Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. Tiegel leer/ vnd war alles Gold im Rauch hinweggangen/ behalben etwas wenigs hieng noch oben vmb den Tiegel vnd Deckel/ welches ich abkehrte da er kalt worden/ vnd in einem kleinen reinen Tieglein wieder in den Ofen setzte/ zusehen was darauß werden wolte/ so bald dieselbe Körnlein die hitze empfunden/ flogen sie schnell mit allen Theilen dahin/ gleich als ein Arseni- cum, vnd ließ auch nicht den geringsten flecken oder maal in dem Tiegel/ also war ich meines Goldes quitt. Vnd namb die rohte Solution, abstrahirte das von den Salien, vnd fandt ein Blut-rohtes Saltz/ setzte das- selbe in ein schönen reinen Tiegel in den Ofen/ zu ver- suchen/ ob noch etwas corporalisch durchs schmeltzen herauß kommen wolte/ da ich aber dasselbe außgoß/ be- fand ich/ daß alle Tinctur vnd röhte auch hinweg ge- raucht/ vnd nur die blosse weise Salien noch im Tiegel geblieben waren/ darüber ich mich höchlich verwunder- te/ vnd noch täglich/ wan ich daran gedencke/ nicht ge- nug verwundern kan/ daß mein gantzes corpus auri, so wol die Tinctur als remanentz durch solches Saltz so flüchtig worden war. Habe hernach mit fleiß dieselbe Arbeit wieder ver- Zum E v
Philoſophiſcher Oefen. Tiegel leer/ vnd war alles Gold im Rauch hinweggangen/ behalben etwas wenigs hieng noch oben vmb den Tiegel vnd Deckel/ welches ich abkehrte da er kalt worden/ vnd in einem kleinen reinen Tieglein wieder in den Ofen ſetzte/ zuſehen was darauß werden wolte/ ſo bald dieſelbe Koͤrnlein die hitze empfunden/ flogen ſie ſchnell mit allen Theilen dahin/ gleich als ein Arſeni- cum, vnd ließ auch nicht den geringſten flecken oder maal in dem Tiegel/ alſo war ich meines Goldes quitt. Vnd namb die rohte Solution, abſtrahirte das 🜄 von den Salien, vnd fandt ein Blut-rohtes Saltz/ ſetzte daſ- ſelbe in ein ſchoͤnen reinen Tiegel in den Ofen/ zu ver- ſuchen/ ob noch etwas corporaliſch durchs ſchmeltzen herauß kommen wolte/ da ich aber daſſelbe außgoß/ be- fand ich/ daß alle Tinctur vnd roͤhte auch hinweg ge- raucht/ vnd nur die bloſſe weiſe Salien noch im Tiegel geblieben waren/ daruͤber ich mich hoͤchlich verwunder- te/ vnd noch taͤglich/ wan ich daran gedencke/ nicht ge- nug verwundern kan/ daß mein gantzes corpus auri, ſo wol die Tinctur als remanentz durch ſolches Saltz ſo fluͤchtig worden war. Habe hernach mit fleiß dieſelbe Arbeit wieder ver- Zum E v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0077" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> Tiegel leer/ vnd war alles Gold im Rauch hinweg<lb/> gangen/ behalben etwas wenigs hieng noch oben vmb<lb/> den Tiegel vnd Deckel/ welches ich abkehrte da er kalt<lb/> worden/ vnd in einem kleinen reinen Tieglein wieder in<lb/> den Ofen ſetzte/ zuſehen was darauß werden wolte/ ſo<lb/> bald dieſelbe Koͤrnlein die hitze empfunden/ flogen ſie<lb/> ſchnell mit allen Theilen dahin/ gleich als ein <hi rendition="#aq">Arſeni-<lb/> cum,</hi> vnd ließ auch nicht den geringſten flecken oder<lb/> maal in dem Tiegel/ alſo war ich meines Goldes quitt.<lb/> Vnd namb die rohte <hi rendition="#aq">Solution, abſtrahir</hi>te das 🜄 von<lb/> den <hi rendition="#aq">Salien,</hi> vnd fandt ein Blut-rohtes Saltz/ ſetzte daſ-<lb/> ſelbe in ein ſchoͤnen reinen Tiegel in den Ofen/ zu ver-<lb/> ſuchen/ ob noch etwas <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſch durchs ſchmeltzen<lb/> herauß kommen wolte/ da ich aber daſſelbe außgoß/ be-<lb/> fand ich/ daß alle <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> vnd roͤhte auch hinweg ge-<lb/> raucht/ vnd nur die bloſſe weiſe <hi rendition="#aq">Salien</hi> noch im Tiegel<lb/> geblieben waren/ daruͤber ich mich hoͤchlich verwunder-<lb/> te/ vnd noch taͤglich/ wan ich daran gedencke/ nicht ge-<lb/> nug verwundern kan/ daß mein gantzes <hi rendition="#aq">corpus auri,</hi><lb/> ſo wol die <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> als <hi rendition="#aq">remanentz</hi> durch ſolches Saltz<lb/> ſo fluͤchtig worden war.</p><lb/> <p>Habe hernach mit fleiß dieſelbe Arbeit wieder ver-<lb/> ſucht vnd eingeſetzet/ iſt mir aber nicht alſo wiederfah-<lb/> ren wie erſt/ ſondern hat zwar ein aͤnderung gemachet/<lb/> aber das Gold iſt ſo fluͤchtig nicht worden/ gieb deme die<lb/> ſchuld/ weiln ich nicht eigentlich gewuſt das Gewicht<lb/> dieſes Saltzes/ welches darein vngefehr kommen war.<lb/> Vnd haben mich bewegt/ dieſe Hiſtorie hieher zu ſetzen/<lb/> dieſe 2. vrſachen/ erſtlich/ daß ein <hi rendition="#aq">Laborant</hi> ſehen moͤ-<lb/> ge/ wie leichtlich an einem kleinen ding etwas koͤnne v-<lb/> berſehen/ dardurch der gantze <hi rendition="#aq">proceß</hi> verlohren werde.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [73/0077]
Philoſophiſcher Oefen.
Tiegel leer/ vnd war alles Gold im Rauch hinweg
gangen/ behalben etwas wenigs hieng noch oben vmb
den Tiegel vnd Deckel/ welches ich abkehrte da er kalt
worden/ vnd in einem kleinen reinen Tieglein wieder in
den Ofen ſetzte/ zuſehen was darauß werden wolte/ ſo
bald dieſelbe Koͤrnlein die hitze empfunden/ flogen ſie
ſchnell mit allen Theilen dahin/ gleich als ein Arſeni-
cum, vnd ließ auch nicht den geringſten flecken oder
maal in dem Tiegel/ alſo war ich meines Goldes quitt.
Vnd namb die rohte Solution, abſtrahirte das 🜄 von
den Salien, vnd fandt ein Blut-rohtes Saltz/ ſetzte daſ-
ſelbe in ein ſchoͤnen reinen Tiegel in den Ofen/ zu ver-
ſuchen/ ob noch etwas corporaliſch durchs ſchmeltzen
herauß kommen wolte/ da ich aber daſſelbe außgoß/ be-
fand ich/ daß alle Tinctur vnd roͤhte auch hinweg ge-
raucht/ vnd nur die bloſſe weiſe Salien noch im Tiegel
geblieben waren/ daruͤber ich mich hoͤchlich verwunder-
te/ vnd noch taͤglich/ wan ich daran gedencke/ nicht ge-
nug verwundern kan/ daß mein gantzes corpus auri,
ſo wol die Tinctur als remanentz durch ſolches Saltz
ſo fluͤchtig worden war.
Habe hernach mit fleiß dieſelbe Arbeit wieder ver-
ſucht vnd eingeſetzet/ iſt mir aber nicht alſo wiederfah-
ren wie erſt/ ſondern hat zwar ein aͤnderung gemachet/
aber das Gold iſt ſo fluͤchtig nicht worden/ gieb deme die
ſchuld/ weiln ich nicht eigentlich gewuſt das Gewicht
dieſes Saltzes/ welches darein vngefehr kommen war.
Vnd haben mich bewegt/ dieſe Hiſtorie hieher zu ſetzen/
dieſe 2. vrſachen/ erſtlich/ daß ein Laborant ſehen moͤ-
ge/ wie leichtlich an einem kleinen ding etwas koͤnne v-
berſehen/ dardurch der gantze proceß verlohren werde.
Zum
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/77 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/77>, abgerufen am 16.02.2025. |