Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. gegen einander/ doch daß auffs wenigste ein gute zwerchHand darzwischen möge/ vnd lege erstlich nur ein we- nig lebendige Kohlen darzwischen/ auff daß die Form gantz trucken werde/ wan sie noch nicht were/ darnach mehr tode darzu/ vnd je länger je mehr biß vber die Formen hin/ vnd laß dieselbe auff der glatten seiten wol erglüen/ wan aber die Form groß vnd dicke were/ so kan ein Fewer dieselbe nicht genug brennen/ sondern müssen mehr Kohlen beygelegt werden/ so lang biß die Form inwendig auff der glatten seiten weiß glüe/ dar- nach laß das Fewer algemach außgehen/ vnd die Form erkalten/ doch nicht gantz/ sondern nur so weit daß man dieselbe antasten könne/ vnd streich rein-gesiebte Aschen mit angefeucht/ mit eim zarten Pinsel behend darü- ber/ welche Aschen die kleinen löcher vnd risse/ da die Haar außgebrennt seyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die Form glat davon wird/ darnach lege beide seiten/ wan ein Inguß darein geschnitten/ fein sauber auf daß nichts vnreines hinein falle/ wieder auf einander/ vnd binde dieselbe fein gemachsam mit oder Drat zusamen/ vnd schmiere mit Haar-laim rings vmb die Form die öffnung/ da dieselbe zusamen treffen/ wol zu/ vnd setze einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/ vnd dar- nach die Form in truckenen Sand biß oben zu/ vnd vn- ter dessen du die Form brennest/ vnd zurichtest/ mustu deine mixtur oder Metall einsetzen vnd schmeltzen las- sen/ auff daß der Guß in die noch warme Form gesche- he/ wan nun das Metall wol geflossen/ vnd treibet/ so wirff ein Tüchlein durch Wachs gezogen darein/ in deme solches br ennet/ so geuß vnter derselben Flamm das Metall in die warme Form/ vnd siehe zu/
Philoſophiſcher Oefen. gegen einander/ doch daß auffs wenigſte ein gute zwerchHand darzwiſchen moͤge/ vnd lege erſtlich nur ein we- nig lebendige Kohlen darzwiſchen/ auff daß die Form gantz trucken werde/ wan ſie noch nicht were/ darnach mehr tode darzu/ vnd je laͤnger je mehr biß vber die Formen hin/ vnd laß dieſelbe auff der glatten ſeiten wol ergluͤen/ wan aber die Form groß vnd dicke were/ ſo kan ein Fewer dieſelbe nicht genug brennen/ ſondern muͤſſen mehr Kohlen beygelegt werden/ ſo lang biß die Form inwendig auff der glatten ſeiten weiß gluͤe/ dar- nach laß das Fewer algemach außgehen/ vnd die Form erkalten/ doch nicht gantz/ ſondern nur ſo weit daß man dieſelbe antaſten koͤnne/ vnd ſtreich rein-geſiebte Aſchen mit 🜄 angefeucht/ mit eim zarten Pinſel behend daruͤ- ber/ welche Aſchen die kleinen loͤcher vnd riſſe/ da die Haar außgebrennt ſeyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die Form glat davon wird/ darnach lege beide ſeiten/ wan ein Inguß darein geſchnittẽ/ fein ſauber auf daß nichts vnreines hinein falle/ wieder auf einander/ vnd binde dieſelbe fein gemachſam mit ♀ oder ♂ Drat zuſamen/ vnd ſchmiere mit Haar-laim rings vmb die Form die oͤffnung/ da dieſelbe zuſamen treffen/ wol zu/ vnd ſetze einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/ vnd dar- nach die Form in truckenen Sand biß oben zu/ vnd vn- ter deſſen du die Form brenneſt/ vnd zurichteſt/ muſtu deine mixtur oder Metall einſetzen vnd ſchmeltzen laſ- ſen/ auff daß der Guß in die noch warme Form geſche- he/ wan nun das Metall wol gefloſſen/ vnd treibet/ ſo wirff ein Tuͤchlein durch Wachs gezogen darein/ in deme ſolches br ennet/ ſo geuß vnter derſelben Flamm das Metall in die warme Form/ vnd ſiehe zu/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0083" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> gegen einander/ doch daß auffs wenigſte ein gute zwerch<lb/> Hand darzwiſchen moͤge/ vnd lege erſtlich nur ein we-<lb/> nig lebendige Kohlen darzwiſchen/ auff daß die Form<lb/> gantz trucken werde/ wan ſie noch nicht were/ darnach<lb/> mehr tode darzu/ vnd je laͤnger je mehr biß vber die<lb/> Formen hin/ vnd laß dieſelbe auff der glatten ſeiten wol<lb/> ergluͤen/ wan aber die Form groß vnd dicke were/ ſo<lb/> kan ein Fewer dieſelbe nicht genug brennen/ ſondern<lb/> muͤſſen mehr Kohlen beygelegt werden/ ſo lang biß die<lb/> Form inwendig auff der glatten ſeiten weiß gluͤe/ dar-<lb/> nach laß das Fewer algemach außgehen/ vnd die Form<lb/> erkalten/ doch nicht gantz/ ſondern nur ſo weit daß man<lb/> dieſelbe antaſten koͤnne/ vnd ſtreich rein-geſiebte Aſchen<lb/> mit 🜄 angefeucht/ mit eim zarten Pinſel behend daruͤ-<lb/> ber/ welche Aſchen die kleinen loͤcher vnd riſſe/ da die<lb/> Haar außgebrennt ſeyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die<lb/> Form glat davon wird/ darnach lege beide ſeiten/ wan<lb/> ein Inguß darein geſchnittẽ/ fein ſauber auf daß nichts<lb/> vnreines hinein falle/ wieder auf einander/ vnd binde<lb/> dieſelbe fein gemachſam mit ♀ oder ♂ Drat zuſamen/<lb/> vnd ſchmiere mit Haar-laim rings vmb die Form die<lb/> oͤffnung/ da dieſelbe zuſamen treffen/ wol zu/ vnd ſetze<lb/> einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/ vnd dar-<lb/> nach die Form in truckenen Sand biß oben zu/ vnd vn-<lb/> ter deſſen du die Form brenneſt/ vnd zurichteſt/ muſtu<lb/> deine <hi rendition="#aq">mixtur</hi> oder Metall einſetzen vnd ſchmeltzen laſ-<lb/> ſen/ auff daß der Guß in die noch warme Form geſche-<lb/> he/ wan nun das Metall wol gefloſſen/ vnd treibet/<lb/> ſo wirff ein Tuͤchlein durch Wachs gezogen darein/<lb/> in deme ſolches br ennet/ ſo geuß vnter derſelben<lb/> Flamm das Metall in die warme Form/ vnd ſiehe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0083]
Philoſophiſcher Oefen.
gegen einander/ doch daß auffs wenigſte ein gute zwerch
Hand darzwiſchen moͤge/ vnd lege erſtlich nur ein we-
nig lebendige Kohlen darzwiſchen/ auff daß die Form
gantz trucken werde/ wan ſie noch nicht were/ darnach
mehr tode darzu/ vnd je laͤnger je mehr biß vber die
Formen hin/ vnd laß dieſelbe auff der glatten ſeiten wol
ergluͤen/ wan aber die Form groß vnd dicke were/ ſo
kan ein Fewer dieſelbe nicht genug brennen/ ſondern
muͤſſen mehr Kohlen beygelegt werden/ ſo lang biß die
Form inwendig auff der glatten ſeiten weiß gluͤe/ dar-
nach laß das Fewer algemach außgehen/ vnd die Form
erkalten/ doch nicht gantz/ ſondern nur ſo weit daß man
dieſelbe antaſten koͤnne/ vnd ſtreich rein-geſiebte Aſchen
mit 🜄 angefeucht/ mit eim zarten Pinſel behend daruͤ-
ber/ welche Aſchen die kleinen loͤcher vnd riſſe/ da die
Haar außgebrennt ſeyn/ wieder dicht zumachet/ vnd die
Form glat davon wird/ darnach lege beide ſeiten/ wan
ein Inguß darein geſchnittẽ/ fein ſauber auf daß nichts
vnreines hinein falle/ wieder auf einander/ vnd binde
dieſelbe fein gemachſam mit ♀ oder ♂ Drat zuſamen/
vnd ſchmiere mit Haar-laim rings vmb die Form die
oͤffnung/ da dieſelbe zuſamen treffen/ wol zu/ vnd ſetze
einen Inguß oder erdenen Trichter darauff/ vnd dar-
nach die Form in truckenen Sand biß oben zu/ vnd vn-
ter deſſen du die Form brenneſt/ vnd zurichteſt/ muſtu
deine mixtur oder Metall einſetzen vnd ſchmeltzen laſ-
ſen/ auff daß der Guß in die noch warme Form geſche-
he/ wan nun das Metall wol gefloſſen/ vnd treibet/
ſo wirff ein Tuͤchlein durch Wachs gezogen darein/
in deme ſolches br ennet/ ſo geuß vnter derſelben
Flamm das Metall in die warme Form/ vnd ſiehe
zu/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |