Fünfter Theil Als zum Exempel: Mache ein rein Saltz durch sol- Dann dieses mustu wissen/ daß sich die Elementa verwan-
Fuͤnfter Theil Als zum Exempel: Mache ein rein Saltz durch ſol- Dann dieſes muſtu wiſſen/ daß ſich die Elementa verwan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0032" n="28"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfter Theil</hi> </fw><lb/> <p>Als zum Exempel: Mache ein rein Saltz durch <hi rendition="#aq">ſol-<lb/> vi</hi>ren vnnd <hi rendition="#aq">coaguli</hi>ren auß dem gebrandten <hi rendition="#aq">Tartaro,</hi><lb/> (bilde dir aber nicht ein/ daß dieſes Saltz das jenige ſey/<lb/> davon ich kurtz oben gedacht/ gantz nicht/ dann noch ein<lb/> anders vnnd beſſers iſt) vnnd Waͤge ſolches nach dem<lb/> außgluͤen/ vnnd behalt das gewicht/ darnach gieſſe halb<lb/> ſo ſchwer/ als das Saltz gewogen/ rein Regen-waſſer<lb/> darauf/ auf daß du aber keinen arg-wohn habeſt/ daß<lb/> das Waſſer etwas vnreines bey ſich gehabt/ ſo diſtillire<lb/> ſolches zuvorn/ vnnd ſetze das Saltz mit dem Waſſer in<lb/> einen Sand oder <hi rendition="#aq">Balneum, abſtrahi</hi>re das Waſſer<lb/> fein linde davon/ gieſſe ſolches wieder darauf/ ziehe es<lb/> wieder davon/ vnd ſolches auf gieſſen vnd <hi rendition="#aq">abſtra</hi>hiren<lb/> thue ſo oft vnnd lang biß es genug iſt/ oder biß al dein<lb/> Waſſer verlohren iſt; dann nimb das Saltz auß dem<lb/> kolben/ gluͤe ſolches auß vnd waͤge es/ ſo wirſtu befinden/<lb/> daß es am gewicht wird zu genommen haben; vnnd iſt<lb/> ſolches gewicht oder zuwachs nicht anders als Waſſer<lb/> geweſen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">nb.</hi></hi> Die <hi rendition="#aq">coho</hi>bierung des Waſſers vber dem<lb/> Saltz muß aber ſehr oft geſchehen: Siehe/ alſo kan<lb/> durch Kunſt das Waſſer zu einem Saltz werden/ vnnd<lb/> ſo forth an; ſo du das nicht glauben kanſt/ daß auß ei-<lb/> nem greiflichen Weſen/ ein ander greifliches vnd fixers<lb/> werden kan/ wie ſoltu dan glauben koͤnnen/ daß ein vn-<lb/> greiffliches Weſen/ als die Sonn oder nur das Fewr/<lb/> greifflich vnnd fix/ davon in meinem Tractaͤtlein/ <hi rendition="#aq">De<lb/> Auro Potabili vero,</hi> etwas meldung geſchehen/ vnnd<lb/> hernach in <hi rendition="#aq">libro de Generatione Metallorum,</hi> ein<lb/> mehrers (geliebt es Gott) folgen ſoll/ werden koͤnne?</p><lb/> <p>Dann dieſes muſtu wiſſen/ daß ſich die <hi rendition="#aq">Elementa</hi><lb/> mit jhren Fruͤchten <hi rendition="#aq">circu</hi>liren/ ſich eins in das andere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">verwan-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0032]
Fuͤnfter Theil
Als zum Exempel: Mache ein rein Saltz durch ſol-
viren vnnd coaguliren auß dem gebrandten Tartaro,
(bilde dir aber nicht ein/ daß dieſes Saltz das jenige ſey/
davon ich kurtz oben gedacht/ gantz nicht/ dann noch ein
anders vnnd beſſers iſt) vnnd Waͤge ſolches nach dem
außgluͤen/ vnnd behalt das gewicht/ darnach gieſſe halb
ſo ſchwer/ als das Saltz gewogen/ rein Regen-waſſer
darauf/ auf daß du aber keinen arg-wohn habeſt/ daß
das Waſſer etwas vnreines bey ſich gehabt/ ſo diſtillire
ſolches zuvorn/ vnnd ſetze das Saltz mit dem Waſſer in
einen Sand oder Balneum, abſtrahire das Waſſer
fein linde davon/ gieſſe ſolches wieder darauf/ ziehe es
wieder davon/ vnd ſolches auf gieſſen vnd abſtrahiren
thue ſo oft vnnd lang biß es genug iſt/ oder biß al dein
Waſſer verlohren iſt; dann nimb das Saltz auß dem
kolben/ gluͤe ſolches auß vnd waͤge es/ ſo wirſtu befinden/
daß es am gewicht wird zu genommen haben; vnnd iſt
ſolches gewicht oder zuwachs nicht anders als Waſſer
geweſen. nb. Die cohobierung des Waſſers vber dem
Saltz muß aber ſehr oft geſchehen: Siehe/ alſo kan
durch Kunſt das Waſſer zu einem Saltz werden/ vnnd
ſo forth an; ſo du das nicht glauben kanſt/ daß auß ei-
nem greiflichen Weſen/ ein ander greifliches vnd fixers
werden kan/ wie ſoltu dan glauben koͤnnen/ daß ein vn-
greiffliches Weſen/ als die Sonn oder nur das Fewr/
greifflich vnnd fix/ davon in meinem Tractaͤtlein/ De
Auro Potabili vero, etwas meldung geſchehen/ vnnd
hernach in libro de Generatione Metallorum, ein
mehrers (geliebt es Gott) folgen ſoll/ werden koͤnne?
Dann dieſes muſtu wiſſen/ daß ſich die Elementa
mit jhren Fruͤchten circuliren/ ſich eins in das andere
verwan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/32 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/32>, abgerufen am 16.02.2025. |