Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen fruchtbarliches damit sol außrichten/ wie wol einer voneiner oder zwey Spannen auch viel radios samblet/ al- so daß man auch Zinn vnd Bley darmit in der Son- nen schmeltzen kan/ wan er gut ist/ doch je/ grösser je bes- ser. Vnd sollen auch solche Specula concava zu die- sem Werck nicht tieff seyn/ auff daß jhre radii desto- weiter vom Spiegel fallen/ vnd bequem seyn etwas darmit außzurichten/ als vngefehr der zwantzigste Theil einer Kugel/ oder auch wol der dreysigste Theil noch besser/ wan du nur den Schnitt/ daran das meiste Meister-stück gelegen ist/ wol vnd correct zu machen weissst. De Amausis, oder Metallischen Gläsern. WAs anbelanget die Metallische Gläser/ weiln die- Die Alten/ vnsere Vorfahren/ haben ohne zweiffel in F v
Philoſophiſcher Oefen fruchtbarliches damit ſol außrichten/ wie wol einer voneiner oder zwey Spannen auch viel radios ſamblet/ al- ſo daß man auch Zinn vnd Bley darmit in der Son- nen ſchmeltzen kan/ wan er gut iſt/ doch je/ groͤſſer je beſ- ſer. Vnd ſollen auch ſolche Specula concava zu die- ſem Werck nicht tieff ſeyn/ auff daß jhre radii deſto- weiter vom Spiegel fallen/ vnd bequem ſeyn etwas darmit außzurichten/ als vngefehr der zwantzigſte Theil einer Kugel/ oder auch wol der dreyſigſte Theil noch beſſer/ wan du nur den Schnitt/ daran das meiſte Meiſter-ſtuͤck gelegen iſt/ wol vnd correct zu machen weiſſſt. De Amauſis, oder Metalliſchen Glaͤſern. WAs anbelanget die Metalliſche Glaͤſer/ weiln die- Die Alten/ vnſere Vorfahren/ haben ohne zweiffel in F v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> fruchtbarliches damit ſol außrichten/ wie wol einer von<lb/> einer oder zwey Spannen auch viel <hi rendition="#aq">radios</hi> ſamblet/ al-<lb/> ſo daß man auch Zinn vnd Bley darmit in der Son-<lb/> nen ſchmeltzen kan/ wan er gut iſt/ doch je/ groͤſſer je beſ-<lb/> ſer. Vnd ſollen auch ſolche <hi rendition="#aq">Specula concava</hi> zu die-<lb/> ſem Werck nicht tieff ſeyn/ auff daß jhre <hi rendition="#aq">radii</hi> deſto-<lb/> weiter vom Spiegel fallen/ vnd bequem ſeyn etwas<lb/> darmit außzurichten/ als vngefehr der zwantzigſte Theil<lb/> einer Kugel/ oder auch wol der dreyſigſte Theil noch<lb/> beſſer/ wan du nur den Schnitt/ daran das meiſte<lb/> Meiſter-ſtuͤck gelegen iſt/ wol vnd <hi rendition="#aq">correct</hi> zu machen<lb/> weiſſſt.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">De Amauſis,</hi> oder Metalliſchen<lb/> Glaͤſern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As anbelanget die Metalliſche Glaͤſer/ weiln die-<lb/> ſelbe auch zur <hi rendition="#aq">Alchimia</hi> vnd Schmeltz-Kunſt ge-<lb/> hoͤren/ vnd auch kein geringe Anleitung zu der Metallen<lb/> Verbeſſerung zeigen/ auch ſchon vor langer Zeit von<lb/> den fuͤrnembſten <hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> hoch vnd herrlich gehal-<lb/> ten ſeyn. Alſo hab ich nicht vnterlaſſen wollen/ weiln<lb/> dieſelbe ſonderlich leicht in dieſem Ofen koͤnnen ge-<lb/> machet werden/ etwas davon zu ſchreiben/ vnd iſt alſo<lb/> darmit beſchaffen.</p><lb/> <p>Die Alten/ vnſere Vorfahren/ haben ohne zweiffel<lb/> ſolche Metalliſche Glaͤſer vngefehr/ in deme ſie <hi rendition="#aq">calcinir</hi>te<lb/><hi rendition="#aq">Corpora</hi> haben <hi rendition="#aq">reduci</hi>ren wollen/ vnd im ſtarcken<lb/> Fewer ein Glaß darauß worden iſt/ gefunden/ wie dan<lb/> der mehrentheil <hi rendition="#aq">Secreten</hi> ohne ſuchen an Tag kommen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F v</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [89/0093]
Philoſophiſcher Oefen
fruchtbarliches damit ſol außrichten/ wie wol einer von
einer oder zwey Spannen auch viel radios ſamblet/ al-
ſo daß man auch Zinn vnd Bley darmit in der Son-
nen ſchmeltzen kan/ wan er gut iſt/ doch je/ groͤſſer je beſ-
ſer. Vnd ſollen auch ſolche Specula concava zu die-
ſem Werck nicht tieff ſeyn/ auff daß jhre radii deſto-
weiter vom Spiegel fallen/ vnd bequem ſeyn etwas
darmit außzurichten/ als vngefehr der zwantzigſte Theil
einer Kugel/ oder auch wol der dreyſigſte Theil noch
beſſer/ wan du nur den Schnitt/ daran das meiſte
Meiſter-ſtuͤck gelegen iſt/ wol vnd correct zu machen
weiſſſt.
De Amauſis, oder Metalliſchen
Glaͤſern.
WAs anbelanget die Metalliſche Glaͤſer/ weiln die-
ſelbe auch zur Alchimia vnd Schmeltz-Kunſt ge-
hoͤren/ vnd auch kein geringe Anleitung zu der Metallen
Verbeſſerung zeigen/ auch ſchon vor langer Zeit von
den fuͤrnembſten Philoſophis hoch vnd herrlich gehal-
ten ſeyn. Alſo hab ich nicht vnterlaſſen wollen/ weiln
dieſelbe ſonderlich leicht in dieſem Ofen koͤnnen ge-
machet werden/ etwas davon zu ſchreiben/ vnd iſt alſo
darmit beſchaffen.
Die Alten/ vnſere Vorfahren/ haben ohne zweiffel
ſolche Metalliſche Glaͤſer vngefehr/ in deme ſie calcinirte
Corpora haben reduciren wollen/ vnd im ſtarcken
Fewer ein Glaß darauß worden iſt/ gefunden/ wie dan
der mehrentheil Secreten ohne ſuchen an Tag kommen/
in
F v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/93 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/93>, abgerufen am 16.02.2025. |