Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil schmeltzest/ mustu alzeit jemand bey dir haben/ der dirsolchen ziehe/ vnd must alzeit sorgen/ daß der Tiegel von dem Wind/ wan jhme die Kohlen entgangen/ zerbreche/ vnd dein Gut ins Fewer lauffe: Auch blasen sich die Tiegel leichtlich vmb/ oder fält der Deckel ab/ vnd Vn- reinigkeit in den Tiegel/ wiewol so viel nicht angelegen ist/ wan Metallen geschmoltzen werden/ daß Kohlen in den Tiegel fallen/ so man aber Salia vnd Mineralien schmeltzet/ ohne welche die Metallen im guß keine Ver- besserung erlangen/ leiden sie keine Kolen/ sondern lauf- fen dan vber/ vnd gibt grosse hindernüß/ welches alhier in diesem Ofen nicht zufürchten/ dan der Wind von vnten auff rings vmb den Tiegel gehet/ vnd kan man auch allzeit darzu sehen/ weiln dieselbe so tieff nicht mit Kohlen dörffen begraben seyn/ gleich wie bey den ge- meinen Wind-öfen/ vnd für dem gebläß geschehen muß: Alhier aber kan dein Zeug schmeltzen/ wan der Tiegel schon nur halb in den Kolen stehet/ vnd der deck- el frey vnd vnbedeckt ist/ vnd darf man auch keines Ge- hülffens/ der den Blaßbalg ziehe/ sondern man regiret das Fewr mit dem Register/ giebet solchen grad/ als man selber haben wil/ gleich als wan man solches in ei- nem Sack hette/ vnd so viel darauß nehmen könte/ als man bedarff. Wil derhalben diesen Ofen allen den jenigen/ die jhr Wie
Vierdter Theil ſchmeltzeſt/ muſtu alzeit jemand bey dir haben/ der dirſolchen ziehe/ vnd muſt alzeit ſorgen/ daß der Tiegel von dem Wind/ wan jhme die Kohlen entgangen/ zerbreche/ vnd dein Gut ins Fewer lauffe: Auch blaſen ſich die Tiegel leichtlich vmb/ oder faͤlt der Deckel ab/ vnd Vn- reinigkeit in den Tiegel/ wiewol ſo viel nicht angelegen iſt/ wan Metallen geſchmoltzen werden/ daß Kohlen in den Tiegel fallen/ ſo man aber Salia vnd Mineralien ſchmeltzet/ ohne welche die Metallen im guß keine Ver- beſſerung erlangen/ leiden ſie keine Kolen/ ſondern lauf- fen dan vber/ vnd gibt groſſe hindernuͤß/ welches alhier in dieſem Ofen nicht zufuͤrchten/ dan der Wind von vnten auff rings vmb den Tiegel gehet/ vnd kan man auch allzeit darzu ſehen/ weiln dieſelbe ſo tieff nicht mit Kohlen doͤrffen begraben ſeyn/ gleich wie bey den ge- meinen Wind-oͤfen/ vnd fuͤr dem geblaͤß geſchehen muß: Alhier aber kan dein Zeug ſchmeltzen/ wan der Tiegel ſchon nur halb in den Kolen ſtehet/ vnd der deck- el frey vnd vnbedeckt iſt/ vnd darf man auch keines Ge- huͤlffens/ der den Blaßbalg ziehe/ ſondern man regiret das Fewr mit dem Regiſter/ giebet ſolchen grad/ als man ſelber haben wil/ gleich als wan man ſolches in ei- nem Sack hette/ vnd ſo viel darauß nehmen koͤnte/ als man bedarff. Wil derhalben dieſen Ofen allen den jenigen/ die jhr Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> ſchmeltzeſt/ muſtu alzeit jemand bey dir haben/ der dir<lb/> ſolchen ziehe/ vnd muſt alzeit ſorgen/ daß der Tiegel von<lb/> dem Wind/ wan jhme die Kohlen entgangen/ zerbreche/<lb/> vnd dein Gut ins Fewer lauffe: Auch blaſen ſich die<lb/> Tiegel leichtlich vmb/ oder faͤlt der Deckel ab/ vnd Vn-<lb/> reinigkeit in den Tiegel/ wiewol ſo viel nicht angelegen<lb/> iſt/ wan Metallen geſchmoltzen werden/ daß Kohlen in<lb/> den Tiegel fallen/ ſo man aber <hi rendition="#aq">Salia</hi> vnd Mineralien<lb/> ſchmeltzet/ ohne welche die Metallen im guß keine Ver-<lb/> beſſerung erlangen/ leiden ſie keine Kolen/ ſondern lauf-<lb/> fen dan vber/ vnd gibt groſſe hindernuͤß/ welches alhier<lb/> in dieſem Ofen nicht zufuͤrchten/ dan der Wind von<lb/> vnten auff rings vmb den Tiegel gehet/ vnd kan man<lb/> auch allzeit darzu ſehen/ weiln dieſelbe ſo tieff nicht mit<lb/> Kohlen doͤrffen begraben ſeyn/ gleich wie bey den ge-<lb/> meinen Wind-oͤfen/ vnd fuͤr dem geblaͤß geſchehen<lb/> muß: Alhier aber kan dein Zeug ſchmeltzen/ wan der<lb/> Tiegel ſchon nur halb in den Kolen ſtehet/ vnd der deck-<lb/> el frey vnd vnbedeckt iſt/ vnd darf man auch keines Ge-<lb/> huͤlffens/ der den Blaßbalg ziehe/ ſondern man regiret<lb/> das Fewr mit dem Regiſter/ giebet ſolchen grad/ als<lb/> man ſelber haben wil/ gleich als wan man ſolches in ei-<lb/> nem Sack hette/ vnd ſo viel darauß nehmen koͤnte/ als<lb/> man bedarff.</p><lb/> <p>Wil derhalben dieſen Ofen allen den jenigen/ die jhr<lb/> Gluͤck im Fewr ſuchen/ hoch <hi rendition="#aq">commendi</hi>ret haben/ daß<lb/> ſie denſelben wol auffbauen/ daß er ſtarck blaſe/ vnd mit<lb/> dem Regiſter recht verſehen/ auff daß das Fewr behoͤr-<lb/> lich moͤge regirt werden/ ſo bin ich verſichert/ daß viel<lb/> guts damit werde außgerichtet/ vnd manchem damit<lb/> auff die Bein geholffen werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [10/0014]
Vierdter Theil
ſchmeltzeſt/ muſtu alzeit jemand bey dir haben/ der dir
ſolchen ziehe/ vnd muſt alzeit ſorgen/ daß der Tiegel von
dem Wind/ wan jhme die Kohlen entgangen/ zerbreche/
vnd dein Gut ins Fewer lauffe: Auch blaſen ſich die
Tiegel leichtlich vmb/ oder faͤlt der Deckel ab/ vnd Vn-
reinigkeit in den Tiegel/ wiewol ſo viel nicht angelegen
iſt/ wan Metallen geſchmoltzen werden/ daß Kohlen in
den Tiegel fallen/ ſo man aber Salia vnd Mineralien
ſchmeltzet/ ohne welche die Metallen im guß keine Ver-
beſſerung erlangen/ leiden ſie keine Kolen/ ſondern lauf-
fen dan vber/ vnd gibt groſſe hindernuͤß/ welches alhier
in dieſem Ofen nicht zufuͤrchten/ dan der Wind von
vnten auff rings vmb den Tiegel gehet/ vnd kan man
auch allzeit darzu ſehen/ weiln dieſelbe ſo tieff nicht mit
Kohlen doͤrffen begraben ſeyn/ gleich wie bey den ge-
meinen Wind-oͤfen/ vnd fuͤr dem geblaͤß geſchehen
muß: Alhier aber kan dein Zeug ſchmeltzen/ wan der
Tiegel ſchon nur halb in den Kolen ſtehet/ vnd der deck-
el frey vnd vnbedeckt iſt/ vnd darf man auch keines Ge-
huͤlffens/ der den Blaßbalg ziehe/ ſondern man regiret
das Fewr mit dem Regiſter/ giebet ſolchen grad/ als
man ſelber haben wil/ gleich als wan man ſolches in ei-
nem Sack hette/ vnd ſo viel darauß nehmen koͤnte/ als
man bedarff.
Wil derhalben dieſen Ofen allen den jenigen/ die jhr
Gluͤck im Fewr ſuchen/ hoch commendiret haben/ daß
ſie denſelben wol auffbauen/ daß er ſtarck blaſe/ vnd mit
dem Regiſter recht verſehen/ auff daß das Fewr behoͤr-
lich moͤge regirt werden/ ſo bin ich verſichert/ daß viel
guts damit werde außgerichtet/ vnd manchem damit
auff die Bein geholffen werden.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/14 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/14>, abgerufen am 17.02.2025. |