Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil bin fortgefahren/ vnd vernommen/ was darauß wer-den möchte/ so zweifle ich doch nicht/ wan man den sach- en fleissig nachdächte/ vnd das Werck in die Hände nehme/ daß nicht auffs wenigst ein gute Medicin auff Menschen/ wo nicht auff Metallen/ solte können dar- auß gemacht werden. Bestehet nun das Leben/ Schö- ne/ Fluß vnd Gütigkeit der Metallen in einer so kleinen quantität/ ja kaum in dem 100. theil des Gewichts/ vnd das vbrige/ so jhme dieses entzogen/ kein Metall mehr/ sondern eine krafft-lose vnflüssige todte Erden bleibet: Wer wolte zweiffeln/ daß solche außgezogene Krafft vnd Leben des Metalls/ wan es zuvor wieder corpora- lisch vnd fix gemacht würde/ nicht wieder ein Metallisch corpus solte wollen annehmen/ vnd in ein bessers ver- wandeln? Ich für mein Person bilde mir nun gäntz- lich ein/ vnd glaube fästiglich/ wegen oberzehlten beweg- lichen vrsachen/ daß ein solche Medicin, auß minera- lischen vnd metallischen Dingen/ dardurch die geringe- re Metallen im fluß/ in bessere transmutiret/ könten durch Kunst gemacht werden. (Es wol jhme niemand einbilden/ als wan ich allhie auff das Gold oder Kupf- er wolte gewiesen haben/ weiln ich erzehle/ wie es mir da- mit ergangen; gantz nicht. Dan ich wol weiß/ daß noch andere subjecta gefunden werden/ die voller Tinctur seyn/ vnd sich gern handlen lassen.) Vnd ob es schon so gemein nicht ist/ vnd gar selten darzu gelanget wird/ so ist es doch nicht der Natur vnd Kunst/ sondern vnserer Vngeschickligkeit/ schändlichen teuffelischen Geitz vnd Hoffart/ wie auch bösem/ vnbußfertigem/ Gottlosen Leben/ die vrsach vnd schuld solcher Verhindernüs zu zulegen. Vnd darff jhm niemand einbilden/ daß er der- gleichen
Vierdter Theil bin fortgefahren/ vnd vernommen/ was darauß wer-den moͤchte/ ſo zweifle ich doch nicht/ wan man den ſach- en fleiſſig nachdaͤchte/ vnd das Werck in die Haͤnde nehme/ daß nicht auffs wenigſt ein gute Medicin auff Menſchen/ wo nicht auff Metallen/ ſolte koͤnnen dar- auß gemacht werden. Beſtehet nun das Leben/ Schoͤ- ne/ Fluß vnd Guͤtigkeit der Metallen in einer ſo kleinen quantitaͤt/ ja kaum in dem 100. theil des Gewichts/ vnd das vbrige/ ſo jhme dieſes entzogen/ kein Metall mehr/ ſondern eine krafft-loſe vnfluͤſſige todte Erden bleibet: Wer wolte zweiffeln/ daß ſolche außgezogene Krafft vnd Leben des Metalls/ wan es zuvor wieder corpora- liſch vnd fix gemacht wuͤrde/ nicht wieder ein Metalliſch corpus ſolte wollen annehmen/ vnd in ein beſſers ver- wandeln? Ich fuͤr mein Perſon bilde mir nun gaͤntz- lich ein/ vnd glaube faͤſtiglich/ wegen oberzehlten beweg- lichen vrſachen/ daß ein ſolche Medicin, auß minera- liſchen vnd metalliſchen Dingen/ dardurch die geringe- re Metallen im fluß/ in beſſere transmutiret/ koͤnten durch Kunſt gemacht werden. (Es wol jhme niemand einbilden/ als wan ich allhie auff das Gold oder Kupf- er wolte gewieſen haben/ weiln ich erzehle/ wie es mir da- mit ergangen; gantz nicht. Dan ich wol weiß/ daß noch andere ſubjecta gefunden werden/ die voller Tinctur ſeyn/ vnd ſich gern handlen laſſen.) Vnd ob es ſchon ſo gemein nicht iſt/ vnd gar ſelten darzu gelanget wird/ ſo iſt es doch nicht der Natur vnd Kunſt/ ſondern vnſerer Vngeſchickligkeit/ ſchaͤndlichen teuffeliſchen Geitz vnd Hoffart/ wie auch boͤſem/ vnbußfertigem/ Gottloſen Leben/ die vrſach vnd ſchuld ſolcher Verhindernuͤs zu zulegen. Vnd darff jhm niemand einbilden/ daß er der- gleichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0062" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> bin fortgefahren/ vnd vernommen/ was darauß wer-<lb/> den moͤchte/ ſo zweifle ich doch nicht/ wan man den ſach-<lb/> en fleiſſig nachdaͤchte/ vnd das Werck in die Haͤnde<lb/> nehme/ daß nicht auffs wenigſt ein gute <hi rendition="#aq">Medicin</hi> auff<lb/> Menſchen/ wo nicht auff Metallen/ ſolte koͤnnen dar-<lb/> auß gemacht werden. Beſtehet nun das Leben/ Schoͤ-<lb/> ne/ Fluß vnd Guͤtigkeit der Metallen in einer ſo kleinen<lb/><hi rendition="#aq">quantit</hi>aͤt/ ja kaum in dem 100. theil des Gewichts/ vnd<lb/> das vbrige/ ſo jhme dieſes entzogen/ kein Metall mehr/<lb/> ſondern eine krafft-loſe vnfluͤſſige todte Erden bleibet:<lb/> Wer wolte zweiffeln/ daß ſolche außgezogene Krafft<lb/> vnd Leben des Metalls/ wan es zuvor wieder <hi rendition="#aq">corpora-</hi><lb/> liſch vnd fix gemacht wuͤrde/ nicht wieder ein Metalliſch<lb/><hi rendition="#aq">corpus</hi> ſolte wollen annehmen/ vnd in ein beſſers ver-<lb/> wandeln? Ich fuͤr mein Perſon bilde mir nun gaͤntz-<lb/> lich ein/ vnd glaube faͤſtiglich/ wegen oberzehlten beweg-<lb/> lichen vrſachen/ daß ein ſolche <hi rendition="#aq">Medicin,</hi> auß minera-<lb/> liſchen vnd metalliſchen Dingen/ dardurch die geringe-<lb/> re Metallen im fluß/ in beſſere <hi rendition="#aq">transmuti</hi>ret/ koͤnten<lb/> durch Kunſt gemacht werden. (Es wol jhme niemand<lb/> einbilden/ als wan ich allhie auff das Gold oder Kupf-<lb/> er wolte gewieſen haben/ weiln ich erzehle/ wie es mir da-<lb/> mit ergangen; gantz nicht. Dan ich wol weiß/ daß noch<lb/> andere <hi rendition="#aq">ſubjecta</hi> gefunden werden/ die voller <hi rendition="#aq">Tinctur</hi><lb/> ſeyn/ vnd ſich gern handlen laſſen.) Vnd ob es ſchon ſo<lb/> gemein nicht iſt/ vnd gar ſelten darzu gelanget wird/ ſo<lb/> iſt es doch nicht der Natur vnd Kunſt/ ſondern vnſerer<lb/> Vngeſchickligkeit/ ſchaͤndlichen teuffeliſchen Geitz vnd<lb/> Hoffart/ wie auch boͤſem/ vnbußfertigem/ Gottloſen<lb/> Leben/ die vrſach vnd ſchuld ſolcher Verhindernuͤs zu<lb/> zulegen. Vnd darff jhm niemand einbilden/ daß er der-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0062]
Vierdter Theil
bin fortgefahren/ vnd vernommen/ was darauß wer-
den moͤchte/ ſo zweifle ich doch nicht/ wan man den ſach-
en fleiſſig nachdaͤchte/ vnd das Werck in die Haͤnde
nehme/ daß nicht auffs wenigſt ein gute Medicin auff
Menſchen/ wo nicht auff Metallen/ ſolte koͤnnen dar-
auß gemacht werden. Beſtehet nun das Leben/ Schoͤ-
ne/ Fluß vnd Guͤtigkeit der Metallen in einer ſo kleinen
quantitaͤt/ ja kaum in dem 100. theil des Gewichts/ vnd
das vbrige/ ſo jhme dieſes entzogen/ kein Metall mehr/
ſondern eine krafft-loſe vnfluͤſſige todte Erden bleibet:
Wer wolte zweiffeln/ daß ſolche außgezogene Krafft
vnd Leben des Metalls/ wan es zuvor wieder corpora-
liſch vnd fix gemacht wuͤrde/ nicht wieder ein Metalliſch
corpus ſolte wollen annehmen/ vnd in ein beſſers ver-
wandeln? Ich fuͤr mein Perſon bilde mir nun gaͤntz-
lich ein/ vnd glaube faͤſtiglich/ wegen oberzehlten beweg-
lichen vrſachen/ daß ein ſolche Medicin, auß minera-
liſchen vnd metalliſchen Dingen/ dardurch die geringe-
re Metallen im fluß/ in beſſere transmutiret/ koͤnten
durch Kunſt gemacht werden. (Es wol jhme niemand
einbilden/ als wan ich allhie auff das Gold oder Kupf-
er wolte gewieſen haben/ weiln ich erzehle/ wie es mir da-
mit ergangen; gantz nicht. Dan ich wol weiß/ daß noch
andere ſubjecta gefunden werden/ die voller Tinctur
ſeyn/ vnd ſich gern handlen laſſen.) Vnd ob es ſchon ſo
gemein nicht iſt/ vnd gar ſelten darzu gelanget wird/ ſo
iſt es doch nicht der Natur vnd Kunſt/ ſondern vnſerer
Vngeſchickligkeit/ ſchaͤndlichen teuffeliſchen Geitz vnd
Hoffart/ wie auch boͤſem/ vnbußfertigem/ Gottloſen
Leben/ die vrſach vnd ſchuld ſolcher Verhindernuͤs zu
zulegen. Vnd darff jhm niemand einbilden/ daß er der-
gleichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/62 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/62>, abgerufen am 16.02.2025. |