Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. hitze des Feuers/ sondern auch die subtilen Sonnen-strahlen in ein corporalisch vnd greiffliches Wesen/ durch besondere subjecten, darein sie gesamblet/ können gesangen vnd greifflich gemachet werden: Vnd dar- bey auch eines metallischen Speculi concavi gedacht habe; Vnd denselben aber nicht jederman giessen/ pol- liren/ vnd verfertigen kan/ so wil ich derselben Bereit- ung/ wie ich am besten gefunden/ hieher setzen. Vnd geschicht also: Erstlich müssen gute Formen gemacht werden von Kugel
Philoſophiſcher Oefen. hitze des Feuers/ ſondern auch die ſubtilen Sonnen-ſtrahlen in ein corporaliſch vnd greiffliches Weſen/ durch beſondere ſubjecten, darein ſie geſamblet/ koͤnnen geſangen vnd greifflich gemachet werden: Vnd dar- bey auch eines metalliſchen Speculi concavi gedacht habe; Vnd denſelben aber nicht jederman gieſſen/ pol- liren/ vnd verfertigen kan/ ſo wil ich derſelben Bereit- ung/ wie ich am beſten gefunden/ hieher ſetzen. Vnd geſchicht alſo: Erſtlich muͤſſen gute Formen gemacht werden von Kugel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0081" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> hitze des Feuers/ ſondern auch die ſubtilen Sonnen-<lb/> ſtrahlen in ein <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſch vnd greiffliches Weſen/<lb/> durch beſondere <hi rendition="#aq">ſubjecten,</hi> darein ſie geſamblet/ koͤnnen<lb/> geſangen vnd greifflich gemachet werden: Vnd dar-<lb/> bey auch eines metalliſchen <hi rendition="#aq">Speculi concavi</hi> gedacht<lb/> habe; Vnd denſelben aber nicht jederman gieſſen/ pol-<lb/> liren/ vnd verfertigen kan/ ſo wil ich derſelben Bereit-<lb/> ung/ wie ich am beſten gefunden/ hieher ſetzen. Vnd<lb/> geſchicht alſo:</p><lb/> <p>Erſtlich muͤſſen gute Formen gemacht werden von<lb/> gutem Haar-laim/ wie hernach im 5. Theil ſol gelehret<lb/> werden/ in ſolcher Form vnd geſtalt als man den Spie-<lb/> gel haben wil/ vnd iſt das fuͤrnembſte gethan/ wan die<lb/> Form nach dem Circul recht geſchnitten iſt/ dan ſo ſolch-<lb/> es nicht iſt/ ſo iſt er zu ſolchem Werck vntuͤchtig/ weiln<lb/> er ſeine <hi rendition="#aq">radios</hi> nicht wol zuſammen in die enge ſamlet/<lb/> vnd von ſich wirfft/ welches alles auff die Form an-<lb/> kompt/ ob dieſelbe wol oder vbel gemachet ſey. Dan ein<lb/> Spiegel gieſſen vnd pallieren iſt keine Kunſt/ kans ein<lb/> jedweder Glocken-gieſſer thun/ aber einen guten Spie-<lb/> gel formen/ auß gutem Zeug oder <hi rendition="#aq">mixtur</hi> gieſſen vnd<lb/> wol pallieren/ halt ich fuͤr eine Kunſt. Anbelangend<lb/> zum erſten die Formen/ wie ſolche nach dem Circkel ſol-<lb/> len gemacht werden/ auß freier Hand mit einem auß-<lb/> geſchnittenen ſcharffen Eiſen/ damit dieſelben nach rech-<lb/> ter <hi rendition="#aq">proportion</hi> geſchnitten/ iſt mit ſo wenig Worten<lb/> nicht zu bedeuten. Wil derohalben den guͤnſtigen Leſer<lb/> an ſolche <hi rendition="#aq">Auctores,</hi> die weitlaͤufftig davon ſchreiben/ als<lb/><hi rendition="#aq">Archimedem, Johannem Baptiſtam portam</hi> vnd an-<lb/> dere/ gewieſen haben. Wer aber dieſelbe <hi rendition="#aq">Scribenten</hi><lb/> nicht hat/ oder nicht verſtehen kan/ der ſehe daß er eine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kugel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0081]
Philoſophiſcher Oefen.
hitze des Feuers/ ſondern auch die ſubtilen Sonnen-
ſtrahlen in ein corporaliſch vnd greiffliches Weſen/
durch beſondere ſubjecten, darein ſie geſamblet/ koͤnnen
geſangen vnd greifflich gemachet werden: Vnd dar-
bey auch eines metalliſchen Speculi concavi gedacht
habe; Vnd denſelben aber nicht jederman gieſſen/ pol-
liren/ vnd verfertigen kan/ ſo wil ich derſelben Bereit-
ung/ wie ich am beſten gefunden/ hieher ſetzen. Vnd
geſchicht alſo:
Erſtlich muͤſſen gute Formen gemacht werden von
gutem Haar-laim/ wie hernach im 5. Theil ſol gelehret
werden/ in ſolcher Form vnd geſtalt als man den Spie-
gel haben wil/ vnd iſt das fuͤrnembſte gethan/ wan die
Form nach dem Circul recht geſchnitten iſt/ dan ſo ſolch-
es nicht iſt/ ſo iſt er zu ſolchem Werck vntuͤchtig/ weiln
er ſeine radios nicht wol zuſammen in die enge ſamlet/
vnd von ſich wirfft/ welches alles auff die Form an-
kompt/ ob dieſelbe wol oder vbel gemachet ſey. Dan ein
Spiegel gieſſen vnd pallieren iſt keine Kunſt/ kans ein
jedweder Glocken-gieſſer thun/ aber einen guten Spie-
gel formen/ auß gutem Zeug oder mixtur gieſſen vnd
wol pallieren/ halt ich fuͤr eine Kunſt. Anbelangend
zum erſten die Formen/ wie ſolche nach dem Circkel ſol-
len gemacht werden/ auß freier Hand mit einem auß-
geſchnittenen ſcharffen Eiſen/ damit dieſelben nach rech-
ter proportion geſchnitten/ iſt mit ſo wenig Worten
nicht zu bedeuten. Wil derohalben den guͤnſtigen Leſer
an ſolche Auctores, die weitlaͤufftig davon ſchreiben/ als
Archimedem, Johannem Baptiſtam portam vnd an-
dere/ gewieſen haben. Wer aber dieſelbe Scribenten
nicht hat/ oder nicht verſtehen kan/ der ſehe daß er eine
Kugel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/81 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/81>, abgerufen am 16.02.2025. |